Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Wasserpumpe Lager eiert (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20565)

baladeva 17.09.2007 12:14

Wasserpumpe Lager eiert
 
hallo, schön das ich das Forum gefunden habe - ich finde es gut das jemand die Idee hatte,

ich habe seit einer Weile einen GTti Turbo BJ. 87, und bin freudig überrascht, früher zählte Daihatsu mehr zu den Autos die ich nie kaufen würde, aber durch ein günstiges Angebot eines älteren Herrn, der nicht mehr Auto fahren wollte, habe ich einen GTi Turbo erstanden, er hat erst 90 000 KM runter und macht einen guten allgemeinen Einduck, diesen sommer habe ich eine große Deutschlandreise gemacht, sicher 1700 KM, und hatte keine Probleme (das Problem mit der Wasserpumpe war aber schon da, ich dachte nur Anfangs es wäre die Lichtmaschine, die etwas lauter läuft ...)

aber wie der Titel schon sagt habe ich nun ein Problem mit dem Lager der Wasserpumpe entdeckt, am Anfang war nur eine komisches Geräusch - und beim richtigen hinschauen stellte ich fest das es von der Keilriemenscheibe der Wasserpumpe kommt, die nun eiert - sicher ist das Lager ausgeschlagen,

nun wollte ich mal horchen, bevor ich in die Werkstatt fahre (kann ich sicher nicht alleine machen) was so der weg ist,

muss die ganze Pumpe raus oder kann ich das Lager wechseln ?
hat es etwas mit dem Zahnriemen zu tun, (denke nicht - wird doch vom Keilriemen angetrieben oder ?) ?
was muss ich sonst noch so beachten ?

ich bin natürlich für jede Antwort dankbar und wünsche Allen noch eine gute Woche,

Gruß aus Berlin

kiter 17.09.2007 12:35

theoretisch kannst du das lager einzeln wechseln. wenn die pumpe aber eh raus is würde ich persönlich immer ne neu einbauen. so teuer sind die dann auch net

ich weiß jetzt net in wie weit du in der lage bist selbst was zu schrauben, aber wenn man etwas ahnung von der materie hat is es normal net so das problem das selbst zu machen

der zahnriemen muss runter, da die wasserpumpe dahinter sitzt. wenn der zahnriemen noch nie getauscht worden is würde sich das in dem zuge auch direkt mit anbieten

baladeva 17.09.2007 12:46

danke für deine schnelle Antwort,

ja natürlich kann ich auch was selber schrauben, aber ich habe keine Bühne und sicher auch nicht das richtige Werkzeug dafür, und wenn ich auch an den Zahnriemen ran muss, ist es sowieso eine grössere Action, das traue ich mir nicht zu,

was kann das ganze so kosten, mit Zahnriemen neu und Wasserpumpe neu ?
gibt es etwas zu beachten beim Kauf der Teile, außer die richtige Nummer dafür natürlich ...

Q_Big 17.09.2007 12:52

Bei Husch Autoteile müssten die Sachen günstig zu erhalten sein. Ich würde Wasserpumpe, Zahnriemen, Spannrolle und die Simmerringe der Nockenwellen und Kurbelwelle in einem Abwasch machen (Simmerringe sind recht preiswert).
Werkstattkosten kann ich dir nicht sagen, aber es gibt Werkstatthandbücher, welche recht ausfürhlich sind. Bühne benötigst du nicht, ein Knarrenkasten und ne Verlängerrung plus Wagenheber reichen.

baladeva 17.09.2007 13:32

Augenblick mal; habe ich da nicht ein Fehler gemacht ? GTti und Turbo passt doch nicht zusammen oder ?

also ich habe einen G100 Turbo KBA-Nummmer 7111 322

muss da auch der Zahnriemen runter ?

Q_Big 17.09.2007 13:48

Doch, der GTti ist der Turbo!
Ist auch fast bei den meisten Motoren,- auch anderer Hersteller so, das zum Wapuwechsel der Riemen runter sollte.

baladeva 17.09.2007 14:05

oki, gut zu wissen !

ist es eigentlich sehr schlimm wenn die Keilriemenscheibe eiert und etwas lauter ist, oder kann ich damit noch ne weile fahren - ohne dass es was noch Schlimmeres wird, die Wasserpumpe scheint ja sonst noch gut zu gehen ?

dann würde ich noch gerne wissen, ob die Reparatur ein Daihatsu Spezi machen sollte (ich werde es sicher nicht machen - auch wenn es vielleicht die kostengünstigere variante ist) oder ob das jede Typen offene Werkstatt kann ?

danke schon mal, bis hier hin ....!

,,,

kiter 17.09.2007 16:27

moment... GTti und der turbo sind schon zwei verschiedene paar schuhe!

der GTti (cb 80 motor) hat 74 kw (101 ps), dohc, einspritzung usw und der turbo (cb 61, so einen wie ich im mom fahre) hat 50 kw (68 ps), ohc und nen vergaser!

das sind zwei vollkommen verschiedene motoren. ändert aber an der tatsache das der zahnriemen für den pumpenwechsel runter muss usw net wirklich was

Q_Big 17.09.2007 16:42

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 259380)
moment... GTti und der turbo sind schon zwei verschiedene paar schuhe!

Ja, aber nach seiner Schlüsselnummer hat er einen Gtti ;)

Frog1971 17.09.2007 17:12

Mal ganz blöde gefragt:
Sind alle Schrauben der Riemenscheibe fest ?
Nicht das einfach nur die schrauben lose sind ?

kiter 17.09.2007 19:17

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 259381)
Ja, aber nach seiner Schlüsselnummer hat er einen Gtti ;)

keinen plan, ich weiß die schlüsselnummern net auswendig

baladeva 17.09.2007 21:42

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 259388)
Mal ganz blöde gefragt:
Sind alle Schrauben der Riemenscheibe fest ?
Nicht das einfach nur die schrauben lose sind ?

mit der riemenscheibe meinst du die scheibe wo der keilriemen drauf ist oder ? sind so 4 schrauben (glaube ich) im kreis, jo die sind fest - habe ich nachgeprüft - und dann hat sich gleich die ganze scheibe mitgedreht - also sollten sie fest sein,

wozu ist da überhaupt noch ne riemenscheibe wenn die wasserpumpe über den zahnriemen angetrieben wird, oder habe ich das nun doch falsch verstanden ?

mit der schlüsselnummer muss ich noch mal schauen, ich habe aber definitiv einen turbo ...

Q_Big 17.09.2007 21:58

Die Wasserpumpe wird nicht vom Zahnriemen angetrieben. Aber sie sitzt halt hinter dem Zahnriemen im Motorblock und somit ist der Zahnriemen beim Wechsel im Weg.

Rainer 17.09.2007 22:08

Hallo :)

Wie schon von meinen Vorrednern gesagt sitzt die Wasserpumpe hinter dem Zahnriemen, naja, DAHINTER ist vielleicht schlecht beschrieben, aber es ist einfach so das du die Wasserpumpe nicht ausbauen kannst ohne den Zahnriemen runter zu nehmen. Die teile an sich sind nicht teuer und sollten eigentlich besser gegen neue getauscht werden, vor ALLEM Zahnriemen UND Spannrolle für den Zahnriemen!

Die Wasserpumpe kostet original bei 70,- Euro rum, der Zahnriemen irgendwas bei 40,- Euro und die Spannrolle bei 50,- Euro oder so. Im Nachbau (Rolle von SKF z.B.) aber auch deutlich günstiger zu bekommen.

Ich würde dir aufgrund deiner vorsichtigen schreibweise aber auch eher dazu raten das machen zu LASSEN.... Kostet auch nicht soviel, ist aber DEUTLICH billiger als wenn der Zahnriemen reisst, dann verbiegen sich auch einige Ventile..

baladeva 17.09.2007 23:31

oki, danke an alle - das hat mir erstmal sehr viel weitergeholfen ...!

MgEtXtXi 18.09.2007 07:22

und ausserdem kanns dir auch passieren, das dir eine schraube abreißt und du sie nicht mehr so leicht aus dem motorblock bekommst. und ausserdem ist das eine handverrenkungsarbeit...
lieber nicht selbst machen. klingt nämlich wirklich nicht so als ob du dir so sicher damit bist, es selbst machen zu können.

gruß markus

baladeva 02.10.2007 17:57

wegen der umlenkrolle
 
hallo leude, also ich habe jetzt ne werkstatt gefunden die mir, wasserpumpe und zahnriemen für 100 Euro wechseln,

ich denke das ist ein guter preis, die teile kosten natürlich extra, deswegen wollte ich nochmal nachfragen,

also spannrolle war klar, die muss mitgewechselt werden, sind dann: wasserpumpe, zahnriemen und spannrolle - bei husch- autoteile runde 100 Euro nochmal, bei der werkstatt selber - vielleicht ein wenig mehr, das ist auch oki,

was ist nun aber mit der umlenkrolle? soll - muss die auch unbedingt mit raus/rein oder ist sie nicht so wichtig - die ist nämlich nochmal ganz schön teuer, so 60 - 70 Euro kommen dann noch mal drauf,
die würde ich natürlich gerne sparen, was sagt ihr dazu ...?

wenn ich es online kaufe, (wahrscheinlich sonst auch) gibt es dann so vergleichsnummern, wo finde ich die aber bei meinem auto ?

mit der schlüsselnummer war das oki damals, sie ist tatsächlich: 7111 322

dann habe ich auch noch ne andere frage, hat das auto nun eigentlich einen katalysator - oder nicht, ich dachte bis jetzt, dass er keinen hat, als ich aber gerade bei husch, wegen den teilen geschaut habe - habe ich dort irgendwo gelesen, dass er einen geregelten kat haben soll, das wundert mich - nun aber,
was sagt ihr dazu, ? leider kenne ich mich nicht so aus ...

kiter 02.10.2007 18:28

der gtti hat in deutschland keinen g-kat gehabt

ich persönlich würde auch immer die umlenkrolle mit tauschen. das risiko wäre mir einfach zu groß das die eingeht und dadurch den zahnriemen zerlegt o.ä.

baladeva 02.10.2007 21:05

Vergleichsnummern
 
und wo finde ich die Vergleichsnummern_?

MgEtXtXi 03.10.2007 11:07

die motoren der gtti haben meines wissens keine änderungen in irgendeiner form, die deinen fall betreffen erfahren...
dh. wenn du motorteile bestellst, dann ist nur wichtig, das du die richtige motortype angibst.
der rest ist schnurz egal.
da kannst du auswählen was du willst.

die einzigen änderungen über die jahre betraf ein bischen die karrosserie (hintere lampen), die vordere radlager/nabe und die innenausstattung.

gruß markus

baladeva 03.10.2007 11:52

danke danke
 
oki, danke nochmal an alle, und einen schönen feiertag noch,

...::: :wein: :::...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.