![]() |
Recht teuer der Neue
Habe heute die Preise für den Neuen erfahren. Ob sich damit Daihatsu nicht selbst ins Knie schießt ? Für die bessere Ausstattung 11200 € zuzüglich Automatik, Stabilitätskontrolle und Luftsack für die Köpfe 2000€ macht 13200€
Damit wird er gegen den neuen Fiat 500 schlecht aussehen. LG.Peter |
Damit sieht er schon gegen den Sirion M300 aus gleichem Haus schlecht aus. Gleiche Zuverlässigkeit und mehr Auto ums gleiche oder gar weniger Geld. Naja, uns kann es egal sein.
|
Hallihallo!
Derzeit gibt es bei Citroen (Luxembourg) folgendes Angebot: einen Xara Picasso mit Hdi-Diesel, Klima, Radio, Esp, diverse Airbags, usw. für 12.500 Euro. Der Wagen spielt einige Klassen über Cuore und Sirion und ist sehr zuverlässig und unauffällig in den Pannenstatistiken. Da sollte sich Daihatsu warm anziehen! Auch andere namhafte Hersteller bieten in der 11 -12.000 Euro Klasse viel fürs Geld. Wenn dann wieder Probleme mit Bereifung oder Rostvorsorge aufkommen sehe ich dunkle Wolken aufziehen am Cuorehimmel. viele Grüße EVA (die trotzdem auf den Neuen mal gespannt ist) |
Zitat:
Zum Thema : Andererseits ist der Cuore in der Grundausstattung nicht teurer geworden : 8000 € war beim alten der Einstiegspreis - mit 3 Türen und ohne Servo ! Mit den beiden Extras war der Cuore L251 Plus auch schon fast bei 9000 € - somit gleich teuer wie der neue - dann fehlte ihm aber immernoch die Fahrersitzhöhenverstellung, 3 Airbags ... neuer Motor nicht zu vergessen. Ob einem 13200 € für einen Kleinstwagen wert sind muss man selbst entscheiden - dann ist aber auch wirklich alles drin und beim Trevis ist es schließlich auch nichts anderes. PS : Bei VSC sind andere Reifen mit dabei - somit auch die Alufelgen ? Ansonsten musst du den Aufpreis für die und natürlich die Metallic-Farbe noch dazurechnen. |
Daihatsu will dieses Jahr noch 3000 Stück vom neuen Cuore verkaufen. Bei den Preisen wird es nicht einafach, aber vielleicht macht es Daihatsu jetzt wie viele Autohersteller: Preise hoch ansetzen und mit hohen Rabatten verkaufen. Außerdem wird es bestimmt wieder Sondermodelle mit Preisvorteil geben.
|
Wie gesagt, die meisten Dai Fans wird nur die Konkurrenz aus eigenem Haus interessieren. Einen derartigen Citroen bin ich mal einen Tag als Firmenwagen gefahren. Kaufen würde ich das Auto auch um 12.000 Euro nicht, aber bitte.
Die Frage stellt sich jetzt aber, was dann der Sirion Nachfolger kosten wird. Geht man von den Preisen von neuem Cuore und Materia aus, sind die Zeiten von Daihatsu als Billigfirma vorbei. Da müssen dann aber wesentliche Verbesserungen an der Qualität von Innenraummaterialien und Geräuschdämmung her. Beim Materia sehe ich das noch in keinster Weise gerechtfertigt. Mal den neuen Cuore abwarten. Aber egal, irgendeine Autofirma, die für den kleinen Geldbeutel produziert, wirds dann schon geben. |
NATÜRLICH ziehen die Preise an, ich mein schaut euch um, alles wird aberwitzig teurer, der Cuore wird lediglich besser ausgestattet. Wenn man das aber wieder zurückrechnet dann ist der Preis nicht wirklich stark gestiegen.
Die MEISTEN Kunden, und ich spreche jetzt hier von denen die bis jetzt NIE einen Daihatsu hatten, wollen einfach mehr komfort im Auto haben, wollen einfach mehr und dem wird seitens Daihatsu jetzt Rechnung getragen... Nehmen wir doch als Beispiel den neuen Terios. Wir hier im Forum haben kaum Mitglieder die den neuen Fahren, aber der Terios ist der 2. meist verkaufte Daihatsu nach dem Sirion aktuell. Merken wir das hier? NEIN. Wir haben hier scheinbar viele Materia fahrer und interessenten vom Trevis, aber nicht das was WIRKLICH am Markt geht, das geht bei uns hier vorbei. Das dürfen wir nie aus den Augen verlieren. Hier im Forum sind eher die Freaks unterwegs neben ein paar anderen "normalen" :) Wartet ab wie sich der neue Cuore verkauft, ihr werdet überrascht sein.... |
Zitat:
Vom neuen Cuore werden sie auch nicht viel verkaufen, solange der gleich teure Sirion danebensteht. Terios ist was anderes. Der ist trotz hohem Preises in der SUV Klasse immer noch sehr günstig. |
Preis ist immer auch ein Zeichen für Qualität. Wenn Daihatsu grössere Margen, ähnlich denen der europäischen Konkurrenz, absahnen wollen (s. Toyota), dann bleibt nichts anderes übrig als die Preise zu erhöhen und dem Konsumenten zu signalisieren, dass es sich hier um ein vollwertiges leistungsfähiges Auto im Kleinwagensegment handelt. Im Vergleich zu Ford, Nissan etc. bietet der Cuore auch nach der Preiserhöhung erstaunlich viel fürs Geld. Insbesondere die Motorenleistung. Ein VW TDI 105 PS beschleunigt nicht schneller als der kleine Cuore, z.B.
|
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Zitat:
Es könnte durchaus sein, das Daihatsu bei den Spielchen mit der Rabattschlacht jetzt auch mitmacht. Das geht aber eben nur, wenn man davor den Preis hochgeschraubt hat. Also lasst es erstmal auf euch zukommen und lest euch mal die Postings durch, die vor der Erscheinung des Materia/Terios geschrieben wurden. Es wurde alles von einigen niedergemacht und doch verkaufen sie sich anscheinend recht gut. Wir sind eben hier nicht der "Standart" sondern wie Rainer schon schrieb die "Verrückten", die auf andere Ding achten. Gruß Gaston |
Ich sage ja nicht, dass Daihatsu den Preis demjenigen eines GOLF TDI anpassen sollen (ca. CHF 30 000 mehr als 2.5-mal soviel wie der heutige Preis des Cuore), sondern denjenigen Preisen der direkten Konkurrenzmodelle. Für mich sind das der Corsa und der Fiesta.
Preise (Grundausstattung) Ford Fiesta CHF 17 150 Opel Corsa CHF 15 950 Daihatsu Cuore CHF 13 990 Weder der Ford Fiesta noch der Opel Corsa bieten einen überdurchschnittlichen "Luxus". Mir ist nicht bekannt, dass die neuen Modelle Schalldämmung eingebaut haben. Trotzdem sind sie einiges schwerer und in der Beschleunigung dem Cuore weit unterlegen (Bsp. Ford Fiesta 14.6 s von 0-100). Für mich steht ausser Frage, welches Modell das beste Preisleistungsverhältnis (nach der Preiserhöhung) aufweist. Aber ich bin gespannt, nächste Woche werd ich den Cuore wahrscheinlich das erste Mal Probe fahren. |
Also ich hatte gestern das Vergnügen, den neuen mal live zu sehen und auch ne kleine Probefahrt zu machen und muss schon sagen, dass die Preisdifferenz zum alten eigentlich schon gerechtfertigt ist. Der Wagen ist einfach sehr erwachsen geworden und die Qualitätsanmutung(mal vom etwas billig wirkenden Amaturenbrett abgesehn) ist schon ein gutes STückchen höher als beim Vorgänger. Was mich viel mehr stört ist, dass so sinnvolle Dinge wie die verschiebbare Rückbank und der Griff an der Heckklappe nur beim TOP mit drin sind, der dann aber eben schon bei 12000€ liegt. Das ist für das gebotene kein schechter Preis, aber eben einfach schon extrem viel Geld für nen "Kleinstwagen" der wohl bei vielen nur ein Zweitwagen ist.
Absolut genial ist übrigens der Platz im Innenraum. Bei zurückgeschobener Bank kann man hinten tanzen und selbst bei Mittelstellung ist noch gut Platz und trotzdem ein ordentlicher Kofferraum da. Für mich ist das Auto(wenn man am Preis ein wenig was machen kann und die ersten Berichte über den Verbrauch zufriedenstellend ausfallen) auf jeden Fall ne Überlegung wert. |
Jetzt mal die genaue Rechnung zum neuen Cuore Plus im Vergleich zum alten:
Ausstattung, die früher Aufpreis kostete: -Servo 410 € -5 Türer 555 € -> bisher 8960 €, aber: Seitenairbags, Isofix, höhenverstellbare Gurte bzw. Fahrersitz, el. Fensterheber, bisher nicht erhältlich beim Plus, nun serienmäßig. Dazu kommt der stärkere Motor, bessere Fahrleistungen und ein niedrigerer Verbrauch. Und noch etwas OT: Mein Vater überlegt ja derzeit, welcher Wagen seinen Opel Vectra 2.0i Automatik Caravan (ca. 40000 DM vor 10 Jahren) ersetzen soll. Ein Opel Signum - günstiger als ein Vectra ! - kostet gut ausgesattet 41000 €. Ein Vectra oder Passat Kombi kostet das gleiche. Für einen BMW 3er oder Audi A4 Kombi legt man bei ähnlicher Ausstattung nochmal mehr als 5000 € drauf. Das sind übrigens alles nur Diesel mit 125 - 160 PS die zwischen 9,5 und 11 Sekunden von 0-100 benötigen - achja, mit 6-Gang DSG und Automatikgetrieben... Was beim Opel Signum besonders toll ist: Nach 1/2 Jahr und 3000 km hat der bereits über 11000 € bzw. 30 % an Wert verloren ! - naja, das ist die Verhandlungsbasis... da geht noch mehr, wer will schon so einen Wagen. Das sind doch tolle Zahlen... ich meine mein Cuore hat neu 8000 € gekostet... und ist jetzt noch über 4000 € wert. Noch etwas das eine Überlegung wert ist: So ein 40000 € Auto muss man nach spätestens 10 Jahren loswerden... dann für weit weniger als 10000 € - denn wenn erst mal die Reparaturen losgehen kann man so einen Wagen kaum noch halten. Ich bin auf jeden Fall froh, dass Daihatsu das unnötige Zeug bisher nicht im Zubehör hat und dass ich meinen L251 Plus weiterfahren kann. Mfg Flo |
Gut, der Cuore vor 10 Jahren hat auch nur 10.000DM gekostet (ca. 80.000ATS damals), jetzt kostet er das gleiche in Euro. Leider verdient man nicht das gleiche in Euro.
|
OT: Xsara Picasso
Hallo MeisterPetz,
was hat dir denn an dem Citroen nicht gefallen? Bin nämlich vor 1,5 jahren vom Sirion auf diese Karre umgestiegen. Mir ist der Sirion wegen Pendeln zu klein geworden. Xsara Picasso Exclusive 110 HDI FAP Verarbeitung: nicht schlechter als Dai, 3 a Garantie waren dabei. Ausstattung: Alles wichtige und nötige ist drin (Rückfahrwarner, Tempomat, Lichtautomatik, BC). Kosten: Vfw für 15000€ mit 9000 km (Liste 25000). Inspektion alle 20000, Inspektionskosten leicht höher (Öl ist halt mehr, Filter und Kleinteile billiger). Verbrauch:gleicher Literverbrauch wie mit dem Sirion 1.0: 5,6 l/100km über die letzten 35000 km. Allerdings wiegt der Citroen 1,3t, hat 110Ps und 245 Nm Drehmoment. Zuverlässigkeit: in 1,5 a und 35000 km kein Problem. Fazit: Ich bin zufrieden und solange Dai nichts in der Größe und für Vielfahrer keinen Diesel hat, kann ich mit Dai nix anfangen. Wenn es damals allerdings den Kia ceed schon gegeben hätte... M |
Zitat:
Gefallen hat mir der Sitz nicht (nach 2 Jahren und 35.000km schon ziemlich durchgesessen und hat gewackelt), Servicekosten bei 30.000km von über 600 Euro, ohne nennenswerte Verschleissteile (Öl+Filter, Luftfilter). Extremer Verbrauch (=>10l/100km) ab Geschwindigkeiten von 110km/h und das Diesel. War auch recht zäh zu fahren. Den hänge ich mit dem Cuore ab. ;) War einfach nicht meine Art Auto. |
Auch andere Mütter haben schöne Töchter
Na dann bist du aber ein anderes Auto gefahren, als ich fahre.
Oder streut die Qualität dermassen? 10l Diesel zu brauchen, ist beim nicht defekten Motor nicht möglich. Wenn ich bergauf 170 fahre, ist der Momentanverbrauch mal 10-11, aber das ist der Momentanverbrauch. Wie gesagt, ich bin 35000 km (60%Autobahn 130-150 kmh, Rest Stadt und Land) mit Durchschnitt 5,6l/100km gefahren. Ich hab 110kg und sitze jetzt 35000 km in der Karre, da ist nix durchgesessen. Nur beim Umstieg merke ich, dass ich im Sirion keine Langstrecken mehr sitzen möchte. 25000 km Inspektion war unter 400.- Ich bin ja schon im Materia gesessen, aber das ist keine Alternative. Und bei meiner Kilometerleistung ist mir ein Benziner einfach zu teuer. Ausserdem ist ein downgrade immer schwierig, denn wenn man einmal sowas wie Dieseldrehmoment, Tempomat, Klimaautomatik, Bordcomputer, Dämmerungssensor und Rückfahrwarner gewöhnt ist, möchte man es nicht mehr missen... Und das sind Sachen, die bekommt man im 15000€ Materia weder für Geld noch für gute Worte. M |
Ich hatte mich neulich auch beim Dai Händler hier umgesehen, noch bei dem alten Modell. Aber wenn das Teil deutlich mehr kosten soll, als z.B. ein VW Fox, und selbst bei einem Auslaufmodell keine nennenswerte Rabatte drin sind, fürchte ich, ich bleibe dem Forum nur so lange erhalten, wie mein alter 501 noch hält.
|
Kostet nicht mehr als ein Fox. Zudem hat der Fox eine extrem schlechte Ausstattung und Motorenleistung, die mit dem Cuore nicht zu vergleichen sind.
|
Nix Fox
Also wenn du dir schon was aus dem VW-Konzern antun willst, dann doch lieber den Skoda Fabia.
|
Hallo!
Nein der neue Cuore ist günstiger als der Fox und hat gleichzeitig einen schnelleren und besseren Motor drin, der mehr PS hat und trotzdem mehr als einen Liter Sprit weniger braucht. Schöne Grüße Thomas |
Ich hab mir jetzt mal den neuen Cuore in der Top Variante angesehen und irgendwie hat er mich nicht wirklich überzeugt.
Er hat viele schöne und praktische Dinge. Der Tacho zum beispiel gefällt mir sehr sehr gut, auch hat er interessante Ablagemöglichkeiten und einen sehr schönen Schaltknauf. Vom optischen her wirkt er hochwertiger als der Vorgänger. Die verschiebbare Heckbank mag ja praktisch sein, aber das Konzept ist nicht zu Ende gedacht, denn bei virgeschobenen Sitzen ist eine ziemliche Lücke zwischen Hutablage uns Sitz (jeder kann in den Kofferraum gucken) und außerdem fallen links und rechts kleinere Gegenstände nach vorne in den Fußraum. Außerdem frage ich mich, wieso der Cuore in der Top Ausstattung hinten Fensterkurbeln statt elektrische Fensterheber hat. Bereifung ist übrigens 155/65 R14 Greetings Stephan |
Leider fehlen beim neuen Cuore auch die athermischen Scheiben hinten, was bei Sonneneinstrahlung schnell mal sehr unangenehm werden kann, vor allem für die Fondspassagiere. Ich dachte, dass Daihatsu das besser als beim L251 gelöst hätte, aber leider wurde hier wieder am falschen Ort eingespart. Der Sirion ist für mich eindeutig das besser ausgestattete Fahrzeug mit kleinem moderaten Aufpreis.
Dennoch, was den Neuen atraktiv macht, ist sein "guter" Motor sowie seinen angeblich sensationellen Spritverbrauch. Und das mit den Fensterkurbeln hinten ist auch so eine Sache, die gibt's nicht mal elektrisch gegen Aufpreis. Ich kenne mittlerweile mehrere, die einen Dacia fahren, und alle von denen sind bis jetzt top zufrieden (obwohl unter Lizenz von Renault!). Da kann ich mir einen "voll" ausgestatteten Dacia mit Fliessheck (soll noch diesen Herbst kommen) reinziehen, und ist immer noch einiges günstiger als der neue Cuore LX, bietet aber einiges mehr. Gruss, Inday |
Hallo!
Der L251 hat in der Top Ausstattung auch hinten Fensterkurbeln. Mit der Rückbank kann ich so nicht beurteilen, ich denke aber, wenn man hinten drin sitzt verschiebt man die Rückbank doch eh nicht wirklich viel oder? Eher wenn man mehr Platz braucht oder das Auto beladen will. Der Motor und Verbrauch sind wirklich sehr gut und in Deutschland bisher unschlagbar für einen Benziner! Einen Dacia würde ich mir nicht kaufen, einmal sparen die viel an der Sicherheit, was ich bei Dai überhaupt nicht finde. Im Gegenteil fühle mich in Dais sehr sicher. Außerdem finde ich die Dacias auch häßlich... so sahen Autos in den 80er Jahren aus. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Der Fox 1.2 kostet mit Servolenkung, Radio (das billigste), Seitenairbags, verschiebbarer Rücksitzbank, Einstiegshilfe, ZV, Color-Paket, Klimaanlage und ausstellbaren hinteren Seitenscheiben 12975 €. Dann bleiben allerdings noch die katastrophale Qualität (siehe motor-talk) und 5 Türen bekommt man auch nicht. Als 1.4 kostet der Wagen sogar schon 14055 € - immernoch mit schlechteren Fahrleistungen und mit über 50 % höherem Verbrauch. Der 1.4 TDI, der sich selbst für Vielfahrer nicht rechnen würde, kostet 15080 €... Mfg Flo |
Zitat:
Deine Argumentation wegen der Rückbank verstehe ich jetzt gar nicht. Was hat das denn damit zu tun, dass hinten jemand drin sitzt? Es ging doch gerade dadrum, wenn was transportiert wird und platz benötigt wird. Greetings Stephan |
Zitat:
Der Cuore ist ein Kleinwagen, daher in der Stadt angesiedelt. Wenn ich so in typische Stadtautos schaue sehe ich meist nur den Fahrer, oder max. noch nen Beifahrer. Sehr selten sitzen 4 Personen im Auto... Da frage ich mich auch nach dem Sinn einer (kostenintensiven) Verschiebebank. Wenn eh nur 2 Leute fahren, kann man die Bank auch gleich umlegen und hat dann noch mehr Platz. Für den Fall dass 3 Leute fahren, kann man die Bank zu 50% umklappen. Für mich persönlich ist die Verschiebebank unnötig. Nicht mehr missen möchte ich im Gegenzug die elekt. Fenster hinten. Wenn man vorne runterkurbelt hat man ab 70km/h einen regelrechten Sturm im Wagen. Bei gleichzeitig geöffnetem hinteren Fenster ist ruhe und man sitzt nicht mehr im orkanartigen Durchzug. Aber mach dass mal in nem Wagen der hinten ne Kurbel hat :bindageg: Gruss Rene |
Hallo!
Die Rückbank verschiebe ich doch nur dann, wenn ich auch mehr Kofferraum benötige oder nicht?! Wenn ich sperrige Teile einladen will, kann ich den Rücksitz doch auch umklappen und dann brauch ich die Rückbank doch auch nicht verschieben. Mit der Hutablage wäre natürlich nicht so glücklich, wenn da eine Lücke entsteht, aber ich denke mal, das ist ja bei allen Modellen und nicht nur bei Dai so. Schließlich verlängert sich die Hutablage ja nicht durch das Vorziehen der Rückbank. Bei meinem Move von 1997 ist es auch praktisch gemacht, der sogar schon über eine verschiebbare Rückbank verfügt. Der hat gar keine Hutablage :-) Nachteil natürlich, dass man reinschauen kann... aber dagegen würde z.B. Scheiben tönen helfen. Schöne Grüße Thomas |
Fensterkurbeln kann man recht günsstig motorisieren. Wenn man denn ernsthaft nicht ohne elektrische kann.
Ich hab dazu ne völlig andere Sichtweise. Ich hab die hinteren Fenster noch nie öffnen wollen während der Fahrt. Ich geniesse im Gegenteil das fast schon cabrioartige Fahrgefühl, wenn die vorderen Fensterscheiben offen sind. Zudem gehen, zumindest beim L251, die hinteren Scheiben nur halb auf. Es würde mich also nicht wundern, wenn oberhalb von ca. 50km/h der Fahrtwind, wie bei so vielen anderen Autos auch, ein regelrechtes Donnern verursachen würde. Dann doch lieber hinten zu lassen und Cabrio-feeling geniessen. p.s.: Die Paketpolitik mancher Hersteller geht sowieso am Markt vorbei. Wer als Zusatzausstattung eine Klimaanlage wünscht, sollte sich mal eine Offerte beim Autoelektriker holen, bevor er beim Autokauf ein teures Elektropack oder Komfortpack oder wie das dann auch immer heissen mag, bestellt. Wer auf zusätzliche Sitz- und Scheibenheizung und elektrische Aussenspiegel oder was auch immer in dem Paket noch an Sinnvvollem und weniger Sinnvollem drin ist, verzichten kann, kommt evt. billiger weg. |
Zitat:
Das ist was komplett anderes. Gruß Gaston |
Also zum Öffnen der Fenster hinten kann ich mich nur dem rene anschließen. An meinem Cuore kann man ja nun hinten keine Fenster öffnen, dass führt doch des öfteren zu "Stürmen" im Wageninneren.
Wenn ich mit meiner Mutter ihrem Move unterwegs bin, ist es wesentlich angenehmen, mit geöffneten Fenstern hinten zu fahren, als mit geschlossenen. Und Cabriofeeling kommt bei mir im Cuore mit offenen Fenstern nun wirklich nicht auf. Ach und dann sag ich nochmal was zur Rückbank. Mal ganz außer Acht gelassen, ob diese praktisch, nützlich oder sonst was ist, oder ob ich die bei sperrigen Gegenständen umlege. Wenn Daihatsu doch nun eine solche Rückbank verbaut, dann finde ich sollte sie auch so gebaut sein, dass sie vernünftig nutzbar ist. Oder nicht? Und wenn ich jetzt drei Kästen Wasser eingekauft habe, die Rückbank vorschiebe und dann daneben 5 Äpfel lose in den Kofferraum lege, finde ich es nicht wirklich gut, wenn die Äpfel nachher im Fußraum rumkullern. Greetings Stephan |
Ich habe soeben mit meinem Dai-Händler über den neuen L275 geplaudert.
Er ist restlos davon begeistert, und das will was heissen. Er meint, dass der Neue wirklich sehr gute Fahreigenschaften hat, am Berg niedertourig (ab 2000 Touren) ganz ordentlich noch beschleunigt etc. und sonst auch alles stimme. Er hat gerade einen neuen Roten reinbekommen, wird ihn nächste Woche parat haben, dann geh ich mal eine Runde selber fahren, bin sehr darauf gespannt. Wenn der Wagen wirklich das hält, was er verspricht, dann könnte es sogar mein Nächster werden. Er ist wohl teuer in der Anschaffung, aber wenn ich hochrechne, dass ich die nächsten drei Jahre nichts damit haben werde und sehr günstig damit fahren kann (Verbrauch, Unterhalt, Steuern, Versicherung), dann relativiert sich der Preis schnell wieder. mal gucken. Gruss, Inday |
Hey Inday zu welchem Händler gehst du? Ich dreh am 8. eine Runde mit dem Neuen in der EmilFrey am Dreispitz.
Grüsse und gute Besserung deinem "kleinen" ;) |
Ich finde den Preis für das Gebotene OK. Klar wäre günstiger noch besser.....
Das Cuore Grundmodell ist hier in der CH immer noch gleich teuer wie vorher, allerdings ohne Klima. Ist zwar schade, geht aber bei den Verbesserungen gegenüber dem alten Cuore für mich mehr oder weniger in Ordnung. Ich habe jetzt einige Klein-Wagen angeschaut, probegesessen/-gefahren. Ein Aygo/C1/107 in der gleichen Austattung kostet genau so viel resp. sogar mehr und ist im Vergleich eine enge Sardinenbüchse. Man kann den Cuore meiner Meinung nach sowieso schlecht mit anderen Kleinwagen vergleichen, da das Auto für seine Grösse/Klasse platzmässig und vom praktischen Standpunkt gesehen sensationell ist (dito Materia). Da können selbst ein Toyota Yaris, Opel Corsa, Renault Clio, Fiat Punto und was weiss ich einpacken, und die kosten ähnlich ausgerüstet einiges mehr. Ein ähnlich clevers und praktisches Platz-Konzept gibt's eigentlich nur noch beim Honda Jazz. Allerdings kann man dort die Türen nicht 90 Grad öffnen, der Kofferraum hat eine Ladekante und der Jazz ist ebenfalls teurer. Ich habe einen 99'er Focus Kombi und brauche den Wagen in erster Linie geschäftlich (Computer). Beim Cuore bringe ich in etwa gleich viel rein, und zwar einfacher und schneller!!! (hab's mit Original-Schachteln durchgespielt). Die hinteren Türen 90 Grad öffnen, die Compis/Drucker bequem auf die Rückbank reinschmeissen (beim Focus - wenn überhaupt etwas durchpasst - eine elendigliche Zwängerei), je nach Grösse einen Teil noch in den Fussraum, danach die Rücksitzbank ggf. wieder etwas nach vorne schieben und hinten im Kofferraum auch noch etwas reinpacken. Wenns sperrig wird Beifahrersitz 90 Grad umklappen und rein mit dem Zeug (beim Focus Kombi nicht möglich). |
Hallo!
Ja das kann ich bestätigen, die 90 Grad öffnenden Türen sind echt super und hab auch einiges an Computer Zeug und Kisten im L251 transportiert. Das war diesbezüglich sehr hilfreich und man kommt schnell an alles dran und viel Platz zum Be- und Entladen. Schöne Grüße Thomas |
Ja. Ich schonmal Cabrio gefahren. Mein Bruder fährt ein Astra-cabrio. Mit Windschott natürlich wesentlich weniger zugig. Aber ein klassisches Cabrio aus dem Lehrbuch wär sowieso eher in england zu suchen. Mit einer Frontscheibe, die man nicht als Hilfsdach beschimpfen muss. Und da isses dann auch ein klein wenig zugiger. Soll so sein. Zudem: Ich kann und will mir ein Cabrio nicht leisten, liebe aber Wind. Und den sucht man in moderneren Cabrios meist vergeblich.
Aber dann sei die Frage erlaubt: Wozu dann bitte noch ein Cabrio? |
Zitat:
Gruss, Inday |
Doch ,bei anderen zb. Mitsubishi ist an der Hutablage ein felex..Teil was mit nach vorne geht. Andere haben eine Art Rollo. Wenn Daihatsu schon abkupfert ,dann bitte auch ordentlich.
|
Na ja, man darf eines nicht vergessen: Ein Daihatsu darf nicht perfekt sein, sonst steht am Ende Toyota vorne und hinten drauf, und der gleiche Wagen kostet so ungefähr ein Drittel mehr, als wenn Daihatsu drauf stünde... *g*
So geschehen beim Toyota RAV 4, der ursprünglich ein Daihatsu werden sollte. Hätte damals den Daihatsu Rocky/Feroza ersetzen sollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.