Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Erste Probefahrt 1.3 & 1.5 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20263)

Yidaki 23.08.2007 11:01

Erste Probefahrt 1.3 & 1.5
 
Hi @all!

Gestern habe ich die erste Probefahrt mit dem 1.3 und dem 1.5 gemacht. Bis auf die vielzitierte hakelige Schaltung gab es keine bösen Überraschungen. Da ich aber wahrscheinlich einen Autmatik kaufen werde, hat mich die Schaltung nicht wirklich gestört.

Auffällig war imo das ungriffige Lenkrad- ich habe die Phantasie, das Serienlenkrad bei einem Autsattler aufpolstern zu lassen. Sitze sind in Ordnung, haben zwar nicht viel Seitenhalt, aber meine Sturm- und Drangzeiten sind eh´ vorbei, in denen ich geheizt bin. Der Feder- und Abrollkomfort ist auch in Ordnung, obwohl ich etliche andere Meinung gelesen haben. Da ich einen ´93er Toyota Carina Stationwagon mit 200.000 auf der Uhr und einen Smart cdi mit 140.000 fahre, kann ich beim Dai keine Verschlechterung feststellen. Anders sähe das aus, hätte ich einen A4 oder so...

Die Abmessungen des Autos bzw. die Übersicht sind ganz okay, bis auf den toten Winkel zwischen Heckscheibe und Rücksitzen- da verschwindet sicherlich mal ganz gerne ein Hindernis. Ob da ein Rückfahrwarner hilft?

Die großen Außenspiegel sind ein Genuss, das Licht macht einen guten Eindruck, die Laderaumöffnung ist groß und die Klappe öffnet weit genug, um meine 1,85 nicht zu gefährden.

Subjektiv konnte ich keinen Unterschied von der Leistung beider Modelle erkennen- ausgefahren haben ich allerdings keines der Fahrzeuge, aber der Materia ist eher ein Cruiser als ein Hochgeschwinigkeitsrenner, denn ab 140 wird er schon recht laut.

Mit einem Verkäufer des Händlers bin ich danach ins (Verkaufs)gespräch gegangen. Er hat direkt ein recht gutes Angebot gemacht, das aber leider ein Angebot eines EU- Importeurs (noch) nicht unterbietet. Gerne würde ich bei dem Händler "umme Ecke" einkaufen, aber wenn der Preis nicht stimmt, bin ich quasi gezwungen, mich anderweitig umzusehen. Mit der Veröffentlichung der Preise halte ich mich zurück, aber wer´s wissen will kann mir ja eine PN schreiben, wobei der Preis des Händlers wahrscheinlich keine Hexerei ist.

Alles in Allem ist der Materia ein richtig schönes Auto mit einem, hoffendlich auf lange Sicht, gutem Preis- Leistungsverhältnis.


Cya- Yid

Materialistin 23.08.2007 11:23

Zitat:

Zitat von Yidaki (Beitrag 256551)
Hi @all!


Mit einem Verkäufer des Händlers bin ich danach ins (Verkaufs)gespräch gegangen. Er hat direkt ein recht gutes Angebot gemacht, das aber leider ein Angebot eines EU- Importeurs (noch) nicht unterbietet. Gerne würde ich bei dem Händler "umme Ecke" einkaufen, aber wenn der Preis nicht stimmt, bin ich quasi gezwungen, mich anderweitig umzusehen.

Cya- Yid

Willkommen im Forum der Sparfüchse und im Unterforum der coolen Dai Fahrer/innen...;)

Als zukünftiger Materiafahrer solltest du solche Aussagen, wie oben zitiert, noch mal überdenken und gebenenfalls revidieren.
Nicht alles im Leben lässt sich am Preis festmachen, Leistung zählt schließlich auch. Und ein Grauimporteurangebot kann nie vergleichbar sein mit dem des Vertragshändlers um die Ecke. Als Käufer hast du schließlich auch ein paar Vorteile.
Mal ganz abgesehen davon das Geiz völlig uncool ist und in Deutschland Geld verdient werden muss damit auch Arbeitsplätze entstehen und erhalten werden. Ja, und auch an Dir muss Geld verdient werden! Man ist nicht blöd wenn man das zulässt.

Nichts für ungut :magic: :unknown:

Gruß
M.

white_Materia 23.08.2007 11:35

....*Räusper...

Wo sie Recht hat, hat Sie Recht :bindafür:

Rainer 23.08.2007 12:04

Ich muß mich anschließen denn dann hättest du die Probefahrten eigentlich beim Grauimporteur machen sollen und nicht beim Händler.....

Ich bin zwar kein Händler und weiß auch das Geiz ja so geil ist, aber irgendwann müssen irgendwo grenzen gesetzt werden, der Händler der dich beide (!!) Materia'S hat fahren lassen bleibt auf allen kosten sitzen....

markusk 23.08.2007 12:04

Wo bleibt die Preisdifferenz?
 
Die Frage ist natürlich, wo die Preisdifferenz bleibt?

Beim Händler, oder bei DD?
Oder im Staatssäckel (und wird dann in den Transrapid gesteckt:angry:)?
Wieviele Jobs sichert der Reimporteur und wieviele der lok. Daihatsuhändler?
Ist der lokale Händler so gut, dass er überleben soll??
Vielleicht gibt Yidaki die gesparten Euro für eine "deutsche" Waschmaschine aus oder unterstützt damit einen "deutschen" Pizzabäcker und Restaurantbesitzer?

Und überhaupt sind die o.g. Argumente schwach! Dann müsste man schon ein "deutsches" Auto kaufen (und das wird dann auch in der Slowakei gebaut...).

Man könnte ja sogar so argumentieren: Yidaki kauft den Reimport, der Dai-Händler geht kaputt, die Leute müssen sich dann vermehrt VWs kaufen und schwupps, schon sichert Yidaki durch den Kauf eines Reimports deutsche Arbeitsplätze...

Oder: Yidaki kauft einen Reimport aus Portugal -> das BIP in Portugal steigt ->die EU-Subventionen aus D nach P sinken -> mehr Geld in D für Schulen usw.

Also: die globalisierte Welt ist so komplex, dass so einfache Argumente IMHO vollkommen wertlos sind.

Nix für ungut!
M

Rainer 23.08.2007 12:12

Der Hauptunterschied ist bei den importfahrzeugen die AUsstattung. Sachen die bei uns als "normal" angesehen werden wie eben die Klimaanlage sind beim importfahrzeug NICHT enthalten um beim Materia zu bleiben.

telecover 23.08.2007 12:13

Was soll an einem Importfahrzeug eigentlich grau sein?
Das mein keine Unterstützung und Garantie durch Daihatsu Deutschland erwarten darf sollte wohl klar sein aber ansonsten ist daran schon mal überhaupt nichts grau. Jeder sollte sein Auto kaufen wo er eben meint.
Daihatsu könnte die Fahrzeuge ja durchaus genauso günstig anbeten wie im EU Ausland. So lange man das nicht macht muss man eben mit der Import Konkurenz leben.

markusk 23.08.2007 12:40

Garantie
 
@telecover

Das Problem mit fehlender Garantie durch den Hersteller gibt es bei EU-Fahrzeugen nicht mehr.

Auch dieses Ammenmärchen: "die Werkstatt gibt einem Importfahrzeug keinen oder nur einen späten Termin.." ist überholt.

Denn mit was verdient denn der Händler und Werkstattbesitzer sein Geld?
Mit dem Neuwagenverkauf oder mit der Wartung, dem Zubehör usw.?
Und geht es der Werkstatt so gut, dass man aus Trotz den Ölwechsel beim EU-Fahrzeug nicht durchführt?

M

Rainer 23.08.2007 13:09

Zitat:

Zitat von telecover (Beitrag 256564)
Was soll an einem Importfahrzeug eigentlich grau sein?......


Grau sagt man weil es weder schwarz (illegal/ohne Garantie) ist noch weiß (beim Händler gekauft / Garantie) ist, eben grau....

Warum? Ganz einfach. DIe "Grauimporte" gehen an Daihatsu Deutschland vorbei weil sie anders Ausgestattet sind und weil sie ABSOLUT anders sind als die Fahrzeuge die Daihatsu Deutschland importiert.

Sie sind rechtlich nicht verboten aber auch nicht unbedingt gerne gesehen, deswegen GRAU....

321 23.08.2007 13:26

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 256570)
@telecover

Das Problem mit fehlender Garantie durch den Hersteller gibt es bei EU-Fahrzeugen nicht mehr.

Auch dieses Ammenmärchen: "die Werkstatt gibt einem Importfahrzeug keinen oder nur einen späten Termin.." ist überholt.

Denn mit was verdient denn der Händler und Werkstattbesitzer sein Geld?
Mit dem Neuwagenverkauf oder mit der Wartung, dem Zubehör usw.?
Und geht es der Werkstatt so gut, dass man aus Trotz den Ölwechsel beim EU-Fahrzeug nicht durchführt?

M

Falsch!
Gewährleistung ist die gleiche, die Garantie(n) kannst du aber nur bei Daihatsu Niederlande (wenn es ein niederländisches Importfahrzeug ist) einfordern.

Darunter fallen dann so lustige Sachen wie Mobilitätsgarantie, Durchrostungsgarantie und die Garantien, die über die normale Gewährleistung sonst noch hinauslaufen.
Auch der Umfang der Garantien im Vergleich zu Deutschland soll unterschiedlich sein.

Gerade bei Autos ist man oft auf die Kulanz und den zusätzlichen Garantien angewiesen und das bisschen gesparte Geld hat man dann schnell wieder bei einer Reparatur ausgegeben, die ansonsten evtl. kostenlos gewesen wäre.

Lohnt sich alles natürlich nur, wenn die Garantien so wie bei Daihatsu recht umfangreich sind und man nicht nah an der Grenze zu Holland lebt.

Yidaki 23.08.2007 13:43

Hi!

Mir war nicht bewußt, das ich eine solche Disussion lostrete...

Das Fahrzeug, von dem ich sprach ist kein Grauimport, sondern ein EU- Import mit drei Jahren Garantie vom Hersteller und der Option, diese auf fünf Jahre/ 150.000 km zu verlängern. Dieses Auto entspricht der StVo, hat Papiere und ist laut Händler ausgestattet, wie ein deutsches Modell- bzw. kann es sogar sein, das es ein Re- Import ist.

Jede Vertragswerkstatt übernimmt die Wartung und Reperatur für ein Fahrzeug, auch wenn es woanders gekauft wurde. Und genau diesen Hintergedanken habe ich: Sollte ich den Materia bei xy kaufen (egal ob Import oder nicht) werde ich zu dem Händler meines Vertrauens gehen und dort die Inspektionen machen lassen. Anders wäre das bei einem Gebrauchtwagen.

Bei meinem Budget spielt es durchaus eine Rolle, ob ich 1000 Euro mehr oder weniger ausgebe. Was die Unterstützung des Standorts Deutschland angeht, so behaupte ich, das ein Großhändler mehr Angestellte beschäftigt, als ein kleiner Vertragshändler auf ´nem Dorf. Wenn man sich generell anguckt, welches Produkt wo gefertigt und vermarktet wird, können auch VW- Fahrer nicht behaupten, die Wirtschaft anzukurbeln.

Ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich mich beraten lasse und zwei (!!) Autos Probefahren durfte- wenn der Preis nicht stimmt, bzw. wir uns (noch) nicht einigen konnten, bin ich nicht gezwungen, trotzdem dort zu kaufen.

Versteht mich nicht falsch- ich würde den Wagen dort kaufen, wenn der Preis stimmt (und dabei soll es nicht auf 100 € ankommen), aber Zahlen im vierstelligen Bereich kann ich auch durch Leistung nicht wegdenken, zumal die Leistung nicht wegfallen muß, da der gestrige Händler sehr wahrscheinlich einen neuen Kunden bekommen hat.

Gruß- Yid

markusk 23.08.2007 14:27

Garantie 2
 
Soweit ich mich informiert habe, gilt die Garantie eines EU-Wagens bei allen Vertragshändlern in der EU.

Der Garantieumfang kann unterschiedlich sein.

Auf jeden Fall sollte man sich vor dem Kauf erkundigen und Zusagen des Verkäufers sollten im Kaufvertrag stehen!

Apropos umfangreiche Garantien:
Dai liegt hier gleichauf mit den anderen jap. Herstellern.
Franzosen & Italiener (+ Opel) geben üblicherweise 2a Garantie.
Deutsche Hersteller weniger.
Kia gibt für den ceed 5a Garantie und 7a auf den Anriebsstrang.

markusk 23.08.2007 14:41

Ausstattungsunterschiede
 
Ich weiss noch, wie ich seinerzeit gestaunt hatte, wie ich den ersten japanischen Dai-Katalog von einer Freundin aus Osaka bekommen hatte. Was es da alles gab!!

Ernüchternd fand ich dann, dass der g100 GTti in A mit Fensterheben kam, die es in D auch für Gebete nicht gab.

Und als ich in Israel in einem g11 mit Klimaanlage gesessen bin, habe ich auch gestaunt.

M

Materialistin 23.08.2007 15:17

Zitat:

Zitat von Yidaki (Beitrag 256585)
Hi!

Mir war nicht bewußt, das ich eine solche Disussion lostrete...

Ich habe kein schlechtes Gewissen, .....
Gruß- Yid

Re,

sorry, aber ich bekomme einen B....reiz wenn ich so manches Posting lese.
Genau diese Einstellung wie sie hier vertreten wird führt unweigerlich dazu das es langsam unerträglich wird in diesem Land zu leben.

Es ist doch normal das ich nur meinen eigenen Vorteil suche ohne an den Gegenüber zu denken!?
Warum soll man ein schlechtes Gewissen haben wenn man eine Leistung empfängt dafür aber nichts bezahlen will? Im schlechtesten Fall nicht einmal mit etwas Loyalität?

Hauptsache die hart verdiente oder erschnorrte Kohle bleibt im eigenen Säckel und man rühmt sich mit dem Schnäppchen was man gemacht hat. Denn man ist ja so Clever! Dann, so glaubt man, wird man anerkannt in dieser Gesellschaft. TILT! GAME OVER DEUTSCHLAND! Wir sparen uns zu Tode!

Schau genau hin...und wer hat Schuld daran?.....DER DA! *Fingerzeig! *umdreh..*indenSpiegelschau..*ups

Gruß
M.

markusk 23.08.2007 15:47

Kann Materialistin noch in den Spiegel sehen...
 
...obwohl sie keinen Benz fährt, sondern ein jap. Auto?
Oder bekommt sie deswegen jedesmal den ZITAT: Brechreiz beim Einsteigen.

Na wenigstens sitzt sie an einem Siemens-Rechner, oder???

M

Materialistin 23.08.2007 16:29

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 256603)
...obwohl sie keinen Benz fährt, sondern ein jap. Auto?
Oder bekommt sie deswegen jedesmal den ZITAT: Brechreiz beim Einsteigen.

Na wenigstens sitzt sie an einem Siemens-Rechner, oder???

M

Mein B....reiz bei manchen Postings ist geblieben... nein... ist schlimmer geworden ;-)

Darum gehts mir doch gar nicht... mir gehts darum, dass es Leute gibt, die in den Fachhandel (und das ist branchenunabhängig!!!) gehen, dort etwas ausprobieren, dem Händler stundenlang die Zeit stehlen, und dann hergehen und sich den jeweiligen Artikel irgendwo anders besorgen, weil er dort ja billiger ist, geiz ist ja geil... da hörts doch auf.
Warum ist das Zeugs denn z.B. im Netz billiger? Vielleicht weil der Onlinehändler dieses ganze Beratungsgedöns, Ladengeschäft vor Ort und und und nicht braucht und dadurch natürlich alles günstiger anbieten kann?
Der Fachhandel ist davon abhängig, dass es Leute gibt, die bei ihm kaufen, ansonsten kann er nämlich früher oder später dicht machen.
Und wohin wir dann gehen, wenn wir beraten werden, Reparaturen/Wartung haben möchten, unsere Kinder eine Ausbildung haben möchten, und und und... das überlegen wir uns später... wenns dann zu spät ist...

Thema verstanden?

Gruß
M.

PS: aber der Markusk ist schon clever, der weiß alles, der informiert sich bevor er seine Kohle ausgibt, der liest Tests von unabhängigen Testzeitschriften, liest im Forum, der macht alles selber, der nagelt andere auf ihre Aussagen fest (am besten schriftlich), er ist natürlich immer im Recht (auch wenn er von links kommt)..kurz gesagt, der braucht niemanden, nur sich selbst.

Q_Big 23.08.2007 16:46

Also ich verstehe die Argumentation sehr wohl und bei einer legalen Ersparniss von 1000€ oder mehr würde ich auch überlegen.
Soll jetzt bitte niemand sagen das ihm 1000€ nicht viel wert sind!

Da könnte man auch gegenhalten: "Wer in Mediamarkt einkauft gefährdet kleine Händler und wer im Internet einkauft die großen Ketten mit Arbeitsplätzen!".

Aber sich bei einem Händler Leistungen wie z.B. Probefahrt, etc zu holen ohne dort zu kaufen ist tatsächlich fragwürdig, wenn man weiß das man dort eh nicht kauft. Aber auch die kaufabsicht beim Händler hat der Urheber dieses Beitrages ja nicht ausgeschlossen?

MAChimo 23.08.2007 16:48

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 256603)
Na wenigstens sitzt sie an einem Siemens-Rechner, oder???

M

Materialistin wird mir immer symphatischer. Nach allem was ich von ihr gelesen hab, könnte ich mir vorstellen, dass sie an nem MAC sitzt?! :biggthum:

Aber noch ein Wort zu dieser Preis- und wo kauf ich -Diskussion. Natürlich versucht "fast" jeder so günstig als möglich an seine Ware zu kommen. Da nehme ich mich nicht aus. Allerdings bestelle ich z.B. im Internet nur günstigere Dinge, wenn ich genau weiß was ich will und lass mir nicht erst bei Fachhändlern das Teil vorführen um dann per WWW das "Schnäppchen" zu machen. Wenn ich aber fachmännischen Rat brauche, dann nehme ich den in Anspruch und zahle dafür gerne ein paar € mehr als z.B. bei Blöödmarkt. Oft ist der Unterschied auch nicht sooo gross und verhandeln ist nicht verboten. Wenn ich durch unsere Einkaufsmeile gehe, sehe ich immer mehr leere Schaufenster und freie Läden, wo gestern noch Qualität verkauft wurde...

.....oh ich schweife ab

K3-VET 23.08.2007 17:09

Hallo,

nun kriegt euch mal alle wieder ein!!
Was soll denn solche sinnlosen Diskussionen? (rhetorische Frage - ich will darauf keine Antwort!)

Wenn Yidaki beim Händler probefährt und dann woanders kauft, ist das sein gutes Recht. Ob es nun fair ist oder nicht.

Ich gebe Materialistin mit ihrem 16:29-Uhr-Post ja auch recht, aber das ist ein Problem unserer Zeit und muss hier nicht diskutiert werden.


Bis denne

Daniel

Yidaki 23.08.2007 17:19

Hi @all!

Es ist ja nicht so, das ich hinterlistigerweise eine Probefahrt erschlichen habe, sondern ich habe von Anfang an gesagt, das es andere Angebote gibt, ich aber ob des bisher guten Kontakts gerne bei dem Vor- Ort- Händler einkaufen würde, wenn es zu einem guten Preis kommen sollte. Letztendlich hat es der Händler in der Hand, mich zu überzeugen. Wenn ich beim Autokauf sparen kann, heißt das, das Geld früher oder später ins Zubehör fließt- wie gesagt- bei diesem Händler!

Vom Autokauf auf meine Persönlichkeit oder auf die allgemeine Erkenntnis der Egozentrik zu schließen finde ich btw etwas gewagt.

Bin ich dann auch egozentrisch, wenn ich meine Autoreperaturen selbst gemacht habe, ich selber mein Haus gebaut hab´ und ich mich hier im Forum selbst angemeldet hab´, statt es meine Sekretärin machen zu lassen? :clowm:

Nur so... immer locker durch die Hose atmen- Yid

@Materialistin:

Ich fühle mich nach wie vor recht wohl in D- tut mir leid, wenn das bei Dir anders ist, im Ernst. Klar ist vieles im Wandel, aber "früher war alles besser" kann´s auch nicht sein. Ich arbeite selber im Dienstleistungsbereich mit Menschen, die mir nicht egal sind- und da gibt es sehr viel Konkurrenz...

Materialistin 23.08.2007 17:24

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 256608)
Also ich verstehe die Argumentation sehr wohl und bei einer legalen Ersparniss von 1000€ oder mehr würde ich auch überlegen.
Soll jetzt bitte niemand sagen das ihm 1000€ nicht viel wert sind!

Boahhh, ich sitz garantiert nicht mehr, ich stehe! Endlich mal was los hier...:ideadev:

@ Q_Big Senior Poster

es geht nicht um 1000,- Euro Unterschied, oder haben und nicht haben...

es geht um Vergleichbarkeit und Fairneß....

Gruß
M.

Q_Big 23.08.2007 17:34

Zitat:

Zitat von Materialistin (Beitrag 256618)
Boahhh, ich sitz garantiert nicht mehr, ich stehe! Endlich mal was los hier...:ideadev:

@ Q_Big Senior Poster

es geht nicht um 1000,- Euro Unterschied, oder haben und nicht haben...

es geht um Vergleichbarkeit und Fairneß....

Gruß
M.

Klar, aber wie gesagt:
Kaufe ich bei Media Markt ein, geht der kleine Fernsehladen kaputt. Kaufe ich bei Ebay ein geht Media Markt kaputt. In beiden Fällen gehen Arbeitsplätze kaputt.
Kaufe ich ein Importfahrzeug aus der EU, geht der Daihändler kaputt. Ist doch alles das Gleiche. Das macht es nicht besser, aber die Probleme liegen ganz woanders. Da kann man keine Vorwürfe machen, wenn man eben doch günstiger kauft.
Solange ich nicht schon mit der Intention zum Händler gehe: "da fahre ich Probe aber kaufe 100% nichts", ists doch okay? Und davon ab: Wieviele Leute, auch unter uns Daihatsufahrern geht denn ins Autohaus für eine Probefahrt und weiß von vornherein das er sich nichtmal nen neues Auto kaufen möchte? Er möchte nur einmal Materia oder Copen fahren dürfen...

markusk 23.08.2007 17:41

Huch
 
Der Thread ist ja wirklich ein bisschen ausgeufert und ich bin nicht unschuldig dran.
Irgendwie haben aber einige User nicht die geringste Netiqette. Und ich lass mich dann gerne reizen und antworte genauso drauf :sad:

Kein Mensch hat gewusst, was Yidaki mit dem Händler vor der Probefahrt besprochen hat. Keiner hat danach gefragt, trotzdem wird er für den Untergang der westlichen Kultur verantwortlich gemacht.

Gut, zum Schluss wird der arme Dai-Händler in Schutz genommen, bei dem eine Probefahrt "erschwindelt" wurde.
Dabei ist es dann auch egal, dass er im günstigen Fall die nächsten 10 Jahre einen Servicekunden hat. Und es ist, wie gesagt, auch egal, was Yidaki mit dem Händler gesprochen hat. Das Urteil für ihn steht fest:
er reizt andere Forumsmitglieder zum Brechen, ist unloyal und sorgt sich nur darum, dass die verdiente oder erschnorrte Kohle im eigenen Säckel bleibt.
:respekt:

Markus

PS: Ob sich Yidaki nochmal ins Forum traut? Wahrscheinlich kauft er nach diesem Erlebnis keinen Dai!! ;-)

LSirion 23.08.2007 18:24

Rabatt - wo gibt´s sowas ?

Wir haben jetzt 3-Dais bei unserem Händler gekauft (2 Jahreswagen) - wirklichen Rabatt gab es keinen.

Wenn ich ein Auto kaufen will, dann muss ich mich eben nach dem Preis richten - im Supermarkt feilscht auch keiner rum !
Wenn ich etwas günstiges haben will, dann gehe ich zu Dacia, Skoda oder Seat (eine Billigmarke von Toyota gibt es nunmal nicht) oder warte Rabattaktionen ab.

Meine Meinung - deshalb wird mir wohl auch kein überteuerter Neuwagen ins Haus flattern. Gebraucht bekommt man jedes Auto für das Geld, das es auch wert ist ...

Andererseits finde ich die Entscheidung für einen Re-Import sehr gut !

Natürlich geht der Kauf am Dai-Händler vorbei - aber lieber dem seine Ehre lassen als ihn runterzuhandeln bis er draufzahlt (sofern das möglich ist).

Die Probefahrten finde ich auch gerechtfertigt - dagegen gibt es überhauptnichts einzuwenden. Der Händler erwartet sich einen neuen Kunden, dafür kann er schon etwas bieten.

telecover 23.08.2007 18:47

Also ohne Rabatt würde ich wohl keinen Neuwagen kaufen, man muss ja bedenken, dass dieser in den ersten 4 Jahren an die 60% Wertverlust hat. mit Rabatt ists zwar auch noch dramatisch aber nicht mehr ganz so schlimm.
ich würde den ändler also ganz klar sagen, wenn er keinen Rabatt gewährt schau ich mich um einen Gebrauchten um.

Yidaki 23.08.2007 23:08

Hi!

Noch was Öl ins Feuer? Ich habe heute einen der scheinbar seltenen 1.5 Automatik probefahren dürfen und für den Vorführer ein Angebot bekommen. Natürlich bei einem anderen Händler. Welche Schuld hätte ich mir auferlegt, wenn ich sogar noch nicht schlüssig wäre, welche Marke oder Modell es sein soll? Für mich geht ohne Probefahrt nichts.


Gruß- Yid

MeisterPetz 24.08.2007 19:05

Ein Thema, über das sich trefflich streiten lässt. ;) Paradox eigentlich, dass der Konzern, der den Slogan "Geiz ist Geil" geprägt hat, selber meistens gar nicht mehr billiger ist, als Fachhändler. Wobei "Fachhändler" heutzutage ja auch kaum mehr als Kistenschieber sind.

Leider trifft das auch auf den Autohandel zu. Im Prinzip hat heute keiner mehr was zu verschenken, und wer sich 1000 Euro mehr oder weniger so einfach leisten kann, ist ja auch nicht gar so schlecht aufgestellt. Die Leute können für uns Arme ja die Wirtschaft mitankurbeln. ;)

Rainer 24.08.2007 21:26

Zitat:

Zitat von Yidaki (Beitrag 256660)
Hi!

Noch was Öl ins Feuer? Ich habe heute einen der scheinbar seltenen 1.5 Automatik probefahren dürfen und für den Vorführer ein Angebot bekommen. Natürlich bei einem anderen Händler. Welche Schuld hätte ich mir auferlegt, wenn ich sogar noch nicht schlüssig wäre, welche Marke oder Modell es sein soll? Für mich geht ohne Probefahrt nichts.


Gruß- Yid


Hehe! :)

Du hast vermutlich nicht ganz unrecht und so im ruhigen drüber nachgedacht hast du vermutlich eh recht.

Das mit der Probefahrt ist ja auch dein gutes Recht, also nichts für ungut.

Handle wie es dir am besten passt, aber bitte pass auf die Ausstattung aus und halte dir IMMER im Kopf dass WIRKLICH alles bei einem "Grauimport" anders sein kann, vom "Tüverkleidung mit Stoff oder ohne" über Klimaanlage immer dabei, aber auch andere Sachen wie Anzahl der Airbags, Kofferraumabdeckung, Lautsprecher lumination beim 1.5 und und und. Da können wirklich hunderte unterschiede sein, vergleich bitte GANZ genau, denn auch die importeure kochen nur mit Wasser....

MeisterPetz 25.08.2007 08:16

Wobei ich die Lautsprecherillumination als das unnötigste Feature überhaupt ansehe. Da stellt sich der Geradausfahrassisstent ja noch in einem besseren Licht dar. ;)

Yidaki 04.09.2007 14:07

Hi @all!

Tatsächlich habe ich mit ein wenig Geduld und Glück einen Materia mit der Wunschausstattung und Farbe (schwarz Automatik + ESP) für einen akzeptablen Preis gefunden, der es rechtfertigt, knappe 500 Kilometer (eine Strecke) durch Deutschland zu fahren, um ihn abzuholen. Der Preis liegt auf gleichem Niveau, wie beim EU- Importeur. Ich hatte Angebote, die zwischen 4% bis 10% unter dem Listenpreis lagen. Dafür, das ich den Wagen direkt abholen kann, ist mir der Weg nicht zu lang- und es ist ein DAI- Händler!

Ich bin kein sonderlich erfahrener Neuwagenkäufer, aber ein neues Auto unverhandelt zu erstehen ist für mich nicht denkbar. Wer mich deswegen geizig nennt, dem kann ich auch nicht helfen...

Oehly 04.09.2007 14:19

na dann viel Glück mit deinem neuen :D

wer nicht verhandelt ist selber Schuld, irgend was muss immer bei einem Neuwagen (aber auch bei gebrauchten) drinnen sein :D Wenns nur die Fussmatten sind die man sowieso geschenkt bekommt :D

Also ich habe mir Winterreifen, 2 zus. Jahre Garantie, den Einbau des Zubehörs und meinen alten Karren für 5500 (schnief) "rausgehandelt"

aber ich hab ihn noch nicht :help:, aber nächste Woche wirds wohl werden.
Habe aus lauter "Wartefrust" schon mal ne Webseite gebastelt ..... :freak:

Oli'68 04.09.2007 17:32

Hallo zusammen,

es stimmt mich schon ein wenig nachdenklich, wenn sich an der "jahrhunderte" alten Tradition des Handelns beim KFZ-Kauf die Gemüter so erhitzen können.

Ein jeder Händler hat seine eigene Kalkulation und weiß wie weit er im Preis nachgeben kann, um selbst noch ein Geschäft zu machen.

Mein Händler hat gleich bei der Preisverhandlung mit relativ offenen Karten gespielt. Die Vorteile dabei waren für mich, daß ich zwar den Listenpreis
bezahlt habe, jedoch die Inzahlungnahme meines "Altwagens" zu einem
ordentlichen Preis erfolgte und obendrein der Einbau von Telefon, Lederarmlehne und 17zöllern zum reinen Selbstkostenpreis erfolgte. Ergänzend dazu hat er die Serienreifen gegen Winterreifen für die Serienfelgen getauscht.

Ein Kauf ist immer ein Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage.
Und daß ein Dienstleister oftmals Beratung und Leistung liefert ohne einen
Erfolg daraus generieren zu können liegt einfach in der Natur der Dinge.

Gruß Oliver

Chrismo 22.10.2007 16:01

*einfach-kommentar-reinwerf*

ich bin letzte woche auch das erste mal mit dem 1,5 materia probegefahren...
und meine meinung steht fest : !!! Der soll es sein !!!!
dauert jetz nur noch locker n jährchen bis ich die ganze kohle zusammen hab aber gut ding will weile haben^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.