![]() |
meiner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
er läuft zwar noch nicht weil motor und turboschaden aber lack und so fertig.
Anhang 9562 Anhang 9563 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch eins
Anhang 9564 |
:freak::freak::freak::freak::happy::biggthum:
|
Schwarze Autos sehe ich immer wieder sehr gerne. Ist so zeitlos, wie weiss und rot, finde ich .
Bravo :-) LG Mike |
Ist das Blumenmuster gewollt...oder was das sein soll? :D
|
Was sind das denn für Bluuuuumen? Sind das sooo Blumen aus Holland? So "müdemach" Blumen?
|
Sieht ganz net aus!!Wie hast du den das gemacht???
MFG Mario |
tja.
wie ich das gemacht habe? das bleibt mein geheimnis. ne. man nehme einen vorhang und lackiere auf den basislack durch den vorhang mit der zweiten farbe hindurch. fertig. ist eigentlich ganz easy und kommt von pimp my ride. (MTv) trotzdem ist ein schönes auto nur halb so schön wenn es nicht fährt:cry: und nein es ist keine pflanze die zu macht. gruß markus hoffe das ich bald auch meinen motor auf vordermann gebracht habe. |
also ich möchte keine blumen auf meinem auto haben...finde das irgendwie als dicken minuspunkt....
bald wird er ja fahren :) |
gott sei dank lässt sich über geschmack streiten.
und vielleicht habe ich es auch gemacht um genau solche reaktionen hervorzurufen...:embarras: leider erregt man mit der karre wohl doch aufmerksamkeit die man sich eigentlich nicht wünscht...(bullen, aber die sehen hoffentlich einfach nur einen spinner hinterm lenkrad) gruß markus ach ja und der minuspunkt ist spätestens dann weg wenn der/diejenige nur mehr die blätter an der heckklappe sieht, und die auch nur kurz...:grinsevi: |
joa und genau darauf warte ich :) :) :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
nachdem mein motor über den jordan gehüpft ist und ich mir einen neuen einbau hier mal ein paar fotos von der schädeloperation:
Anhang 9735 Drecksstück Anhang 9736 absolut versaut Anhang 9737 ebenfalls Anhang 9739 und innen erst. shit Anhang 9738 so siehts serienmässig aus Anhang 9740 auf 36mm geweitet Anhang 9741 da sind so komische kanten die bestimmt glühen Anhang 9742 weg damit. weiters noch die in den kanälen vorhandenen ecken und kanten fein säuberlich weg... gruß markus p.s.: ich weiß die kamera ist absolut zum kicken. makro nullll und bei staub pffff |
Also sooo schlimm find ichs jetzt nicht, klar es gibt schönere Köpfe, allerdings gibt es ne Menge schlechterer, welche noch hin und her gefahren werden.
|
nene
da kommt noch... nockenwellen umgeschliffen. heute tel. wegen diesen retarderscheiben aus titan für höher ventilhübe :happy: polieren der kanäle und der verbrennungsräume (japanHEMIS) am kopf. des polieren is so eine sache. wenns mir zuviel wird lass ichs, weil scheißjob |
noch was
meine auslassventile schauen natürlich dementsprechend aus. kann ich da mit einem 1000er schleifpapier drüber und danach polieren. oder is das nix mitn schleifen. natürlich meine ich damit nur den unteren teil der ventile, nicht die führung? |
Bei Führung und bei der Dichtfläche auf keinen Fall!
Den Rest kannst du wohl bearbeiten, die sind robust. |
dein wort in gottes ohr...
ich komm sonst zu dir (egal wo du wohnst) und hau dir die dinger durch die fensterscheibe ins wohnzimmer auf die couch. und vorher öle ich sie noch feste mit altem baumarkt 10w40 ein...:freak: hehe gruß markus und danke |
Musst du aber verdammt hoch werfen können hrhrhr.
Manu |
Zitat:
|
bitte, mein pappa is beim bundesheer.
dort bekomme ich eine kanone... mit der treff ich sicher... ansonsten sollns as mit dem teurofighter abwerfen und die schüssel gleich dazu... äh,äh, nein der eurofighter ist guuuut. hallo CIA? ich hab hier einen terrorverdächtigen, für quantanamo bay... gruß (edit*markus*, gelöscht) franzl |
warum holst keine neuen ventile....mein kopf den ich bearbeiten mag sieht genauso aus....ich habe aber noch mit den kopfschrauben zu tun...denkt ihr ich bekomm die ab???????? weiß nicht warum die so fest sind...eine ist draußen...ich werde heute mal ein wenig gewalt anwenden und ein 50cm rohr über die ratsche machen...das problem ist dann,das der motor nicht ruhig stehen bleibt :-P
also ich wollte einlass und auslassventile neu machen....auslass auf jedenfall....oder sind die so teuer? |
Auf keinen Fall mit Verlängerrung an die Kopfschrauben!!!
Die sind ziemlich hart und brechen daher schnell, das habe ich beim ED10/20 schon ohne Verlängerrung geschafft! Rostlöser drauf, Hammer nehmen und mittels Verlängerrung mit Gefühl auf die Schraube hauen. Danach ein Handstück (keine Ratsche) nehmen und mit vieeeeel Gefühl vor und zurückdrehen. So sollte es dann klappen. Wichtig ist das du keine Gewalt anwendest. Ventile würde ich nicht neu kaufen, wenn kein Ventilschaden vorliegt! Neue Ventile musst du einschleifen, was eine gewisse Arbeit ist. Die alten Ventile passen hier perfekt, so das ich sie nur noch fein einschleifen würde, was aber kein Vergleich mit dem Einschleifen neuer Ventile ist! |
ich hab auf die schrauben schon geklopft, erst leicht...dann wieder probiert...dann wieder geklopft...langsam angedreht...bishin zu voller wucht...ich habs heute mit verlängerung und gewalt probiert...ergebniss??
ratsche gebrochen....verdammte axt...was sind das für schrauben? :-) to be continue die tage... |
Deswegen auch ein Handstück verwenden ;)
Ist jetzt ein Wiederspruch, aber machs mit viel Gefühl! Soll nicht schwul klingen, aber eine abgebrochene Schraube im Block ist nicht schön! Nimms Handstück und versuchs ruckartig wie nen Schlagschrauber ;) Und dann sachte vor und zurück, damit der Rostlöser sich verteilt und das Gewinde freikommt. Den Hammer meinte ich direkt auf die Schraube, nicht auf die Ratsche. Das hilft auch oft verrottete Gewinde frei zu bekommen und den Rostlöser zu verbreiten... Ich muß zugeben, einen GTTI Kopf habe ich noch nicht abgenommen, allerdings sind mir schon viele Schrauben abgebrochen, darunter eine Kopfschraube vom ED10 ;) Und da habe ich gelernt das rohe Gewalt meist keinesfalls hilft... |
ich weiß jetzt ehrlich gesagt net was ihr da für probleme mit den schrauben habt... ich hab da noch nie eine von abgerissen
|
meine rede.
wo soll denn da bitte rost her? wenn der murl nicht schon 20 jahre steht, und dann ist max. eingetrocknetes öl rundherum, dann is dort sicher kein rost am gewinde (woher soll da das wasser kommen?) vielleicht täusch ich mich aber der motor ist eigentlich geschlossen, und wenn du wasser im öl hast is sowieso mehr fällig. und beim gtti sind das hochfeste min 10.9er schrauben. da reist nix ab, weil auch keine dehnschrauben... |
Beim ED10 hatte ich schon eine abgerissene Schraube wovon es Fotos im Forum gibt, sowie eine Schraube die abgerissen wäre, wenn ich nicht gearbeitet hätte. Und das geht schneller als man denkt, nur weil man die Erfahrung noch nicht hatte, sollte man nicht dagegen argumentieren, oder?
Und sorry, ob Öl im Zylinderkopf oder nicht: Meine abgebrochene Kopfschraube war rostig und sogar ein Ventildeckel welchen ich zum Lackieren reinigte hatte von der Innenseite her Rost (??). Hätte ich auch nicht gedacht.... |
Zitat:
Aber wisst ihr was? Ich zieh mich zurück... |
ich treite ja net ab das man schrauben abreißen kann, is mir auch schon passiert. aber eben halt noch keine kopfschraube
vielleicht hab ich aber auch nur ne technik beim losdrehen die vielleicht schraubenfreundlicher is als andere, keinen plan |
nachdem es mir mal gelungen ist auf einer baustelle eine 12.9 M? was weiß ich aber groß und min M20 aus versehen ein wenig über dem vorgeschriebenen drehmoment angezogen habe ( mit 750 NM UND über einen CATERPILLA Drehmomentverstärker im Verhältnis 1:20
ohne rechnen: 14000NM= 1400 kg/m hebel...), habe ich neues vertrauen in schrauben gesetzt... aber vielleicht ist bei euch auch ne dehnschraube drinnen... hab ich ja gesagt... |
so weit ich weiß hat daihatsu nirgendwo dehnschrauben als kopfschrauben verbaut. zumindest net bei den ganzen älteren modellen
|
so, zu zweit geht alles besser...eine hat den motor gehalten und ich habe mich mit halb zollratsche+verlängerung vorsichtig daran gewagt...außer ein übliches knacken beim lösen nix passiert, denkt man von den schrauben garnicht so. kopf ist runter und ich bin über den zustand des motors überrascht....bisauf das viel dreck durch die kerzenlöcher durch ist, sind die laufbahnen in einem top zustand....der hohnschliff sieht top aus...also hohnen brauch ich den nicht...versteh ich nicht,warum das so gut aussieht...dann habe ich die Ölwanne abgenommen...und sehe da dieses rohrgewirr von ölpumpe.
ist es normal das der kettenantrieb der ölpumpe ein wenig "wabblig" ist...so richtig gespannt ist der nicht... jetzt muss vorsichtig die Ölpumpe ab und dann können die einzelnen pleuellager gelöst werden und getauscht.... sollte man die kurbelwellenlager auch lösen oder sind die verschleisstechnisch nicht weiter tragisch? der ersparrt man sich ja ein stück arbeit, wenn man die nicht wieder einmessen lassen muss. grüße |
kurbelwellenhauptlager brauchst du unter normalen umständen nicht tauschen.
aber wirf mal einen blick unter die schalen. eine nach der anderen. brauchst auch nix einmessen nachher. sollten an irgendwelchen lagerstellen riefen sein (fingernageltest) ist eine größere messaktion durchzuführen... |
also wenn ich ein kurbelwellenlager löse, kann ich da nicht reinschauen...da hängt die KW doch immernoch so fest wie vorher :-)
hab vorhin die alte druckplatte abgebaut und die kupplung rausgenommen, die schwungscheibe brauch wieder bisschen mehr kraft... :-) die geht dann wohl auch gleich zum abspecken und wuchten weg. dann kauf ich mir morgen eine neue ratsche und nehme die ölpumpe ab und löse die pleuellager und schieb den mist nach oben raus....dann bin ich mal gespannt wie die KW aussieht....wenns so wie der restliche motor ist...dann hab ich echt ein glücksgriff gehabt :-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
hehe... das dürfte sich schon bemerkbar machen
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so wird der krümmer aussehen:
Anhang 9881 Anhang 9882 alles mit normbögen und rohren, geschweißt. gruß markus |
Lecker :-)
Bringt auch siecherlich Leistungsmässig was. Bei uns leider verboten :-( Viel Erfolg wünsche ich Dir weiterhin :-) LG Mike |
bei uns auch nicht erlaubt...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
sooo.
meine drosselklappen sind gekommen.... marke: mikuni -3 stück die in ordnung sind -und eine am unteren flansch komplett abgefräste, also hiniche... -incl. fuel rail mit 4 270er einspritzdüsen -map sensor -idle sensor pics: Anhang 9978 Anhang 9979 Anhang 9980 Anhang 9981 Anhang 9982 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.