![]() |
Universalfernbedienung für ZV funktioniert
Hallo Forum,
nachdem ich wegen Urlaub und Arbeit die letzten Wochen nicht basteln konnte, habe ich nun die FB eingebaut. Folgenden Infos: Die FB ist in einem Sirion BJ 2000 mit OriginalZV eingebaut. Die FB habe ich bei ebay für 20€ geschossen. Im Lieferumfang waren 2 Handsender, die schwarze Box und ein Kabelsatz. Ich denke, dass alle UniversalFBs bei ebay identisch geschalten sind; die Farbe der Anschlusskabel kann aber variieren. Das Anschlussschema ist das der "plus-gesteuerten ZV". Im Fahrerfußraum findet ihr links oben einen Stecker mit 4 Kabeln (blau, blau/silber, grün, weiß) der die ZV der Fahrertüre schaltet. Ihr habt den richtigen Stecker, wenn sich beim Trennen der Kabel die ZV schließt (oder auch nicht! s. Posting von wjd). Grün und weiß kommen vom Schalter im Türschloss. Die bleiben im Originalzustand. Die 2 blauen Kabel habe ich auf der Türseite (man sieht, dass die eine Seite der Kabel in Richtung Türe verschwinden) abgezwickt. Falls ihr die andere Seite auch abzwickt, müssen die Kabel isoliert werden, da Sie weiterhin beim Betätigen der ZV über Schlüssel oder FB einen 12V-Impuls vom Originalsteuergerät bekommen. Diese Kabel werden mit den auf/zu-Kabeln der FB verbunden (richtige Polung müsst ihr austesten, hab ich mir nicht gemerkt). Bei mir sind dass die Kabel weiß und weiß/schwarz. Die restlichen Kabel habe ich wie in der Anleitung angeschlossen (rosa, schwarz, gelb, gelb/schwarz an Masse und orange, orange/schwarz, rot an Dauerplus). Ich habe diese Kabel bei den Radiokabeln angeschlossen. Dann konnte ich die ZV-Box hinter dem Getränkehalter hinter der Mittelkonsole verschwinden lassen, da ist genug Platz. Die 2 Stellkabel (weiß und weiß/schwarz) habe ich hinter der Verkleidung bei den Fahrerknien vorbeigeführt. Zum Schluss hab ich die ganzen Kabel mit Lüsterklemmen angeschlossen. Das war alles. Wenn ich wieder mal Zeit habe, muss ich nur noch das Kabel zur Blinkeransteuerung anschließen. Wo das hin kommt, habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen? Danke an alle Mitglieder, die meine Fragen in den letzten Wochen beantwortet haben! Gruß Markus |
Nich schlecht Meister!
Also für ca. 20€ könnt ich ne Fernbedienung für die ZV haben?! *freu* Das sind doch mal positive Nachrichten =) ... jetz nur noch ebay beobachten :D Greez und Merci! |
Hallo,
meine FB ist dieses Modell: ebay Artikelnummer 180148110961. Da kommt immer die selbe, egal welches Auto in der Beschreibung steht. Kennt sich nun jemand mit der Blinkeransteuerung aus? Grüße M |
Tag.
Ich habe einen Sirion M1 Bj. 2001 ("Black Line"). Nun wollte ich mal auf markusks Weise testen, ob ich einen Stellmotor in der Fahrertür habe. Schaltbar ist die ZV nur von der Fahrerseite und wurde meines Wissens nicht nachträglich eingebaut. Heute morgen habe ich mal die Verkleidungsteile im Fahrerfußraum abgenommen (das mit dem kleinen Fach mit der Klappe unter dem Lenkrad und das ganz unten links in der Ecke, durch das die Motorraumentriegelung geführt ist). Unter dem letzteren befindet sich der Kabelstrang, der in die Tür geht. Genau die Farben hab ich nicht gefunden, aber in einem 4-poligen Stecker sind ähnlich farbige Leitungen (wenn ich mich recht erinnere:grün, blau-silber, blau-silber,weiß-schwarz). Wenn ich den Stecker trenne schaltet nichts, aber die ZV reagiert immerhin nicht mehr, wenn ich den Knopf runterdrücke. Scheint also, dass zwischen unseren Fahrzeugen Unterschiede bestehen. Schade, denn ich hatte mich echt gefreut, eine so detallierte Anleitung gefunden zu haben... Naja, ich melde mich wieder, wenn ich die Fernbedienung habe... |
Trotzdem testen
Hallo wjd,
das sind die selben Kabelfarben wie bei mir. Warum dien ZV nicht schaltet, ist mir nicht klar, aber egal. Was du machen kannst: 1) Trenn den Stecker und messe an der Seite von der ZV-Zentrale mit einem Multimeter. Die 2 blauen Kabel sind IMHO auch bei dir die Steuerleitungen. Die eine davon sollte beim Öffnen mit dem Schlüssel/Knopf einen kurzen +12V Puls führen. Beim Schliessen sollte die andere einen +12V-Puls haben. Dann sind diese Kabel wie bei mir belegt. 2) mit einem dünnen Schraubenzieher und etwas Geduld kannst du die blauen Kabel mit Metalllasche aus dem ZV-seitigen Stecker popeln. Wenn du den Stecker dann wieder zusammenmachst, sollte die ZV mit dem Knopf auf der Fahrerseite noch schalten, nur die Fahrertür ist deaktiviert. Die rausgepopelten Kabel kommen dann an deine FB. M |
Danke für die Tipps markusk. Habe alles so gemacht wie Du beschrieben hast, leider klappt es bei mir nicht. Also erstmal scheinen die Kabel im Stecker so wie bei Dir belegt zu sein. Wenn ich die beiden blauen trenne, kann ich weiterhin die ZV bedienen (Schlüssel/Knopf), nur der Stellmotor in der Fahrertür bleibt stumm. Soweit so gut.
Ich habe die FB-Steuerung so verdrahtet wie es in der mitgelieferten Anleitung steht. Das weicht etwas von deiner Beschreibung ab. Unter "Plusgesteuert" lautet die Anweisung: rot, gelb, gelb-schwarz -> Dauerplus schwarz -> Masse weiß-schwarz -> "auf" weiß-> "zu" 2 braune -> Blinker (hab ich mal weggelassen) orange, orange-schwarz werden nicht benötigt (hab ich nirgens angeklemmt) Leider passiert nichts wenn ich fern bediene (ausser, dass die kleine box Relaisgeräusche von sich gibt). Der Stellmotor bleib stumm, unabhängig von der Polung der auf/zu-Kabel. Es ist ein bisschen schwierig diese Pulse zu messen, wenn man nur ein digitales Multimeter hat und nicht so genau weiß was man da zu erwarten hat. Habe ich denn folgendes richtig verstanden? Die blauen Kabel speisen den Stellmotor der Fahrertür. Der öffnet/schließt diese und betätigt einen Kontakt. Daraufhin öffnet/schließt die ZV-Zentrale die anderen Türen. Im originalzustand betätigt man den Kontakt ausschließlich per Hand (Schlüssel/Knopf) und die ZV-Zentrale Speist alle 4 Stellmotoren. Naja, werde jetzt erstmal schluß machen für heute, ich seh nix mehr, zu dunkel... :-) |
Hallo markusk,
jetzt geht es! Deine Anleitung scheint besser zu sein als meine. Bei mir steht: "orange und orange-schwarz weden nicht benötigt". Das stimmt aber nicht (zumindest beim Sirion). Die habe ich jetzt auf Masse gelegt. Die beiden Relais in der FB-Steuerung führen diese Masse jetzt im Ruhezustand der auf beide Steuerleitungen. Wenn dann per Fernbedienung geöffnet/geschlossen wird, schaltet das entsprechende Relais für die Pulsdauer von dieser Masse auf +12V um. Dadurch erhält man zwischen den beiden Steuerleitungen im Ruhezustand 0V, beim öffnen +12V, beim schließen -12V (je nachdem wie rum man misst, natürlich entgegengesetzte Vorzeichen). Du hast geschrieben, dass Du die beiden gelben an 12V hast und die orangen an GND, bei mir ist es genau andersrum. Wenn die im Stecker an unseren FB-Steuerungen farblich gleich belegt sind, dann müsstest Du auf beiden Steuerleitungen im Ruhezustand 12V liegen haben. Wenn ich das richtig einschätze, hängt ja nur ein Motor am Ende der 2 Drähte, der mal links und mal rechts dreht. Dann sollte das ja eigentlicht egal sein. Ausser, man will nicht permanent 12V in der Tür haben... So jetzt werd ich mal nach den Blinkerstrippen suchen. |
So. Blinker werden nun auch benutzt. Ich habe die beiden braunen Leitungen von der FB-Steuerung auf die vom Blinkhebel kommenden Leitungen (links und rechts) geklemmt. Die sind in einem vielpoligen Stecker, ganz am Rand und dadurch gut zugänglich.
Eine ist grün mit silbernen Ringen, der andere ist grün mit silbernen Ringen und einem schwarzen Längsstreifen. Beide sind etwas dicker als die anderen im Stecker. Man muss nur die Verkleidung mit dem Klappfach abnehmen, dann ist der Stecker nicht zu übersehen. Wenn es blinkt, kann man die "Blinkspannung" messen. Also wenn die Blinkschaltung der des Charade entspricht, dann hängen an den grünen Leitungen 3 parallelgeschaltete Glühlampen (vorne 21W, hinten 21W, mitte 5W). Das passt aber leider nicht mit dem Widerstand zusammen, den ich messe (1,4Ohm auf der einen, 0,7 Ohm auf der anderen Leitung. Nach meiner Rechnung sollten es auf beiden ca. 3 Ohm sein). Naja, es funktioniert aber. |
Schön, dass es geklappt hat
Hallo wjd,
ich hab erst heute wieder im Forum gelesen, deswegen konnte ich dir nicht helfen. Aber es hat ja auch so geklappt. Also der Stellmotor ist ein Motor, der je nach Polung vor oder zurück geht (wie wohl jeder Gleichstrommotor). Offensichtlich sind die Anleitungen bei den FBs von unterschiedlicher Qualität. Aber vom Prinzip sind das immer die selben Schaltungen... Das mit den gelben und orangefarbenen Kabel schau ich mir noch mal an... Wenn unsere Kabelfarben identisch sind, würde das bedeuten, dass bei mir an beiden Anschlüssen des Stellmotors im Ruhezustand 12V liegen und beim Schalten eines auf Masse geht. Soll:im Ruhezustand auf Masse und beim Schalten eines auf Plus. Ich hab es halt nach Anleitung angeschlossen und nachdem es funktioniert hat, habe ich nicht mehr weiter gemessen. Du hast es sogar schöner gelöst als ich: ich hab eine Zeit nach den Blinkerkabeln gesucht. Dann hat es mich aufgeregt, weil es ja auch so unbequem ist im Fussraum rumzuliegen :naja;. Auf jeden Fall hab ich einfach die Seitenblinker abgeklipst und nach aussen gezogen. Dann kommt man an die Kabel ran. Vom Fussraum je ein Kabel in den Kotflügel und zu den Blinkern ziehen dauert auch keine 15 min. Ich hab dann meinen Blinkergeber eben an den Seitenblinkern angeschlossen (ich musste noch 2 Dioden einbauen, da ich nur ein Blinkerkabel an der FB habe). Jetzt blinken auch die 6 Blinker beim Öffnen und Schliessen. Ist zwar mehr Arbeit gewesen, die konnte ích aber zum grössten Teil vor dem Auto sitzend machen... M PS: Kann man die el. Arbeit einer Glühlampe in einen Widerstand umrechnen? Ich denke der Widerstand einer Glühbirne ist abhängig von der Temperatur der Wendel. Warum an den beiden Kabeln aber unterschiedliche Widerstände liegen? Vielleicht Korrosion am Kupfer oder zuviel Lack zwischen Klemme und Kupferlitzen... |
Du hast Recht, an die Temperaturabhängigkeit hatte ich nicht gedacht. Aber macht sinn. Die Dioden waren bei mir in die Leitungen schon eingebaut. Mir wäre wohler gewesen, wenn ich einen Schaltplan gesehen hätte, bevor ich am Blinker rumbastele. Aber nun geht ja alles.
Und nochmal Danke für die Anregung. Ohne Deine Erfolgsmeldung hätte ich das gar nicht erst versucht... wjd |
Dem kann ich nur zustimmen! Seit deinem Posting bin ich ganz rattig auf ne Fernbedienung... :yau:
Hab auch mal bissle rumgestöbert bei ebay und was noch besseres entdeckt: Alarmanlage mit 2 Fernbedienungen^^ Die kleine Box macht meine ZV auf und zu, ebenfalls mit Blinkerbenutzung und als Krönung noch ein Piepen von der Sirene... Der Spaß is angeblich für alle Automodelle nutzbar und easy einzubauen^^ Bitte mal schaun: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=002 Wenn jemand von euch mir sein OK gebn würde, würd ich mal versuchn so nen Teil einzubauen, kann mir nur nich vorstelln für 30 Glocken ne Alarmanlage zu bekommen^^ Greez, der skeptische Mama |
Hallo Mama!
Wow. Das ist ja mal die Luxusvariante... Also ich denke, dass der FB-Teil für die ZV, der in dieser Box verbaut ist, meiner und markusks weitgehend entspricht. Schön ist, dass sogar noch ein Kanal zusätzlich zur Verfügung steht. Damit könnte man mit einem Zugmotor (der allerdings so um die 30€ kostet, wenn ich nicht irre) den Kofferraum über die FB entriegeln. Ach ja, dass man sich den Sender aussuchen kann ist auch nett. Klappschlüssel sind zwar toll, aber bei Daihatsu kommt man nicht wirklich an den Wegfahrsperren-Transponder - also würde ich eher einen Sender in kompaktem Gehäuse aussuchen. Von allen anderen Funktionen der Box verstehe ich nicht viel. In jedem Fall würde ich davon ausgehen, dass Anleitung und die Schaltpläne mehr oder weniger unbrauchbar sind und dass man länger zum Einbau braucht als die Händler sagen (zumindest wenn man zum ersten mal sowas einbaut). Mehr kann ich Dir leider nicht zu dem ebay-Artikel sagen, ich seh ja genauso viel wie Du :D Gruß wjd |
Hallo,
ich denke auch, dass sich die FB für die ZV analog meiner Anleitung einbauen lässt. Die Box auf dem Foto sieht der schon sehr ähnlich. Wie das mit dem Alarm aussieht, kann ich dir nicht sagen. Ich würde mir davon nicht so viel versprechen! Ist halt ein Erschütterungssensor. Das wird so ne Box sein, die du fest an die Karosserie kleben sollst. Der geübte Dieb würde in dem Fall natürlich die Motorhaube öffnen und die Batterie abklemmen. Aber wer klaut schon nen Dai??? Ob du deinen Schlüssel zerschneiden willst um in den Klappschlüssel einzubauen, musst du selber überlegen. Hat hier im Forum schon jemand gemacht! Ich würde es nicht machen, weil es a) viel Arbeit ist, b) was kaputt gehen kann und c) so ne Billig ZV vielleicht in 1 Jahr hin ist... Vorsichtig wäre ich, wenn die ZV beim Öffnen oder Schliessen zirpt. Das ist in D nicht erlaubt und kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Muss man selber abschätzen, wie gut die Nachbarn drauf sind und wie oft man es nachts um 1 Uhr zirpen lässt :-). Was ich netter finde, ist das angebotene Komfortmodul für Fensterheber. An die FB-Kabel kommt man auch ganz einfach ran: Türverkleidung runter, Kabelfarben am Schalter anschauen und links unten im Fussraum den Stecker suchen... Wenn du das Komfortmodul hast, würde mich interessieren, ob es geht! |
Kein Zirpen erlaubt?!
Nutzlose Alarmanlage? Für ungeübte ein komplizieter Einbau? ...Ich glaub ich bestell mir doch bloß die selbe Box wie ihr *schnief* |
Zirpen ist nicht erlaubt.
Alarmanlage ist halt IMHO ein einfacher Erschütterungssensor (gibts für Motorräder auch) - nicht mehr und nicht weniger. Aber viel komplizierter als unsere Box ist der Einbau nicht. Kauf sie doch mal und wenn die Alarmanlage nix ist, is auch nicht viel verloren, oder? Die ZV bekommste sicher hin... |
Hallo Markusk ,
Hallo Leute , vielen Dank für die netten Baiträge . Markusk ich habe dein Artikel mit dre Nr 180148110961 nicht gefunden in Ebay ? Würde mir auch gern genauso eins bestellen wie Eure FB. HG |
Was sagt ihr dazu Leute
http://cgi.ebay.de/ZENTRALVERRIEGELU...2em118Q2el1247 Mein Move hat eine original ZV. Lässt sich allerdings nur von der Fahrerseite komplett aufschliessen. Kann ich die Hecktür hier mit anschliessen ? Würdet ihr mir das empfehlen. ? Markusk kann ich , wenn ich das hier kaufe mit deiner Anleitung es schaffen. ? Ach ja ne Frage noch. Als ich mal mein Move an einen Tester bei Bosch hatte ( wegen dem kat-Test ) zeigte mir das Gerät , dass der Kat defekt ist und die wegfahrsperre ? d.h wenn die wegfahrsperre nicht funktioniert kann ich doch die schlüssen in die klappschllüssel einbauen , oder ? Herzlichen Gruß Adriano |
Wenn die Wegfahrsperre defekt ist, wundere ich mich, dass du noch fahren kannst. Bist Du sicher, dass die Bosch-Elektronik mit der Nikko-Denso Elektronik von Deinem Dai klarkommt. Sonst könnte es sein, dass die Fehlermeldungen daher kamen... Nur so eine Idee.
|
Hmm ich weiss es net Bluedog ? Bin zu bosch gefahren als ich die gelbe Motorleuchte im Tacho links unten hatte.. Dann haben die gemessen und meinten mein KAT wäre put und ich habe selbst das Protokoll gesehen das sie abgelesen haben und da ist die wegfahrsperre mit drauf . Aleerdings ohne Befund , nur Wegfahrsperre defekt ?? Den Wagen habe ich aus erster Hand und die hat nichts ungewöhnliches machen lassen ? Was kann es denn sonst sein , was meinst du ?
|
Naja, hast Du noch andere Schlüssel? Weiss nicht recht, aber wenn alles funktioniert wie es soll, kann ich mir einen Defekt an der WFS nicht vorstellen. Sonst könnten Autodiebe ja die WFS kaputtmachen und dann den Wagen klauen... oder seh ich das falsch?
|
Du siehst es richtig finde , ich weiss es net .. ? Kann mir das auch nicht vorstellen aber das stand wirklich im Befundsbericht von Bosch ??
|
um nochmal auf die ZV zurückzukommen...(sirion m100).
ich hab mit bei ebay auch so eine besagte ZV mit FB und alarmanlage gekauft, die stell motoren waren sogar dabei (hab aber die meißten noch original in den türen drin also egal) also ich habe die neue ZV so angeschlossen wie "markusk" es beschrieben hat, mit ausnahme davon, das ich das orange und das orange-schwarze kabel mit auf masse gezogen hab , wie "wjd" es beschrieben hat. so die neue ZV funktioniert schonmal, nur ich hab jetzt das problem, das das mit der FB noch nicht klappt. also wenn ich die FB drücke dann hört man es klacken in der neuen ZV box, jedoch passiert nix. laut der anleitung die da bei war muss man den 5 pin stecker an die kabel vom zündschloss klemmen.... jedoch weiß ich nicht welche kabel ich da mit welchen anschließen muss und ich weiß auch nicht so recht ob das überhaupt mein problem ist. hat jemand ne ahnung was bei mir schief läuft? |
Poste doch mal deine Beschreibung und was du wie angeschlossen hast.
|
Zitat:
Zitat:
desweiteren weiß ich nicht wie ich den zündschlossstecker mit der steuerungsbox verkabeln muss. und meiner meinung nach hängen die probleme zusammen. d.hatsu |
Die Relais schalten die Spannung für vermutlich die Spulen. Die Schließmechanik wird wohl min. 2 Drähte, eventuell 3 Drähte haben. Einmal Masse, kann auch über das Metall der Tür geführt werden, dann einmal AUF und einmal ZU. Sofern das so stimmt, dann gehts AUF, wenn an dem einen Draht +12V anliegen und ZU, wenns am anderen ist.
Vermute ich mal, der Sirion ist gerade nicht da zum gucken. Jens |
ja die zenteralverriegelung funktioniert ansich einwandfrei.
es funktioniert halt nicht über die fernbedienung. und bei der ZV war noch so ein relais dabei, was man an die zündung anklemmen soll. sind 4 kabel, ein gelbes, ein weißes und zwei grüne. ich weiß aber nicht, welches kabel ich jetzt an welches von der zündung klemmen soll, zumal der zündungsstecker aus mehr als 4 kabeln besteht... |
hallo ihr lieben.
ich wende mich an euch weil im subaru forum keiner so richtig ahnung und bock zu schreiben hat :gruebel:. habe einen subaru justy, der ja baugleich mit dem daihatsu sirion ist und möchte gerne neue schlüssel, da mir die jetztigen zu umständlich sind. da hat man ständig zwei teile in der hand. außerdem hat mein zweitschlüssel keine fernbedienung und da mein freund auch regelmäßig mit dem auto fährt, sollte er auch eine bekommen. hab mir also bei ebay neue schlüssel bestellt, inklusive steuergerät. war gestern auch ganz optimistisch und dachte das grieg ich schon irgendwie hin. hm....hat leider nicht geklappt. jetzt meine frage: hat jemand so etwas schon mal eingebaut und fotos gemacht? bzw. ne gute anleitung, die auch laien verstehen (hab nämlich eigentlich gar keine ahnung von so was) hab mir den beitrag durchgelesen und war erstaunt wie viele des schon gemacht haben. hab aber leider in manchen sachen nur bahnhof verstanden :heul: wär euch super dankbar wenn sich einer vllt mal zeit nehmen würde um mir des zu erklären. die anleitung bringt mich nämlich überhaupt nicht weiter.... liebste grüße! |
So, Heute hatte ich auch mal die Ehre mich an einem Einbau einer Nachrüst-Funkfernbedienung zu versuchen.. Mit den ganzen Anleitungen hier konnte ich leider nicht viel anfangen.. Hab jetzt meinen Fehler gefunden:
Die ZV des Sirion ist "Masse gesteuert" Hier mal der genaue Anschlussplan---> http://www.elektrocity-online.de/ein...aene/Daihatsu/ SCHWARZ - MASSE ROT - DAUERPLUS BRAUN - ab 98 BLINKER GRÜN/GELB ab 99 BLINKER GRÜN/GRAU BRAUN - ab 98 BLINKER GRÜN/WEIß ab 99 BLINKER GRÜN/SCHWARZ ORANGE - NICHT BELEGT GELB - MASSE WEIß - WEIß (ZU) ORANGE/SCHWARZ - NICHT BELEGT GELB/SCHWARZ - MASSE WEIß/SCHWARZ - HELLBLAU (AUF) Stecker ist unten links im Fahrerfußraum, leicht zu erreichen wenn man die Plastikverkleidung um den Motorhaubenzug abgeclipst hat. Blinkerkabel hab ich oben direkt vom Blinkerhebel genommen. Die Kabel für die Komfortschließung und die Heckklappe (GRÜN - ROT/SCHWARZ - ROSA) habe ich nicht angeschloßen. Hoffe ich konnte weiterhelfen mfg Christian |
Hallo, ich habe ein Problem und bin am Verzweifeln. Ich habe eine Funkfernbedienung von InPro, das selbe wie bei jeder ebay auktion, und will diese in meine vorhandene ZV intergirieren. Hab dabei den stecker von der Tür in Angriff genommen, der mit 5polen von der ZV 2pole für Lautsprecher und 2pole die im stecker enden. Die farben die ich habe an den Leitungen vonder ZV sind schwarz-weiss, blau, grün, dickeres blau, dickereblau-weiss leitung. Das Relais ist an das Boardnetz angeschlossen und schaltet. Erst hatte ich die Steuerleitungen an grün und blau dünn angeschlossen, weil es alle türen geschaltet hat ausser die fahrertür, waren das wohl nicht die richtigen Leitungen.
Kann mir bitte jemand, bei dem das funktioniert nochmal genau sagen wie das angeschlossen wird. Habe alles durchgelesen was ich unter fernbedienung in der SUFU gefunden habe. Übrigens handelt es sich um einen Chilli Cuore l251 Bj 2006 Vielen dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.