Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Co2 Ausstoß Datenbank von Daihatsu... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20141)

lexxus 11.08.2007 16:07

Co2 Ausstoß Datenbank von Daihatsu...
 
In der kommenden Diskussion über die Besteuerung der KfZ durch den Co2-Ausstoß, kommt mir doch die Frage in den Sinn- wieviel Ausstoß haben denn die einzelnen Modelle so.
Angefangen vom L60 über die verschiedenen Moves, Sirion, bis hin zu den neuen Fahrzeugen.

Kennt jemand eine Datenbank, in dem auch ältere Modelle mit einem Werkswert aufgelistet sind?

Oder glaubt Ihr, die werden den Ausstoß an Ort und Stelle messen?

Steht der Wert vielleicht auch in ASU drin?

Rainer 11.08.2007 16:46

HEy Oli

öööööööhm, also EGAL was du da für Werte ranziehst, die stimmen nicht!

Der CO2 Ausstoß hängt DIREKT mit dem Benzinverbrauch zusammen.

Ich denke es wäre wesentlich besser eine CO2 Datenbank aufgrund der Verbrauchswerte (CO2 Werte werden auch bei spritmonitor.de ausgerechnet, AUTOMATISCH)

Die CO2 angaben ab werk richtigen sich nach dem EU Durchschnittsverbrauch.....

K3-VET 11.08.2007 19:47

Hallo,

wenn die Besteuerung nach dem CO2-Ausstoß geht, dann werden die Werksangaben (EU-Test) zugrundegelegt.
Wenn du Angaben suchst, dann suche dir die angegebenen Verbräuche heraus und rechne in CO2-Ausstoß um. Falls du das nicht kannst, dann schaue bei Spritmonitor nach irgendeinem Auto, dass den gleichen Spritverbrauch hat, auf den CO2-Ausstoß. Fertig.


Bis denne

Daniel

LSirion 11.08.2007 22:51

1. Es gibt den Bestandsschutz (heißt das so ?), dh. ältere Fahrzeuge werden weiterhin besteuert wie bisher.

2.
Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 255241)
Die CO2 angaben ab werk richtigen sich nach dem EU Durchschnittsverbrauch.....

Andersherum ... Beim NEFZ (Verbrauchstest) wird nicht der Verbrauch gemessen sondern die Emissionen (CO2 z.B.) und über die wiederum der Verbrauch berechnet.

3. Braucht man bei Spritmonitor nicht ein x beliebiges Auto suchen, das den gleichen Verbrauch hat sondern nur über eine Tabelle (die gibt es bei Spritmonitor) umrechnen.
http://www.spritmonitor.de/de/berech..._ausstoss.html

Achtung :
Dieselfahrzeuge stoßen je Liter mehr CO2 aus, da die Energiedichte höher ist.

Das erklärt, warum Dieselfahrzeuge eigentlich keinen geringeren CO2-Ausstoß als Benziner haben - nur durch die Commonrail Direkteinspritzung in Verbindung mit der Turboaufladung und natürlich dem Selstzünderprinzip kann ein Diesel einen niedrigeren CO2-Ausstoß erreichen - das bezahlt man ja auch teuer.

4. Machen die Politiker sowieso was sie wollen !

z.B. CO2 Besteuerung nach der Nutzlast/Sitzplätzen ... - SUVs würden begünstigt.

copen83 11.08.2007 22:55

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 255254)
1. Es gibt den Bestandsschutz (heißt das so ?), dh. ältere Fahrzeuge werden weiterhin besteuert wie bisher.

Würde er wirklich so einen Bestandsschutz geben? Ich kann mir das bei unseren Politikern fast nicht vorstellen, da sie ja am meisten bei den älteren Fahrzeugen verdienen.

Gruß

Gaston

LSirion 11.08.2007 23:36

Zitat:

Zitat von copen83 (Beitrag 255255)
Würde er wirklich so einen Bestandsschutz geben? Ich kann mir das bei unseren Politikern fast nicht vorstellen, da sie ja am meisten bei den älteren Fahrzeugen verdienen.

Dass ein 4 Liter (Hubraum) Wagen von knapp 280 € auch nur auf 350 € steigt, kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen - nicht in unserer Gesellschaft.

Die erhöhen dann eben den (Euro3/4) Steuersatz von 6,70 € auf z.B. 7,20 € oder koppeln den Euro3 Steuersatz aus (und erhöhen nur den), da Wägen mit dieser Einstufung ja so schädlich sind.

Da müssen eben die "normalen" Leute etwas mehr bezahlen - insofern stimme ich dir zu, dass es selbst für die vernünftigsten Autos nicht günstiger wird - jedenfalls nicht, wenn sie schon 5 Jahre auf dem Fahrgestell haben.

Q_Big 12.08.2007 00:43

Wiso Bestandschutz?
Ich hoffe doch das die Steuern bei meinem L201 endlich mal sinken und mein Minimotor die Anerkennung findet, die er verdient? Ich weiß, ich träume ;)

Rainer 12.08.2007 00:52

Natürlich gibt es einen Bestandsschutz. Sowohl in Deutschland als auch bei uns in Österreich.

Bei euch kennzeichnet sich dieser Schutz durch ein "H" am ende des Kennzeichens, bei uns ist es in den Papieren eingetragen....

Speziell in Deutschland ist aber in Zukunft wohl schwer auch damit unterwegs sein zu dürfen Stichwort "Umweltzone und Oldtimer".

JEDE Gemeinde in Deutschland darf SELBST entscheiden ob sie eine Umweltzone einrichten und ob sie Oldtimern die einfahrt generell Freigeben (dann aber nur mit H Kennzeichen) ob man denen eine Käuflich erwerbliches Ausnahmegenehmigung zukommen lässt oder ob man sie generell aussperrt aus diesen Umweltzonen....


VIEL mehr zu diesem Thema gibts zu finden auf der Homepage der "Initiative Kulturgut Mobilität"

http://www.kulturgut-mobilitaet.de/


Schaut euch dort um, es gibt auch ein Forum dort.

Die Jungs dort kämpfen für ein uneingeschränktes Autofahrrecht, NICHT nur bezogen auf Oldtimer, sondern freie Fahrt für alle, UND man hat auch schon viel erreicht mit den Protesten mit Oldtimern in fast allen großen Städten, vielleicht sind sie euch damit ja auch schonmal aufgefallen....

Natürlich waren diese Protestkundgebungen auf Oldtimer ausgelegt, aber effektiv geht es um ALLE!

Es gibt auch ein Forum dort, und JA, der der dort als "MR_Daihatsu" unterwegs ist das bin ich ;)

LSirion 12.08.2007 01:20

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 255263)
Wiso Bestandschutz?
Ich hoffe doch das die Steuern bei meinem L201 endlich mal sinken und mein Minimotor die Anerkennung findet, die er verdient? Ich weiß, ich träume ;)

Für die alten Autos liegen angeblich keine genauen Verbrauchs bzw. CO2 Werte vor - oder eben nur der Drittelmix.
Somit kann man die nicht einfach nach CO2 besteuern - mit Oldtimern oder "erhaltenswert" hat diese Regelung (sofern sie eintritt) nichts zu tun.

Billiger wird für uns Fahrer ab Euro3 (und weniger) wohl garnichts mehr - eher teurer.
Da bleibt zu hoffen, dass wenigstens die neueren Daihatsus mit Euro4 und Euro5 günstiger werden.
Der Staat hat schon früher mal 5-Liter-Autos von der Steuer befreit - vielleicht wird soetwas ja wieder eingeführt.

Aber :
Ein 1er BMW bietet Platz für 5 Personen und verbraucht laut Werksangabe pro Person nicht mehr als ein Cuore - daher darf man den doch normalerweise auch nicht höher besteuern - wäre ja ungerecht :bandit:.

lexxus 12.08.2007 09:37

Das käme drauf an, ob WIR mit unserem Bestandschutz benachtteiligt würden oder ob uns auch die Möglichkeit eingeräumt würde unter Umständen genauso günstig zu fahren, wie ein moderner neuer Kleinwagen...

sicher wollen sie ja so eh unbemerkt an der "Steuerschraube" drehen, so dass es im Endeffekt wirklich preiswerter sein kann...

Obwohl sie ja eigentlich auch Pakts mit der Automobilindustrie geschlossen haben, die ganzen alten "Dreckschleudern" wie z.B. unsere Cuores ;-) aus dem Verkehr zu ziehen...daher müssten sie dann unsere Steuern ums 2-Fache anheben, damit wir "sanft" gezwungen würden uns einen hübschen Neuwagen zu kaufen...

Es bleibt spannend...

Rainer 12.08.2007 13:54

Zitat:

Zitat von lexxus (Beitrag 255271)
Das käme drauf an, ob WIR mit unserem Bestandschutz benachtteiligt würden oder ob uns auch die Möglichkeit eingeräumt würde unter Umständen genauso günstig zu fahren, wie ein moderner neuer Kleinwagen......

DAS meinst okay, alles klar.

JA diesen Bestandsschutz gibt es!

Du musst einfach nur nach Österreich übersiedeln ;) *ggg*

Hier gehts nur nach Leistung, je mehr Leistung desto mehr zahlt man und DAS ab dem 1. tag (nix steuerfreiheit bix 20xx).

Dafür aber zahlst du für einen L501 (bei uns immer mit Kat) IMMER gleich viel, egal wie alt er ist. Und wenn du ein Auto ohne Kat hast, dann gibts einen 20% Aufschlag auf die Steuer.

Das heißt auf den L501 bezogen mit seinen paar PS 66,- Euro Steuer PRO JAHR

(YRV GTti 468,60 Euro pro Jahr)

Das sind zwar nur Steuern da kommt noch die Haftpflicht dazu, aber dafür gibts bei uns KEINE Typenklassen, das heißt du zahlst soviel oder sowenig Versicherung als du selbst unfälle gemacht hast oder eben auch nicht....


Sieht dann über alles so aus:

ÖAMTC-Kfz-Haftpflicht: 374,67
motorbezogene Versicherungssteuer 468,60
__________________________________________

GESAMT 843,27 (PKW mit 95kw in Bonusstufe C mit KAT)

Dann noch das gleiche Beispiel für den L501

ÖAMTC-Kfz-Haftpflicht: 182,56
motorbezogene Versicherungssteuer 85,80
______________________________________

Gesamt 268,36 / Jahr (PKW mit 37kw in Bonusstufe C mit KAT)

copen83 12.08.2007 14:06

Rainer es gibt in Deutschland keine Befreiung mehr von der Kfz-Steuer. Das wurde zum 01.01.2005 oder 2006, weis nicht so genau abgeschafft.

Gruß

Gaston

Q_Big 12.08.2007 14:12

Aber es gibt in Deutschland den Schadensfreiheitsrabatt!
Die Fahrzeuge sind einmal in Klassen eingestuft, welche sich z.B. aus Unfallhäufigkeit und Ersatzteilpreisen zusammensetzen und der Fahrer bekommt einen Rabatt wenn er unfallfrei fährt. Sprich nach 20 Jahren nur noch z.B. 20€ der Versicherrung.

Rainer 12.08.2007 15:20

Den "Schadenfreiheitsrabatt" gibts bei uns auch muß man sich aber vorab mit der Versicherung ausmachen.

jonperry 31.01.2008 12:03

CO2 FÜR CUORE
 
Ist auch nicht richtig.

Warum soll ich mehr steuer bez für mein '94er Cuore mit ca 5,5ltr verbrauch(ca 130mg/co2) und ein X3 weniger.:wall:

Ist alles nur geld macherie:zunge:

Gruß

Jon

LSirion 31.01.2008 15:04

Zitat:

Zitat von jonperry (Beitrag 277853)
Warum soll ich mehr steuer bez für mein '94er Cuore mit ca 5,5ltr verbrauch(ca 130mg/co2) und ein X3 weniger.:wall:

Weil da so viel Dreck rauskommt ;-) !

Tatsächlich ist geplant die KFZ-Steuer für Euro2 und Euro3 Fahrzeuge anzuheben (also die, von denen am meisten rumfahren, hauptsächlich private Nutzer) und dafür die Steuerbelastung der Euro1 und Euro0 Fahrzeuge nicht weiter zu erhöhen.

Allein daran erkennt man, dass es denen nur ums Geld geht.

Wir werden sehen - sind ja eh nur noch 11 Monate.

drivingagain 31.01.2008 16:52

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 277889)
Weil da so viel Dreck rauskommt ;-) !

Tatsächlich ist geplant die KFZ-Steuer für Euro2 und Euro3 Fahrzeuge anzuheben (also die, von denen am meisten rumfahren, hauptsächlich private Nutzer) und dafür die Steuerbelastung der Euro1 und Euro0 Fahrzeuge nicht weiter zu erhöhen.

Allein daran erkennt man, dass es denen nur ums Geld geht.

Wir werden sehen - sind ja eh nur noch 11 Monate.

Am Ende trifft es halt immer den kleinen Mann :motz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.