![]() |
Der erste Unfaller!!!
Juhu. Am Freitag wars dein soweit. Der erste Materia Unfall...
und das ausgerechnet mit meinem... na danke... Autobahn und dann einer hinten drauf. Aber ADAC sei dank, hab ichn Mietwagen und muss mich um nix kümmern. Jetzt, da ich nen Peugeot 407sw fahr, mit allen Softwaremacken, weiß ich mein Materia zu schätzen. http://renewulff.de/unfall.jpg |
der arme kleine guggt ja ganz geknickt
|
Schön, dass wenigstens dir (und deinen Insassen?) nichts passiert ist.
Blech kann man ersetzen. Und so wie es aussieht ist auch noch der andere Schuld. |
Es ist zwar traurig ,solch ein Schaden aber keine Personen zu Schaden gekommen.
Das ist die Hauptsache !!!! Versuche doch etwas aus diesen Unfall zu gewinnen. Frage deine Werkstatt ob man eine andere Schürze oder Auspuff oder , oder ...anbauen kann und normal über Unfall abrechnet !!! Wenn es klappt , dann tut dieser Unfall sehr viel weniger weh !!! Viel Glück !!!!! |
Allet wird jut, Kopp hoch!
Wir hoffen, dass du keinen gesundheitlichen Schaden davon getragen hast und dein Auto schnellstens wieder gesund ist.
Aus Neugier und als Vorwarnung würde mich mal interessieren, was der Schaden kostet (inkl. Neuteile und Rep. in der Werkstatt). Über eine PN würde ich mich freuen. Fahr vorsichtig, es sind viele Irre unterwegs! |
OhjeOhje!!!
Also, wie schon erwähnt wurde, hoffe du/ihr seid alle wohl auf! Das mit den Preisen würde mich auch mal interessieren... Vorllem was alles Kaputt gegangen ist...Viel blechschaden oder nur anbauteile??? Und mit wieviel ist der gegner aufefahren... Das wäre echt mal interessant... Also, wenn ich schätzen würde, ich denke mal es gibt einen Schaden so um die 3000euro... Wenn die Kofferaumklappe nix abbekommen hat... Gruß Seb. |
Da ich ja Daihatsu Fahrzeuge doch schon ein paar tage kenne würde ich zum SChadensumfang folgendes mutmasen.
x) Heckleuchte, x) Stossstange, x) endrohr nach Topf (EVENTUELL sogar mehr vom Auspuff), x) Stossstangen träger x)Heckblech verbogen (das Blech unter/hinter der Stossstange) muß eventuell "nur" lackiert werden oder ausgetauscht werden (Schweißarbeiten) x) Heckklappe zum lackierer eventuell tausch (die Kante an der linken seite der Heckklappe sieht verbogen aus da wo es fast die Stossstange berührt) x) eventuell Lackschäden am linken hinteren Radlauf Wenn das wirklich so ist mit dem Radlauf dann solltest du dich um Ersatzzahlung für die Wertminderung bemühen :( |
Schließe mich an, sowas ist halb so wild, wenn man keinen gesundheitlichen Schaden davon trägt.
Aber ich würde auch mal gucken, was die andere Stoßstange mit dem mittigen Endrohr kostet. Eventuell kostet es ähnlich, dann kann man es über den Unfall abrechnen, bzw du zahlst selber noch nen kleinen Betrag dazu... Greetings Stephan |
Danke für eure Anteilnahme...
Gleich vorweg, mir und meinen Insassen ist nichts passiert. Der Aufprall war grob geschätzt bei ca. 30 km/h (Aus 70 gebremst) War ein alter Ford Fiesta, der sich im Stau mit dem Bremsweg verschätzt hat. Habe alles einem Anwalt übergeben, da fast Neuwagen und Leasingfahrzeug. Das Gutachten wird morgen gemacht. Kaputt zu sein scheint: - Stoßstange - Aufprallschutz (Unter Stoßstange) - Lichtamaturen li (und glaube rechts auch) - Radlauf links Plastikverkleidung innen - Kofferaumklappe ist unten angeknickt und der Lack gerissen - Auspuff verbogen und schäppert (Minimum bis Endtopf im Arsch) Die Dai-Werkstatt, bei der mein Kleiner jetzt steht hat grob 2000-3000€ geschätzt. Genaueres kann ich aber erst nach dem Gutachten sagen. Das mit der anderen Stoßstange werde ich mal bei meiner Werkstatt ansprechen. Imho geht das nur, wenn das die Wartezeit nicht in ungeahnte Höhe treibt. Denn einen Mietwagen habe ich nur über die Reparaturzeit, die der Gutachter veranschlagt. http://renewulff.de/Unfall2.jpg |
...tut mir leid für dich, aber dieses Bild wäre hervorragend als Materia-Werbung für seine in allen Tests hochgelobten Bremsen zu verwenden!
Rudl |
Stimmt, die haben vorbildlich funktioniert.
Heute war der Gutachter da, sobald das Gutachten da ist, poste ichs mal. Lass mir gleich die Heckschürze mit mittlerem Doppelendrohr verbauen, da ich beides eh neu brauch. Bin mal gespannt, wie hoch die Differenz ist. |
Sow, habe gerade Feedback bezüglich der alternative Heckschürze und der Auspuffs bekommen:
Diferenz zu Originalauspuff: - Doppelrohr li/re: 249,-€ - Doppelrohr Mitte + Alternative Heckschürze: 492,-€ Also doch ne menge Holz. Werde whs doch wieder den Standard nehmen. |
....da würde ich doch die Doppelrohr li/re zum halben Preis nehmen, die gefallen mir pers.genauso gut wie die mittigen.
250 Euronen sind bald wieder vergessen, nur der Doppelauspuff wird dich lange freuen!:zustimm: Rudl |
So, das Gutachten ist da.
Alles hier reinzuschreiben würde Rahmen sprengen. Nur so viel, Reparaturkosten 6777,55 € + 950 € Wertminderung. Dabei sah der Schaden gar nicht so extrem aus. Werde mal die relevanten Teile des Gutachtens scannen und im Laufe des Tages einstellen. |
Zitat:
Hi! Kleiner Tipp: Diese komische Blende für den Doppelrohrauspuff kann man sich ja auch sparen. Ich meine, 492€ nur dafür, damit das originale Auspuffloch weg ist, finde ich verdammt teuer. Lass doch einfach das Loch zumachen, wie bei "tinbed". Bin auch gerade bei einer solchen Umbauaktion. Ist eh schicker, als ne angeklebte Leiste an der Heckschürze finde ich... Besten Gruß, |
Zitat:
Auch wenn man nichts sieht, ist doch ne Menge dahinter gestaucht. Und wenn man Pech hat, sagt der Unfallgegener das man ihn betrügen wolle, weil er keinen Schaden gesehen hat. Das aber in Wahrheit z.B. das Reserverad nichtmehr raus geht und klemmt und dahinter gedengelt, geschweißt, etc und eventuell der Wagen auf die Richtbank muß, etc, weiß er nicht. Ich hatte einen Rehunfall, das sah auch nicht so schlimm aus. Den habe ich auch selbst gerichtet, da altes Auto. Nach Gutachten hätte da geschweisst und gelackt werden müssen, etc und selbst der Auspuff ist gerissen, das Hitzeschutzblech verbeult und der Ölfilter verbeult gewesen. Das wäre ein schöner Totalschaden gewesen ;) Nicht zu vergessen: Du willst den Schaden ja auch perfekt gerichtet haben und da wird jede Kleinigkeit gemacht. |
|
Ist das ein Daihatsu-Händler ?
90 € pro Stunde ohne Mehrwertsteuer ist ja eine Menge, da würde ich für eine Inspektion (inklusive Öl und Kleinteile) fast das doppelte bezahlen... Hauptsache der Wagen sieht danach wieder so aus wie vor dem Unfall. Was ist eigentlich mit der Wertminderung ? Kriegt man die ausbezahlt ? Mfg Flo |
Zitat:
Ja, ist ein Daihatsu Händler/Werkstatt Die Wertminderung ist im oberen Teil meines Posts mit 950€ angegeben Bin mal gespannt. Morgen oder am Do bekomm ich meinen kleinen wieder |
ööööööööööööhm
GANZ ehrlich ich würde das NICHT reparieren lassen und ich würde mir an deiner Stelle einen neuen Materia holen!!! Der Schaden ist doch BEDEUTEND stärker als es aussieht und rostschäden aufgrund dieses unfalles sehr wahrscheinlich, abgesehen davon das du vermutlich ewig "kleinigkeiten" davon bemerken wirst. Das ist eines neuwagens nicht würdig und da du den ja erst seit Juni hast denke ich kannst du darauf bestehen! Bitte prüf das, denk das durch und frag nach, ich würde dir das so raten.... Frag deine Versicherung ob das nicht geht, ob du nicht das recht auf einen Neuwagen hast bei so einem starken schaden... Vor allem wegen des Rahmenverzuges (Dozer/Richtbank arbeiten!!!) |
Da stimme ich Rainer zu.
Wagen jung + Rahmenschaden -> gute Chancen auf einen Neuen. |
Zitat:
Alter bis einen Monat oder Fahrleistung bis 1000km Bei zurückbleiben von Nachhaltigen Schäden/Sicherheitsrelevanten Mängeln haben Gerichte auf Neuwägen entschieden, wenn sich die Fahrleistung zwischen 1000-3000 km bewegt hat. All das trift auf meinen leider nicht mehr zu. Hätte meinen auf Neuwagenbasis abrechnen können aber auf jeden Fall draufgelegt. Daher ist das für mich so nicht in Frage gekommen. Allerdings bin ich guter Dinge. Die Reparatur ist im Übrigen nur so teuer, weil wirklich alles ausgetauscht wurde. Außerdem ist festzuhalten, dass es nicht unwesentlich besser ist, das Bodenblech wieder in Stand zu setzen, als Teile davon zu ersetzen. An den dadurch entstehenden Schweißnäten hat man ansonsten das Rostproblem. So ist das nicht der Fall. Weiter muss man vielleicht sagen, dass jede noch so kleine Aufprallenergie von hinten im Bodenblech absorbiert wird, daher ist es völlig normal, dass dieses hinten gestaucht ist. Einen Rahmen, der verzogen sein kann, gibt es bei modernen Autos nicht mehr! O-ton Werkstatt bleiben keine sichtbaren Schäden zurück. Werde mir das wenn ich ihn morgen oder übermorgen wieder bekomme mal genau anschauen und ggf. Bilder posten. |
Zitat:
Daher muss ich nehem was kommt und werde gleich die Gelegenheit nutzen zu testen, ob das Werkstattnetz von Dai genau so zuverlässig und gut wie die Dais selber sind. In diesem Sinne Prost... |
Ich habe sowas schon befürchtet. Ich hoffe wirklich das die Werkstatt deinen Materia wieder wie neu hinbekommt und das sie sogar schon vorher auf die Rechnung schreiben "Hohlraumversiegelung" das spricht eigentlich für sie (die Werkstatt).....
|
Die Werkstatt an sich macht einen exzelenten eindruck. Zwar recht kleine aber immer sauber in der Werstatt und aufgeräumt. Ist im Übrigen das Autohaus Erhardt in Esslingen. Meiner Meinung nach der Beste Händler mit Werkstatt im Raum Stuttgart.
Sollten dennoch sichtbare Schäden zurück bleiben muss ich den wagen halt vom Gutachter neu beurteilen lassen und bekomm dann eine wesentlich höhere Wertminderung oder ich lasse so lane reparieren bis alles passt. Ist ja nicht so, das ich rechtelos bin. Außerdem hab ich mir gleich nen Anwalt genommen, der auch darauf aus ist, dass ein 7 Wochen altes Auto danach kein Schrott ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.