![]() |
Bremssattel festgefressen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
Ich habe folgendes Problem mit meinen Vorderradbremsen: Während der Fahrt traten immer wieder Schleifgeräusche von der vorderen Bremse auf sodass ich mir Heute mal die Mühe gemacht habe um alles auseinander zu nehmen. Dabei ist mir aufgefallen das vorn links der innere Bremsbelag etwa doppelt so stark abgenutzt war wie der äußere. Beim Ausbau der Belage ist beim inneren auch die Halteklammer abgebrochen (Auto nicht mehr fahrbereit:-( Ich habe folgende Diagnose gestellt: Die Führungsbolzen der Sattel sind fest, die Bremse löst nicht mehr richtig. Ich habe versucht die Teile wieder gängig zu kriegen aber die sind nicht zu bewegen (Auf beiden Seiten!), bis auf einer. Kann mir jemand sagen wie ich die Dinger wieder gängig bekomme? Damit ihr wisst was ich genau meine habe ich eine kleine Grafik angehängt. Lg Rafi |
Naja, das ist eine Krankheit der Bremsen beim L201 und L501.
Bolzen bekommst du mit einer risigen Rohrzange und Durchschlag rausgedrückt oder rausgeschlagen. Probiere auch Rostlöser, alternativ Ausbau des Sattels und ab in den Schraubstock. Das die Belagfeder gebrochen ist, zeigt dir das die Bremsen wohl älter sind ;) Normalerweise sollte die Gängigkeit im Rahmen der Inspektion meines Wissens auch geprüft werden. Bei dir heißt es jetzt: Gängig machen und mit Säurefreiem Fett abschmieren. Eventuell neue Manchetten neue Beläge neue Scheiben (Die Innenseite hat genauso gelitten wie der Innenbelag und ist riefig). Für die Zukunft dann regelmäßig kontrollieren, ich machs immer beim Wechseln der Bereifung Sommer/ Winter. |
Zitat:
Scheiben habe ich mir angesehen...sind in ordnung. Die Beläge waren 3 Monate alt :lach: Die Scheiben sind nicht riefig sondern haben noch eine glatte Oberfläche (Gott sei dank) auf der rechten Seite sind die Beläge noch in Ordnung aber trotzdem werde ich natürlich alle wechseln ! |
Na guck, dann hast du beim Belagwechsel vor 3 Monaten nicht richtig kontrolliert ;)
Bei Ebay gibt es zur Zeit Beläge neu für 8.50€. |
Zitat:
Die erste eEit hats Prima gefunzt...aber naja passiert halt. Ich halte nicht viel von den Ebay Teilen...wer weiss was man unter Ümständen für einen Billigschund kauft. Ausserdem brauche ich den Wagen die Woche, wäre gut wenn ich das Morgen wieder alles zusammengebastelt kriege. :) |
Ich schau auch immer beim Sommer/ Winterreifenwechsel, ob die noch gängig sind, bei jedem Bremsbelagwechsel sollte man die zerlegen ist ein alt bekanntes Problem, nicht nur bei den Cuore Bremsen.
Manu |
Hab die Schnauze langsam voll.....
Hab die Sättel abgebaut und mit div. Rostlösern, Kriechölen bearbeitet...gewartet...mit ner Rohrzange probiert es rührt sich nix. Im Schraubstock eingespannt udn vorsichtig mitm Hammer gegen geklopft da bewegte sich das einmal hin und einmal zurück und das wars..... Ich lass den Rostlöser mal über Nacht einwirken und mal gucken obs klappt. |
Auf die Hülsen kannst du schon ordentlich hinhauen ist ja nicht deine mutter *g*
aber nimm dir etwas was du dazwischen legst (Schraube ,durschlag ,...) sonst bekommst du hülse kaum raus weil dann ein krat vom hämmern ist Andere frage von wo hast du das bild ??? bekommt man irgendwo das dai teile programm ? |
Die Bilder kommen aus dem Werkstatthandbuch.
Ps: Rafi: Wenn deine Sättel unbrauchbar sein sollten und es deine Scheiben vielleicht doch wechselbedürftig sind, könntest du dir überlegen die Sättel des L201 mit innenbelüfteten Scheiben zu nehmen ;) Die passen, hehe |
Zitat:
Die Idee hatt ich auch schon;-) Aber ich bin zuversichtlich...das klappt schon! |
Wenn du die Buchse schon bewegen kannst, dann haste es schon fast geschafft, einfach mit genügend Rostlöser immer hin und her bewegen, irgendwann werden die bewegungen immer größer und irgendwann haste die Buchse frei.
Manu |
Besorg Dir auf jeden Fall neue Buchsen, denn von draufschlagen und mit der Zange packen und drehen leiden meist die Krägen , die die Manschetten halten.Dass die Buchsen festgehen liegt auch nicht an den buchsen sondern an den bohrungen im Sattel. Es dringt Feuchtigkeit ein, es Folgt Korrosion in der Bohrung und die Buchse ist fest. Wenn Du die Buchsen raus hast , musst du mit einer passenden Rundfeile die Bohrungen ausfeilen , dann mit Fett neue Buchsen und Manschetten rein.
Und Finger weg von Aftermarket Bremsteilen, das Meiste , was da für den 501er auf dem Markt ist , ist schlichtweg Schrott! |
Soooo es hat geklappt :D
Immer schön hin und her bewegt, rausgehauen...alles schöan abgeschliffen und neu eingefettet. WIE NEU! Danke nochmal, einige Tipps waren sehr hilfreich. So ist der SOnntag doch noch positiv ausgegangen :-) |
Aktueller Stand: Fertig.
Neue Bremsbeläge eingebaut, Anlage komplett entlüftet - funzt ! Bremst gut, schleift nicht mehr und alles ist i.O. Lg Rafi |
Zitat:
Was glaubts Du wo die WS an der Ecke ihre ATE, Jurid, etc. Beläge kauft, 50% aufschlägt und sich im geheimen einen feixt wenn du da mit o.a. Meinung aufschlägst. Der Preis ist heutzutage zu 99% von der Marge abhängig, nicht von der Qualität, Naiv sind diejenigen die glauben nur Teures wäre gut . Dann sind ja alle , die Bremsenteile zu Großhandelskonditionen, superpreiswert, kaufen, Deppen weil sie Billigschund kaufen ?! Ohhh, Shit , ich bin ein Depp ..... Heiko |
Zitat:
Habe mir welche bei Daihatsu besorgt, die haben originale und welche aus dem Zubehör Programm die gut 20% günstiger sind. Gekauft habe ich sie dort weil ich sie sofort brauchte, da ich auf mein Auto angewiesen war die Tage und die anderen Teilehändler alle nicht sofort liefern konnten. Und wenn ich bei Ebay bestelle dauert es länger und ich weiss nicht was ich da kaufe weil die Artikelbeschreibungen von den Artikeln, die ich gefunden habe, ungenau waren. Ich hab beispielsweise über einen Ebayshop einen Kühler gekauft und bin voll und ganz zufrieden obwohl er nur 99€ (statt über 200€ im Teilehandel) gekostet hat. Du brauchst dich auch nicht gleich persönlich auf die Füße getreten fühlen. |
hallo,
hab bei meinem L80 auch die L201-Bremsanlage verbaut. hab die seit ca. nem halben jahr drin, vorher die sättel schön sandgestrahlt, lackiert, neue dichtungen.. grundüberholt etc die waren neuer als neu und jetzt hängt die kacke wieder. aber da bin ich ja nicht der einzige, diverse threads gabs ja schon mal. weiß jemand obs vielleicht passende 2- oder sogar 4-kolben sättel gibt? ich hab keine lust mehr auf die besch*ssenen schwimmsättel. Gruß Kai |
Gibts denn Reparatursätze für die Bremssättel irgendwo online? Oder muss ich die Manschetten, Führungshülsen etc. bei Daihatsu direkt kaufen?
|
Wirst den Manschetten Satz nur bei Daihatsu bekommen, ist nicht ganz günstig. Die Hülsen gibt es meines Wissenstandes nach auch nicht mehr. Kennst du jemanden der Teile drehen kann? Die kann man nämlich sonst selbst herstellen, z.B. aus Messing.
Bei Ebay gibt es Manschettensätze für L80 (cuore II) und L201 (cuore IV), der vom L80 dürfte am ehesten passen. Beim L201 Bremssattel bin ich mir nicht sicher da die Bremse etwas anders ist als beim L80 oder L501 (innenbelüftete Scheiben). http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=c....c0.m270.l1313 |
Im Zubehör gibt es vereinzelt Reparaturätze, aber die sind meist nur für eine Seite (damit braucht man 2 und ist so teuer wie beim Händler) und sind oft auch nicht komplett passend.
Hülsen habe ich die alten eigentlich immer abschleifen können, die waren eigentlich nie ein Problem und blieben gängig. Es ist eh empfehlenswert die Sattelaufnahmen etwas nachzufeilen. |
Hallo
Ich habe einen L251 wo ab und zu so ein rauschen zu hören ist als wenn ein Kugellager defekt wäre. Ist aber nur kurz zu hören dann wieder weg. könnte das auch so ne feste Bremse sein oder der beginn davon? MFG Peter |
Das kann auch ein schleifendes Hitzeschutzblech sein.
Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.