![]() |
Castrol MOTOR OIL SAE 20W-50
Ich überlege dieses Motoröl in meinem G10 zu verwenden, was haltet ihr davon?
http://www.limora.com/produktbilder/big/6471.jpg http://www.castrol.com/castrol/produ...tentId=7001760 Spezielles mineralisches Mehrbereichs-Motoröl für den Einsatz in klassischen Fahrzeugen. SAE 20W-50 ganzjährig einsetzbar. Bitte Betriebsvorschriften der Fahrzeuge beachten. API SF/CC Was meint ihr? |
imho ned notwendig weil soo alt ist der Charade auch wieder ned,,,,
Gutes 10W40 und die Sache ist geritzt! georg |
Ich hab ein gutes 5W-40 drinnen, aber das mag er definitiv nicht so gerne.
Ich weiß schon das er nicht soooo alt ist, aber ich merk schon auch das er das nicht wirklich mag und deshalb bin ich auf der suche nach einem guten Ersatz.... |
Zitat:
georg |
Gutes Öl , aber man muss nicht unbedingt den Namen und die Verpackung bezahlen! Ich schwöre auf 20W50 von Ravenol. Mir wurde auch schon gesagt , dass es am Ende das selbe Öl , da Castrol keine eigenen Raffinerien hat , und solche Öle von Zulieferern mit eigenen Raffinerien - wie Ravenol- abfüllen lässt .
Wir haben 20W50 im Cuore, im G11 turbo und in der Giulia. |
Zitat:
Bei LÄNGEREN fahrten über die Autobahn merkt man das daran das der Motor und lauter ist als etwa wenn man mit "kühlem" Motor auf der AB unterwegs, jeweils bei gleicher Geschwindigkeit. Etwa nach einer 10 minuten Pause ist er kurzfristig wieder leiser um dann wieder lauter zu werden..... Desweiteren führe ich auch den Ölverbrauch darauf zurück (zu dünn, 5W-40 derzeit drinnen). Verbrauch liegt bei 0,5 Liter / 5000 KM also komplett im Rahmen eigentlich aber ich weiß das er mir sagen will dass er das Öl nicht mag, klingt vielleicht blöd, aber ist so. |
sorry rainer, aber das mit dem öl ist totaler käse! ein vollsynthetisches 5w40 (z.b. von fuchs oder meguin) wäre das beste, was du dem motor antun kannst. 10w40 würde auch reichen, wie georg schon gesagt hat. dass öl "zu dünn" ist, sind ammenmärchen! was du meinst, ist wahrscheinlich die viskosität, die ist bei warmem motor allerdings bei fast allen ölen gleich, bzw. unterscheidet sich nur geringfügig.
wenn man in einen motor, der schon immer mit dem billigsten baumarkt-öl gefahren wurde, irgendwann ein gutes vollsynthetisches öl kippt, kann es zwar sein, dass der motor "undicht" wird, aber das liegt dann nicht daran, dass das öl zu dünn ist, sondern, dass die additive im öl so gut sind, dass sie die ganzen ablagerungen des schlechten öls, die den motor noch dicht gehallten haben, auflösen! wenn man einen alten motor überholt, egal wie alt er ist, spricht nichts dagegen, ihn dann nur noch mit modernem vollsynthetischen öl zu fahren. welches öl hast du denn drin? zum thema öl kann ich dir folgendes empfehlen: http://www.pixelgate.info/privat/ste...weisheiten.htm |
Schlecht ausgedrück zu dünn meint nicht dass das öl zu "dünn" wird und sich deswegen vertschüsst, sondern GEMEINT hatte ich dass meiner Meinung nach die heißviskosität zumindest auf längeren AB fahren deutlich abnimmt ODER der Motor eine höhere heißviskosität brauchen WÜRDE als 40.....
DESWEGEN auch mein "griff" zum 20W-50 |
sagt man nicht immer mineralische öle sind total kacke? weil sie bei richtiger hitze wie wasser werden?
|
Stimme daihatsuF20 vollkommen zu. Mehr bleibt kaum zu sagen....:top:
Rainer, der G10 ist kein Oldtimer, ich würde es nicht übertreiben und ein niedrig-legiertes Classic-Öl braucht der schon gar nicht! Zu der Zeit, als der Charade von Dir verkauft wurde, gabs schon das Mobil Vollsynthetik-Öl! Also ein 5W-40 ist wirklich in Ordnung, wenn Du Dich dann besser fühlst, dann nimm eben ein anderes (schlechteres) Öl, vielleicht ein 15W-40 aber auf jeden fall mit ACEA A3 Freigabe! (Und schon gar nicht nur API SF, wie Du vorschlägst!) Oder ein Öl aus der Valvoline MaxLife Serie, die sind auch nicht so schlecht. Und zu dünn wird ein 40er Öl bei dem Motor wirklich (wirklich!) nicht. Schlage eine Kompromiss vor, bei dem Dir wohler sein wird (und ich keine Streßpickel kriege:grin:): Mobil1 5W-50. Qualität vom Feinsten (je nach Bezugsquelle erfüllt aber auch der Preis höchste Ansprüche....). ölige Grüße David |
Also zu Valvoline Maxlife kann cih aus ERfahrung leider ncihts Gutes berichten. Hatte es damals in meinem CB61 G100 und musste steigenden Ölverbrauch registrieren (im Vergleich zu vorher 15W40 Baumarktöl).
Wenn man kein Mineralölfan ist und kurzperiodige Ölwechsel scheut und trotzdem ein Hitzefestes Öl will ,dann kann ich noch das 10W60 von Ravenol empfehlen , das ich in meinem Alfa 145 fahre. Aber warum so teures Öl in einen alten Vergasermotor schütten , wenn der Wagen mehr steht als fährt und sich das Öl mit Sprit verdünnt. Letztendlich ist es aber beim thema Öl immer so ,dass man auf eine Frage von 10 Leuten 15 verschiedene Antworten bekommt. Um Rainers Frage mit meinen Erfahrungswerten zu beantworten: 20W50 für den G10: Grundsätzlich ja , aber nicht das Castrol classic , weil rausgeschmissenes Geld für Namen und Verpackung. Warmfahren nicht vergessen und bei "Stehzeugen" jedes Frühjahr Ölwechsel. Kosten bei mir ca. 15 Euro für 5l , Ölfilter möglichst original. |
Bezüglich Warmfahren brauchst du dir keine Gedanken machen. Er wird die ganze zeit so gefahren als wäre er noch kalt *gg* (na okay, nicht ganz so schlimm, aber übermäßig nie)
Danke auf jeden Fall schonmal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.