![]() |
... und weiter geht´s
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es geht auf Einmal in großen Schritten voran! Und da ich den G10/G11 Pokal auf dem Treffen als eine Art "Vorleistung" von Euch ansehe - der Wagen war ja praktisch nur gewaschen und poliert- , muss auch langsam mal was passieren. Den neuen Fahrersitz habe ich ja zum Glück noch vor dem Treffen bekommen. Da fehlte aber immer noch ein Armaturenbrett , da an meinem der Radioschacht samt Aschenbecher abgebrochen war.
Aber Dank Pascal und Chantal vom DDCNL konnten wir am Treffenwochenende ein brauchbares Armaturenbrett auf dem Schrottplatz in Venlo ausbauen. Vielen Dank auch nochmal an Pascal für die Heckablage! So kann ich heute abend , nachdem das neue Armaturenbrett drin ist folgende Dinge als "Erledigt" abhaken: -Fahrersitz reparieren / ersetzen -Heckablage suchen und einbauen -Aussenspiegel: Innenverstellung reparieren (auf dem Treffen gemacht) -Scheibenwischer: Endstellung einstellen -Belüftungskasten von innen FluidFilm versiegelt -Armaturenbrett ersetzen , aufgeschäumten Teil beibehalten/umbauen Jetzt fehlt nur noch ein passendes Original Cassetten Radio , alternativ ein Clarion aus den 80ern. Hier noch ein paar bilder vom Armaturenbrettumbau huete abend 19.00 bis 21.30: Anhang 9313 Anhang 9314 Anhang 9315 |
Das sieht ja schonmal ganz gut aus so mit dem neuen und scheinbar etwas dünkleren Armaturenbrett, oder täuscht das?? :)
Ich habe in meinen G10 übrigens mangels anderer Radio's einen alten Philips eingebaut, sieht auch passend aus. Aber solltet ihr mal auf die innenausstattung eines G10 5 Türers in beige stossen und die vorderen Türverkleidungen noch "lochfrei" sein, dann bitte denkt an mich und sagt mir bescheid! *gg* |
Sieht gut aus.
Interessant ist aber, dass mein G11 Turbo Aluminium Absetzungen im Amaturenbrett hat. Können wir mal die Tage drüber quatschen ;-) Daniel |
Hallo Martin
Prima :-) Der wird ja richtig schön, Dein G11 . Bin schon auf weitere Bilder gespannt. Viel Glück beim Schrauben !! Mike |
Das neue Armaturenbrett hat exakt die gleiche Farbe ,wie das alte , nur war es nach Einbau schon dunkel draussen und ich habe es mit Kunststoffpflege behandelt.
Die Alueinsätze gab es nur beim Facelift. Da mein neues auch ein Faceliftarmaturenbrett ist , musste ich die einsätze in mühevoller Arbeit entfernen , was besonders bei den Kleberückständen echt fies war. Beim Facelift ist auch der Heizungsregler Alu/champagnerfarben. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe heute übergangsweise mal ein Radio eingebaut , solange ich noch auf der Suche nach einem Originalen bin. Ist ein Blaupunkt Frankfurt Export-Version , d.h. die Anzeigen sind AM/FM und nicht MW/UKW.
Ich finde , es sieht für´s Erste ganz brauchbar aus und ist besser als ein leerer Radioschacht.Vor allem passt es wie angegossen und ist wie original hinten verschraubt.Es wurden keine Löcher gebohrt oder sonst was angepasst! |
Sehr schön :-)
LG Mike |
Sieht gut aus Martin. So wie gesagt sitzt in mein G11 ein Pionola radio und ein MP3 in handschuhfach...
|
Nichts mit meinem Radio? *schnief*
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
heute ging´s im Motorraum weiter, denn ich bin bisher gefahren , ohne mal nach dem Zahnriemen zu sehen....:unknown:
Also heute erstmal heiss gefahren , um die Ventile einzustellen. Es mussten alle Einlassventile eingestellt werden , sowie das Auslassventil vom 3. Zylinder, dei anderen Av waren im Toleranzbereich. Der Zahnriemen ist noch wie neu , also ist er vor nicht all zu langer Zeit schonmal gemacht worden. Keine Anzeichen von Verschleiss oder Alterung. Man steckt zwar nie drin , aber für diese Saison bleibt er drin. Dann habe ich aber zu Guter Letzt noch die Gelegenheit genutzt, um Luftsammler und Ventildeckel neu zu lackieren , da der original Lack schon größtenteils abgeplatzt war. Die beiden stehbolzen am Turbolader, die das Druckrohr halten , musste ich auch erneuern, die Muttern hatten die Gewinde gefressen. Dichtung zwischen Lader und druckrohr habe ich aus Tetrapack nachgeschnitten , die alte war zerfallen. Anhang 9456 Anhang 9457 |
... heute konnte ich mir die angeblich letzte normal lieferbare G11 Frontscheibe in Deutschland sichern. Hätte nicht gedacht , dass da so schwer dranzukommen ist. Habe mir sagen lassen , dass Scheiben für den G11 jetzt nur noch über England lieferbar sind bei einem Stückpreis von ca. 240 Euro.
Was ich auch noch nicht wusste ist , dass die Serientönung ab Werk blau ist. |
Das nenne ich dann mal schwein gehabt. ist aber auch ein heftiger preis wenn du über die tommys bestellen musst.
|
War deine Frontscheibe dan stuck?
|
Na dann herzlichen Glückwunsch zur Scheibe! :)
Das mit dem "das war das letzte" wird dich noch öfter begleiten. Weist du wieoft ich das schon gehört habe beim G10? Andere Sachen wie die hintere Stossstange waren ganz und gar nicht mehr in schwarz zu bekommen, es dauerte fast 2 Jahre ehe ich eine neue fand die im Lager eines Daihatsu Händlers waren..... *Daumendrück das du alles bekommst was du brauchst* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.