![]() |
Getriebe/Kupplungsgeräusche/ Klackern rechts
Hallo,
bei meinem Cuore ist gestern folgendes passiert. Ich fahre auf der Autobahn knappe 110km/h und in einer langgestreckten Linkskurve macht es vorne "klonk". Als ich 10min später an der Tankstelle stand habe ich Getriebegeräusche im Leerlauf (bei nicht getretener Kupplung) gehört. Auch ging das Kupplungspedal leichter und der Pedalweg ist meiner Meinung nach etwas kürzer. Danach gingen ab und zu (wenn das Kupplungspedal nicht 100% durchgetreten war) die Gänge schwerer rein. Nach 10km Fahrt gibt es jetzt im 2 Gang fiese Getriebegeräusche (in den anderen hört man nur ein ganz leises Schleifen.) Kupplung inkl. Ausrücklager ist neu. Was kann es sein ? Viele Grüße hausneros PS: Ist die Kupplung beim Cuore mechanisch oder hydraulisch? Ergänzung: Beim Anfahren klackerts es jetzt rechts ich tippe mal auf Antriebswelle/Gelenk rechts (habe ich alles noch vom 2. Cuore....) |
Ist mechanisch (Seil). Das kann natürlich was haben, aber ist die Druckplatte auch gewechselt worden? Wenn nicht, vermute ich Federbruch bei der Druckplatte. Blöd, muss alles wieder raus.
|
Hallo,
danke schon mal :) aber die Druckplatte wurde auch ausgetauscht. Vielleicht ne Feder am Kupplungseil ? Ich finds nur komisch, dass die Geräusche im 2. Gang besonders laut/fies sind und in den anderen deutlich leiser..... |
Hallo
Kontrolliere mal den Getriebeoelstand und lass anschliessend das Oel ab. Dieses ist auf evtl. Abrieb und/oder Späne zu untersuchen. Bei zu niedrigem Oelstand könnte der 5. Gang Schaden genommen haben. Ein bisschen Gesang im 1. -und 2. Gang halte ich noch für normal. LG Mike |
Solch ein ähnliches Problem habe ich auch -.-
Bei mir hats auch auf einmal Klonk gemacht und die Sch* Kupplung war irgendwie scheisse eingestellt danach. Hab das Seil ausgebaut, alles gereinigt, gefettet und jetzt gehts wieder einigermaßgen. Wobei ich einige Wochen vorher schon Probleme mit dem Seil hatte, weil das Teil am Ende des Seils, welches man in den Hebel der Kupplung der ins Getriebe reingeht ärger gemacht hat. (da war ein kleines Gummiteil kaputt und die Kupplung lies sich nicht richtig einstellen also habe ich das mit do-it-yourself-Metrhoden wieder repariert) Allerdings hatte ich manchmal das Gefühl, das die Kupplung nicht richtig trennt. Manchmal hakten die Gänge etwas, aber nicht wirklich schlimm. Daraufhin habe ich dasKupplungsseil nachgespannt und das Problem hat sich deutlich gemindert. Mein Kupplungspedal ist und war im Vergleich zu einingen anderen Wagen immer eher schwergängig, ist das normal bei den älteren L-Reihen? Wie siehts den bei dir aus? Haken die Gänge und wie leicht/schwer geht der Rückwärtsgang rein ? |
Späne wird man im Getriebeöl kaum finden, da das Cuore Getriebe nen Magneten im inneren hat der die Späne aufsammelt.
Manu |
Zitat:
kurz ist und daher nicht die Kupplung nicht richtig trennt. Der 3. und 5. Gang hakeln manchmal etwas und beim 1. Gang muss ich ab und zu bis zum Anschlag die Kupplung treten damit der Gang reinfluppt. Aber es wechselt je nach Tagesform....mal vom ruckeln abgesehen (das aber nur am Rande :biggrin:) Neuer Stand: Der 2. Gang ist wieder leise - dafür gibt es da und dort wieder Geräusche meistens im Leerlauf aber auch so..... Ich werd mir mal das Kupplungsseil genauer ansehen....;) Viele Grüße hausneros |
Also ich würde wie folgt vorgehen:
Kupplungsseil ausnander nehmen, reinigen, fetten Kupplung einstellen (am PEdal kannste das Seil nachspannen) Getriebeöl checken, wechseln ?! greetz |
Also ich würde ganz frech mal versuchen die Kupplung nachzustellen. Evtl. war nur das Kupplungsseil nicht richtig eingehängt und hat dies mit "Klong" nachgeholt.
Kupplungspedal schießt beim Antippen normalerweise freiwillig zum Bodenblech. |
Stand heute:
1. und 2. Gang heulen und es pfeift im 5. Gang. Irgendwas scheppert/klackert im Leerlauf.....;D ....hab ich schon gesagt, dass es auch ruckelt ;) ?? Viele Grüße hausneros |
hast mal nachm getriebeölstand geschaut????
Verändert sich das klappern bei betätigung des Kupplungspedal?? Manu |
Getriebeölstand mangels Zeit heute nicht geprüft:heul: , das Klappern ist teilweise wenn kein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht gedrückt ist, aber
anders auch. Ist aber je nach Tagesform ein mehr oder weniger Geschleife/Geschepper. Ich muss unbedingt den Getriebeölstand prüfen....bevor ich mich ans Werk mache, muss ich da irgenwas beachten (wo ist das Dingens/Öffnung zum prüfen?) Viele Grüße hausneros |
Getriebestand ist innerhalb von 5 Minuten geprüft.
Mit deinem Fehlerbild weiter zu fahren ist fahrlässig und das Ergebniss siehst du jetzt oder bald.... Auch wenn ichs nicht gerne sage, aber wahrscheinlich: "Selber Schuld" ;( Denn nach den ersten Anzeichen hast du noch genug Zeit gehabt zu schauen und hast dies "mangels Zeit" nicht gemacht. |
Zitat:
Was nu ? |
Update:
Bin wahrscheinlich morgen beim Schrauber meines Vetrauens und werd' der Sache auf den Grund gehen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruss hausneros |
Update 13.07:
Wir haben gestern das Getriebe ausgebaut und es war (trotz ausreichendem Getriebeölstand) restlos fertig mit der Welt (u.a. Lager hinüber -zum Schluss konnte ich nur noch mit dem 3.Gang einigermaßen fahren - das Tachoritzel war fast blank). Der Vorbesitzer hatte es wohl notdürftig zusammen gerfrickelt, damit es noch irgendwie fährt :angry: Zum Glück hatten wir noch einen Ausschlacht-Cuore zur Hand und haben aus diesem das Getriebe verpflanzt. Läuft also wieder :) |
Wann ruckelts wie ?
Ich hatte es jetzt bis immer das er ein wenig im Standgas im 1. und 2. gang vor sich hin geruckelt hat. Ab ner gewissen Drehzahl bzw. wenn man Gas gibt gehts weg. Oder was meinste ? |
Hallo,
es ruckelt bei Teillast wenn ich nicht Vollgas gebe sondern "dahincruisen" will. Solange ich Vollgas gebe, ruckelts (meistens) nicht. Ist gestern auch mal ausgegangen, aber das lag (glaub ich) am fast leeren Tank. Habe gerade erst mal provisorisch den besagten Temperaturfühler abgesteckt (erst gerade, mal sehn, obs was bringt), nächste Woche schau ich mir die mal Microschalter und Magnetventile genauer an. Ach ja Benzinfilter ist neu, der LuFi noch nicht (sah jetzt aber nicht arg dicht aus...wird aber trotzdem erneuert) Ich werde weiter berichten...... Gruss hausneros |
Zum ruckeln:
habe gestern abend den Termperaturfühler bei der Lichtmaschine abgesteckt, heute läuft er deutlich ruckelfreier..........ist aber nur provisorisch :ja: |
Ergänzung: Es klackert jetzt rechts beim Anfahren in Linkskurven...ich tippe mal auf die Antriebswelle/Gelenk rechts....(habe ich alles noch vom 2. Cuore)
Muss ich beim Aus/Einbau etwas beachten ? |
Es klackert jetzt auch in Rechtskurven, aber nur wenn ich anfahre.
(die linke Antriebswelle ist aber getauscht und sah noch gut aus (Gelenke)) Bitte, bitte helft mir :help: :help: |
Hallo
Nur beim Anfahren, schreibst Du , hmmmm. Lager und Aussengelenk überprüfen. Bitte beachte das hohe Drehmoment, der mit der 32er Nuss anzuziehenden Nabenmutter . Es sind 216 Nm ( Beim Ansprechen des Drehmomentschlüssels aufs nächste passende Splintloch weiteranziehen ) LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.