![]() |
Kotflügelverbreiterung
So meine Felgen warten immer noch... nun meine Frage, da mir grad echt die Kohle fehlt für Kotflügel ziehen, gibt es eine Möglichkeit so wie es beim Polo oder Fiesta möglich ist einfach eine Verbreiterung aufzukleben, so dass die überstehenden Reifen überdeckt sind?!?! Und das ganze eintragbar wird?!?!
|
naja, ich fürchte da wirst du schon richtig glück haben da was zu finden das an den cuore dranpasst
|
Auf was muss ich da achten?!
|
also so weit ich das richtig in erinnerung hab is die vorgabe vom tüv das die radlauffläche des reifens abgedeckt sein muss... allerdings liegt das auch immer noch im ermessen des prüfers was nu angedeckt is un was net
du musst also was finden was so breit is das es die lauffläche abdeckt, vernünftig am auto hält un aussieht und was dem prüfer zusagt |
also bei Offroadern wird halt gerne ne schwarze Gummileiste angeschraubt.Da kommts halt nicht aufs Aussehen an. Form follows function eben. Bei nem Strassenflitzer macht man das wahrscheinlich nicht gern. Kann das zwar auch nicht beurteilen da ich noch keinen Strassenflitzer hatte:smile:
|
is nur vorrübergehend, also schwarzes gummiding würd ich fürn paar monate schon akzeptieren ;)
|
schau mal bei ebay oder Hansen Stayling Parts rein nach Universalverbreiterung.
Ansonsten zum Gummihändler um die Ecke gehen und da fragen was er noch hat:zwinker: |
Du kannst so Teile auch bei http://www.sakura-car.de bekommen.
Sieht dann in etwa so aus: http://www.sakura-car.de/media/DIR_2...901/106627.jpg Greetings Stephan |
Sooo... ich hatte vor ewigkeiten mal Sakura angeschrieben und die Dinger die er im Sortiment hat, also die auf dem Bild von dir @Big, sagt er selbst sind nicht geeignet als Kotflügelverbreiterung heisst mit denen Dingern drauf kann man nicht die Rad/Reifenkombi verbreitern.
|
Für den L7 gibt es von YMR Kotflügelverbreiterungen. Die kann ich Dir besorgen.
Ich suche mal Bilder raus. Daniel |
Da hab ich nen Bild für Dich:
http://www.y-m-r.com/item/images/1215323506-01l.jpg Ich finde die Kotflügelverbreiterung optisch noch recht gut gelungen. Nur mit dem TÜV müsstest Du vor dem Einbau sprechen, aber das dürfte bei dem Material (GFK) wenig Probleme machen. Garantien kann ich Dir natürlich nicht geben. Gruß, Daniel |
Noch ein Bild aus einem anderen Winkel:
http://www.y-m-r.com/item/images/1215404078-09l.jpg Die sind aber nicht ganz billig. Rest können wir per PN besprechen. Daniel |
Alternativ fallen mir noch die TakeOff Kotflügelverbreiterungen ein.
http://www.k-takeoff.com/catalog/aer...i-no-over2.jpg ( http://www.k-takeoff.com/catalog/aer...u_miragino.htm ) Die sind aber eher teurer als die YMR und sind eigentlich eher für den L700/L700 Mira Gino gedacht. Besorgen kann ich die aber auch. Noch eine Alternative sind die DAMD Kotflügel vom Damd Streetslider: http://www.damd.co.jp/products/daiha...ss/kc_mira.jpg ( http://www.damd.co.jp/products/daihatsu/mira01_ss.html ) Auch die könnte ich besorgen, kosten aber auch mehr als die YMR und leider habe ich keine Detailbilder von denen. D-Sport hatte früher mal sehr dünne Kotflügelverbreiterungen für den Gino: http://www.t-rc.com/d-sport/gino.jpghttp://www.dsport-web.com/gino/images/01_1.jpg Die waren nur +5 mm pro Seite und daher entsprechend dezent wenn man sie lackiert hat. Die aufzutreiben dürfte aber schwer werden, weil sie schon aus dem Programm sind (viel schon viele andere L700/L701 Teile bei DSport :-( ). Dafür sind die Teile aus ABS statt GFK, was jeder TÜV-Beamte gerne sehen würde. Gruß, Daniel |
Ist nicht das eigentliche Problem vielmehr, dass die Reifen an der Karosse schleifen, wenn der Wagen einfedert? Ganz unabhängig vom TÜV meine ich.
Bei meinem L251 war es so, dass zwar alles ohne Nachbearbeiten eingetragen wurde - beim Fahren habe ich dann gemerkt, dass die Reifen anschlagen, wenn ich einen Beifahrer dabei habe und diverse Bodenwellen mitnehme. Kam noch eine weitere Person dazu, wurde das Auto unfahrbar, weil bei jeder kleinen Unebenheit die Reifen anschlugen. Führte also kein Weg am Kantenumlegen vorbei. |
Bin mal gespannt nach die Bildern. Und was ist der preis?
|
Das großte Problem bei der Kotflügelferbreiterung mit einem Kunststoff (ABS,GFK...) ist das der TÜV Prüfer mit 99%iger warscheinlichkeit ein Materialgutachten sehen will.
Also mein TÜVer hat gemeint das er eine Kotflügelverbreiterung bzw allgemein Karosserieteile aus Kunststoff ohne Material- oder Teilegutachten grundsätzlich nicht eintragen kann. Bei meinen Avanzato TRXX Teilen hat die Eintragung auch ohne Gutachten geklappt weil ich ihn davon überzeugen konnte das es Original Teile von Dai. für dieses Model sind. Eine Kotflügelverbreiterung in Metall dagegen auch ohne Gutachten per Einzelabnahme eintragbar, ist aber auch dementsprechend teuer. Ich würde sagen versuchs mit ziehen und bördeln, denn alles andere ist recht teuer/aufwendig. gruß Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.