Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Rost an Radläufen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19546)

Buggy1981 20.06.2007 15:26

Rost an Radläufen
 
Hallo zusammen,

der Flitzer von meiner Freundin fängt an zu rosten. Er wurde immer pfleglich behandelt, steht in der Garage und hat erst 40 TKM drauf. Nun ist am hinteren linken Radlauf ganz unten, am Übergang zum Unterboden, ein kleiner rostiger Fleck zu sehen. Noch halb so wild, aber das Blech ist ja auch net dick, es wird ja nicht besser und sie will ihn schon noch auf 100 TKM bringen.
Sollte ich da JETZT was machen oder lieber erst abwarten, bis der Fleck größer und sichtbarer wird? Ich habe eben gelesen, dass der Cuore verzinkt ist, deswegen will ich auch nicht überschnell mit Flex und Spachtel dem Kleinen an die Nieren gehen...

bastelbaer 20.06.2007 15:47

Hallo und willkommen hier im Forum!

Kannst Du denn erkennen "von welcher Seite" der Rost kommt? Ist es ein kleiner oberflächlicher Steinschlagschaden (der evtl. sogar noch als solches erkennbar ist) oder kann es sein, dass der Rost sogar schon von innen nach außen durch ist? Die Stelle wäre schon typisch für Daihatsu, ist aber wenn es von innen kommt nur schwer zu bremsen.
So alt wird euer 701 doch noch nicht sein, oder? Ist der evtl. scheckheftgepflegt? dann gäbe es ja auch noch die Möglichkeit mal eine Daihatsu-Werkstatt drübergucken zu lassen, denn es gibt ja die Durchrostungsgarantie...(die witzigerweise heute für den Cuore im Gegensatz zu allen anderen Daihatsu-Modellen nur noch 6 statt 8 Jahre dauert...ein Schelm, wer Böses dabei denkt...)
Schön wäre evtl. auc, wenn Du mal ein Foto reinstellen könntest von der Stelle.

Grüße
David

Q_Big 20.06.2007 16:06

ich würde gerne mal ein foto sehen!

K3-VET 20.06.2007 17:40

Hallo,

wenn das Blech noch nicht DURCHgerostet ist, wird dir die DURCHrostungsgarantie nix bringen :)


Bis denne

Daniel

eichi58 21.06.2007 13:21

Durchrostungsgarantie. Oft auf tragende Teile, die der TÜV bemängeln kann. Ob der Rost, der an Radläufen, Türunterkanten... auch darunter fällt, weiss ich nicht.
Das Problem habe ich bei meinem Cuore L7 auch (110.000 KM / BJ 2000). Da es sich nicht um Durchrostungen handelt, schleife ich die kleinen Stellen vorsichtig ab und besser mit einem Lackstift nach. Ingendwann muss es aber mal richtig gemacht werden, denke ich.

Buggy1981 26.06.2007 11:43

Sorry dass ich mich lange nicht gemeldet habe, Arcor sei dank.
Leider kann ich momentan kein Foto reinstellen, werde es aber in den nächsten Wochen nachholen.
Der Rost ist rein oberflächlich, kommt von aussen, also keine Durchrostung. Es ist eher nur Flugrost.
Ist der Cuore verzinkt? Das habe ich irgdwo hier im Forum gelesen, kann es mir aber nur sehr schwer vorstellen.
Das Auto ist BJ 2000, also Vorbei mit der Garntie, die, wie oben richtig erwähnt, ja eh nichts bringen würde, weil der Rost nur oberflächlich ist. Und es ist wirklich nur ein kleiner Fleck, kaum sichtbar.
Die Frage ist eben, soll ich da SOFORT was machen oder soll ich solche Verschlimmbesserungen lassen und abwarten, bis es richtig viel wird und dann mit Reparaturkit den halben Kotflügel ersetzen?

bigmcmurph 26.06.2007 13:20

Zitat:

Zitat von Buggy1981 (Beitrag 249816)
Ist der Cuore verzinkt? Das habe ich irgdwo hier im Forum gelesen, kann es mir aber nur sehr schwer vorstellen.

Wenns irgendwo steht, dann wird es auch so sein ;)

Nein im ernst, ich habs vor kurzen im bezug auf einen Move mal gepostet. Genauso ist der Cuore ist bis zur Fensterunterkante (von unten) verzinkt.

Greetings
Stephan

mv4 26.06.2007 15:13

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 249828)
Wenns irgendwo steht, dann wird es auch so sein ;)

Nein im ernst, ich habs vor kurzen im bezug auf einen Move mal gepostet. Genauso ist der Cuore ist bis zur Fensterunterkante (von unten) verzinkt.

Greetings
Stephan

und warum sieht man gerade den Cuore häufig mit Rostschäden?..müsste ja irgendwo so schwarz auf weiß stehen "teilverzinkt" o.ä.

25Plus 26.06.2007 15:29

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 249835)
und warum sieht man gerade den Cuore häufig mit Rostschäden?..müsste ja irgendwo so schwarz auf weiß stehen "teilverzinkt" o.ä.

Auf der letzten Seite der Prospekte waren bei den alten Modellen oft Zeichnungen, auf denen man die verzinkten Bleche sehen konnte (Türen, Schweller) - die waren eben in einer anderen Farbe eingefärbt - war beim L701 bestimmt genauso wie beim Sirion M100.

Gerade die Teile, welche als verzinkt markiert waren, rosten beim Sirion M100 nur so vor sich hin - aber die Garantie ist abgelaufen, die Bildchen haben ihren Zweck erfüllt.

Mfg Flo

Buggy1981 26.06.2007 16:59

Na ja, wenn der also tatsächlicz verzinkt ist, sollte ich wohl vorerst mal die Finger davon lassen, weil nach so einer Reparatur wird er ja eh in 1-2 Jahren wieder an der gleichen Stelle rosten. Ich warte mal den nächsten Sommer ab.
Ist halt nur komisch, weil das Auto IMMER in der Garage stand/steht

25Plus 26.06.2007 18:18

Zitat:

Zitat von Buggy1981 (Beitrag 249847)
Ist halt nur komisch, weil das Auto IMMER in der Garage stand/steht

Kommt auch auf die Garage an, ob es gut oder schlecht für das Auto ist.
Eine gut belüftete Garage mit trockenem Boden ist wohl optimal - gerade im Winter. Die Luftfeuchtigkeit ist meist gering, der aggressive Schneematsch friert fest.

Meine Garage (altes Lagerregal, Teerpappe als Dach und Seitenwände mit großem Tor, dass sich seitlich aufschieben lässt) hat an der Vorderseite auf ganzer Breite oben einen 20 cm breiten Spalt, unten 2-5 cm. Der Boden ist aus Lehm und großflächig ausgetrocknet. Das Schloss hält zwar nicht die Mäuse davon ab im Motorraum einzuziehen, aber erfüllt seinen Zweck. Scheibenkratzen muss ich niemals - obwohl es reinschneit und reinregnet wenn der Wind stark genug ist.

Bei beinahe Luftdicht abgeschlossenen (oder sogar beheizten) Garagen ist genau das Gegenteil der Fall (wenn man den Wagen täglich benutzt). Der Schneematsch schmilzt, die Luftfeuchtigkeit steigt an und kann nicht entweichen. Das Salz setzt sich an der Karosserie ab, neuer Schneematsch kann sich im Radhaus sammeln und so geht es weiter.

Natürlich hat eine Garage aber auch ihre Vorteile...

Mfg Flo

mv4 27.06.2007 07:14

Zitat:

Zitat von Buggy1981 (Beitrag 249847)
Na ja, wenn der also tatsächlicz verzinkt ist, sollte ich wohl vorerst mal die Finger davon lassen, weil nach so einer Reparatur wird er ja eh in 1-2 Jahren wieder an der gleichen Stelle rosten. Ich warte mal den nächsten Sommer ab.
Ist halt nur komisch, weil das Auto IMMER in der Garage stand/steht

Buggy...ich würde dir empfehlen geh mal auf die Seite von www.Korosionsschutz-Depot.de bestell dir die kostenlose Broschüre...dann wird dir klar was du tun solltest, bzw. was passiert wenn du nix oder das falsche machst. Ich habe meinen Hijet auch zweimal machen müssen...das erste mal hatte ich den Link noch nicht gekannt.

Dieselpapst 27.06.2007 19:13

Also ich habe meinen "neuen gebrauchten" 99er L7 Cuore erstmal hohlraumversiegelt mit Tectyl. (Seitenteile, Türen, Schweller, Heckklappe, Unterbodenträger) Muss aber dazu sagen er ist in absolutem Traumzustand . Ich hatte u.a. die hinteren Fächer in den Seitenverkleidungen ab und konnte also sehr gut hinter die Seitenteile und an die Stoßstellen Seitenteil innerer Radlauf sehen und auch sprühen. Meiner hat dort NULL Rost . Was mir aber auffiel war , daß am hintren Ende des Radlaufes das Wachs aus dem Inneren heraustrat. Diese Öffnung ist m.E. zu klein um als "Ablauf" Gewollt zu sein, warum auch ? !

Im Umkehrschluß heißt es , dort dringt Wasser ein und kann sich im Spalt Radlauf-Seitenteil halten und Verteilen , letztendlich rosten, denn Farbe ist hier eher sporadisch vorhanden.
Eine Inspektion und Versiegelung kann ich nur jedem anraten, zumal es an dieser Stelle ratfatz gemacht ist !

Heiko

LSirion 27.06.2007 19:36

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 249966)
Was mir aber auffiel war , daß am hintren Ende des Radlaufes das Wachs aus dem Inneren heraustrat. Diese Öffnung ist m.E. zu klein um als "Ablauf" Gewollt zu sein, warum auch ? !

Im Umkehrschluß heißt es , dort dringt Wasser ein und kann sich im Spalt Radlauf-Seitenteil halten und Verteilen , letztendlich rosten, denn Farbe ist hier eher sporadisch vorhanden.
Eine Inspektion und Versiegelung kann ich nur jedem anraten, zumal es an dieser Stelle ratfatz gemacht ist !

Heiko

Genau diese Öffnung gibt es beim Sirion M100 auch - und genau dort trat das Wasser ein, weshalb meiner auch gerostet hat.

Es soll wohl ein Ablauf sein (aber irgendwie bräuchte man den nicht, wenn er nicht da wäre) - der ist in Höhe der Spalte zwischen Stoßstange und Karosse hinten innen im Radkasten (stimmt´s) - etwas verwinkelt, damit das Spritzwasser nicht sofort eintritt.

Bei mir ist dort jetzt dicht :banned:.

Allerdings werde ich die Stelle im Auge behalten und darauf achten, dass der Wagen innen nicht mehr so feucht wird.

Schwitzwasser kann man innen wohl verhindern, indem man bei schlechtem Wetter nicht zu stark einheizt (in warmer Luft ist ja mehr Wasser gespeichert) und nach dem Abstellen die Fenster öffnet, damit der Dunst raus kann.

Dieselpapst 27.06.2007 22:38

@ Ludwig

Ja, genau an der geschilderten Stelle !! Abläufe sind normalerweise größer. Des weiteren ist hier innen gar kein Wasser vorgesehen was abfließen soll/kann. Tippe auf Produktionsfehler .

Heiko

lemon 28.06.2007 19:24

Ich habe heute die Prospekte vom Move L901 und Cuore L701 durchgeblättert. Dort steht, daß lediglich hochfeste, verzinkte Bleche an den kritischen Stellen verwendet werden. Welche Stellen das sind ist leider nicht erwähnt. Also nichts mit verzinkter Karosserie bis zur Fensterunterkante.

Buggy1981 28.06.2007 19:36

Na wenn ein Kotflügel keine kritsiche Stelle ist...
Wie auch immer, die (nicht-)verzinkte (nicht-)kritische Stelle rostet, aber bisher wirklich nur Flugrost.
Vielen Dank übrigens für die zahlreichen antworten, die Korrosionsschutz-PDF-Datei werde ich mir bei Gelegenheit anschauen, stolze 143 Seiten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.