Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Links- oder Rechtslenker (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19502)

Kiwi134 17.06.2007 13:59

Links- oder Rechtslenker
 
Hallo zusammen :flower:,

da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Copen zuzulegen, und noch einige Fragen habe, melde ich mich hier einfach mal. Zur Zeit fahre ich einen Toyota Yaris.....

Probegefahren habe ich sowohl den Links- als auch den Rechtslenker schon kurz bei einem Händler. Dabei muss ich sagen das mir der Rechtslenker als Turbo schon sehr gut gefallen hat.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es sinnvoll ist einen Rechtslenker auf deutschen Straßen zu fahren oder ob ein Linkslenker doch die bessere Wahl wäre.

Da ich gesehen habe dass einige hier im Forum auch Rechtslenker fahren würde mich einfach mal interessieren wie ihr mit euren Rechtslenkern klar kommt. Sprich überholen, Vorfahrten an Kreuzungen etc.

Was ich auch am überlegen bin ob der Copen auch für größere Leute zu empfehlen ist. Bin zwar kein Riese, aber mit 1,80 m habe ich bei geschlossenem Verdeck schon mal das Dach (oder eher den Seitenrahmen) beim Kopf drehen berührt.

Danke für eure Antworten
Kiwi134

D-Buddi 17.06.2007 14:05

Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 248753)
Was ich auch am überlegen bin ob der Copen auch für größere Leute zu empfehlen ist. Bin zwar kein Riese, aber mit 1,80 m habe ich bei geschlossenem Verdeck schon mal das Dach (oder eher den Seitenrahmen) beim Kopf drehen berührt.

Danke für eure Antworten
Kiwi134

Hi, habe vorgestern eine lange Probefahrt gemacht und danach einen Copen gekauft (Linkslenker). Mit 1,88 m passe ich gerade noch so rein, es liegt also nicht rein an der Größe sondern wohl auch an Proportionen (lange/kurze Beine) und Sitzposition. Ich habe höchstens ein kleines Problem mit dem Lenkrad das mir fast auf den Beinen liegt, aber eben nur fast. Beim Fahren stört es somit gar nicht, aber beim Ein-/Aussteigen merke ich das ich langsam älter werde :roll:

MfG Jörg

copen83 17.06.2007 14:20

Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 248753)
Probegefahren habe ich sowohl den Links- als auch den Rechtslenker schon kurz bei einem Händler. Dabei muss ich sagen das mir der Rechtslenker als Turbo schon sehr gut gefallen hat.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es sinnvoll ist einen Rechtslenker auf deutschen Straßen zu fahren oder ob ein Linkslenker doch die bessere Wahl wäre.

Da ich gesehen habe dass einige hier im Forum auch Rechtslenker fahren würde mich einfach mal interessieren wie ihr mit euren Rechtslenkern klar kommt. Sprich überholen, Vorfahrten an Kreuzungen etc.

Ich fahre seit November 2004 einen Rechtslenker Copen und muss sagen das ich mit überholen und Vorfahrten an Kreuzungen keine großen Probleme habe. Ich habe da genau die gleichen Probleme wie jedes Linkslenkerauto (z.B. Kreuzung zugestellt und dadurch schlechte Einsicht).
Es gibt einige in Forum die finden das es durch Rechtslenker zu viel mehr Problemen kommt (meistens die Leute die noch keinen Rechtslenker gefahren sind) aber das ist durch die geringe Breite des Copen nicht so.

Die Frage ob Links- oder Rechtslenker muss jeder für sich entscheiden. Es ist mehr ein Glaubensfrage die aufgekommen ist seitdem bekannt wurde das der Linkslenker kommt.
Beim Rechtslenker hast du kürzere Wartungsintervalle (Wieviel Kilometer fährst du im Jahr?) als beim Linkslenker dafür hast du aber wiederrum den Turbomotor im Rechtslenker.

Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 248753)
Was ich auch am überlegen bin ob der Copen auch für größere Leute zu empfehlen ist. Bin zwar kein Riese, aber mit 1,80 m habe ich bei geschlossenem Verdeck schon mal das Dach (oder eher den Seitenrahmen) beim Kopf drehen berührt.

Danke für eure Antworten
Kiwi134

Das kommt eben auch drauf an. Wir hatte hier schon Leute im Forum die mit 1,80 nicht in den Copen gepasst haben, wir hatte aber auch schon welche die mit 1,90 ganz gut reingepasst haben. Kommt drauf an ob man "Sitzriese" ist oder nicht.

Gruß

Gaston

PS: Es gibt tausende Argument für bzw. gegen Links- bzw. Rechtslenker. Wenn ich entscheiden müsste ich würde den Rechtslenker nehmen.

MeisterPetz 17.06.2007 15:47

Ich bin nur 1,80 und passe nicht rein. Bei geschlossenem Dach wirds mir echt zu eng in dem Auto. Schade, weil gefallen würde er mir.

Ich persönlich würde mir den LL kaufen, schon alleine wegen dem Wiederverkauf. Den RL bringt man sicher schwerer an. Bei mir kommt noch dazu, dass ich den Copen in einer Garage parken würde, bei der man zum Reinfahren eine Karte in ein Terminal, das natürlich links steht, schieben muss. Ein RL käme also auf keinen Fall für mich in Frage. Turbo wäre aber geil.

Jens87 17.06.2007 21:07

Naja der Rechtslenker Copen ist halt noch ein bisschen mehr Copen als der Linkslenker.

Das Auto wird dadurch noch exklusiver und spaßiger als ohnehin schon, aber eben auch noch weniger Alltagstauglich.

Was natürlich unbezahlbar ist, sind die Blick der Leute. So ein komisches Ding und dann noch mit dem Lenkrad auf der falschen Seite ;-)

Dafür musst du ständig zum Ölwechsel, wenn auch die Ölmenge etwas geringer ist und du hast einen höheren Benzinverbrauch. Und zwar mehr als nur 0,3 Liter wenn du mal auf Spritmonitor schaust!

Liegt wohl an dem zusätzlichen Spaßfaktor durch den Turboschub...

ichauch 17.06.2007 22:21

Ich bin 1,84 cm und habe keine Probleme - nur wie schon angesprochen muss man sehen, dass man das (dicke) Bein beim einsteigen am Lenkrad vorbei bekommt... 8)

Und sonst den Rechtslenker - der Turbo macht einfach Spaß und die Sitzposition ist schnell Gewöhnungssache.

YellowSubmarine 18.06.2007 20:34

Auch ich fahre jetzt seit 3 Jahren den Rechtslenker und hatte niemals irgendwelche Probleme wegen der Sitzposition und an das Schalten mit links gewöhnt man sich auch sehr schnell. Ich würde mich auch wegen des Kultfaktors immer wieder für den Rechtslenker entscheiden. Der Copen ist halt etwas Besonderes und als Rechtslenker noch einen Tick mehr ;-)

Sonnige Grüße
Tatjana

Airbussascha 18.06.2007 23:00

Ganz klar der Rechtslenker. Warum? Wegen dem Motor, der macht einfach mehr Spaß und der Auspuff brabbelt so schön:grin:

Mein Bruder hat den Linkslenker so habe ich den direkten Vergleich. Der neue wirkt auf mich so "brav". Kein brabbeln mehr, kein pfeifen vom Turbo und kein durchziehen vom Turbo mehr.

Den Rechtslenker gibt es schon sehr günstig und was noch wichtiger ist er wird kaum Wert verlieren da es weniger als 500 Stück in Deutschland gibt.

Kiwi134 19.06.2007 19:10

Hallo,

da sind ja schon einige Antworten zusammen gekommen – super!

Es gibt wirklich einige verschiedene Meinungen. Was vor allem die Alltagstauglichkeit angeht. Ich denke an das rechts sitzen und fahren gewöhnt man sich schnell, nur ob es eben von wegen der Sicht aus dem Auto so geschickt ist, ist eben meine größte Überlegung.

Gefallen hat mir bei der Probefahrt mehr der Rechtslenker, wegen dem Turbo. Auch sonst ist das Auto als Rechtslenker günstiger in der Anschaffung. Was aber auch heißen kann, dass man das Auto beim Wiederverkauf schlechter an dem Mann bringen kann – oder habt Ihr da andere Erfahrungen gemacht?

@Jens
Du schreibst das man beim Rechtslenker öffters das Öl wechseln muss. Wodurch kommt das?


Danke
Kiwi134

GasiGert 19.06.2007 19:49

Ich würde mir den kaufen, der mir am meisten Spaß macht.
Ist eh kein Auto für Vernünftige :stumm:

Das mit dem Wiederverkaufswert ist auch so eine Sache bei Cabrios.
Sollte der schon mehrfach gezeigte Copen ZZ auf den Markt kommen, dürfte der Unterschied zwischen einem gebrauchten Rechts- und einem Linkslenker binnen Jahresfrist gegen Null gehen.

Wenn nur um den Wiederverkaufswert geht, fährst Du mit einem Porsche Boxter am billigsten.

Airbussascha 19.06.2007 19:55

Jeder der einen Copen fährt ist ein ganz besonderer (anders denkender) Mensch :-D. Eine Käuferschicht für den Rechtslenker wird es immer geben. Der besondere Reiz ist, das es weniger als 500 Stück gibt und daher die Nachfrage in ein paar Jahren steigen wird weil mit der Zeit die Anzahl der angebotenen Copen sinkt. Ich sehe das jetzt bei meinem Opel Speedster. Vor 1-2 Jahren waren noch genug auf dem Markt, jetzt gibt es kaum noch gute und die Preise steigen extrem!

Ich habe aus Spaß versucht das Auto Inzahlung zu geben bei Ford, Opel, Mazda etc. war kein Problem. Das Höchstgebot lag bei 14.000 EUR und wenn ich einen gebrauchten für 13.800 nehme bekomme ich 12.000 EUR.

Dir gefällt doch der Rechtslenker und der Turbo dann kauf Dir einen. Es gibt genug für 10.000 EUR, Wertverlust wirst Du mit diesem nicht mehr machen. Mein Bruder bekommt für seinen Linkslenker der auch 20.000 EUR gekostet hat und nur 6 Monate jünger ist auch nur noch 12.000 - 14.000 EUR. Außerdem ärgere ich meinen Bruder immer mit den Worten: "Du bist kein echter Copianer du hast einen Linkslenker".

Der Rechtslenker hat nur 2 Nachteile: MCdrive sitzt nicht drin :lach:, es sei denn ein Beifahrer ist dabei und im Parkhaus heist es aussteigen.

Ob man rechts oder links sitzt ist aus meiner Sicht voll egal nach ein paar Stunden wirst du dich voll gewöhnt haben. Da er schmal ist, ist das Überholen auch kein Problem. Jeder denkt das es ein englischer Wagen ist und das gibt ihm nochmal einen besonderen Kick.

TIPP: Schick doch mal bundesweit ein Mail an alle Dai-Händler und schreibe, dass du einen Copen suchst. Schreibe genau deine Vorstellung rein, Preis, Ausstattung etc. so habe ich einen neuen Rechtslenker ohne Zulassung statt für 19.800 für 12.500 EUR bekommen.

Also zuschlagen und nicht vergessen: SOFORT zur 8. Copentour am 08.09. in Münster anzumelden vielleicht sieht man sich ja.

LSirion 19.06.2007 20:11

vernünftiger und schneller - der 1.3
 
Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 248762)
Ich bin nur 1,80 und passe nicht rein. Bei geschlossenem Dach wirds mir echt zu eng in dem Auto.

Was 1,80 und du bist reingekommen. :gruebel: :-D
Der ist selbst mir mit 1,70 (laut Ausweis - ist glaube ich übertrieben) und 63 kg schon zu eng. Bin da drin gesessen und da bekommt man ja Platzangst - gerade bei geschlossenem Dach.

Nein im Ernst - der Copen ist schließlich der vernünftigste und kleinste (?)Sportwagen und so fühlt man sich als Fahrer auch.

Der 1.3 ist der vernünftigere :
normale Sitzposition, Standardmotor, längere Serviceintervalle, niedriger Verbrauch
Der 0.66 wohl der spaßigere :
auffällige, dafür u.U. unpraktische Sitzposition, kleiner Turbo, kürzere Serviceintervalle

Wer hier mit Wiederverkauf (oder Kosten allgemein), Parkhaus und Spritverbrauch argumentiert, der hat zwar recht ... aber deshalb kauft sich doch keiner einen Copen, auch keinen 1.3.

Noch abschließend :
Ich weiß ja nicht, ob ich mir damit Freunde mache - oder ob es schon jemand geschrieben hat - aber ich denke der 1.3 ist schneller (gerade auf der Autobahn).
:versteck:


Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 249157)
@Jens
Du schreibst das man beim Rechtslenker öffters das Öl wechseln muss. Wodurch kommt das?

Ergibt sich aus der Herstellerangabe (Garantieanspruch) ... mehr muss man als Halter eigentlich nicht wissen.

Nein - technisch gesehen daraus, dass der 0.66 weniger Öl "dabei" hat, weil der Turbo extra Schmierung benötigt (den sollte man nach dem Rasen auch noch abkühlen / nachlaufen lassen) und weil der Motor höher dreht (generell, durch das kürzere Getriebe).

Aber gerade durch die Vorsorge in Sachen Ölwechsel sollte er genauso haltbar sein wie der 1.3.

Kiwi134 19.06.2007 20:29

Wie oft ist der Inspektionsintervall?

LSirion 19.06.2007 20:37

Laut Handbuch alle 5000 km - oder 1mal im Jahr für den Turbo - steht wenigstens so irgendwo im Forum.
Angeblich sind aber auch 10 oder 15.000 km drin - dass Daihatsu das nicht gutheißen würde kann man sich denken.

Beim 1.3 sind es 15.000 km - oder 1mal im Jahr.

copen83 19.06.2007 21:43

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 249181)
Laut Handbuch alle 5000 km - oder 1mal im Jahr für den Turbo - steht wenigstens so irgendwo im Forum.

Richtig Ludwig!!
Aller 12.500 km oder einmal im Jahr ist ein Durchsicht fällig.

ichauch 19.06.2007 21:54

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 249178)

Der 1.3 ist der vernünftigere :
normale Sitzposition, Standardmotor, längere Serviceintervalle, niedriger Verbrauch
Der 0.66 wohl der spaßigere :
auffällige, dafür u.U. unpraktische Sitzposition, kleiner Turbo, kürzere Serviceintervalle

Auch der 0.66 ist ein absoluter Standardmotor. Nur weil man so was in Deutschland nicht gewohnt ist, ist es ein Exot... Ist wie mit einem V10 - BigBlock - im Ami-Land "Standard", hier eher ungewöhnlich.

Und man könnte statt vernünftiger auch langweiliger sagen... ;-)
Ok, langweilig ist ein Copen wohl nie!!!

Der Wertverlust ist bei beiden nicht ohne. Egal wie sehr man den Copen liebt, sollte man sich da nicht in die eigene Tasche lügen. Ich befürchte dazu, dass die (Linkslenker-)Preise einbrechen, wenn die ganzen dieses Jahr zugelassenen Mietwagen als Gebrauchte auf den Markt kommen.

Gruß

Kiwi134 20.06.2007 06:18

Also ist es sinnvoller bis Ende des Jahres zu Warten?

D-Buddi 20.06.2007 08:27

Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 249214)
Also ist es sinnvoller bis Ende des Jahres zu Warten?

hach, noch zwei Tage dann bekomme ich meinen Copen... Ehrlich gesagt empfinde ich es als genauso daneben bei einem Copen von

sinnvoll

zu sprechen wie von

Kofferraum

Beide Begriffe kommen mir im Zusammenhang mit einem Copen nicht wirklich einfach über die Lippen :blackwhi:

Jörg

25Plus 20.06.2007 09:30

Zitat:

Zitat von ichauch (Beitrag 249195)
Auch der 0.66 ist ein absoluter Standardmotor. Nur weil man so was in Deutschland nicht gewohnt ist, ist es ein Exot... Ist wie mit einem V10 - BigBlock - im Ami-Land "Standard", hier eher ungewöhnlich.

Ich weiß, der 0.66 mit 4 Zylindern wurde auch in den alten Topmodellen vom Mira verbaut und wahrscheinlich in vielzähligen anderen Modellen - derzeit ist der 0.66 des Copen allerdings einzigartig im Modellprogramm von Daihatsu.
Alle anderen japanischen Modelle werden derzeit von 3-Zylinder-Motoren angetrieben - mit und ohne Turbo und teilweise mit gleicher Leistung.

Ich gebe dir Recht, Ersatzteile sollte man aus Japan noch für lange Zeit bekommen - der Standardmotor ist der 0.66 des Copen aber nicht(-mehr).

Mfg Flo

LSirion 20.06.2007 18:22

Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 249214)
Also ist es sinnvoller bis Ende des Jahres zu Warten?

Ob die Preise einbrechen, wenn die Mietwagen auf den Markt kommen weiß ich nicht - ich glaube auch nicht, dass man das berechnen kann - die kommen ja auch nicht alle gleichzeitig.

Zum Wertverlust :
Wenn er sowieso gebraucht sein soll, dann hat er den höchsten Sprung hinter sich - und zwar den bei der 1. Zulassung.

Aber :
Es könnte sinnvoller sein bis zum Ende des Jahres zu warten, weil Cabrios laut Automagazinen im Winter billiger sind ...
Wenn der Händler nun aber agumentiert, dass der Wagen ja ein Blechdach hat und deshalb für den Winter genauso gut sei, dann wird man nicht so viel sparen wie bei einem Wagen mit Stoffverdeck.

Natürlich wird ein Copen, der Anfang 06 zugelassen wurde noch an Wert verlieren, wenn du noch 6 Monate wartest - allerdings nicht mehr altern als bei dir - du hast sozusagen das gleiche Auto, nur billiger.
Aber dein jetziges Auto verliert auch an Wert (es sei denn da ist nix mehr zu verlieren) von daher relativiert sich das ganze nocheinmal.

Wenn es ohnehin nur ein Zweitwagen wäre, dann muss der Luxus sein und dann ist es doch sowieso egal.

MadMax_jr. 20.06.2007 22:07

Zitat:

Zitat von Kiwi134 (Beitrag 249214)
Also ist es sinnvoller bis Ende des Jahres zu Warten?

Servus Kiwi!

Sinnvoll - das ist das Stichwort! Bei einem nicht sinnvollen Auto sollte man sich solche Gedanken gar nicht erst machen...

Bei mir war die Entscheidung für einen Linkslenker erst einmal (zum kleineren Teil) die Überlegung daß sich ein Rechtslenker schlechter verkaufen läßt. Hier muß mir jetzt niemand zustimmen - ist halt so meine Überzeugung.

Nach den Probefahrten (rechts- und linksgelenkt) war ich dann aber endgültig ein Linker: ich hing auf einer kleinen, schmalen, kurvigen Landstraße, also da, wo ein Copen hingehört, über einen dermaßen langen Zeitraum hinter einem Lkw fest. Das hat meine Meinung am meisten beeinflußt! Überholen geht einfach zackiger wenn Du links vorbeispitzen kannst...

Gruß, MaX

P.S. Und Rechtslenker sind nicht die wahren Copianer! Sie haben sich nur entweder früher entschieden (bzw. die Kohle beinand gehabt) oder haben beim Kauf gespart. Und ein bischen wahnsinnig sind wir wohl alle...

K3-VET 20.06.2007 22:47

Hallo,

ihr redet immer davon, dass ein Copen nicht sinnvoll ist. Warum nicht?
Wenn man eh allein oder nur zu zweit ist (oder zumindest fährt), dann ists doch ein sinnvolles Auto. Dann wäre ein Van völlig sinnlos - obwohl natürlich viel vielseitiger.


Bis denne

Daniel

MadMax_jr. 21.06.2007 00:22

Naja, sinnvoll müßte man jetzt definieren. Für mich lautet die Definition so:

Wenn bei offenem Verdeck nicht mal die Plastikmülltüte in den Kofferraum paßt und sie die Freundin auf den Schoß nehmen muß, dann ist das Auto nicht sinnvoll. Allerdings lautet dann sicher die nächste Frage ob es denn sinnvoll ist den Müll mit dem Auto zusammen mit der Freundin durch die Gegend zu karren...

O.k., das Auto ist so sinnvoll wie ein Auto ohne Kofferraum sein kann... Und die Hauptsache ist doch die, selbst wenn die Freundin den Müll (oder sonstwas) auf dem Schoß halten muß: Es macht einfach Spaß den Copen zu fahren!!!

Greets, MaX

D-Buddi 21.06.2007 08:07

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 249297)
Hallo,

ihr redet immer davon, dass ein Copen nicht sinnvoll ist. Warum nicht?

Kein Kofferraum, eng, für die reine Größe (ohne Fahrspaß) der Preis... Für das Geld bekommt man mehrere Cuore und die fahren einen genauso von A nach B...

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 249297)
Wenn man eh allein oder nur zu zweit ist (oder zumindest fährt), dann ists doch ein sinnvolles Auto. Dann wäre ein Van völlig sinnlos - obwohl natürlich viel vielseitiger.

nö, wir sind zu zweit und benötigen immer wieder mal Platz für alles mögliche, da lieben wir unseren Kangoo. Auch einen Wohnwagen nutzen wir und ich befürchte das wäre mit dem Copen recht schwierig ;)

MFG Jörg

Kiwi134 21.06.2007 12:31

Hallo,

ihr redet dauernd davon "wenn man einen Copen kauft kann man nicht an sinnvoll denken".

Vieleicht im Bezug auf Platz oder wenn man einen Rechtslenker auf deutschen Straßen fährt. Da kann man drüber streiten ob es "sinnvoll" ist einen Copen zu nehmen.

Mit "sinnvoll bis zum Ende des Jahres zu warten" verstehe ich die reaktion nicht.

Was ist daran so blöd zu warten bis die Preise fallen. Es freut sich doch jeder wenn er ein Auto "günstig" bekommt. Vor allem wenn man nicht sooo viel Geld hat.

Für mich wäre es kein Zweitwagen, sondern Ersatz für mein jetziges Auto.

Grüße
Kiwi134

timoomit 21.06.2007 13:57

Hallo,

ausserdem ist es auch sinnvoll, wenn ich alleine fahre (ca. 70-80% im Jahr zur Firma und zurück) und dabei nur 5,7 l/100km brauche statt 7-9 l/100 km wie bei anderen vergleichbaren Autos (MX-5, Tigra TT, 206CC, Micra etc.). Die bieten zwar mehr Platz, den brauche ich aber nicht, wenn ich alleine fahre und nur mein Laptop dabei habe. Für manche kann das Auto also schon sinnvoll sein :zustimm:

Gruß Timo

Jens87 21.06.2007 20:53

Zitat:

Zitat von timoomit (Beitrag 249323)
Hallo,

ausserdem ist es auch sinnvoll, wenn ich alleine fahre (ca. 70-80% im Jahr zur Firma und zurück) und dabei nur 5,7 l/100km brauche statt 7-9 l/100 km wie bei anderen vergleichbaren Autos (MX-5, Tigra TT, 206CC, Micra etc.). Die bieten zwar mehr Platz, den brauche ich aber nicht, wenn ich alleine fahre und nur mein Laptop dabei habe. Für manche kann das Auto also schon sinnvoll sein :zustimm:

Gruß Timo

Ja eben!

Ich bin zu 95 % allein Unterwegs, hab fast nie Gepäck und wenn dann kann ich ja Dach zu und Klimaanlage an machen! Die Serienmäßige Ausstattung ist ganz genau dass was ich in nem Auto haben möchte und ich kann damit schön gemütlich Überland fahren. Die Leistung ist ausreichend aber nicht zu hoch damit Verbrauch und Versicherung nicht zu teuer werden! Und im Sommer spar ich mir die Benzinkosten von der Klimananlage ;)

Und im Winter hab ich viel weniger Arbeit beim freikehren und eiskratzen als bei "normalen" Autos ;)

Also er ist sicher nicht die allergünstigste Lösung, aber sinnvoll find ich den Copen für mich persönlich auf jeden Fall!

Kiwi134 26.06.2007 19:05

Ich denke ich warte bis zum Winter. Es eilt ja nicht mit dem Auto. Probieren kann man es ja....vieleicht werden sie ja doch noch günstiger.

LSirion 26.06.2007 20:21

Teurer werden sie zunächst und in ferner Zukunft wohl auch nicht.

... nichteinmal der erste / einzige in Deutschland zugelassene Rechtslenker-Mira (Cuore L5 ist das - stimmts ?) wurde gewürdigt.

Mit dem Copen wird das nicht anders sein - hat er dann in 10 Jahren Kratzer auf dem Dach (die wegen der Rentabilität keiner ausbessert - ist ja sowieso Alu) oder ist ein wenig undicht (weil der Gummi nicht gepflegt wurde) will ihn keiner mehr haben und er landet entweder auf dem Schrott oder Automagazine lassen ihn gegen einen Baum donnern nur um zu beweisen, dass ein TT, ein SLK oder ein Z4 sicherer ist.

C-open 28.06.2007 01:54

... oder es wird ein cooler Oldtimer sein..

C-open

regn 04.01.2008 19:11

Zitat:

Zitat von Airbussascha (Beitrag 249173)

Der Rechtslenker hat nur 2 Nachteile: MCdrive sitzt nicht drin :lach:, es sei denn ein Beifahrer ist dabei und im Parkhaus heist es aussteigen.

kann man im Parkhaus nicht einfach unter den Schranken durchfahren ?:grinsevi:

Scooty 07.01.2008 07:42

Zitat:

Zitat von regn (Beitrag 273839)
kann man im Parkhaus nicht einfach unter den Schranken durchfahren ?:grinsevi:

Ne, aber rückwärts an die Schranke 'ranfahren!
:lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.