![]() |
schlechte stoffe beim materia?
hmm.. ich muss leider was bemängeln beim materia!
also.. ich habe bei meiner arbeitshose und bei diversen freizeithosen welche klettverschlüsse hinten und an den seiten! ich fahre seit jahren verschiedenste modee von autos und hatte noch nie dieses problem! die sitzbezüge und auch die stoffteile an den türen sind mit irgendeinem "billigen" stoff überzogen da überall im auto wo klettverschlusskontakt mit dem stoff bestand dieser aufgerissen wurde. und zwar schaut des so aus das der stoff so einen komischen flaum an diesen stellen bekommen hat! is sowas normal? ich hatte wie gesagt schon viele autos, auch billige neufahrzeuge wie zb den smart und muss jetzt feststellen das der stoff aus dem materia das EINZIGE ist was mir bis jetzt richtig negativ aufgefallen ist! hat der eine oder andere von euch auch das gleiche problem? und.. kann man sowas auf garantie/kulanz tauschen lassen?? grüße Tuned |
Hallo Tuned ,
bei mir scheint das gleiche Problem aufzutreten,der Händler meint das zu beobachten und dann auf Garantie erneuern. Übrigens hatte ich ein solches Problem bei einem Honda Accord in den achtziger Jahren,habe dann auf Kulanz einen neuen Sitzbezug bekommen. Gruß Michael Scholz |
Bei uns scheinen die auch zu fusseln...
Auf jeden Fall mal im Auge behalten. |
Hallo, beim Cuore und Move hatte/habe ich das Problem so nicht (weder beim L7 noch beim L251).
Und beim Copen sowieso nicht, da dieser ja Ledersitze hat ;-) Sollte aber auf Kulanz gemacht werden. Schöne Grüße Thomas |
Also das kann ich nicht sagen bei mir sind die sitze nach 2000 km wie neu.
Ich hoffe das bleibt auch so.:flower: |
Bei meinem Materia (6000 km) sind die Sitzbezüge noch immer wie neu. kann also auch nicht klagen.
|
Das ist doch ganz normal, daß die Pilze der Klettverschlüsse an jedem erreichbaren gröberen Stoff hängen bleiben und dass das auf Dauer dem entsprechenden Stoff nicht gut tut, kann man sich doch an einem Finger abzählen.
Daraus einen Garantie- oder Kulanzfall oder "billiger Stoff" zu plärren ist schon rechlich daneben. Du kaufst Dir ja auch kein Auto, fährst mit Karacho gegen die Wand und reklamiertst dann beim Händler, daß der Kühler kaputt ist (kopfschüttel). Wenn Du schon weißt, daß Deine Beinkleider vielleicht nicht soooooooooo gut für Deine Sitzbezüge sind, wechsel die Hosen oder kauf Dir nen Sitzbezug, alles andere ist Humbug! |
Zitat:
Einfach fragen - aber der nächste Stoff wird nicht besser sein - an einen Schonbezug kommst du wohl nicht vorbei. Zitat:
Der Neupreis eines Autos hat doch nichts mit den Sitzbezügen bzw. deren Haltbarkeit zu tun. Beim Fiat Panda (vor 15 Jahren) haben die Plastikbezüge auch alles ertragen. Und bei Smart nehmen die bestimmt irgendwas aus dem Benz-Konzern. Oder glaubt hier jemand, dass beim Materia ein anderer Stoff drin ist als beim Cuore - sollte schließlich in jedem Auto ein Leben lang halten - nicht nur in den vermeintlich (!) besseren. Vielleicht eine andere Sitzkonstruktion (mehr Schaumstoff, mehr Nähte ...) aber sonst ist das doch alles dasselbe. |
Hallihallo!
Was die Qualität der Stoffe bei Daihatsu angeht ist ganz klar ein Trend nach unten zu sehen. Wenn ich an so manchen Werkstattwagen denke (YRV oder 251), die gerade mal 10.000km runter hatten. Da machten die Sitze meist schon einen leicht mitgenommenen Eindruck. Insbesondere die von tuned beschrieben Fusselbildung ist mir auch aufgefallen. Die Sitze unsere Charadesammlung sehen nach 16 Jahren noch richtig gut aus und auch die beigen Sitzmöbel im GM sind noch top. Gruss EVA |
Ähnlichen Stoff hatten wir auch im C4 und von dem hört man auch einiges über die eher schlechte Stoffqualität...
Besonders der Türgriff nimmt bei Materia wohl sehr gerne Schmutz auf. |
Also das thema ist voll für denn ar... , ich kann nur sagen wie sieht es mit pflege aus.
Einfach das auto innen und aussen pflegen dann gibt es sowas nicht. Nur zum heulen alles hier.:heul::heul::heul::heul::stupid::stupid::stup id::stupid: |
Zitat:
Hallihallo! Sorry wenn ich Dir zu nahe trete, aber Du scheinst wohl alles besser zu wissen oder??? So eine Antwort ist doch nur Platzverschwendung. Ähnlich Deiner tollen Beiträge wo es um zu hohen Spritverbrauch geht. Mehrmals einfach nur zu schreiben es läge wohl am Fahrstil :roll: Das es mit Sitzbezügen bei Daihatsu nicht das erste mal Probleme gab, hat selbst meine Werkstatt bestätigt. Daher ist hier nicht alles zum heulen. Bei Renault gab es im Megane auch am Anfang so Probleme. Der Stoff wurde regelrecht durchgescheuert wenn er mit Jeansstoff in Verbindung kam. Was Pflege mit der Sache zu tun hat entzieht sich meiner Kenntnis. Denkst Du, dass ein Stoff nicht kaputt geht wenn man Ihn 5 mal die Woche saugt? Auch Pflege außen (Waschstrasse???) hilft dem empfindlichen Stoff nicht wirklich :zunge:. An Deiner Stelle würde ich mal ein paar Gänge zurückschalten. Könnte sonst gut sein, dass Deine "Probleme" falls mal vorhanden sein sollten, keinen hier im Forum mehr interessieren. Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch wieder hinaus. Denk mal in aller Ruhe darüber nach, insbesondere vor dem Schreiben. Gruss EVA PS.: es gibt hier im Forum viele Leute, die schon um etliches länger dabei sind als Du und auch schon viel Erfahrung mit diversen Daihatsu Modellen gesammelt haben. Es ist nicht fair solchen Leuten vor den Kopf zu stoßen. |
Zitat:
(und wie ich aus diversen PN´s weiß nicht nur mir) Ingo |
Uiuiui.
Jetzt ist aber gut, wollen wir uns darstellen wie ein Golf- oder Poloforum? Auch ich bin der Meinung, daß man, wenn man potentielle Schadensursachen (wie Klettverschlüsse z.B,) feststellt, doch als erstes mal "an sich selbst" arbeiten sollte, aber dann gleich die verbale große Kelle auszupacken? Klar kann man es nicht jedem recht machen, jeder hat andere Meinungen, aber gerade in fundierten Diskussionen erfährt man immer noch am meisten! Und falls es wirklich ernste Probleme des Materia mit seinen Stoffqualitäten gäbe, hat Tuned haargenau Recht, dies mit einem zu eröffnenden Thread zu ergründen! |
Ich kenne wenig Autos, deren Sitzbezug so schlecht wie der des Cuores ist. Der Materia hat sich beim Probesitzen als nicht wesentlich besser gezeigt.
In Autos gibt es zwei Varianten von Bezügen, einmal diese Velourart, wie bei Japanern der 80er und 90er oder grob gewebte, dicke Stoffe, wie bei vielen Franzosen, Ford, VW und auch zB dem L201. Die Dai Stoffe (L251, Materia) sind dünn und/oder fein gewebt. Dass sich das leicht fusselt und man mit Klettverschlüssen leicht hängenbleibt ist völlig klar. Das hat mit mangelnder Pflege gar nichts zu tun, sondern mit Dauerhaftigkeit, und dafür sind die Dai Stoffe im Moment nicht ausgelegt. |
Wir hatten das Problem bei unserem Sirion auch, abnutzung/abrieb an den seitlichen Sitzflächen bei ca. 5.000 Km deutlich zu erkennen. Haben dann Bezüge drüber gezogen und gut war´s. Ich weiß natürlich nicht wies drunter aussieht, müsste ich nachschauen, aber eigentlich passiert dann nichts mehr.
Beim Materia habe ich noch nichts feststellen können, derzeit 4.500 Km, aber ich denke dort wird das gleiche kommen wie hier schon beschrieben. Da hilft nur eins, Bezüge drüber und gut is. Dann bleiben die Sitze gut und dem späteren Wiederverkauf steht nichts im Wege. Das ist aber eben ein generelles Problem, welches nicht über Garantie/Gewährleistung ersetzt wird. Hilft also nur schonung der Sitze. |
Zitat:
|
@Blauetanzmaus
Ja leck mich doch fett, kann dieses Gehacke nicht untereinander per PN geklärt werden?! |
Zitat:
|
sodala ihr wilden schreiber und INNEN.. :D
um zu MEINEM thema retour zu kommen!!! also.. pflege.. ich pflege mein auto und weiß auch was man dabei beachten muss, das hat nix mit pflege zu tun sondern mit der art des stoffes! sitzbezüge.. nix für ungut leute, ich kaufe mir ein auto um gesamt mehr als 20.000 euronen und soll mir schonbezüge reinmachen? sorry.. sicher net! wenn die qualität von dem stoff wirklich so mies ist (zb anfällig auf div. andere sachen wie zb nen klettverschluss) dann muss daihatsu was ändern oder mit dem unmut der besitzer rechnen! was meine eigene kleidung betrifft.. ich schaue, seit mir das problem bekannt wurde, sehrwohl darauf das klettverschlüsse nicht mehr direkten kontakt haben. sodala.. zum thema stoffart und qualität.. also, der materia ist mein x-tes auto und ich hatte bereits marken wie bmw, smart (ist NICHT mercedes), ford, honda, toyota, etc etc und muss sagen das ich NOCH NIE einen wagen hatte der bei der innenausstattung derart empfindlich ist! der kunsstoff reagiert wie löschpapier auf regentropfen, der armlehnenstoff auf der türverkleidung wollte wahrscheinlich ein reinigungstuch werden da er dreck mit solcher sorgfalt anzieht und behält das man ihn mehr als saugen muss.. und von den sitzbezügen.. naja.. davon schreib ma eh grad.. naja.. ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht (in dem fall wieder von toyota da die bb's den gleichen stoff drinnen haben) da in anderen, günstigeren toyota modellen wie zb yaris oder aygo diese probleme NICHT gegeben sind! schade eigentlich.. @Ohmann: es is sehrwohl ein unterschied ob ich einen kaputten teil nach einem unfall reklamiere oder ein teil das notgedrungen IMMER benutzt wird beim fahren (außer du bist unter 133cm groß und stehst beim fahren.. :grin: ) schon klar.. war nur ein beispiel von dir, aber ein schlechtes, sorry! bei meinem smart ist der türgiff auch gebrochen, dort wo man angreift zum öffnen, hätte der händler zu mir gesagt ich soll vorsichter angreifen hätte ich ihm den türgriff inkl. tür nachgeworfen! @MeisterPetz: also, neben velour gibt es noch dutzende verschiedene arten von stoffen (ich arbeite beim bmw x3 und der hat alleine schon 1/2 dutzend verschiedene stoffarten drinnen je nach ausstattung). aber mal abgesehen davon ist es so das ich keinen vergleich mit anderen dai modellen habe da dies mein erster ist! aber, und dass sollte man nicht vergessen in diesem fall.. es handelt sich hier um einen reinrassigen toyotastoff da der new toyota bb (oben bereits erwähnt) den exakt gleichen hat, aber sonst alle toyotas andere, bessere drinnen haben! @all: naja.. ich werds trotzdem mal über den händler abklären lassen ob da was machbar ist, wenn nicht, dann werd ich daihatsu einfach mal drauf hinweisen das in der betriebsanleitung NICHT drinnensteht das man mit klettverschlüssen o.ä. beim materia aufpassen muss! mal schaun was dann rauskommt.. :D usa Like :D wenn nix dabei rauskommt.. kismet! klagen werd ich sicher net, wäre mir eh zu blöd.. mit schlechter kritik muss daihatsu dann leben.. und schlechte nachrichten verbreiten sich in der regel 100 mal schneller wie gute! UND ich werd den wagen mit einem neuen stoff ausstatten lassen.. nächstes jahr ooder so.. :gut: sodala.. und nun @Blauetanzmaus22: ich sag mal gar nix.. is sinnvoller.. aber.. psst.. mein kleiner verbraucht auch über 10l/100km in der stadt.. ja und? ;D FAZIT: An alle die es nicht wissen sollten.. ein neuer Punkt im Materia FAQ: Aufpassen bei Klettverschlüssen oder ähnlichem innerhalb des Autos da weder die Sitzbezüge noch die Stoffteile der Verkleidungen diesen Kontakt überleben! PS: mein Kumpel hatte in der jeans hinten nen schlüsselbund eingesteckt, ist mit mir unterwegs gewesen und nach ca. 1 stunde fahren hab ich nach dem aussteigen bemerlt das der stoff in dem bereich beschädigt war! DARF NICHT passieren, weil der schlüssel von einer (nicht kaputten, aufgerissenen oder sonst wie beschädigten) jeans geschützt war! soviel zum thema sitzbezüge.. kismet! |
@Tuned
wir beobachten das ganze weiter, solltest du bei Daihatsu Erfolg haben oder eine Stellungnahme bekommen wären wir auch interessiert. Ich hoffe du berichtest trotz der Kommentare hier. Zu den Bezügen der Türgriffe kann ich nicht´s sagen, da das Holländische Modell hier keine hat, zum Glück. |
Ich kann Tuned hier nur voll und ganz zustimmen.
Die Türgriffe bei uns scheinen sehr pflegebedürftig zu sein und die verwendeten Stoffe sind ähnlich denen im Citroen C4 - auch dort gab/gibt es Probleme. Nur nicht ganz so schnell. Da Citroen nur 1 Jahr maximal auf Innenausstattung Gewährleistung gibt, ist das natürlich ein großer Flop. Mal sehen, wie Daihatsu sich diesbezüglich verhält. Nur zur Verständnis: Bei den Sitzbezügen haben wir alle diesen Stoff/Muster, oder? (Die Holländer haben ja schon mal keinen Stoff am Türgriff innen. Oder ist das bei allen 1.3er so?) http://www.materia-club.de/img/umbau/00_teddy.jpg (Sorry, hab gerade kein anderes Bild zur Hand.) |
Zitat:
Kann ich aber grad nicht mit Sicherheit behaupten, nur in der hölländischen Produktbeschreibung wird es extra erwähnt das der 1.5er diese Bezüge in den Türen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Was genau ist denn jetzt zum heulen? Greetings Stephan |
Hallihallo Stephan!
Bei "Mäusen" scheint wohl Hopfen und Malz verloren zu sein! siehe hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=19235&page=3 (ganz unten) Alles sehr produktive und hilfreiche Kommentare :grin: Gruss EVA |
Zitat:
Genau, das ist es auch wenn du weiterhin solchen Mist verzapfst. Können wir vielleicht beim Thema bleiben und Sachlich das Problem behandeln? Danke schon mal im Voraus!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wusstest du, dass man auch mehrere Zitate in einen Beitrag schreiben kann?? ;)
Bekommst du eigentlich Geld dafür? Es kann doch sein, das bei anderen die Sitzqualität anders ist, es soll auch sowas wie Produktionsfehler geben... Achja und ich hab gar nicht mit gekriegt, dass Tuned auf die Sitze sch*** Greetings Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nur die Ruhe...
Ich denke mal, dass die Admins sich dessen annehmen werden. |
Zitat:
Greetings Stephan |
Zitat:
|
sooo.. um mal wieder dieses thema aufzugreifen!
ich war, dank der rückrufaktion vom gelenk, mal beim dai-händler, der hat sich sitze und stoff angesehen! das ganze wird über agrantie abgehandelt, heisst im klartxt: ich bekomm 2 neue sitzbezüge für den sitzbereich! dann ist wieder alles gut! also, an alle die ähnliche oder gleiche probleme haben, hin zum händler und auf jedenfall abklären lassen!!! danke an daihatsu und grüße Tuned |
bekommst du da was schriftliches dazu?
Wäre super denn dann könnt ich das meinem händler vorlegen denn ich wart ja auch schon seit 2-3 monaten auf ne antwort seitens meines händlers weil bei mir in der waschanlage (dampfstrahler) der lack an einer stelle abgeplatzt ist was ja nicht sein darf. Wie gesagt ich wart da seit 2-3 monaten auf antwort.. mein händler will mir wohl erzählen Dai Deutschland braucht so lang um zu antworten ob dies ein garantie fall ist oder nicht.. Ich werde meine werksatt auf jeden fall wechseln denn das ist in meinen augen kunden verscheißerung, bin fast der meinung mein händler hat das nichtmal bei Dai Deutschland gemeldet und mein Matti rostet an der stelle solang vor sich hin weil ich es laut händler ja nicht ausbessern soll... toller trick. Sollte ich raus bekommen das der das nichtmal gemeldet hat werde ich per anwalt ein beschwerde brief über diesen Händler an Dai Deutschland schicken. rechtschutz is ne feine sache *gg* |
Huhu!
Ich habe die Hotlinemitarbeiter von DD als äußerst freundlich und kompetent erlebt. Für die Anfrage, ob die Nachrüstfrontscheibe mit Rahmenheizung beim 1.5er einen Anschluss habe, brauchte mein Ex- Händler zwei Wochen (ohne Ergebnis...)- mir reichte danach ein Anruf. Ich gehe nicht davon aus, das DD Interesse daran hat, Kunden zu verärgern. |
Zitat:
Aber scheinbar mein Händler oder sollt ich sagen Ex Händler |
@ Thunderbird 74
Hi du Allgäuer.....:respekt::respekt: Das mit dem Lackproblem kenne ich auch. Allerdings nicht bei meinem Materia sondern bei meinem Ford S-max. War auch in der Waschanlage und der Lack platzte im Bereich Motorhaube und Stoßstange weg.:nixweiss: Bin auch sofort zum Händler da ich ihn erst 2 Wochen vorher gekauft hatte. Zuerst meinte er ist Garantiefall, kein Problem.......Foto´s wurden vom Händler gemacht und eingeschickt. Dauer ca 6 Wochen hat aber fast 9 Wochen gedauert, bis Antwort kam. Antwort Ford: Selbstverschulden, sieht aus wie wenn Säure darauf gekommen wär....... ( ist unser Saurer Regen schon so sauer??? ) Erneut eingereicht.....Dauer fast 10 Wochen..jetzt kam vor 3 Wochen die Entscheidung. Motorhaube und Stoßstange werden neu lackiert. Tip: Geh zu deinem Händler und laß dir die Schreiben ( E-mail ect.... ) zeigen wo und wann er die Sachen eingereicht hat. Ich hab mich auch erst mit dem Werkstattmeister angelegt, wobei sich rausstellte das die Werkstatt bzw Händler nix dafür können.:motz::motz: Sie wollten bei mir sofort die Sachen lackieren aber da es ein Garantiefall ist, muß erst das ok von "oben" kommen.:heul: Und die bei den " Hot-Line´s " arbeiten die Beschwerden so ab wie sie reinkommen...............und das kann dauern. Hab gestern meinen Ford für die nächsten Tage zum Händler, mal schauen was daraus wird. Gruß Daniel |
meinen hatte ich da auch erst wenige wochen, ich sah noch den lacksplitter wie er abplatzte (ich war zu langsam zum fangen ^^ ) bin mit noch nassem auto zum händler hin und der hat auch gleich fotos gemacht aber ich versteh nicht das das 3 monate dauert das de ne antwort kommt und ich bis dahin nichtmal mit nem lackstifft ausbessern darf.. was denn wenn jetzt kein ok kommt? dann reicht einfaches ausbessern nichtmehr aus sondern ich kann auch noch den rost entfernen, auf deutsch es läuft dann auf eine neu lackierung des betroffenen teiles raus und ich finde das lässt sich verhindern wenn man
1. solche dinge schneller bearbeitet 2. der kunde die stelle nach dem foto wenigstens schützen darf (lackstift ect. ) Den kunden dann 3 monate warten lassen ohne die geringste info find ich echt unterste schublade und wenn sich das nicht bald klärt war das entweder mein letzter fahrzeugkauf bei diesem händler oder mein letzter Daihatsu, bei 15.000 euro wird man wohl kundenservice erwarten können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.