![]() |
Lampenfassungen und Leuchtmittel Materia
Weiß eigentlich jemand, was der Dai für Lampensockel vorne für Stand-, Fahr-, Nebel- und Fernlicht hat? Würde meinem 1.3 er den ich nächste Woche abholen darf gerne gleich weiße Augen verpassen.
Vielen Dank schonmal an die Community. :-) |
Abblend- und Fernlicht sind in H4 Ausführung, bei den anderen bin ich mir noch nicht sicher.
Hast Du schon eine Idee welche Marke du verbauen möchtest??? Beste Grüße und viel Spaß wenn der Kleine da ist ;-) SamS |
Hmmm ich hatte in meinem Smart H7 noname von Ebay verbaut. Mal abgesehen davon, dass ich keine Langzeiterfahrungen sammeln konnte, haben die für 17€ 2x H7 + Standlicher gerockt. Vom Licht her waren die 100% weiß.
Vermutlich werden die net so lange halten. Ist ja aber kein Problem, da die im Materia verglichen mitm Smart sofort gewechselt sind. |
Ja und die Birnchen im smarti waren auch ganz viel schlimmeren Stößen ausgesetzt als im (noch nicht nautischen) aber doch gemütlichen Materia Fahrwerk, aber die Lichtausbeute ab Werk ist auch schon nicht schlecht.
Habe aber auch schon mit einer legalen Aufrüstung geliebäugelt;-D |
Ab/Aufblendlicht = H4
Standlicht = Glassockel 5W Nebelscheinwerfer = H11 Grüße /edit: wennst gscheite birnen kaufen willst.. schau mal da rein: www.xenonlook.com kann ich nur empfehlen, hab diese schon seit langen in meinen autos drinnen, zuerst die eurolites, dann biolights und nunn auch im materia die biolights vom xenonlooklabel! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal der vergleich!
achja.. die ab/aufblendlichter haben E-prüfzeichen!! :zustimm: |
Wie gesagt, langzeierfahrung mit meinen Birnen hatte ich nicht, da mir kurz nach Wechsel der Motor hoch gegangen ist. Die Birnen hatten auch ein E-Prüfzeichen und waren 55/60W nicht die "verbotenen" 100W außerdem erschienen die mir um einiges weiser als die auf deinem Bild.
Danke übrigens, für die umfangreiche aufschlüsselung etwas weiter oben. Genau das, was ich gesucht habe. Dai scheint echt ne funktionierende Community zu haben. Vor allem kann man sich produktiven Themen zuwenden und muss nicht in 90% der Threads überlegen, wie man einen zu erwartenden Motorschaden bei 80000 km abwendet :-P Greetings, ich bin ab Samstag auch ein DAIaraner |
Zitat:
Hi Tuned, wie sieht das mit den Standlichtern aus? Auf der Seite von Xenonlook steht das die kein E-Prüfzeichen haben. Ist das überhaupt nötig? Viele Grüße Armin |
Ohne E-Zeichen sind sie schlichtweg nicht im Straßenverkehr in Europa zugelassen.
Kann diverse Probleme geben (v.a. mit den Ordnungshütern...). Die Lampen gibts übrigens auch bei http://www.xenonwhite.de |
Zitat:
ich kann aber nur von den birnen sprechen der seite www.xenonlook.com da ich und viele meiner leute bereits gute erfahrungen damit gemacht haben! also mit den standlichtlamperl (ja, sie sind ohne e-prüfzeichen verboten) wirst die wenigsten probleme haben! außer wenn sie blau, rot, grün etc sind! diese sind aber net blau .. sonder leuchten nur sehr bläulich was neben xenonlook oder hid net wirklich auffallt! |
Sorry, meinte natürlich "solche" Lampen.
Das "die" bezog sich nur auf die "normalen" Markenlampen wie Philips Blue Vision usw. - diese gibts bei beiden. |
Hi Leute,
Habe mir gestern morgen bei http://www.xenonwhite.de lampen bestellt und heute waren sie schon in der Post. sowas hatte ich noch nie.Versand ist Hammer :-) Habe mir die MTEC "Super White" H4 Gekauft und W5W Super white. werde sie morgen einbauen. Gruss |
...und Bilder machen und sie hier reinstellen. ;)
|
|
100W?
Und dann jammern, dass die Kunststoffreflektoren angelaufen oder gar geschmolzen sind. Die Zuleitungen sind für solche Ströme auch nicht ausgelegt, genauso wie die Schalter. Viel Spaß. Abgesehen davon, dass 100W illegal sind, haben sie kaum höhere Lichtleistung, sondern schlichtweg mehr Hitzeabgabe (schlechterer Wirkungsgrad also). Lieber gute legale H4 Birnen kaufen und sich legal über mehr Licht freuen. Ich hoffe auch, dass du mir mal nicht entgegenkommst und mich blendest...:flop: 100W sind meist Billigfunzeln mit sehr hohem Streulichtanteil Es sind schon einige angezeigt und auch verknackt worden, weil sie dachten unbedingt mit solchen Blendern rumfahren zu müssen. Für mich disqualifizierst du dich außerdem persönlich durch den Einsatz solcher Lampen, da sie abgesehen von Unvernünftigkeit ein hohes Maß an Egoismus widerspiegeln. |
Hi 321
Gut zu wissen, danke für deinen rat.werde sie austauschen. Habe mir so weiter nix dabei gedacht deswegen auch die lampen. aber ok werde mir andere holen.Kein problem.werde dann wieder ein bild rein machen. Gruss |
So habe mir grade neue bestellt-
(Die Lampen besitzen ein E1-Prüfzeichen, sind also legal Die Lampen haben 55 Watt Leistung Die Philips Blue Vision Ultra leuchten weisser als Standardlampen ) Gruss |
Jetzt wirklich?
Du hast die ohne Nachzudenken eingebaut? Normalerweise machen die Leute soetwas bewusst und nehmen die Blendung und potentielle Schäden am Fahrzeug in Kauf. Naja, dann relativiere ich meine harten Worte oben etwas. Also 100W geht garnicht. - Alleine schon die Versicherung, die im Falle eines Falles den Deckungsschutz aufhebt. Du bleibst auf deinen Kosten sitzen und falls du z.B. damit jemanden blendest und er dadurch verunfallt zahlst du dein Leben lang. |
B-trifft Heckleuchten
:tach:
Habe ich das richtig gesehen, dass die Lampen in den Rücklichtern Glassockel-Steckbirnen sind Noch 41 Tage-11 Stunden & 40 Minuten bis zum Materia mit Glück noch 6 Tage-11 Stunden + 40 Minuten |
Ja habe mir echt dabei nix gedacht, ohne scherz.ich bin kein Typ der was illegales macht.vor allem will ich keine leute blenden und damit noch ein unfall provozieren.
Bin ja froh das du was gesagt hast, sonst hätte ich doch auch nicht 100W hin geschrieben oder!wenn es mir egal wäre hätte ich es weg gelassen und gesagt das sind normale. morgen sind die weider draussen. die neuen sind jetzt bestellt.werde wieder ein bild machen. Gruss Zitat:
|
Zitat:
@Tyson: Na dann ist ja gut. :jump: |
[QUOTE=321;249042]Wo hast du das gesehen?
Ich habe beim Händler mal so in die Rückleuchten reingeschaut, + das sieht wie Glassockellampen aus 8-) |
Hallo Tyson auf die Bilder von den neuen Lichtern bin ich gespannt.
Stand in der Autoabteilung zum wiederholten Male vor einigen Lampen und konnte mich nicht entscheiden, zumal ein Fehlkauf auch nicht günstig wäre... und im "Anderen" H7 werkeln..... Vorfreu auf die Bilder und eine wirklich klasse Reaktion auf die Infos aus dem Forum :blume: |
Hi Leute,
also ich kann nur soviel sagen: Ich habe in den letzten Jahren schätzungsweise 30Paar von den M-Tech Super White von xenonwhite.de für mich und andere gekauft und die Dinger sind der absolute Oberknaller! Besser und haltbarer als andere, wie Philips Blue Vision, etc. Was man nur ganz klar beim Kauf von "weiß leuchtenden" bedenken sollte: Bei nasser Fahrbahn ist die Ausleuchtung immer schlechter als mit "Gelbstichlampen" in guter Qualität. Ist aber ganz logisch wegen der blau gefärbten Birne, deren Licht auf Wasser nicht gut reflektiert werden kann. Zumal die Lichtleistung einer eingafärbten Birnne immer schlechter ist als qualitativ gleichwertige Leuchtmittel in gelblich. Aber EGAL, weil die Dinger sehen einfach nur GEIL aus :yau: Cheers, Benny |
Zitat:
würdest du auch die Nebelscheinwerfer (H11) mit diesen Leuchtmitteln bestücken, oder wie von dir erwähnt, wegen besserer reflektion bei Regen original lassen :?: PS.: Standlichter werde ich auch wechseln, trotz fehlendem E_zeichen :anonym: PS2: was ist mit Allwetter-Lampen in den NS :?: :ideadev: |
@pförtner:
also wenn es um optik geht, dann würde ich die in jedem Fall in weiß (also die gleichen wie oben) nehmen. Wenn Du aber mehr sehen willst, dann lass einfach die originalen drin. Allwetterlampen in H11 könnten auch recht schwer zu kriegen sein. Aber anders herum: Wann haben wir hier schon mal Nebel? ;-) Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Cheers, Benny |
Zitat:
dann bei entsprechendem Wetter mal wechseln zum testen. Spätestens im Nov. beim Urlaub in der Eifel |
Ich habs getan
Gerade bestellt bei xenonlook.com
Scheinwerfer H4 & Nebelscheinwerfer H11 Xenonlook Superwhite Abblendlicht Standlicht NEW Xenonlook Hyperwhite Xenonlook Seitenblinker |
Rücklichter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:tach: aus :teddy:lin
Hier mal 1n Foto der im Rücklicht verbauten Leuchtmittel Die Rück-/Bremslichtbirnen habe ich im Autozubehör bekommen - die Blinkerbirnen beim D-händler |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch was
1) Andere Lampe für die Rücklichtblinker - WY21W SilverVision Sockel:WX3x16d 2) Leuchtmittel für die Seitenblinker 03.08.07 / 23:05 Uhr die silvervison für die Seitenblinker brauchtt man nicht, da die Blinkerkappen 1nen gelben 1nsatz haben, + somit normale 5w weiße Glassockellampen + noch die Xenonlook Frontlichter H4-H11-Standlicht |
Stimmt, hinten ist ja das Blinkerglas eingefärbt. Trotzdem sollte man orange Birnen für die Blinker nehmen.
Aber für vorne sind silberne orange Birnen für den ein oder anderen sicher eine Überlegung wert, da die vorderen Blinker Klarglasblinker sind. Edit: Oder meinst du mit Blinkerkappen noch kleine Kappen im Inneren der Blinkergehäuse? |
Zitat:
|
...und in den Seitenblinkern sind welche Birnen verbaut?
Sicher keine 16 Watt Birnen... |
Zitat:
|
Anscheinend hast du die Seitenblinker schon draußen gehabt. Sind nur geklipst, nehme ich an und nicht schwer zu entfernen?
|
Zitat:
|
DANKE Pförtner!!! :-)
Du hast mir gerade ne Menge Arbeit gespart. Wollte heute nämlich auch recherchieren.... Wünsche ein schönes Wochenende allerseits! Cheers, Benny |
Zitat:
Habe mit "Phillips" direkt Kontakt aufgenommen, die wollen mir die Best.-Nr. zukommen lassen, so das ich versuchen kann diese irgendwo zu bestellen. Schaun ma mal :roll: |
|
der Link scheint nicht zu klappen... auf jeden Fall gibt es bei ebay einen Händler, der die Lampen da verkauft. Habe gerade einen Satz bestellt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.