Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Es quietscht... Bremsen oder Radlager? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19312)

Jaguar84 02.06.2007 22:01

Es quietscht... Bremsen oder Radlager?
 
:ertrink:

Hallo, vor etwa einem Monat hat es angefangen vorne rechts ganz leise zu quietschen (ieku ieku ieku - schnell hintereinander :gaga: ) was mit der Zeit immer lauter wurde. Immer nach ca 15km und wenn man geradeaus gefahren ist, beim leicht nach links und rechts lenken war es wieder weg. Vor einer Woche wurde es dann in einer Engen Straße mit hohen Häusern so laut und hat so geschallt das ich mir dache au weia, jetzt gehste aber mal zur Werkstatt. Kollege von der Fahrgemeinschaft meinte es ist bestimmt das Radlager. In der Werkstatt hat man dann wohl festgestellt es ist die angerostete Bremsscheibe und hat diese abgeschliffen. Kostenpunkt um die 70 EUR (bei der Gelegenheit hat man noch gleich meinen "Tuning-Gaspedal-Aufsatz" abgerissen und einfach in den Fußraum gelegt, warum auch immer...)
Naja, ich fahr vom gelände denk mir das hat sich gelohnt. War ja nur Kurzstrecke... nach 50 km fängt der gleiche Ärger wieder an. Zuerst war es nur in einer scharfen Kurve zu hören, 20km später ist alles wie gehabt und die Lautstärke wird zunehmend lauter. Also nochmal hin, mit viel Glück muss ich vielleicht nichts mehr bezahlen weil das erste mal wohl nur PFUSCH war aber man weiß ja nie...

Jetzt meine Frage, bevor ich wenn die nochmal abschleifen und ich nach 70km auch zum 3. mal wieder hin kann: kann das nicht doch was anderes sein ausser die Bremsscheibe? Immerhinn machts ja einen unterschied ob man geradeaus fährt (quietscht), leicht lenkt (nichts) oder scharf lenkt (quietscht leise) und die Bremsscheibe bewegt sich doch parallel zum Rad mit.

Nochmal was zum Auto: ich hab ihn mit 35000km gekauft, die Bremsklötze sind laut Händler neu, der sollte zum verkauf ja auch erstmal komplett durchgeguckt worden sein, Checkheft ist ok alles wurde gemacht. Und jetzt hab ich ihn und 2000km später quietscht es und das Auspuff Endrohr fällt ab... gibts ja nicht. Und das sollten jetzt die normalen Wartungssachen für einen 37tkm Fahrzeug sein? Ich glaub der steht schon mit 50000km auf den Achsen und mit 75000 in der Presse. Wie schafft ihr das blos so ein Auto 120000km zu fahren? :gaga: :ertrink: Oder is das nen Montagsauto? Ohje, mein armer kleiner blauer... ;(

Jens87 02.06.2007 22:20

Wo hast du ihn denn her?

Ob die 35.000 stimmen ist nämlich ne ganz andere Sache! Das weiß man bei nem Gebrauchtwagen (leider) nie.

Wenn du ihn von besagtem Händler hast: Der scheint mir jetzt ja eh keinen allzu ehrlichen bzw. Kompetenten Eindruck zu machen, bei dem Pfusch den der da produziert hat.

Hast du die Möglichkeit den zu wechseln oder ist das der einzige in der Umgebung?

bastelbaer 02.06.2007 22:28

ich würde auch mal eine andere Meinung einholen. Der Verkäufer würde ja nie sagen, dass die Bremsen dran sind, wenn er den Wagen verkaufen will. Von den Kilometern könnte es ja schon gut sein, dass dort die Verschleißanzeige "um Hilfe schreit"....egal was der Verkäufer sagt.
Und wenn es wirklich der Verschleißanzeiger ist, dann sei froh, dass es ihn gibt.
Zudem halte ich von einem sinnfreien Abdrehen der Bremsscheibe auch nichts, zumal sich das Spiel bei den eh schon recht dünnen Scheiben nicht oft wiederholen lässt....
Radlager halte ich für unwahrscheinlich, lasse mich aber von 201-Spezialisten vom Gegenteil überzeugen.

tippe also auf Beläge runter, Bremssattel fest, Bremsbeläge schwingen, Scheiben runter oder leichten Schlag

Grüße
David

freestyler78 04.06.2007 23:19

An den Bremsbelägen die Kanten brechen, die Schwimmbüchsen vom Bremssattel schmieren und den Haltestift mit etwas Kupferpaste einsetzen. Auf die kleinen Federn aufpassen das die richtig sitzen (können auch evtl. geräusche machen).

P.S.: fahr doch mal nach Bischofswerda zu AP-Automobile und lass Heiko mal die Karre checken!!!

Jaguar84 05.06.2007 07:22

Naja, jetzt wurde es nochmal nachgeschliffen. Ich hab sie ja gesehen, die winzigen Bremsbelägchen die sich ganz verloren auf die Scheibe pressen und dadurch die Scheibe ungleich abschleifen. Jetzt kommt der Langzeittest (30km! LOL) und danach wenns wieder quietscht soll och mit gezogener Bremse fahren, Vollbremsung machen usw., nochmal 10000km fahren bis die Bremsscheibe abgenutzt ist und lass mir dann neue draufmchen. Naja, zur Not schmier ichs mir irgendwie, Bremsweg ist Nebensache, hauptsache es hört auf zu quietschen :grinsevi:

Bischofswerda? Nene, mit diesem Auto fahr ich keine "Langstrecken" :freude:

kiter 05.06.2007 07:29

also wenn die beläge die scheibe ungleichmäßig runterbremsen is da was oberfaul... auch bei nem cuore liegen die komplett auf der scheibe auf und bremsen mit der ganzen fläche. zumindest wenn alles in ordnung is

Nightfly 05.06.2007 08:40

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 246964)
also wenn die beläge die scheibe ungleichmäßig runterbremsen is da was oberfaul... auch bei nem cuore liegen die komplett auf der scheibe auf und bremsen mit der ganzen fläche. zumindest wenn alles in ordnung is

Es sei denn die Bremsbelaege sind so "verdrueckt", dass sie schraeg liegen, hatte ich auch schonmal... ein Querschnitt meiner Bremsscheibe war da nur noch ein Dreieck...

Das mit dem Endrohr von deinem Auspuff ist normal, zwar nicht nach den Kilometern, aber bei dem Alter normal...

und bei mir sind auch alle knapp 40tkm neue Bremsscheiben faellig... Bremsbelaege waren meist 20tkm, die aktuellen halten aber schon seit 30tkm und sehen noch gut aus...

Das quietschen, das du hoerst kommt vermute ich mal von einem der Bremsbelaege, da sind solche Metallwinkel dran, die dir "Bescheid" geben wann sie gewechselt werden wollen... und ja, an den Bremsbelaegen sind noch ein paar wenige mm dran wenn die runterkommen...

bastelbaer 05.06.2007 12:45

Auf den ersten Blick erscheint mir die Werkstatt recht einfältig zu sein....

es kommt aber auch noch dazu, dass der Wagen wohl nicht gerade als Langstreckenauto genutzt wird, deshalb wohl auch die Tipps mit dem bremsen während der Fahrt und dem scharf runterbremsen.
Vorher hat das Auto ja auch nie viel an Kilometern gemacht...
Wahrscheinlich ist alles verrostet, die Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt, der Bremssattel fest und so solls nochmal in Gang gebracht werden (zweifelhaft- auf jeden Fall, was einen festen Bremssattel betrifft...)

David

Jaguar84 05.06.2007 20:26

Naja, muss ich mit auskommen. Im Moment gehts ja wieder. Also 10-20 tkm fahr ich die wohl noch, die Beläge waren ja beim Kauf neu. Mehr Gas geben, weniger bremsen heißt es dann wohl :freude:______:freude:

Ich wollte ja gleich die Scheiben wechseln lassen (wo ich nur die Scheiben bezahle...) aber die Werkstatt hat gesagt das lohnt noch nicht (fü sie... lol) die sind noch gut.

Können Räder eigentlich Mitschuld bei sowas haben? Seit diese winzigen original Sommerräder mit R12 Felgen drauf sind hat ja alles angefangen. Die dicken Winterreifen waren gleich ne Nummer größer mit R13 Felgen und logischerweise breiter.

Nightfly 05.06.2007 20:44

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 247065)
Können Räder eigentlich Mitschuld bei sowas haben? Seit diese winzigen original Sommerräder mit R12 Felgen drauf sind hat ja alles angefangen. Die dicken Winterreifen waren gleich ne Nummer größer mit R13 Felgen und logischerweise breiter.

Glaube ich kaum, weil die Bremsen bei kleineren Reifen grundsätzlich weniger arbeiten müssen...

freestyler78 05.06.2007 21:27

Langstrecke????? is ja wohln Witz wenn ich ne Langstrecke fahr is die mind. 100km

Jaguar84 06.06.2007 10:16

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 247088)
Langstrecke????? is ja wohln Witz wenn ich ne Langstrecke fahr is die mind. 100km

Du hast nen YRV oder? Ich hab hier nur so ein Ding was dafür gebaut wurde um täglich 3 Stunden aufm Arbeitsweg innerhalb Osakas im Stau zu stehen. Ich mag ihn, aber ich will aus dem Cuore nicht mehr machen als er ist. Das einzige Mal als ich mit ihm auf der Autobahn war war das Testweise von Bautzen-Ost nach Bautzen-West *ggg* Mit Sportluftfilter und Vollgas bin ich tatsächlich auf den Strich der 160 gekommen, aber das Auto war unheimlich laut und einfach nicht mehr stabil, war kein gutes Gefühl. Gut, nach Bischofswerda fährt man von hier auch Landstraße. :flower:
Aber ich bin froh wenn er mich zur Arbeit nach GR bringt und wieder zurück und vor allem sich "zusammenreißt" und in enge Parklücken passt, das ist seine Berufung. *g*

bluedog 06.06.2007 12:22

Wie jetz weniger arbeiten bei kleineren Reifen? Kann mir jemasnd auf die Sprünge helfen?

Ich dachte bis jetz immer, bei grösseren, und Breiteren Reifen nimmt der Rollwiderstand zu. Dann aber hätten die Bremsen eher weniger zu tun. Es sei denn, das wird durch die Masseträgheit der schwereren Felgen (weil grössere Felgen) wieder kompensiert.

Dann gehts wieder auf, und die Bremsen haben mehr zu tun. Denn dann ist das Auto etwas schwerer, und der grössere Raddurchmesser setzt die Raddrehzahl herab, so dass die Bremsbeläge einen etwas grösseren Druck auf die Scheiben bringen müssen, um das Auto auf dem gleichen Bremsweg wie zuvor mit den breiteren Reifen abbremsen zu können.

Ich hab mit meinem L251 von Zeit zu Zeit ähnliche Probleme (mit Quietschgeräuschen), kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass das von den Bremsen kommt. Die Beläge wurden vor ca. 10000km gewechselt, sollten also noch im grünen bereich sein. Zudem bremst das Auto tadellos. Und aus der Tatsache, dass es je nach Kurve nicht mehr oder nicht mehr so sehr quietscht, liess mich eher ein Radlager oder eine Antriebswelle oder irgend ein Lager in der Gegend in Verdacht bringen. Könnte da nicht eher was dran sein?

bluedog 06.06.2007 12:28

Sorry. Mein Deutsch is mal wieder furchtbar... Ich hoff, ihr bringts trotzdem fertig, obigem Beitrag einen Sinn abzugewinnen...

Nightfly 07.06.2007 10:43

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 247159)
Ich dachte bis jetz immer, bei grösseren, und Breiteren Reifen nimmt der Rollwiderstand zu. Dann aber hätten die Bremsen eher weniger zu tun. Es sei denn, das wird durch die Masseträgheit der schwereren Felgen (weil grössere Felgen) wieder kompensiert.

Dann gehts wieder auf, und die Bremsen haben mehr zu tun. Denn dann ist das Auto etwas schwerer, und der grössere Raddurchmesser setzt die Raddrehzahl herab, so dass die Bremsbeläge einen etwas grösseren Druck auf die Scheiben bringen müssen, um das Auto auf dem gleichen Bremsweg wie zuvor mit den breiteren Reifen abbremsen zu können.

Ich denke das könnte die graue Theorie dahinter sein... mein Post basierte auf Erfahrungen mit meinem L7 und wie "fest" ich aufs Bremspedal treten muss...

Zu den Aussagen von Jaguar84 über das Fahrverhalten des L7 und wofür er gebaut wurde will ich jetzt mal nichts sagen...

Grüßle
Johannes

bluedog 07.06.2007 12:26

Ich fahr zwar einen L251, aber auch ich kann nicht bestätigen, dass das Auto ausschliesslich für den Stadt-Stau-Verkehr gebaut wurde. Dafür ist er zwar hervorragend geeignet, aber man kann damit problemlos und ohne grössere Anstrengung auch Strecken über 100km zurücklegen. Wenn das nicht geht, ist das Auto kaputt oder der Fahrer bei schlechter Kondition. - Oder beides...

MeisterPetz 07.06.2007 13:24

Theoretisch kann man natürlich mit dem Cuore wer weiss wohin fahren. Praktisch ist die Seitenwindempfindlichkeit ein Punkt, der das Fahren in den Geschwindigkeitsbereichen etwas ungut macht. Die Sitze könnten für mich auch mehr Rückenstütze und eine längere Schenkelauflage haben. Man sollte auch eher so dahincruisen, weil bei höheren Geschwindigkeiten wirds schon arg laut.

Sonst kommt man damit natürlich von A nach B, auch wenn dazwischen eine weitere Distanz liegt. Wenn ich mir so überlege, mit welchen Autos undere Eltern durch ganz Europa gegurkt sind, und da waren die Autobahnen noch kaum ausgebaut, ist dagegen ein Cuore ein Luxusauto.

Nightfly 07.06.2007 14:35

Ich will euch ja nicht irgendwie dazwischenreden o.Ä. aber ein L251 hat ein nicht annähernd so gutes Fahrgefühl wie ein L7... der L251 ist meiner Meinungs nach viel zu schwammig, und da es hier um den L7 geht, kann man bei solch Unterschiedlichen Verhalten schon sagen, dass ihr Äpfel mit Birnen vergleicht, zumal die Form der Autos schon grundverschieden ist...

Grüßle
Johannes

bluedog 07.06.2007 18:04

Schon möglich, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen. Spielt aber kaum eine Rolle. Und dass man im Mercedes komfortabler unterwegs ist auf Langstrecken, würde ja auch keiner ernsthaft verneinen. Ich wollt ja bloss sagen, dass einem Irrtum aufsitzt, wer glaubt, ein Cuore sei ausserhalb einer Stadt nicht zu gebrauchen. Der schlägt sich wackerer, als mancher es ihm zutrauen würde. Tut also dem kleinen nicht unrecht, indem ihr ihn zum reinen Stadtauto degradiert. Dass es aber kein Rennwagen ist, muss man auch nicht extra erwähnen... Wers schnell mag, sollte schon in der Lage sein, sich einen Porsche oder sowas in der Klasse leisten zu können.

Aber auch so jemand könnte durchaus die Vorzüge eines Cuore schätzen lernen. Jedenfalls, seit die Preise an der Zapfsäule nur noch eine Bewegungsrichtung kennen...

Wenn ich mich nicht irre, gabs auch hier im Forum schon einen Mercedes-Fahrer, der vom Langstreckenkomfort eines Cuore positiv überrascht war...

Jaguar84 07.06.2007 22:30

Naja, ist zwar Offtopic und passt nicht zu den Bremsen aber was solls: Mensch, ich hab nix gegen den Cuore, er bringt mich zur Arbeit und zurück, ein reines alltagsauto und mein erster auf mich angemeldeter um in der Verischerungsklasse runterzukommen. Aber sobald bei der Arbeit mal der Kies stimmt oder ich täglich weitere Strecken fahren muss dann kommt der weg, ist doch klar. Ich bin von meinen Früheren Arbeitsfahrzeugen Sprinter und VW T5 zu "verwöhnt" und vielleicht auch bischen zu fett um dauerhaft mit dem Kleinen zu fahren. Wer nichts anderes kennt oder großzügig über den Bewegungsmangel hinwegsieht ist doch ok, aber ich mags nicht wenn man sich in Gedanken einen Van aus dem kleinen spinnt...
Ich bin mehr so der Pontiac TranSport- oder Dodge Caliber-Typ. Mit gutem gewissen könnte ich so ein auto aber erst fahren wenn die mal bisschen effizienter angetrieben werden würden... Bis dahin bin ich aber immerhinn so ehrlich und sag na gut, es ist ne kleine Gurke aber solang ich noch reinpasse wirds gehen :flower: :irre:
Weniger essen und mehr Platz und Sprit sparen, obwohl man dann wieder mit paar Betonplatten ausgleichen muss, sonst wird er vom Winde verweht *ggg* Nur Spaß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.