![]() |
Leerlaufdrehzahl
tag zusammen,
ich wollte gern mal wissen, ob jemand von euch mir die optimale leerlaufdrehzahl für meinen 88er charade (52ps, 986ccm, 3 zylinder) sagen kann. momentan dreht er kalt ca. 900 und warm 1100 bis 1200. ich frage deshalb, weil es mir so scheint, als würde er kalt bei 900 umdrehungen unrund laufen, wenn er warm ist läuft er gut. sollte ich die leerlaufdrehzahl erhöhen und wenn ja wie mach ich das?:gruebel: schönen gruß hamtaro |
Wie startest Du denn den Motor mit dem Choke? Vielleicht liegt da schon der Fehler. Trittst Du das Gaspedal nach dem Ziehen des Chokes einmal (oder falls klirrend kalt 2-3 mal) durch?
Dann kommst Du in der Leerlaufdrehzahl sowieso schon erheblich höher. Warm liegt der Motor bei 800-900 schon ganz gut. Grüße David |
wenn ich den wagen mit komplett gezogenem choke starte, dann betätige ich das gaspedal nach drehung des schlüssels gar nicht und der läuft dann bei 2000 umdrehungen und geht nach vielleicht 500 bis 600 metern fahrt von den 2000 umdrehungen auf die vorher erwähnten 900(dann drücke ich den choke auch wieder hinein) im kalt zustand. sobald der warm geworden ist erhöht sich die drehzahl dann auf 1100 bis 1200. wenn ich den choke nur bis zur ersten stufe ziehe, dann tut sich beim starten gar nichts. also entweder springt er nicht an oder er geht wieder aus nach dem starten.
warum sollte ich den nach dem starten das gaspedal betätigen? sry, aber ich kenn mich mit choke absolut nicht aus:stumm: "Warm liegt der Motor bei 800-900 schon ganz gut." --> lieg ich da mit 1100 drüber oder is das dann noch besser und der dreht kalt zu niedrig? |
keine antworten mehr????
|
öhh...doch...
Warmdrehzahl von 1100 ist zu hoch, also sollte diese eingestellt werden. Keine Angst, das hat dann mit der Kalt-Drehzahl nichts zu tun. Abgesehen davon bekommst Du sonst eh bei der nächsten ASU Probleme...zumindest, wenn Du sie "regulär" machen lässt.... Die erste Stufe beim Choke ist eigentlich nicht als Start-Stellung gedacht, sondern als Stellung wenn man nach dem Start den Choke direkt wieder halb zurückstellen soll.... naja so die Theorie. Bei mir hats nie geklappt, ich bin immer länger mit dem Choke gefahren und habe ihn dann nach Gefühl wieder zurückgeschoben. Die Choke-Lampe war dann schon ne Weile an, aber was will man machen. Wenn man den Choke direkt wieder reinschiebt, dann geht er aus, wenn man direkt wenn die Lampe angeht auf Normalbetrieb geht, kanns auch noch passieren. Ich denke, da muss jeder sein Rezept finden. Die Drehzahl im Chokebtrieb ist ja grob erstmal egal, Hauptsache er läuft gut und geht nicht mitten an der Kreuzung aus... Und für kalte Tage: Choke ganz ziehen, Gaspedal einmal durchtreten und dann starten, dann springt er auch bei minus 22 Grad noch an. Habs schon selber probiert... Genieß die fahrt mit Choke, der gehört zur aussterbenden Art und ist schon jetzt eigentlich völlig aus dem Straßenbild verschwunden. Unsere Kinder wissen sicher schon nix mehgr damit anzufangen und werden nie verstehen könne, dass man sich damals gefreut hat, wenn ein Auto gut angesprungen ist und dann auch anblieb... Gruß David |
dann hab ich doch gleich noch mal 2 fragen!!
wie ändere ich denn dann die warm-drehzahl? und seit 2 tagen ungefähr, wenn ich den choke komplett rausziehe, dreht der keine 2000 mehr und wenn ich nich für eine weile(zeit nicht gestoppt)auf dem gaspedal bleibe, geht der aus. kann der choke auch kaputtgehen. also das is ungefähr seit mein kompetenter nachbar das radio eingebaut hat und dafür die batterie abgeklemmt hat, aber keine ahnung, ob das vl zusammenhängt. |
Hallo hamtaro,
da ich das gleiche Fahrzeug mit Choke fahre, kann ich dir aus 23000km (2 Winter und 1 Sommer) Erfahrung sagen, dass ich seit März nicht einmal den Choke gebraucht habe, warum ziehst du bei Temperaturen um 10 Grad morgens den Choke???????? Lass den Motor mal komplett einstellen, Zündzeitpunkt, Lehrlauf und Gemisch und du wirst sehen, dass der Motor im kalten Zustand bei 600 und im warmen Zustand bei 800 U/min läuft. Wie gesagt das sind Erfahrungswerte die ich mit meinen G100 gesammelt habe. Gruß Martin |
ich denke, dass es darauf hinauslaufen wird, dass ich mal alles einstellen lasse.
weiß jemand, was mich das kosten würde? hab nich soviel geld zur verfügung. was mich allerdings irritiert und deswegen hab ich ja den choke immer gezogen, weil der ohne nie angesprungen ist. liegt das dann auch an der einstellung? und der dreht ja jetz seit 2 tagen keine 200 mehr sondern gar nichts, wenn ich den zieh und ohne gas geht der aus. |
Das kann mit einer Verunreinigung der Leerlaufdüse zutun haben, also am besten einmal den Vergaser reinigen. Das Einstellen des Vergasers ist nicht teuer max. 20-25€
Gruß Martin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und achte darauf, dass nicht jede Werkstatt heute noch dazu in der Lage ist....
Ein wenig Geld wird es schon kosten aber dann hast Du erstmal ne Weile Ruhe. Ich denke, Luftfilter, Zündkerzen, evtl. Benzinfilter, evtl. Zündkabel, Vergasereinstellung und ganz wichtig Ventile einstellen und Zündkontakte wechseln (diese werden sicher fällig sein, da sie meistens "vergessen" werden) Hört sich aber nach mehr an, als es ist und einiges kannst Du ja auch wirklich dann selber machen (falls nötig Zündk., Luftfilter, benzinfilter, Zündkerzen tauschen, dann wirds schon billiger. Viel Erfolg! Hier ein paar Daten für Deinen Motor (Du hast einen CB-23, ist aber soweit mit dem CB-22 gleich) |
danke für die antworten erstmal.
@bastelbaer: was kann ich denn mit den 2 bildern anfangen? und dann hab ich heute mal die werkstätten abgeklappert. ihr hattet auf jeden fall recht, dass nicht jede werkstatt das macht bei diesem auto. schade eigentlich... auf jeden fall war ich beim einzigen daihatsu-händler hier in der gegend und der wollte unverschämte 390€ für die arbeiten haben und war noch zu blöde das auto im computer zu finden und hat dann geschätzt anhand eines models was wohl so ähnlich sein soll. da bin ich dann sofort wieder weg. dann hab ich aber ne werkstatt gefunden mit nem alten meister, der sich sogar sofort heute das auto in der werkstatt mal angesehen hat ohne was dafür zu verlangen und der will mir die arbeiten(ventile einstellen, benzinfilter, vergaser, zündkontakte und zündkabel, lehrlauf, ölwechsel inkl. filter, luftfilter wenn nötig und zündkerzen wenn nötig) für 150€ machen. hat einen sehr kompetenten eindruck gemacht und vom preisunterschied zum daihatsu-händler sprech ich ma gar nicht. schönen gruß hamtaro |
Na dann wird sich der bessere Motorlauf wohl nach den Reparaturarbeiten hoffentlich einstellen. Die 150,- Euro sind schon recht hmmm.. möchte sagen billig, weil allein die Teile schon zusammen nicht wesentlich weniger kosten. Aber Hauptsache ist, Du hast jemanden gefunden, der ein Auto noch einstellen kann, ohne den Diagnosecomputer einstöpseln zu müssen...
Die Bilder habe ich reingestellt, damit Du mal die technischen Daten (z.B, zum Einstellen der Zündung) auf einen Blick da hast, weil sich ja die Werkstätten oft schwertun Daten rauszugeben oder überhaupt erst zu finden....hab ich gehört :) Grüße David |
Zitat:
Das gleiche große Problem wie immer. Fähige und gute Daihatsuwerkstätten sind sehr rar!!! Viele können leider nur Verkaufen. Viel Spaß mit Deinem Vergaser-Charade. Bei uns in der Familie läuft auch noch einer. Gruss EVA |
Leider sind die Vergaser zickig und auch bei Auskennen mkit der Materie oft nicht zu bändigen. Siehe Rainers Vergaserprobleme oder meine im L201.
|
Man muss es nur richtig machen, als erstes nur die Düsen herausnehmen und dann den Vergaser in ein Ultraschallbad reinigen, dass war es schon.
Mehr nimmt man nicht auseinander...... Gruß Martin |
Zitat:
Die Vergaser im Cb23 sind ansich recht pflegeleicht. Von der Sorte gab / gibt es bisher 4 Stück in der Family. Und keiner der Charade hat je Ärger mit dem Vergaser gemacht. Wenn der einmal richtig eingestellt ist läuft der ewig und braucht auch keine Wartung mehr. Gruss EVA |
ich habe meinen Vergaser außer die Leerlaufdrehzahl auf 285.000 km nie eingestellt oder gereinigt und er fuhr sich bis zum Ende prima...und wenn der Nahe Osten Internet hat und der neue Besitzer meines Charades das liest, bitte ich um kurze Bestätigung :)
kann also nur zustimmen: was Pflegeleichteres gibts kaum: und dazu meine ich auch, dass er etwas "spritziger" im Antritt ist, als der CB-90 EFI. Grüße David |
Zitat:
Klar bekommt man die Vergaser hin, aber kaum 100%. Es kann ruckeln, oder der Kaltstart läuft bescheiden, oder der Übergang zwischen Kaltlauf und Warmlauf, oder Lerrlauf stimmt nicht, oder der Übergang zwischen Teil und Vollast, oder oder oder..... (Apropros,---- bitte bitte keine 6 Ausrufezeichen am Ende des Satzes ;) ) |
Zitat:
Gruß Martin |
Zitat:
Zitat meines Freundes zu dem Thema: "Mit der s...... Efi klingt der Motor wie ein kastrierter Staubsauger" Im direkten Vergleich nimmt der Vergaser viel besser und spontan Gas an und dreht auch viel leichter und williger hoch. Der Motor klingt auch viel kerniger. Vom Verbrauch schenken sich beide System nicht wirklich was. Der einzige Vorteil des Cb90 ist beim Finanzamt und auf der Autobahn zu finden. Die plus 2PS / 4,7NM machen sich hier an Steigungen positiv bemerkbar. Gruss EVA |
Zitat:
Es gibt kein geileres Motorengeräusch, wie vom CB23 mit Vergaser;-D;-D Gruß Martin |
so, hat ein wenig gedauert aber letzten endes hab ich das geld für die werkstatt doch noch zusammen kratzen können. hab mein wägelchen heut zurück bekommen und er schnurrt wie na katze (oder tiger:grin:). vieln dank´nochmal für eure hilfsbereitschaft, wenn auch verspätet:zustimm:
gruß hamtaro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.