![]() |
Ist das ein Tacho für den L701?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe gebraucht einen Tacho mit Drehzahlmesser gekauft (70€). Laut Verkäufer ist er von einem L701. Bevor ich jetzt versuche, meinen auszubauen, möchte ich Euch gerne fragen, ob der wirklich für den L701 ist? Ich habe irgendwie so ein komisches Gefühl. :naja; Schaut Euch doch mal kurz die Bilder von dem Teil an. Schon mal vielen Dank für Eure Antworten! Schöne Grüße, Gerald |
Könnte auch vom Sirion M100 sein - aber mal sehen was die L701 Fahrer dazu sagen.
Mfg Flo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DAS ist ein Tacho aus dem M100 Sirion von 1998,
Hier ein Vergleichsfoto Der Tacho des L701 geht nur bis 160, aber nicht bis 180, außerdem sind die Tachonadeln des L701 orange und die des M100 Sirion weiß.... Was aber NICHT heißt dass du den nicht in den L701 einbauen kannst, passen müsste er, auch von den Anschlüssen her, bin mir dabei aber nicht 100% sicher.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier zum Vergleich ein L701 Tacho mit DZM
|
Hallihallo!
Auf den ersten Blick gesehen haben folgende Daihatsu Fahrzeuge die "gleichen" Tachoträger: Cuore L7, Sirion M1, Gran Move G301 / G303 und der Terios mit dem HC-Motor Was Deinen Tacho angeht: könnte wie Rainer schon geschrieben hat ein Sirion Tacho sein oder aber einer aus nem Terios. Bei letzterer geht die Skala auch bis 180 und die Zifferblätter sind blau / grau. Das Problem hierbei wäre, dass der Terios einen 4-Zylinder Motor hat. Was die Gehäuse angeht. Da liegt der Teufel im Detail. Wir hatten versucht einen Sirion M1 Tachoträger komplett in den Gran Move einzubauen (nicht fragen warum :rofl:) und dass ging nur mit etlichen raikalen Abänderungen am Gehäuse. Die sehen zwar gleich aus aber bei genauem Hinsehen sind etliche Details unterschiedlich. Inwieweit L7 und M1 sich unterscheiden kann ich aber nicht sagen, da müßen die Experten was zu sagen. Gruss EVA |
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Ihr könnt Euch bestimmt vorstellen, dass ich nicht gerade erfreut bin. :frown: Das Instrument hat auf jeden Fall eine blaue Beleuchtung. Somit evtl. aus einem Terios? Dann würde wohl der DZM auf gar keinen Fall funktionieren, weil ja meiner ein 3-Zylinder ist. Vielleicht kann jemand mit der Nummer was anfangen? Bin natürlich sauer, weil ich 2x nachgefragt habe, ob der auch vom L701 ist. Er hat zwar Bilder geschickt, aber mit sind die 180 da wirklich nicht aufgefallen. @Rainer Hast Du Deinen L701 mächtig getuned? Die Nadel müsste ja jeden Moment abbrechen! :freude: Schöne Grüße, Gerald |
Zitat:
Die blaue beleuchtung spricht meiner Meinung nach auch für den Sirion.... |
Der Tacho aus dem ersten Terios hat blaue Tachoscheiben.
Das heißt, das der Tacho, den du gekauft hast definitiv aus einem Sirion M100 mit dem 1.0 3 ZYlinder Motor ist. Demnach wäre es möglich, dass der Tacho da drin funktionieren könnte. Also eingebaut bekommst du den auf jeden Fall, ob er funktioniert müsstest du ausprobieren. Greetings Stephan |
Hallo,
mein L701ser hat auch einen DZM, sieht genauso aus, wie auf dem 2. Foto, das Rainer gepostet hat. Die Nadeln sind orange. Ansonsten sehen die Tachoas aber absolut baugleich aus, probieren kannst es ja, vielleicht geht's? lg, Pizza |
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich es einfach mal probieren. Ich berichte dann, ob es funktioniert hat. :-) Der Aus- und Einbau ist hoffentlich nicht all zu kompliziert. Liebe Grüße, Gerald |
Zitat:
Runtergehen und ausprobieren, wenns passt und läuft ists ja verdammt egal, ob es nun ein Tacho fürn L7 ist oder nicht. Er geht ja auch bis 180kmh, was noch besser ist ;) |
Hi,
Der Einbau ist denkbar einfach... die 2 Schrauben in der schwarzen abdeckung um die Anzeigen abschrauben und mit nem kleinen Ruck an dem teil ziehen... schon ist es ab und die Schrauben die den tacho halten liegen frei... Grüßle Johannes |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
es hat funktioniert! :halloata: Aber ganz so einfach war es nicht. :freude: Zitat:
Das Problem war, dass, wie schon von Eva beschrieben, das Gehäuse nicht reinpasste. Es gab die Möglichkeit, die Zwei Anschlüsse für die Schrauben abzusägen, dann wäre es möglich gewesen. Ich habe es aber erst mal anders probiert. Ich wollte "meine Kilometer" auch behalten, so versuchte ich erst mal, das Zählwerk zu wechseln, jedoch funktionierte das nicht, weil die Gehäuse auch innen teilweise unterschiedlich sind. Letztendlich war meine Lösung folgende: Altes Gehäuse verwenden Drehzahlmesser und Temperatur/Tank - Anszeige ins alte Gehäuse einbauen. Das ging auch, obwohl die Abstandsbolzen innen kürzer sind. Alter Geschwindigkeitsmesser weiterhin verwenden, da es nicht möglich ist, in das alte Gehäuse ohne weiteres den neuen zu montieren. Die Platine musste ich auch noch umbauen, weil die Kontakte anders waren für Drehzahlmesser und Tank-/Temperaturanzeige. Irgendwie bekam ich dann doch alles zusammen, so dass es funktioniert. Möchte mich ganz herzlich für die super Hilfe hier im Forum bedanken. :knuddel: Liebe Grüße, Gerald P.S.: Hat auch nicht jeder: Geschwindigkeitsmesser oranger Zeiger, die anderen weiß. :vielpost: |
Zitat:
Meiner Meinung nach hast du die ganz umsonst abgebaut, da der Rahemn und Tacho auch so rausgeht. Greetings Stephan |
Hallo Stephan,
Zitat:
Das seh ich mir morgen mal an, damit ich es auch irgendwie verstehen kann. Liebe Grüße, Gerald |
Also ich kann dir definitiv sagen, dass die Regler der Lüftung Heizung etc. dranbleiben können, da sie nicht an der schwarzen Umrandung befestigt sind. ;)
Beim Entfernen der Tachoumrandung bleibt die komplette Steuereinheit der Heizung am Amaturenbrett dran. Aber das wirst du morgen selber feststellen ;) Greetings Stephan |
Ja hat schon was. So ein Tacho bis 160 ist ja viel realistischer.
Nur komisch, dass die den Tacho (M100/L701) nicht von vorn herein getauscht haben. Aber der Sirion ist wohl einfach das größere Auto - und da kann man nicht mit 160 kommen - beim Vectra und beim Golf geht der Tacho ja auch bis 260. Was ich noch fragen wollte : Der Sirion Tacho hat doch eine super edle weiße Beleuchtung und nicht blau. Die Anzeigen links und rechts leuchten doch jetzt weiß, oder hast du da etwas geändert. PS : Sei froh, dass es nicht der Tacho eines M1 ab 2000 war - der ist schon wieder so kitschig bunt ... Edit : Steht ja dort, dass er eine blaue Beleuchtung hat ... Ich mache mal Fotos von meinem ... letzte Frage : Wofür steht die 87782 auf der Tachoscheibe ? Durchnummeriert sind die Wägen nicht, da ich dasselbe dortstehen habe. Wenn es eine einfache (Ersatz-)Teilenummer ist, warum hat man die nicht "versteckt" ? |
Hey, das sieht ja echt super aus, das einzige was mich stören würde wäre der orangene Zeiger... den hätte ich wohl versucht gegen nen weisen zu tauschen...
Grüßle Johannes |
Ja, stimmt, der orange Zeiger ist echt "gewöhnungsbedürftig" und voll nicht mein Geschmack.... Du kannst ja aber auch die Tachonadel abziehen und gegen die weiße tauschen, wär das nichts?
|
Zitat:
Ich glaub ich brauch auch sowas :D da weiß ich jetzt wenigstens, dass ich auch ein tacho vom M100 nehmen kann :D Grüßle Johannes |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich würde schauen das ich den Tacho bastelmäßig fit bekomme um ihn einzubauen. Habe sowas selber schonmal geschafft mittels Dremel, Sekundenkleber und umsetzen der "Tageskilometertaste".
Ansonsten auf jeden Fall die Tachonadel austauschen, so sieht es zu gebastelt aus! |
Hallo,
mich stört die orange Nadel eigentlich gar nicht so sehr, auch wenn es ohne natürlich schöner wäre. :smile: Ich hatte ja die Nadel schon abgezogen, aber als ich merkte, dass der "180er" nicht ins Gehäuse passt, baute ich die Nadel gleich zurück, dachte halt nicht so weit in dem Augenblick. :alien: Und zum Schluss war ich halt nur noch froh, dass es überhaupt geklappt hat. Nachts bin ich noch nicht gefahren, konnte also die Beleuchtung noch nicht richtig ausprobieren. Ein guter Nebeneffekt: Durch die 145er 12 Zoll-Reifen ging der Tacho laut Navi 11 km/h (bei 110 km/h gemessen) vor! :naja: Anscheinend habe ich die Nadel nicht auf die gleiche Position gesteckt, so dass der Tach jetzt nur noch 7 km/h vor geht. :smile: So war es auch mit den 13 Zoll-Reifen (Winterreifen). @Stephan: Du hattest natürlich Recht, die Arbeit mit den Drehschaltern war komplett umsonst. Aber so weiß ich jetzt, wie die befestigt sind. :smile: Seit November habe ich jetzt den Kleinen. Ich bin absolut zufrieden, ja sogar begeitstert. Sehr sparsam, sehr spritzig mit seinen 56 PS (eigentlich schon unglaublich, wie der abgeht), vor allem (bis jetzt) zuverlässig. In 6 Monaten bin ich immerhin schon über 12000km gefahren. Auspuff war vor kurzem fällig. Ich habe dann gleich Luftfilter und Öl (5W40) mit Ölfilter gewechselt. Ölstand lässt sich ja nicht so doll ablesen. :gaga: Zündkerzen möchte ich demnächst wechseln. Welche sind denn zu empfehlen? Hat wer eine gute Internetadresse für mich oder einfach zu ATU? Wäre da über einen Tipp dankbar. Ich bin sogar am überlegen, ob ich mir nicht eine Anhängerkupplung kaufe. Hat hier jemand eine Anhängerkupplung, wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Schöne Grüße, Gerald |
Bei ebay wird ein Kombiinstrument für den Sirion angeboten (gleiches, welches ich gekauft habe). Wie wir jetzt wissen, nach Umbau auch für den L701 geeignet.
Aber der Preis ist absoluter Wucher! :bindageg: http://cgi.ebay.de/tacho-cockpit-kom...QQcmdZViewItem Liebe Grüße, Gerald |
Zitat:
Entweder NGK oder ja die anderen hab ich vergessen :D Aber kuck mal hier www.husch-autoteile.de Benutzer und Passwort: Daihatsu dann gibts Rabatt.... Lieferadresse kann natürlich trotz Benutzer Daihatsu geändert werden. Kriegst se so fast für den EK. |
Zitat:
|
Zitat:
Geht das dann, oder muss ich doch mehr ausbauen? Zitat:
Greetings Stephan |
Vielen Dank für die Tipps bezüglich Zündkerzen. Habe soeben NGK bei Husch bestellt.
Der Rabatt ist ja mehr als großzügig! :smile: Kann man nur wärmstens empfehlen, dort zu bestellen. Schade, dass Husch keine Anhängerkupplung hat. Liebe Grüße, Gerald |
Zitat:
|
Hallo Stephan,
leider kann ich Dir darauf keine Antwort geben, ich weiß es einfach nicht, da ich nicht weiter darauf geachtet habe. Sorry Schöne Grüße, Gerald |
Also ich würd den Orangenen Zeiger drinne lassen. Seht es doch mal so: Der Tacho ist auf jeden Fall das wichtigste Instrument. Dass da ein auffällig oranger Zeiger dran ist, kann doch so sehr verkehrt nicht sein. Wenn also mal jemand sagt, dass das gebastelt ist, dann sachste einfach: Nene! Das gehört so, is gut für die Verkehrssicherheit...
Und falls die Beleuchtung anders ist, kann man das sicher auch ändern. Leds gibts ja in vielen Farben, und glühbirnen erst recht. Die könnt man auch noch selbst anmalen... |
Hallo,
mein ATU-Händler weiß das NGK Zündkerzen in einen Daihatsu gehören! Gruß Micha |
Hai,
irgendwie weiss ich jetzt immer noch nicht so genau, von welchen anderen Typen denn ein Tacho mit DZM in meinen L701 wirklich passt und funktioniert.:nixweiss::help: |
War da hier nicht wer der einen ausm Sirion in nen Cuore gebaut hatte?
|
Ja Sirion geht, Move müsste auch gehen vom L901 (wenn ich falsch liege bitte berichtigen)... wobei ich nicht weiss ob man beim Sirion oder Sirion Sport nicht was ändern muss weil der Tacho ja bis 180 oder beim Sport ev. noch höher geht.
|
Zitat:
Funktioniert noch immer einwandfrei. Jedoch ist das Gehäuse ein bisschen anders (Befestigungsstellen), so dass ich das alte Gehäuse verwendete. Der Tacho blieb drin, Temperatur und Tankanzeige raus, dafür Drehzahlmesser und Temp./Tankanzeige von Sirion ins alte Gehäuse rein, usw.. Bisschen Aufwand ist es schon, aber funktioniert und ist auch nicht so schwer. Hier ist alles beschrieben: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19296 Schöne Grüße, Gerald |
Zitat:
|
Spontan würd ich sagen, dass Du einen aus einem 3-Zylinder-Sirion (also1.0) nemen müsstest. Baujahr muss jemand anders nennen. Weiss nicht, welche da passen.
|
Also der Tacho aus dem Sirion Sport passt nicht, weil digitales Display und ein Vierzylindermotor.
Der 1,0 Sirion, L901 und L701 passen von der Technik problemlos untereinander. Greetings Stephan |
Bei ebay werden gerade zwei Tachos versteigert (Preis derzeit 1 €). Der eine läuft noch 5 Stunden, der andere noch knapp 8 Stunden.
Der eine mit 105.000 km, der andere mit knapp unter 100.000 km. |
Zitat:
Ich find die net ! :nixweiss::heul: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.