Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsen !! :-( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19207)

Xquitz 24.05.2007 13:00

Bremsen !! :-(
 
Hola,

so sahen meine Bremsen gestern aus ....

http://www.solartage.de/pics/bremse.jpg


X

Rainer 24.05.2007 13:09

WOW, wie hast du denn DAS geschafft????

bigmcmurph 24.05.2007 13:10

Das würd mich auch mal interessieren, wie man das schafft. Wie viele Kilometer sind die Scheiben denn gelaufen?

Greetings
Stephan

Nightfly 24.05.2007 14:18

Hmm... ich find das nicht wirklich überraschend... aufbrechen tun die beim abbauen... nur die Riefen sind übel :D

Grüßle
Johannes

Xquitz 24.05.2007 16:36

Seit heute hat der Wagen 100.000Km auf der Uhr. Seit 93.000 habe ich ihn. Weiss also nicht wie alt die Scheiben sind. Als er angefangen hat böse Geräusche zu machen bin ich zuer Werkstatt. Echt teuer die Ersatteile für den kleinen Cuore.


X

bastelbaer 24.05.2007 21:18

Wenn die so festsitzen, dass die mit den "Ausdrückschrauben" aufplatzen, dann warn die wohl auch länger nicht ab bzw. noch nie ab... (*ich sollte Hellseher werden*:loldev:).
Die Riefen und die verbliebene Materialstärke (andere Seite der Scheibe ja auch so...) sprechen auch Bände....:surprise:bei guter Wartung durch eine Werkstatt hätte das auffallen MÜSSEN und bei Eigenwartung ist es wohl nicht aufgefallen, also hat der Vorbesitzer wohl auch an der falschen Stelle gespart...:unknown:

Allzeit gute Verzögerung!
David

(Bleibt noch die Frage, wie Du mit solchen Bremsen noch so lange rumfahren konntest? aber hat sich ja zum Glück zum Guten erledigt...:gruebel:)

Nightfly 26.05.2007 03:23

Zitat:

Zitat von bastelbaer (Beitrag 245353)
Wenn die so festsitzen, dass die mit den "Ausdrückschrauben" aufplatzen, dann warn die wohl auch länger nicht ab bzw. noch nie ab... (*ich sollte Hellseher werden*).

Wohl wahr, obwohl ich nicht weiß ob 40tkm bei Bremsscheiben lange sind (so lange waren meine dran und sind genauso aufgeplatzt...) Hab nu den dritten Satz drin der hält aber bisher am längsten (hat schon 50tkm)...

Grüßle
Johannes

Q_Big 26.05.2007 03:47

Naja, aber man sollte in obigen Posting wirklich dazuschreiben, das das Schadensbild beim Ausbau passiert ist...

o.boss 26.05.2007 09:09

Hi zusammen,
nein - 40.000 km sind eigentlich nicht lange. Es sei denn die abgefahrenen
Beläge wurden nicht getascht und die Bremssättel habe die Scheibe ruiniert.
Oder die Erstausrüstung taugt nix. Ein paar Beispiele: Bei meinen zwei Fiestas
waren die Scheiben schon bei 20.000 kaputt. Beim ersten Mal hab ich noch
geglaubt, es liegt an meiner Fahrweise und hab sie selbst bezahlt. Die dann
Eingebauten waren bei über 80.000 noch in Ordnung. Beim zweiten hab ich einen Kulanzantrag gestellt, das wurde von Ford auch übernommen.
Bei meinem Mazda 626 waren die Bremsen so gut, dass ich erst bei 140.000
vorne neue Beläge brauchte. Dabei wurden die Scheiben hinten wegen Haar-
rissen getauscht, vorne waren die immer noch einwandfrei. Bis dahin hab ich
nur alle 2 Jahre die Bemsflüssigkeit tauschen lassen.
Ollie

bastelbaer 26.05.2007 09:41

leicht offtopic @o.boss: zum Fiesta: das war bei Dir auch so?:lach: Wir haben auch einen mit jetzt erst 65.000km und ich habe die Scheiben, die bei 20.000km:surprise: fällig waren gegen Originalteile Motorcraft ausgetauscht (ich Depp:motz:) und die waren wieder bei 45.000:surprise: fällig.... und ich dachte, ich kann nur keinen Fiesta fahren. Naja, Ford halt (auch wenn er sonst gut fährt):nixweiss:

Gruß
David

Nightfly 26.05.2007 10:34

@o.boss, Das mit den Scheiben beim L7 ist so ne Sache, wenn man bei den bremsen hinterher ist und die immer gangbar macht halten die Scheiben auch ewig... aber den meisten Leuten fällt das gar nicht auf wenn die Sättel fest sind und dann gehen die Scheiben halt schneller in die Fritten als bei anständig funktionierenden Sätteln... ist aber ein allg. Problem bei den kleinen Dingern... hat meine Tante an ihrem ersten Sirion auch...

Q_Big 26.05.2007 13:48

stimmt, einen festen Sattel merkt man auch nicht unbedingt beim Fahren, der versaut aber das Tragbild der Scheibe...

MosesRB 13.04.2008 00:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
(Ich weis alter Trade!!)

So hab gestern auch meine Scheiben gewechselt man waren die Dinger festgegamelt! die Schwimmer natürlich auch musst ich erstmal wieder gängig machen ist aber auch echt ne Krankheit und meiner Meinung nach auch irgend wie ne fehlkonstruktion. Naja irgend jemand wird sich wohl was dabei gedacht haben.War aber auch Schockiert als sie geplatzt sind!!!!

bluedog 13.04.2008 01:04

Ungefähr so hatten meine auch ausgesehen. Scheint dann einfach so zu kommen, wenn die Schwimmbuchsen erst mal fest sind. Ärgerlich nur, dass die Reparatur so schweineteuer ist.

Mein Händler hat mir zudem gesagt, dass auch andere Marken und Fabrikate dieses Problem kennen, und Wikipedia stösst ins gleiche Horn. Ist eine bekannte, konstruktiv bedingte Schwäche bei den Einkolben-Bremssättleln, da die offenbar anders als mit Schwimmsätteln nicht zu konstruieren sind.
Demnach müsste man, wollte man das Problem umgehen, die Bremsanlage auf Mehrkolbensättel umrüsten. Das aber ist nicht billig - schon wegen der Zulassung. Zudem würde ich mich wundern, wenn man beim Cuore kein Platzproblem dabei hätte.

MosesRB 13.04.2008 01:10

Naja teuer war es nicht hab es selbst gemacht die Schwimmerhülsen rausgeprügelt Mit schmirgel sauber Bilizblank gemacht gut eingefette und wieder eingebaut.
Ein konstruktiver fehler ist es aufjeden fall, nur zb ein opel oder vw oder viele weitere Autos haben auch schwimmende bremsen und da passiert sowas anscheinen nicht oder zumindest selten.Bei meinem l201 war es auch nicht könnte aber auch ne ausnahme gewesen sein.

bluedog 13.04.2008 01:15

Das Problem ist, dass ich das mangels Know how nicht selber machen konnte. Ich trau mich auch nicht gleich einfach so an die Bremsen ran. Sonst zähl ich mich ja nicht so zu den Schraubern... bräuchte also Hilfe dabei...

A propos: Wär schon mal wieder ne gute Idee, die Bremsen zu prüfen. Aber wer hilft mir dabei bloss? Wenn ich erstmal wüsste, wie das geht, sprich, wie man die Bremsen auseinanderbaut und wieder richtig zusammenbaut, dann wär das ja kein Problem, das selber zu machen.

MosesRB 13.04.2008 01:34

Der Sattel mit den Schwimmerbuchsen wird lediglich von den zwei Schrauben (Schlüsselweite 14) auf der Rückseite gehalten die Stifte für die Bremsbeläge beim L7 werden von einer Drahtfedern un dem äußeren Bremsbelag gehalten wenn man die entfernt kann man die Stifte dann auch entfernen, wenn sich nicht zu sehr festgerostet sind wie bei mir der Fall war.Normaler weise sind Bremsen immer so aufgebaut das sie "Idioten siecher" sind,heißt das auch ein Leihe die Belege wechseln könnte(Zumindest die meisten).Gibt auch ausnahmen wo man Spezialwerkzeug braucht aber das ist bei den neueren und teureren modeln der Fall. Aber wo ein Wille ist ist auch ein weg.Gib dir nur noch ein Tipp:zerlege nicht beide Seiten Gleichzeitig so das du dir beim Zusammenbauen dir abgucken kannst wie die federn wieder rein kommen sonst stehst du da und guckst dumm aus der Wäsche und fummelst dir nen Wolf:-)

bluedog 13.04.2008 01:41

Wird ja mit nem Rangierwagenheber auch schwierig, beide Seiten gleichzeitig zu zerlegen... Wie dem auch sei, wenns soweit ist, werd ich hier warscheinlich einen Tread aufmachen und um tatkräftige Hilfe schreien, oder mir ein Werkstatthandbuch besorgen oder beides... Hab beim Händler schonmal zugeguckt, als der die Bremsen zerlegt hatte. Aber das ging bisschen zu schnell für mich, und falsch machen will ich ja auch nix... Aber wenn sich wirklich herausstellen sollte, dass man am besten ein oder zweimal Jährlich nach den Bremssätteln guckt, werd ichs lernen müssen, denn die Kohle das machen zu lassen hab ich nicht. Und wenn ich warte, bis was kaputt ist, dann wirds noch teurer. Also auch keine Option... Werde sehen... Danke schonmal für die Beschreibung und den Zuspruch.

Gerald12 13.04.2008 09:05

Hallo,
Zitat:

stimmt, einen festen Sattel merkt man auch nicht unbedingt beim Fahren, der versaut aber das Tragbild der Scheibe...
Da dieses Thema ja doch sehr wichtig ist.

Müsste es man nicht merken, wenn ich auf einer geraden Strecke die Kupplung trete und das Lenkrad loslasse?

Dann müsste der Wagen doch zu einer Seite ziehen, wenn da irgendwas leicht fest ist, oder? :gruebel:

Oder einfach mal jeweils eine Seite hoch und mit Hand die Rader drehen? Dann sollte doch ein Unterschied zu den anderen "fühlbar" sein?

Schöne Grüße,
Gerald

mike.hodel 13.04.2008 10:06

Hallo Leute

Dass bei den neueren Modellen die Bremsscheiben, bei der Demontage reissen, kommt ganz einfach daher, dass sie Furztrocken montiert worden sind !!!
Macht man nun bei den neuen Scheiben ein wenig Kupferpaste unter die Nabenkontaktflächen , lassen sich die Scheiben in Zukunft von Hand demontieren :-)
Manche Bremszangentypen haben wirklich ein Problem mit den Schwimmbüchsen.
Die Büchsen verklemmen mit der Zeit. Eine Ursache kann falsches Fett sein, wodurch sich die Gummischutzmanschetten aufblähen und somit Feuchtigkeit eindringen kann.
Beim L80/201 scheint dieses Problem ausgeprägt zu sein. Aus diesem Grund empfehle ich, die Bremsen mindestens 1Mal pro Jahr zu kontrollieren, ggfs. die Büchsen neu zu schmieren. Hier muss unbedingt Fett verwendet werden, welches Gummi nicht angreift. Daihatsu schreibt pro Büchse 2g lithiumverseiftes Polyalkylenglykolfett vor !
Bremsrepsätze gibts bei Daihatsu.
Mit Eingabe des besagten Fettes in die Suchfunktion, dürften noch einige interessante Beiträge zum Vorschein kommen !!

LG

Mike
LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.