![]() |
Laufleistung Trevis
Hi - für mich kommt der Trevis in Frage. Da ich aber 25k km im Jahr fahre würd mich schon interessieren ob ich dann nach 3 Jahren ein neues Auto brauche. Was kann man denn für ne Laufleistung von dem 3 Zylinder erwarten? Es sollten schon so 150k sein.
|
Hallo,
das ist kein Problem. Hatte einen L7 von 0 bis 100.000km (dann verkauft) und meine Mutter einen aktuellen Cuore L251 mit dem gleichen Motor wie im Trevis, der jetzt 105.000km runter hat und keinerlei Probleme hat und noch nie gemacht hat. Die schaffen locker das doppelte und noch viel mehr... Lediglich die Inspektionen bzw. Ölwechsel sollte eingehalten werden und Zahnriemen bei 90.000km, dann kommt da nix dran. Schöne Grüße Thomas |
Hallo Pirx!
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!:biggthum: Kann mich Benrocky nur anschließen. Die Motoren sind auf jeden Fall sehr haltbar. Und die Lebensdauer leidet nicht darunter, dass ein Zylinder weniger verbaut ist. Ich finde es interessant, dass Du Dich für den Trevis entscheiden möchtest, bei Deiner Jahresfahrleistung, halte es aber dennoch für eine gute Wahl, weil es einfach optisch kaum vergleichbares gibt. Wenn man sich an die vorgegebenen Ölwechselintervalle hält (die bei Daihatsu im Gegensatz zu anderen Longlife-Intervallen realistisch sind, was die Leistungsfähigkeit des Öles angeht), sollte einer langen Lebensdauer nichts im Wege stehen. (Ist zwar bauartmäßig ein anderer Motor, aber auch Daihatsu-3-Zylinder: Meiner ist damals 285.000km ohne Probleme gefahren....996ccm,52PS) Grüße David |
Mein L701 (auch ein 3 Zylinder, ähnlich dem im Trevis) hat jetzt etwa 175000 km runter und lief bis 172000 km ohne Probleme.
Danach hatte ich einige defekte, was aber auf mangelnde Pflege des Vorbesitzers zurück zuführen ist. Wenn du den Motor gut pflegst, die vorgeschriebenen Ölwechsel machst, dann sollte der Motor auch gerne 200000 und mehr schaffen. Greetings Stephan |
Bei guter Pflege und keinem Unfall hält er die 150000km sicher.
Mike ist mit einem 0.8l 3 Zylinder welcher Anfang der 80er Jahre entwickelt wurde bei etwa 300000km angekommen,- ohne großen Verschleiß im motor. Klar kann man dies nicht auf den Motor im Trevis übertragen, man sieht aber trotzdem das wenig Hubraum und 3 Zylinder kein Indiz für Haltbarkeit sind. Jan hatte übrigens mal einen 3 Zylinder welcher 230000km runter hatte und fast platt war. Lief aber noch und wurde nur wegen Unfalls geschlachtet. Hatte aber schon 90000km keinen Ölwechsel mehr gesehen ;) Also vorrausgesetzt es liegt kein Material oder Anwenderfehler vor und es kommt kein Unfall, so sind deine angepeilten 150000 lächerlich ;) |
Wir haben einen Sirion M100 Blackline mit dem direkten Vorgängermotor - auch schon ein EJ-VE.
Der hat jetzt etwa 200000 km gelaufen - obwohl er vor über 100000 km bereits große Probleme machte. War wohl so ähnlich wie bei Stephans L701 - die Ölwechsel wurden zwar immer gemacht aber irgendwann fing er an Öl zu verbrauchen und ich denke das nachgefüllte Öl - geht ja schließlich ins Geld - war wohl nicht das beste... War übrigens ein Vorführwagen... Wenn man den Motor nicht übermäßig quält und alle Wechselintervalle einhält sollte der Motor locker 200000 km halten. Mfg Flo |
@25plus
da waren bestimmt die kolbenringe hinüber. :( leider ist das ein bekanntes problem beim 3-zyl.. dies passiert vorallem bei hohem vollastanteil. nun gut, sollte man nicht überbewerten, vorallem nicht wenn man einen neuen trevis kauft :biggthum: @pirx ich bin jetzt selbst ein paar mal lange strecken mit dem trevis gefahren, vorwiegend autobahn. der wagen hat mich absolut überzeugt und ich würde ihn am liebsten selbst behalten. das lange getriebe schafft eine entspannte ruhe und drückt den verbrauch gnadenlos nach unten - einfach super. man muss bedenken das 58PS nicht viel sind, aber daraus holt der trevis alles raus! wenn mal power bei 130km/h fehlt -> runterschalten in den vierten und los gehts. ich kann dir nur empfehlen den trevis zu nehmen und zwar nicht den junior, sondern den "echten" trevis. eine klimaanlage sollte man beim neukauf nicht mehr auslassen. gruß klasse |
Hi, kann dir den Trevis auch empfehlen, sogar bei deiner km-Leistung... er ist sehr geraeumig unnd bequem... allerdings bitte mit recht grossen Felgen, weil der sonst wackelt wie ein Schiff :)
Mein 3Zyl. hat nu 132tkm runter und ausser Kupplung zu ersetzen war noch nix ausserplanmaessiges dran... |
Zitat:
Die Auswahl an Kleinwagen-Dieseln ist leider sehr überschauber. Den C1 hab ich gefahren und da gefällt mir das Playmobil-Interieur nicht. Materia ist mir zu duster und ist dann vom Unterhalt bei 25kkm doch n tick zu teuer. Weil ich ein Auto haben möchte das praktisch, schick und preiswert ist bin ich im Moment bei Daihatsu gelandet. Bin schon einiges gefahren c2, c3 pluriel, c4 , tigra, astra, ka aber hab noch nicht das ideale gefunden. Soll irgendwas zwischen mini und Berlingo sein. Im Moment liegt der C2 HDI vorne. |
Zitat:
... wird gefahren wie ein Mitttelklassewagen. Aber er nimmt trotzdem immer nur 6 bis 7 Liter (Normal) je 100 km. Da wurden damals die Nockenwellen aber auch getauscht ... Im Moment läuft er 1A ! Viel leiser, ruhiger und schneller (Topspeed) als meiner, auch wenn er eine "gewisse" Durchzugsschwäche (gepaart mit leisem Säuseln) aufweist. |
Prinzipiell kann man sagen, dass japanische Benzinmotoren (egal wie gross) eine hohe Laufleistung erwarten können. Wie schon beschrieben einfach regelmässig warten lassen und dann sind die Dinger fast unkaputtbar......!
|
naja - hab mir gestern den Trevis angesehen und angesessen und ichglaub der is mir zu schmal. Man stösst mit der Schulter schon an die Tür wenn man normal sitzt. Sirion hat mir aber gefallen ;) ...
Ich glaube es wird wenn dann auf 1.3 Sirion oder Materia rauslaufen. Nächste Woche Probefahrt Sirion. Fortsetzung folgt. |
Ist halt ne andere Fahrzeugklasse. Klar, der Sirion ist wesentlich bequemer und IMO auch spassiger zu fahren (Fahrwerk, Motor). Wenn ich mir jetzt einen neuen Dai kaufen würde und mir die Maße ausreichen würden, wärs auch der Sirion.
|
Trevis
hallo komme aus Österreich, beobachte seit einigen Wochen alle Autos hier da ich überlege mir einen Trevis zu kaufen, hatte aber noch keine Zeit zum Händler zu fahren um ihn auszufragen, was ich sagen will; ich habe noch keinen einzigen Trevis bei uns irgendo gesehen, nur einen und der steht im Schauraum eines Händlers, wobei alle anderen Autos davor draußen stehen um gesehen zu werden; kann mir jemand sagen an was das liegt; habe gar keine Erfahrung mit Daihatsu; wollte eigentlich immer einen Mini ist mir aber viel zu teuer
|
Einen einzigen Trevis habe ich mal in freier Wildbahn gesehen, also nicht vorm Händler. Die Nähe zum Mini nutzt ihm IMO nix, im Gegenteil. Meine Freundin, die ein absoluter Mini Cooper Fan ist, findet ihn nur als eine hässliche Kopie.
Warum er kein Hit ist, liegt meiner Meinung nach am Preis. Einen gleich ausgestatteten Cuore bekomme ich um 1500 Euro billiger, oder ums gleiche Geld einen Sirion (der in allen Belangen besser ist) und wenn mir so eine Summe wurscht ist, nehme ich gleich das Original, den Cooper. Würde der Trevis 9.900 in Vollaustattung kosten, würden eine Menge bei uns rumfahren. |
Meiner Meinung nach ist der Trevis kein Hit, weil er fast in direkter Konkurenz zum günstigeren Cuore steht, da gebe ich dir recht.
Fürs Design zahlt man keine 1500€ bzw., wenn dann schaut man sich gleich den Sirion an. Dieser Threat hier zeigts ja eindrucksvoll ) Unintelligent von Daihatsu ein Fahrzeug auf den Markt zu bringen, welchen Klassentechnisch mit dem Cuore identisch ist. |
Ich denke das liegt einfach daran daß er noch nicht so bekannt ist. Daihatsu allgemein ist ja eher unbekannt.
Wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht, schneidet der Trevis übrigens besser ab als der Cuore: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18288 Ich denke der Sirion wird häufiger verkauft, weil den meisten Leuten so ein Cuore/Trevis einfach zu klein vorkommt. Ich jedenfalls zahle die 1500 Aufpreis für das Aussehen des Trevis'. Ich hab mir sogar Ledersitze mitbestellt; einfach nur der Optik wegen und weils wahrscheinlich das einzige Mal in meinem Leben ist daß ich nen Neuwagen kaufe. Hätte ich nen Yaris gekauft hätte ich noch einiges mehr latzen können; und hätte kein Leder gehabt. Den Sirion find ich persönlich jetzt nicht hübscher als den Trevis. Ist halt Geschmackssache. Ich finde den Trevis nett, weil er vom Design her eher wie der alte Mini aussieht. Klassisch schick. Bisher hab ich genau einen einzigen Trevis auf der Straße gesehen. Allerdings hat mein Händler jetzt seinen orangen Trevis Junior verkauft. Mal gucken ob der mir mal begegnet ... ;o) |
Hi,
hier in Dortmund habe ich auch erst einen Trevis in freier Wildbahn gesehen (neben unserem). Aber egal wo ich auftauche, gucken einen die Leute an oder fragen sogar, was es denn für ein Auto ist. Klar, Interesse bedeutet nicht unbedingt, dass er sofort von allen gekauft wird. Aber Daihatsu macht jetzt auch nicht so viel Werbung wie z.B. Citroen oder Toyota für ihre Kleinen. Der Trevis spaltet imho auch ziemlich. Entweder er gefällt sofort oder man findet ihn häßlich. Den Materia habe ich übrigens auch noch nicht fahren sehen, obwohl der anscheinend besser ankommt (auch hier im Forum). Zwar gibt es ihn auch noch nicht so lange, aber man muss einfach abwarten. Zudem ist es doch auch toll, wenn der Trevis relativ einzigartig bleibt. Die ganzen anderen Kleinstwagen (allen voran der Kia Picanto) fluten die Straße ja dermaßen extrem. Ich mußte noch auf dem Parkplatz nach dem Trevis suchen. Den Picanto sieht man schon 2, 3 mal in Orange auf einem Parkplatz stehen - welcher war da noch mal meiner? ;-) Jeff |
Zitat:
|
Denke auch, dass nicht der Cuore die Konkurenz zum Trevis ist sondern der Sirion.
Subjektiv muss ich sagen, wirkt der Trevis wesentlich geräumiger als der Cuore, da hat das alte Modell einfach keine Chance. Aber wenn an sich den Preis des Trevis anschut kriegt man da schon fast wieder einen Sirion dafür und der Spielt auf jeden Fall in einer höheren Klasse. Ich denke der Trevis verkauft sich einfach nur über das doch recht polarisierende Design was sich Daihatsu aber auch reichlich bezahlen lässt. |
Wie war das Thema nochmal ?
"Ist der Trevis sein Geld wert oder soll ich mir einen Sirion kaufen ?" @Kathi : Schauraum ? Bei einem Daihatsu Händler ? Eventuell sogar gefliest ? Wow !! Der Trevis ist sein Geld zwar schon wert aber (fast ?) ein Luxusauto. Einen Trevis kaufen Leute, die etwas besonderes wollen. Wenn der nun vor der Halle steht, voller Pollen mit Wasserflecken ("dreckig"), dann werden solche Kunden abgeschreckt. Das ist meine Erklärung dafür. Und wenn drinnen das Licht an ist, vor allem im Winter oder bei schlechtem Wetter, dann wird der schon zur Geltung kommen ... |
Zitat:
gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.