Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia abgespeckter bB (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19111)

lacukaradza79 13.05.2007 22:31

Materia abgespeckter bB
 
Hi Leute,

habe heute nochmals genauer die Innenausstattung vom baugleichen Toyota bB in Japan und den USA angeschaut. Dort gibt es wohl einiges mehr an Serienausstattung.

Allein die Musikanlage fällt mit mit 9 Lautsprechern (darunter einen 300 Watt Woofer) deutlich größer aus. Auch die Fernbedienung für die Steuerung der Musikanlage und der blau beleuchteten LED`s in der Armlehne (man kann hier zwischen statischen Licht und zum Beat der Musik leuchtenden LED`s wechseln. LED`s sind an allen 9 Lautsprechern angebracht) sind definitiv ein Gimmick welches in der europäischen Variante nicht vorhanden ist.
Zusätzlich ist im Subwoofer ein Line In für MP3 Spieler oder andere Geräte serienmäßig mit drin.

Bilder sind hier abrufbar: http://www.newlaunches.com/archives/...usic_lover.php

Weiß jemand ob die Musikanlage so jemals als Zubehör erhältlich sein wird??? Anbieten würde es sich sicherlich...

Weiter ist eine Klimaautomatik und nicht bloß eine Klimaanlage eingebaut.

Neben den in Europa erhältlichen Farben für den Materia gibt es in Japan auch noch weitere Farben, sowie die Möglichkeit individuell ab Werk sein Fahrzeug mit Graffitis und Tribals veredeln zu lassen. Ich habe die zusätzlichen Farben und ein Tribal Bsp. mal von der Toyota Seite HIER als Anhang angefügt. Mehr Infos gibts direkt auf www.toyota.jp/bb

Schade das wir hier in Deutschland wohl wieder mal eine etwas abgespeckte Version vorgesetzt bekommen

Viele Grüße
Armin

freestyler78 13.05.2007 23:11

Ja wirklich schade!! aber ist doch leider immer so, die versuche die Marke vorann zu bringen werden schon im Keim erstigt das kennen wir doch schon seit Jahren und nur mit viel Kampf zu etwas kommen (síehe den Copen)

Sandmann 13.05.2007 23:37

Also ich hab mir mal den Toyota angeschaut im Netz wenn ich das seh könnt ich Daihatsu deutschland übers knie legen .
Warum können die denn nicht auch gleich einen Sub einbauen und warum zum Teufel sind nur die Beiden Boxen vorne beleuchtet!! ???
Kostet das etwa so nee menge mehr ? Denke nicht aber für so einen nachträglichen einbau sind die kosten und der aufwand zu hoch:intrigan:
Weiß wer von euch ob ein toyota händler aus deutschland so einen besorgen kann müßte aber ein links lenker sein!
Aber dann kommt wieder der gute Deutsche Beamte und so muß wieder einiges geändert werden bis ich hier die zulassung bekomme Also auch zu teuer .

freestyler78 14.05.2007 00:00

Ich würd dir empfehlen geh zu einem AMMI-Importeur gibts im Rhein-Main gebiet einige und Frag mal ob er dir nicht nen Scion Importieren könne (einfach ein D vorn und hinten drann und du hast nen Materia), das gute wär du hättest dann auch den stärksten Materia in Deutschland mit nem 2,4l Motor :-) Was die Kosten angeht kann ich dir nichts sagen ich weiß nur wer nen neuen Ford Mustang GT Cabrio haben will bekommt ihn in Mühlheim (bei Offenbach) für rund 40T€ beim Importeur und nicht für mehr als 45t€ beim örtlichem Händler, da die Kisten bei den Ammis im Schnitt 20% und mehr günstiger sind als in Dts.

Rainer 14.05.2007 07:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist nicht nur bei Toyota so sondern sogar Daihatsu SELBST bietet in Japan WESENTLICH mehr an, von der Klimaautomatik über Momo Lenkräder verschiedene Felgen und und und....

Schau dich doch mal auf der japanischen Seite um....

http://www.daihatsu.co.jp/showroom/lineup/coo/index.htm

auf der linken Seite unter dem Materia sind japanische leisten, UNTEN im IE siehst du, wenn du mit der Maus darüber bist ohne zu klicken, was das ist, also etwa presentation..

Gugst du auf mein Beispiel:

telecover 14.05.2007 15:37

Vielleicht gibts ja mal ein Sondermodell mit der edleren Ausstatung.
Das nicht jedes Extra importiert wird ist ja wohl klar.
Daihatsu will auch eine gewisse breite Masse treffen mit ihren Ausstatungslinien und der Preis ist eben doch sehr entscheidend.
Ausserdem kann man den Materia in der 1,3er Version durchaus als Nachfolger im Marktsegment von Move, YRV und GM sehen und leute die solche Fahrzeuge gekauft haben stecken wohl üblicherweise nicht allzuviel Geld in Tuning Schnick-Schnack.
Ich denke mal man muss das ganze abwarten, der Materia verkauf ist ja offensichtlihc doch recht gut angelaufen, wenn weiterhin genug Nachfrage nach besseren Modellen herrscht kommt sicher noch etwas nach.

MeisterPetz 14.05.2007 19:26

Zitat:

Zitat von telecover (Beitrag 244099)
Daihatsu will auch eine gewisse breite Masse treffen mit ihren Ausstatungslinien und der Preis ist eben doch sehr entscheidend.


Die beiden Modelle heben sich aber IMO nicht entscheidend voneinander ab. Der 1,3er bietet mit der Frontscheibenheizung sogar einen Mehrwert gegenüber dem 1,5 (wie in einem anderen Thread diskutiert).

So ganz versteht die Modellpolitik wohl keiner. Die blau beleuchteten Lautsprecher würden mir am A vorbeigehen, aber eine Klimaautomatik und ein paar weitere Goodies würden mich als potentiellen Käufer eher zum 1,5er schauen lassen. Wer nicht unbedingt Automatik will, wird also eher zum 1,3er greifen, der Wunder, oh Wunder in D nur auf Bestellung zu bekommen ist. Ich meine, dass DD genau weiss, dass die beiden Modelle unglücklich gegeneinander abgegrenzt sind und so versucht, durch die Ungeduld der Leute die 1,5er zu verkaufen.

Jens87 14.05.2007 20:02

Langsam frag ich mich, warum die überhaupt den 1.5er Rausgebracht haben.

Okay sonst gäbe es wieder Kritik von wegen nur eine Motorsisierung, aber lieber das und dann bei dieser einen Motorisierung ne vernünftige Ausstattung.

Es stelle sich einer vor, jemand möchte Frontscheibenheizung UND blau beleuchtete Boxen haben!!! ;-)

Der wird dann wohl nen Scion importieren müssen *gg*

MeisterPetz 14.05.2007 20:05

Vor allem, was wird dem Käufer des 1,5er wichtiger sein, die Frontscheibenheizung, oder die blau beleuchteten LS? Ist sicher stylisch, blau umrandete LS zu haben, aber spätestens im nächsten Herbst/Winter wird man sie gerne gegen die Frontscheibenheizung eintauschen wollen.

Brazzo 16.05.2007 22:58

Was macht es eigentlich für einen Sinn, dass es das Auto in Japan unter der Marke Daihatsu und Toyota gibt?


Brazzo

MeisterPetz 17.05.2007 00:06

Wahrscheinlich weil dort die Markentreue viel stärker ist, als bei uns, sodass es einen Markt für beide gibt. Hierzulande gibts den C1 fast baugleich ja auch von Citroen, Peugeot und Toyota, oder den Polo als Fabia und wer weiss, wo die Technik bei Seat drinsteckt.

Tuned 17.05.2007 02:04

ok.. ich muss mal was klarstellen hier in diesem thread!!!

und bitte sparts euch drauf sinnlose sachen.. weil dieses thema muss ich überall erleutern.. voll schlimm.. *gg*

aaaalsooo...
nicht das ich fies sein will zu euch..
aber, grundsätzlich fahren alle die nen materia haben nen toyota.. soviel muss euch klar sein!
weil, ein paar wissens ja vielleicht nich net, daihatsu und toyota gehören wie lexus, scion und hino zum selben konzern.
also alles der gleiche brei.. so wie bei volkswagen.. lamborghini, seat, vw, skoda, audi, bentley, etc.. is auch alles der gleiche schmarrn..

so.. und was es da auf sich hat das da der toaota als daihatsu verkauft wird..

also, toyota.. die beste marke auf diesen planeten.. und ich trau mich des zu sagen ohne das ich rot werd..
pannenstatistiken, rückrufaktionen, haltbarkeit, verkauf, etc...
toyota -> mehr infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota


und da toyota in europa etwas sehr sark prüde wurde da die verkaufszahlen etwas runtergingen verschwanden modelle wie mr2, celica, yaris verso, previa, etc einfach still und heimlich vom markt!
und jetzt verkaufen sie hauptsächlich auf europa zugeschnittenen müll!
deswegen auch kein bb in europa!
weil sie angst um den ruf haben.. angst das der bb bei uns versagt und ein loch reisst!

so.. und nun betritt daihatsu den platz!
günstige schiene von toyota (viele werden in japan sowieso als toyota verkauft, gleich wie lexus)
ein kleines facelift, ein paar sachen weg.. grad ein wenig interessant belassen für die jugend.. raus in den eu-markz und schaun was passiert!
laufts gut.. zieht toyota nach (wie bereits von nissan mit dem cube geplant)
natürlich preislich weiter oben..

und deswegen.. NUR deswegen gibts bei uns den daihatsu materia/coo

günstige einsteigervariente des bb

grüße

MrHijet 17.05.2007 09:42

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 244444)
Was macht es eigentlich für einen Sinn, dass es das Auto in Japan unter der Marke Daihatsu und Toyota gibt?

Nicht nur den Materia/Coo. Auch der Sirion I (aka Toyota Duet), Sirion II/Boon wird als Toyota verkauft. Auch der Terios gibt es in der Toyota version.

Jens87 17.05.2007 10:42

Ja das ist ja sowiso klar, dass der Materia in Deutschland aus Imagegründen nicht von Toyota verkauft wird!

Aber selbst wenn er sehr gut läut, ich könnte mir nicht vorstellen dass er dann von Toyota nochmals als Luxus-Version rausgebracht wird. Das wäre dann ja wohl zu offensichtlich. Außerdem selbst wenn er gut läuft, so ein Auto passt einfach nicht zu dem Bieder-Image von Toyota in Deutschland!

mark 17.05.2007 11:34

Zitat:

Zitat von Tuned (Beitrag 244456)
also, toyota.. die beste marke auf diesen planeten.. und ich trau mich des zu sagen ohne das ich rot werd..
pannenstatistiken, rückrufaktionen, haltbarkeit, verkauf, etc...
toyota -> mehr infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota

grüße

Naja, das war einmal!!!!
Die haben jetzt mit ihren Kisten und den europäischen Fertigungsstandorten(England:gaga: , Türkei, Tschechien usw)heftig zu kämpfen in Bezug auf die Qualität.
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, da ich ein paar neue Toyotas gefahren bin. (Aygo, Yaris1+2, CorollaE12, Auris, Avensis D-Cat und unser Avensis T25 1.8L). Mich hat von den Fahrzeugen keines vom Hocker gehauen, Mängel, die ein Blinder auch sieht(Finish was ist das?).
Die leichtesten Sachen, wie Scheinwerfer dicht zu bekommen, schaffen diese Zulieferer nicht mehr, dies ist bei Toyota ein Verschleißteil, obwohl es normal ein Autoleben lang halten sollte. Klapper, Knarz und Kinistergeräusche sind in der Serienausstattung enthalten.:sauer:
Weißt du wie nervig es ist, dauernd wegen irgendeinen anderen Sch... in die Werkstatt zu fahren!

MeisterPetz 17.05.2007 12:40

Ja leider. Diesen Rückgang der Qualität bei japanischen Autos kann ich leider auch bei Mazda bestätigen. Das kommt halt davon, wenn man in solchen Ländern herstellt.

Ähnliches erwarte ich, sobald auch Daihatsu, zB den neuen Cuore, in Tschechien herstellen lässt. Also schnell noch bei echten "Made in Japan" Dais zuschlagen. ;)

Überdies, dauernd in die Werkstätte zu fahren könnte ich mir im Moment zeitmäßig nicht leisten. Da würde ich eher das Auto verkaufen und den finanziellen Verlust hinnehmen.

Rainer 17.05.2007 12:45

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 244493)
Ähnliches erwarte ich, sobald auch Daihatsu, zB den neuen Cuore, in Tschechien herstellen lässt.....

WO hast du das bitte her?

25Plus 17.05.2007 12:51

Zitat:

Zitat von Tuned (Beitrag 244456)
ok.. ich muss mal was klarstellen hier in diesem thread!!!

und bitte sparts euch drauf sinnlose sachen.. weil dieses thema muss ich überall erleutern.. voll schlimm.. *gg*

aaaalsooo...
nicht das ich fies sein will zu euch..
aber, grundsätzlich fahren alle die nen materia haben nen toyota.. soviel muss euch klar sein!
weil, ein paar wissens ja vielleicht nich net, daihatsu und toyota gehören wie lexus, scion und hino zum selben konzern.
also alles der gleiche brei.. so wie bei volkswagen.. lamborghini, seat, vw, skoda, audi, bentley, etc.. is auch alles der gleiche schmarrn..

Sei dir da mal nicht so sicher !
Vielleicht fahren auch viele, die einen Toyota fahren einen Daihatsu und wissen es nicht - oder wollen es nicht warhaben.

Ich sehe da nämlich einen großen Unterschied zwischen VW und Toyota.
Zuerst zu VW:
Hast du bei Skoda und Seat schon mal etwas von eigenständigen Entwicklungen gehört - außer dem Design ?
Ich nicht - alles die gleiche Technik.
Einzig Audi mit Lamborghini und Bentley haben (ein paar) eigenständige Motoren - was man bei einem Premiumhersteller mit Luxusanspruch auch erwartet.

Bei Daihatsu tut sich dagegen einiges. Die haben den intelligenten Katalysator erfunden und ruhen sich auch sonst nicht auf den Entwicklungen von Toyota aus. Warum wegweisende Technologien wie der 2-Takt-Diesel oder der Hybrid bei Daihatsu nicht fertig entwickelt werden - oder fast fertig wieder in der Versenkung verschwinden verstehe ich genauso wenig wie viele andere.

Ein Seat mit VW Emblem wäre selbst für mich ein VW - was hat der an Eigenständigkeit außer dem Design ? Selbst die Bodengruppe stammt von VW.

Ein Daihatsu mit Toyota Emblem ist für mich kein Toyota. Und ein Daihatsu schon mal überhaupt nicht - wie du es wohl siehst.
Selbst wenn Daihatsu den Coo bzw. bB nur im Auftrag von Toyota entwickelt haben sollte hat Toyota bestimmt einen Grund dafür gehabt - Daihatsu hat die passenden Motoren im Programm und ist der Spezialist für Kleinwagen.

Daihatsu hat eigenständige Bodengruppen - ob jetzt die vom Cuore oder die vom Sirion (auf der ja wohl auch der Materia basiert) und auch die Motoren sind nicht einfach von Toyota übernommen sondern allenfalls in Zusammenarbeit entwickelt worden.
Denk doch mal an den 3-Zylinder Motor - den hat Daihatsu so weit gebracht wie er jetzt ist - von Anfang an.

Ich hab auch gerade etwas ganz interessantes gefunden - den Showroom von Toyota Japan.
http://toyota.jp/carlineup/name.html

Und der bB hat weder größere - noch eigenständige Motoren.
Dass Toyota in den Scion größere Motoren verbaut lieg ja nur am amerikanischen Markt.

Für mich ist der bB höchstens ein aufgewerteter Daihatsu - mehr nicht.
Dass Daihatsu den Materia für uns in Europa noch weiter abgespeckt hat sehen viele als Fehler, aber der Wagen verkauft sich eben hauptsächlich wegen seinem Design.
Wer einen will, der holt ihn sich auch. Und da ist der Preis eher entscheidend als die fehlende Klimaautomatik oder der fehlende Subwoofer.

Mfg Flo

mark 17.05.2007 12:56

Zitat:

Ähnliches erwarte ich, sobald auch Daihatsu, zB den neuen Cuore, in Tschechien herstellen lässt.....
WO hast du das bitte her?
Das kann ich auch nicht so recht glauben, denn Diahatsu baut die Wagen eigentlich für den japanischen Markt. Darum auch die Aussenmaße. Unser Markt ist da eher sekundär

Dass Diahtsu in das Werk, wo der Aygo(Kolien) gebaut wird kann ich mir nicht vorstellen,da noch zu wenig Dias in Deutschland(das Autoland schlechthin) verkauft werden. Diese Investition würde sich nicht rechnen, wäre aber machbar.

Zitat:

Hast du bei Skoda und Seat schon mal etwas von eigenständigen Entwicklungen gehört - außer dem Design ?
Ich nicht - alles die gleiche Technik.
Es war mal ein Bericht im Fernsehen, wie der neue Roomster entwickelt wurde. Dazu kann ich sagen, die Tschechen haben schon was drauf. Die Teile stammen von Fabia und Octavia und der Roomster wurde fast eigenständig entwickelt. Es war dann noch ein VW'ler dabei, der sich die ganzen Sachen angesehen hat, die die Tschechen zusammenbebaut haben und hat Verbessungsvorschläge eingebracht.

MeisterPetz 17.05.2007 12:58

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 244494)
WO hast du das bitte her?

Das war doch ne Riesensache, als der neue Cuore vorgestellt wurde, der in einer Grundsatzdiskussion, ob man dann noch "Made in Japan" draufschreiben darf, gipfelte. Den Thread finde ich nicht mehr, dürfte, wie so viele, verschwunden sein.

Dei Quelle dürfte aber ok gewesen, da um den Wahrheitsgehalt der Meldung nicht diskutiert wurde.

25Plus 17.05.2007 13:10

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 244494)
WO hast du das bitte her?

Vergesslich ?

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17832
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17839

Mfg Flo

Tuned 20.05.2007 21:48

also.. im prinzip is es egal ob du hino, daihatsu, toyota, scion oder lexus fahrst..
is alles das selbe im endeffekt!

schon klar das es eigene marken sind.. aber letztendlich ghören alles zusammen!
und was du im endeffekt fahrst liegt nicht selten am verkaufsstandort!
mein camry zb is immer ein toyota.. obwohl es von lexus nen fast gleichen gab.. gleiche plattforn, gleichteile, etc..
beim materia auch..
hab mir mal den etk surchgeschaut.. leute.. ihr müssts da ein wenig aufpassen..
denn.. die abbildungen sind DEFINITIV vom toyota bb.. und nur die teilenummern (zum teil) von daihatsu..
da hingt der vergleich total nach.. weil ich ein teil brauch was in meinem auto drinnen ist aber im teilekatalog net zu finden ist.. auch net mit teilenummer!
soviel dazu mal.. *ggg*

naja.. aber es is ja eh egal.. wer was erfunden hat bei denen..
grundsätzlich gilt bei allen toyota corp. marken.. sie gehören alle zusammen!

klasse08-15 21.05.2007 16:21

also ich weiß nicht. bei den originalen musikanlagen und lautsprechern war daihatsu bis jetzt nicht so berauschend gut. demzufolge würde ich dem subwoofer jetzt nicht überbewerten.
außerdem klappert das armaturenbrett dann vielleicht im takt mit :lol:

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 244129)
Langsam frag ich mich, warum die überhaupt den 1.5er Rausgebracht haben.

ich würde die frage abwandeln. warum nicht gleich mit deutlich mehr PS?
aber wir wissen ja das die breite masse keine daihatsu-PS-bomben will.

gruß klasse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.