Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Was machen wenn.... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19092)

Caromaniac 11.05.2007 20:33

Was machen wenn....
 
dir jemand die Tür voll gegen das Auto knallt?!?!

Folgendes ist passiert, ich sitz im Auto rauch noch eine bevor ich mit Arbeit loslege. Parkplätze sind so aufgebaut wie bei IKEA, Autos stehen Tür an Tür nebeneinander. Die alte Frau die in ihren blauen Polo einsteigen mag kann die Tür nicht mehr halten und peng, voll gegen meine Beifahrertür. Muss dazu sagen das es bei uns heut verdammt windig war, laut Wetter.de fast 50 km/h... Also mächtig gewumst hats.

an 3 Stellen ist mein Auto lediert, einmal hab ich blauen Lack drauf, zweite Stelle mein Lack ab und ne Delle (hab ich erst später gesehen), und drittens von ihrer "Antianstossleiste" an der Tür n breiten Fahrer...

Ja ich bin dann ausgestiegen und hab mir das angeschaut, und von ihr Name und telefonnr. geholt dat ganz mit ausweis verglichen, dann noch kennzeichen aufgeschrieben, fotos gemacht von ihrem und meinem. ich sagte ich versuch es rauszupolieren, da hat ich aber die delle noch nicht gesehen :(

Doofe Frage, aber mit sowas wurd ich noch nicht konfrontiert, wat mach ich nun?! Sie anrufen logisch, und dann Versicherungsdaten verlangen, jaaa und dann?!?! Ich mag das weg haben vom Auto, also wie geh ich da weiter vor?!

chilliwilli 11.05.2007 20:50

Hallo Caromaniac!
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Vorfall, bloß das mein Motorrad umgeworfen wurde. Die gute Frau braucht deinen Namen und deine Anschrift.
Dann muß sie den Vorfall Ihrer Privathaftpflichtversicherung melden. Von der
Versicherung bekommst du einen Fragebogen, den du am besten mit den Bildern
und einem Kostenvoranschlag der Reparaturkosten zurückschickst. Bei der
Versicherung immer am "Ball" bleiben, sonst dauert es Ewig. Ich hoffe die Frau
ist Haftpflichtversichert, sonst müßte sie den Schaden aus eigener Tasche
bezahlen. Der Fall ist leider nicht über Ihre Kraftfahrzeugversicherung abgedeckt. Viel Glück!
chilliwilli

25Plus 11.05.2007 21:35

Schon vergessen ?
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=16935

Ist genau wie Chilliwilli es beschrieben hat.
Ich musste nur die Rechnung meiner Werkstatt weiterleiten, den Rest hat die Versicherung bzw. der Verursacher erledigt.

Mfg Flo

kiter 11.05.2007 23:02

@ caro: ich würde das wegen der delle in der tür mal bei so nem beulendoktor versuchen. die jungs sind mittlerweile verdammt gut un bekommen das meißtens so raus

Caromaniac 13.05.2007 18:32

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 243703)
Hallo Caromaniac!
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Vorfall, bloß das mein Motorrad umgeworfen wurde. Die gute Frau braucht deinen Namen und deine Anschrift.
Dann muß sie den Vorfall Ihrer Privathaftpflichtversicherung melden. Von der
Versicherung bekommst du einen Fragebogen, den du am besten mit den Bildern
und einem Kostenvoranschlag der Reparaturkosten zurückschickst. Bei der
Versicherung immer am "Ball" bleiben, sonst dauert es Ewig. Ich hoffe die Frau
ist Haftpflichtversichert, sonst müßte sie den Schaden aus eigener Tasche
bezahlen. Der Fall ist leider nicht über Ihre Kraftfahrzeugversicherung abgedeckt. Viel Glück!
chilliwilli

Ok... werd ich mich ma nächste Woche drum kümmern. Aber die Reparaturkosten muss ich nicht vorstrecken oder!?

chilliwilli 13.05.2007 18:44

Erst mußt du mal rauskriegen, ob die Frau überhaupt versichert ist. Von der
Versicherung brauchst du dann die Daten - sprich Name der Versicherung,
Versicherungsscheinnr., Name u. Anschrift der Frau. Eigentlich kümmert sich
dann deine Werkstatt um die Abwicklung. Die brauchen nämlich eine Kostenüber-
nahmebescheinigung. Ich brauchte die Reparaturkosten nicht auslegen.
chilliwilli

LSirion 13.05.2007 19:15

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 243962)
Erst mußt du mal rauskriegen, ob die Frau überhaupt versichert ist.

In Deutschland ist doch eine KFZ-Haftpflicht vorgeschrieben. Wenn das Auto zugelassen ist müsste es doch eigentlich auch versichert sein - auf wen auch immer. Wenn nicht, dann müsste die Frau doch selbst zur Kasse gebeten werden ?

Im Ausland (Süd-Ost-Europa) sieht es glaube ich in manchen Ländern anders aus - deshalb würde ich niemals mit dem eigenen Auto dort runter fahren.

chilliwilli 13.05.2007 19:34

In diesem von Caro geschilderten Fall springt die Kfz.-Haftpflicht nicht ein.
Diese zahlt nur, wenn ein Schaden aus dem Betrieb eines Fz. entsteht.
Hier befand sich das Fz. im ruhenden Verkehr, die Frau konnte die Tür auf Grund
der Witterungsumstände nicht festhalten, klarer Fall für Privathaftpflicht.
Eigentlich sollte jeder eine Privathaftpflichtversicherung haben!!
Kannste glauben - chilliwilli

LSirion 13.05.2007 19:47

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 243976)
In diesem von Caro geschilderten Fall springt die Kfz.-Haftpflicht nicht ein.
Diese zahlt nur, wenn ein Schaden aus dem Betrieb eines Fz. entsteht.
Hier befand sich das Fz. im ruhenden Verkehr, die Frau konnte die Tür auf Grund
der Witterungsumstände nicht festhalten, klarer Fall für Privathaftpflicht.
Eigentlich sollte jeder eine Privathaftpflichtversicherung haben!!
Kannste glauben - chilliwilli

Eigentlich hast du recht ... stimmt schon !

Aber da gibt es doch Abstufungen :

Wenn mir der Einkaufswagen aus der Hand rutscht und in ein Auto, dann zahlt die private Haftpflicht.
Wenn ich allerdings gerade den Schlüssel rausgekramt habe und der Einkaufswagen mir beim Aufschließen meines Autos entflieht, dann ist doch bereits die KFZ-Haftpflicht zuständig.

Das Einsteigen zählt doch wohl schon zum Betrieb des Fahrzeugs !?

So habe ich das in Erinnerung.

Astro 13.05.2007 19:57

Hallo,

da der Schaden nicht von der Frau, sondern vom Fahrzeug ausgeht ist hier die KFZ Haftpflicht zuständig.(Egal ob ruhend oder im betrieb)

Anders würde es aussehen wenn sie mit einem Schirm, Einkaufs- oder Kinderwagen den Schaden verursacht hätte, dann wäre die Privathaftpflicht zuständig.

Wenn Du Vollkasko haben solltest melde es der und die machen den Rest. Und nein vorstrecken musst Du nichts, höchstens Kostenvoranschlag vorlegen, aber achte darauf das der nicht mit einem Reparaturauftrag verwechselt oder gekoppelt wird.

MFG

Astro

chilliwilli 13.05.2007 20:12

Himmel Hilf!
Am besten es mischt sich mal hier ein gelernter Versicherungsmensch ein.
Ich glaube nicht das das öffnen eines Kfz. schon zum Betrieb reicht. Ein
Bekannter von mir hat sich betrunken in sein Auto gelegt, um zu schlafen.
Wurde durch die Polizei geweckt - Pappe erst mal weg.
Der Richter gab sie ihm gleich wieder - der Zündschlüssel steckte nicht -
also auch kein Betrieb. Was ist wenn ich meine Karre nie abschließe?
Kann ich mich auch so reinsetzen, habe ich den Schlüssel vergessen kann
ich's nicht betreiben.
chilliwilli

Astro 13.05.2007 20:18

Zitat:

Zitat von chilliwilli-spandau (Beitrag 243983)
Himmel Hilf!
Am besten es mischt sich mal hier ein gelernter Versicherungsmensch ein.
Ich glaube nicht das das öffnen eines Kfz. schon zum Betrieb reicht. Ein
Bekannter von mir hat sich betrunken in sein Auto gelegt, um zu schlafen.
Wurde durch die Polizei geweckt - Pappe erst mal weg.
Der Richter gab sie ihm gleich wieder - der Zündschlüssel steckte nicht -
also auch kein Betrieb. Was ist wenn ich meine Karre nie abschließe?
Kann ich mich auch so reinsetzen, habe ich den Schlüssel vergessen kann
ich's nicht betreiben.
chilliwilli

Bin vom Fach,

also keine Aufregung. Die Haftpflicht deckt Schäden die vom Fahrzeug ausgehen unabhängig davon ob es betrieben wird oder nicht "GEFÄHRDUNGSHAFTUNG" diese greift sogar bei stillgelegtem Fahrzeug für eine gewisse Zeit.

Dein bekannter hat seine Pappe deshalb wieder bekommen weil er eben nicht den Schlüssel benutzt hat.

Hätte er auch nur die Zündung angemacht um Radio zu höhren hätte man ihm bereits einen Betrieb vorwewrfen können.

MFG

Astro

applausea101-racer 14.05.2007 16:33

Die Vorgehensweise stimmt schon.
Falls die Frau es aber jetzt abstreiten würde oder so nimmst du dir aber besser einen Anwalt (z.B. über Rechtsschutzversicherung).

Welche Versicherung zuständig ist, ist ja eigentlich egal, hauptsache du bekommst es bezahlt.

Achte aber echt drauf, dass der Kostenvoranschlag ohne Auftragsbindung ist...Rest sieh PN

Caromaniac 15.05.2007 02:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So morgen werd ich die alte Dame mal kontaktieren. Hab mal Fotos gemacht, für den Bums den es da tat, ist der Schaden noch relativ gering, hat nurs Handy dabei, aber habs mal umkreist deswegen ich so gute Quali, der untere ist nicht wirklich tragisch da nur "Plastikfahrer" deswegen nicht drauf aber so halbwegs markiert wo er sein soll, der mittige ist der wo mein Lack ab ist und die Delle ist, oben ist der Teil wo mein Auto nun BLAU ist.

applausea101-racer 15.05.2007 08:37

Die Lackspuren sehen nicht allzu schlimm aus, die müsste jeder Lackierer (nachdem du deinen Kostenvoranschlag geholt hast) rauspolieren können

applausea101-racer 17.05.2007 22:32

Und hat alles geklappt?

Caromaniac 18.05.2007 21:38

Yep hab die alte Dame am Dienstag gesprochen, Versicherungsdaten erfragt... naja die Frau hat sich bei ihren Angaben etwas vertan, erstens vom Tag her und dann noch hat sie mir einen falschen Namen angedichet... schade ich hab ihn vergessen aber er war lustig...

Ok dann mi der Versicherung telefoniert, mir auch gleich ne Werkstatt genannt. 27 Euro oder Leihwagen krieg ich pro Tag Nutzungsausfall. Da ich aber grad nich daheim bin muss das noch bis ende des Monats warten. Dann kann ich wieder was dazu sagen, wie ich weiter vorgeh und so...

applausea101-racer 20.05.2007 20:42

Dann hat ja doch alles noch gut geklappt

applausea101-racer 09.06.2007 00:45

Und alles abgeschlossen?

Caromaniac 15.06.2007 00:11

sooo es gibt neuigkeiten, ich hab mich umentschlossen ich lass es nicht machen sondern mag die Kohle kassieren :D Also war ich gestern bei nem Freund von meim Dad der hat ne KFZ Werkstatt, der hat sich das angeschaut und Fotos und Kostenvoranschlag gemacht. Raus kam

180,00 € plus 23,40 Euro MwSt. sind also 214,20 Euro

Ja hab ich ma dacht hm hm das aba wenig, da ja die MwSt. abgezogen wird, sind das grad ma 180 Tacken... määä.. Also ich hab mir das gestern noch durchn Kopf gehen lassen und hab entschieden, am nächsten Tag also heute zu meinem Dai-Händler düsen, ma schauen was der sagt.

Also gestern noch angerufen und Termin für heute gemacht (zu dem ich erst mal ne halbe Std. zu spät kam weil ich meinen KFZ-Schein nicht finden konnte) :)

Dann hat der sich das angeschaut und meinte son Kostenvoranschlag kostet 35 Euro plus MwSt. ich hm hm ja ok.

Er mein Auto untersucht und fotografiert, daweil bin ich in Media Markt gestapft und hab n bissi gestöbert.
Als ich wieder eingetrudelt bin legt er mir einen Dreiseitigen Kostenvoranschlag hin inkl. Fotos alles in doppelter Ausführung, und siehe da es hat sich gelohnt :D

461,02 Euro plus 87,59 Euro MwSt sind sage und schreibe 548,61 Euro

Fast das dreifache wie in ner freien Werkstatt... Aba egal hat wohl doch seien Vorteile so nen verdammt teuren Dai-Händler um die Ecke zu haben.
Aber er hat mir nen GLX verpasst und keinen Fun?! Warum?? Frechheit :motz:

Tjaaaa ich wollt euch eigentlich den Kostenvoranschlag hochladen, weils doch recht interessant is für was der alles was berechnet, aber leider geht das ja nicht wirklich!!!

Caromaniac 18.06.2007 23:23

Sooo gestern mein Autole mal wieder poliert, des hatte es bitter nötig, woa war der Lack scho wieder stumpf.

AAAAAAbbbbbeeerrr... es ging alles raus, bis auf die Delle natürlich, *Freu* :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.