![]() |
Falken Reifen
Hallo!!
Ich wollte mal fragen wer von euch hat auch Probleme mit den Falken 165/60-13 ZIEX ZE-502. Also damit , das diese Reifen bei Regen einfach kein Gripp auf der Strasse haben. Also wie ich das sehe ist das der einzige Hersteller von Reifen dieser Größe in Deutschland.Und das sind auch die einzigen Reifen die Standardmäßig bei Cuore´s auf die Alufelgen eingetragen werden. Bei meinem alten L201 hatte ich das selbe Problem und beim L701 ist das sogar noch schlimmer, wenn ich alleine fahre hab ich sogar bis in den 3. Gang durchdrehende Räder.Erst wenn ich "Gegengewicht" auf der Beifahrer Seite packe (Beifahrer) habe komm ich von der Stelle. Selbst mit meinem 145er Winter-Asphalt-Trennscheiben hab ich mehr Gripp!! "kotz" Ich weis nicht wie oft mir in den Letzten Tagen das Herz schon in die Hose gefallen ist als ich auf ein vor mir bremsendes Auto zugerutscht bin!!! Auf der Autobahn halt ich bei nasser Fahrbahn schon besonders viel Abstand zum Vordermann, das Fazit ist nur das die ganzen anderen Spinner mich rechts Überholen um sich dann kurz vor dem Nähsten LKW links wieder vor mir rein zu Quetschen, das ich wieder drauf achten muss das ich dem nicht hinten rein Rutsch!!Am liebsten würde ich ne Knarre aus dem Beifahrerfenster ziehen und Abdrücken wen wieder einer vorbeikommt "g" |
ja ich hab genau das gleiche problem. auf trockener straße sind die prima, man müsste sich schon sehr anstrengen den cuore aus der kurve zu bringen.. aber auf nassem asphalt sind die gummis echt fies. besonders beim anfahren kommste ja kaum vom fleck weil alles durchdreht sobald du aufs gas tippst.
aber wie du schon sagst, eine alternative gibt es leider nicht. da bleibt nur vorsichtig fahren... |
An eurer Stelle würde ich auf 155/65 R13 umsteigen - da gibt es wirklich gute Allrounder - wenn es wirklich keinen anderen Hersteller gibt und die Reifen bei Nässe so schlecht sind.
Das mit dem extremen Bremsweg bei Nässe habe ich auch mit meinen Winterreifen, da regelt das ABS sofort obwohl man das Gefühl hat es wäre überhaupt keine Bremskraft da. Ist wirklich ein sehr blödes Gefühl wenn man ständig Angst haben muss dass der Vordermann stark bremst und man ihm womöglich hinten reinrutscht selbst wenn man einen großen Abstand hält - zieht jemand vor einem rein ist es natürlich noch weitaus schlimmer... Mfg Flo |
Ihr müsst euch nur mal den Spaß machen und den Reifennamen und "nässe" bei Google eingeben:
Hier mal ein paar Beispiele: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaf...test/93331.asp http://www.tagesspiegel.de/verbrauch...07/3114624.asp http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...R16/Falken.htm http://www.stiftung-warentest.de/unt...n/1507434.html Das hört sich echt net gut an! Sind zwar teilweise andere Reifengrößen aber die Unterscheiden sich normal bei dem gleichen Reifen net großartig in ihren Eigenschaften. |
Hi,
hab die Reifen seit dieser Saison auch drauf und bei Trockenheit kann ich auch nur sagen: TOP! Bei Nässe sind sie immernoch besser als die 145er Tabletten die ich vorher hatte und das waren Contis. Auf den Bremsweg kann man sich Einstellen und vorausschauend fahren und zum Thema Gasgeben kann ich nur mein Fahrlehrer zitieren:" Du musst das Auto behandeln wie eine Frau, mit Gefühl" ;) Auch wenn der Bremsweg nicht die Welt ist, nen Ausweichhacken ist immernoch mit den Reifen möglich, durfte es vor ein paar Tagen selbst erleben, alls mir ne Katze vor die Karre gesprungen ist. |
Ich würde umsteigen - ich fahre den Uniroyal rallye 680 in 165/65 R14 ...
Den gibt es auch in anderen Größen ... nicht in 165/60 R13 ... Ist ein spezieller Regenreifen ... http://www.conti-online.com/generato...lye680_de.html http://www.oeamtc.at/netautor/html_s.../uniroyal.html http://www.adac.de/Tests/Reifentests...cePageID=75275 2002 war er noch besonders empfehlenswert (ADAC) : http://www.conti-online.com/generato...result_de.html ... nur der Verschleiß ist zu hoch - solange hält bei mir wohl keiner :wall: (Nägel, Drähte ...). Nachtrag : Und ziemlich günstig ! |
Zitat:
Sorry, aber musste ich jetzt schreiben ;) |
Ich habe seit etwa 1500km wie LSirion den Uniroyal Rallye 680 drauf (155/65 R13) und bin äußerst zufrieden mit dem Schlappen: günstig, sparsam, leise, bei Trockenheit und Nässe Supergrip, guter Kurvenseitenhalt.
Zum Verschleiß kann ich jetzt noch nix sagen, ist für mich aber eher mal zweitrangig, was nutzt mir ein Reifen, der ewig hält und dann alterungsbedingt bockelhart ist? |
Zitat:
|
Wenn die Straße frei ist bremse ich sogar für Spatzen. Ein entgegenkommendes Auto oder einen auffahrenden Drängler bemerkt man mit normaler Aufmerksamkeit beim Fahren früher und diese "Wenn ein Kleintier vor dir auf der Straße ist einfach überfahren !" Tipps sind zwar gut gemeint wenn es um die Versicherung geht, aber hinter dem Steuer sitzt immernoch ein Mensch - und selbst wenn der Computer irgendwann das Steuer übernimmt wird für den Spatz, die Katze etc. gebremst, denn alle hinterherfahrenden Autos sind mit dem Boardnetz verknüpft und werden auf die Gefahr hingewiesen.
Mfg Flo |
Das mit den Reifen geht mir genauso, aber ich finde die sind gut berechenbar und es kommt immernoch auf den Straßenuntergrund an, wenn der Asphalt noch relativ neu ist und nicht so ausgefahren, dann haften die Falken auch bei Nässe noch gut. Man mus halt bei regen etwas mehr abstand halten und vorsichtiger fahren, wenn man das weiß kann man sich auch gut darauf Einstellen.
Zu den Kleintieren, ich hab schon etliche plattgemacht, tut mir auch irgendwie leid, aber meist passiert sowas eh nachts und die komen dann so unerwartet, das man eh keine Zeit zum reagieren hat. Manu |
Zitat:
Bis es soweit ist, wird man, zB im Falle eines Auffahrunfalls Überland aber meines Wissens zur Verantwortung gezogen, wenn man für einen Spatz oder Katze eine Vollbremsung hinlegt und einem hinten einer drauffährt |
Das war morgens auf na 50er Strecke, also bin ich maximal 65 gefahren. und wie 25+ schon gemeint hat, man weiß ja vorher ob irgendwas von vorne kommt oder ob einer hinter einem ist. außerdem ist mein auspuff kurz vorm abfallen, da hab ich kein bock, das ne katze mir den abreist.
wollte damit nur sagen, man kann sich den verhältnissen anpassen und zur not kann man mit den reifen auch noch was machen, auch wenns hier anders beschrieben wird. außerdem hatte ich beim reifenkauf keine andere wahl, das war der einzige reifen in der größe. |
Zitat:
Aber wenn man mit anderen Reifen an gleicher Stelle mit 90 fahren würde sind 65 schon sehr vorsichtig ... Ansichtssache - ich halte mich da an so runde, rot-umrandete Schilder mit Zahlen drauf oder an gelbe viereckige mit so komischen Namen wie "Moosburg". Ich will ja meine Rennlizenz nicht verlieren ... |
Zitat:
Wir reden hier von eine 50er Beschränkung, welche man oft auf 2 spurig ausgebauten Bundestraßen findet. Da fahre ich auch mit Tacho 70 und wenn mich jemand blitzt sind das halt nen paar Euro die ich unter eigener Blödheit verbuchen muß. Aber da kann ich lustig oft mit 70 durch die Blitze fahren, mit Abzug der Toleranz und Tachovorlauf verliere ich außer Geld nichts. |
Zitat:
Dass maximal 65 noch "fast" in Ordnung sind (ich fahre selbst ja auch mal mit 65 ins Dorf und raus) ist mir schon klar und auch, dass man nicht gleich seinen Führerschein verliert. Wenn man allerdings extra langsam fährt und im Endeffekt aber immernoch zu schnell ... Ansichtssache. Bin zur Zeit öfters mit einem unterwegs, der schon 13 punkte auf´m Konto hat. Der fährt deshalb "extra vorsichtig" aber immernoch bis zu 70 km/h zu schnell ! Es gibt Leute, da würde man nicht einsteigen, wenn die "normal" fahren. |
wers noch nich mitbekomm hat, ich bin berliner und bei uns ist man verkehrshindernis, wenn man nich mindestens 10 drüber fährt, besonders morgens im berufsverkehr:intrigan:
und ob 10 oder 15 ist egal, weils das gleiche kostet. also 15 drüber;) is halt nen bissle was anderes als aufm dorf:freude: |
Das hat hier aber mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun.
Also pls btt |
In den letzten Tage war es auf vielen Strassen rutschig da es lange nicht geregnet hatte und sich ein Schmierfilm aus Pollen usw. auf der Straße gebildet hatte. Da drehten auch die Bridstone beim Anfahren und in den Kurven durch. Die Falken sind zwar nicht die besten Regenreifen aber ich fahre mittlerweile den dritten Satz und habe noch keine kritischen Situationen bei Nässe erlebt.
|
Moins, hab auch Falken Reifen auf meinem L7, allerdings in der Größe 175/60 R13 und ich kann mich eigentlich nicht beschweren... haben ungefähr das selbe Fahrverhalten wie die 155er Pirelli P3000 (bei Nässe) bei Trockenheit bin ich bisher noch keinen besseren Reifen auf dem kleinen gefahren...
Das Problem bei Nässe mit durchdrehenden Reifen und dass man rutscht ist bei den kleinen Autos leider so... da wird auch ein wesentlich besserer Reifen nur minimal was dran ändern... das hängt leider zu sehr mit dem Gewicht des Autos zusammen... Grüßle Johannes |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Nightfly
175er ??? Welcher Reifen auf welcher Felge und wo eingetrage??(Einzelheiten!!!) Die möchte ich auch haben!! Zumal ich dann die die Kotflügel noch weiter ziehen müsste!! Ich hab mal nen Satz Schmidt MX vom Polo bei mir drauf gemacht die sind aber ohne Distanzscheibe an die Radhaus kante gekommen und mit Distanzscheiben hätte ich die Kotflügel soweit ziehen mussen das es nicht mehr schön wär!(wenn ich das selbst machen Würde) Würde das gerne so haben wie der Kollege hier aus Japan: |
hmm also ich hab einen 175/60 R13 von Falken drauf, das ganze auf ner 5,5J 13 Enzo Cup Felge, gezogen werden musste gar nicht, lediglich hinten bei der Kante bissl mit der Hand ;) Meine Kanten sind allerdings umgelegt...
Grüßle Johannes |
Und welche Einpresstiefe wenn ich noch fragen dürfte??Weil 5,5 x 13 hab ich auch drauf, nur mit meinen ET38 sind die Reifen hinten an die Radkästen rangeschrapt wenn ich da jemanden drin hatte.Hab letztens das eine kleine Stück von der Stoßstangenbefestigung weggeschnitten und dann das komplette Blech mit nem Gummihammer umgelegt leider ist mir dabei an paar stellen der lack gebrochen weil ich nicht heiß genug gemacht."g"
Mich würde mal ein Foto interessieren, und wie sieht die Reifenwand auf der Felge aus weil bei den 165gern sieht das schon ziemlich wulstig aus dann mussten die 175ger ja schon über den Felgenrand hinaus gucken, oder nicht?? MFG Roman |
hmm... also ET35 wenn ichs richtig weiss... die Kante hinten wurde bei mir halt nicht weggeschnitten sondern bissl mit dem Hammer bearbeitet und dann von Hand bissl nach aussen gezogen, ist nicht die schoenste Arbeit aber funktional...
Dass der Lack bricht laesst sich meistens nicht verhindern... bei mir ist er nicht gebrochen sondern ganze Stuecke abgeplatzt, naemlich die, die vorher an der Kante waren, von aussen sieht man nix... hab dann innen alles schoen sauber gemacht und klarlack drueber, dass nix rostet und dann die beiden Kaesten hinten noch mit Unterbodenschutz behandelt... Bild kann ich dir momentan keins geben, weil ich an der Uni bin (da haben sie auch nur englische Tastaturen, deshalb die Umlaute und kein scharfes S) Hmm... was meinst du genau mit Reifenwand? Ich kann die Reifen aufn Boden legen, ohne dass die Felgen kaputt gehen / verkratzen / aufn Boden kommen, meintest du das? also die Reifen sind schon recht breit... ist aber noch nicht das maximum, das mein Felgengutachten hergibt... da stehen noch 185er drin... wenn du noch Fragen hast frag einfach ;) Gruessle Johannes |
ich meinte ob der Reifen weit über den Felgenrand rüber schaut, aber hört sich so an.Die 185ger sind aber bestimmt mit nem kleinen Querschnitt.
Ist in dem Gutachten auch der Cuore drin, normalerweise überspringen die den kleinen immer. |
Ja sicher ist der Cuore drin... sind Enzo Cup Felgen... da steht der drin...
Bilder liefer ich wie gesagt nach... |
Hallo MosesRB,
185/55/13 lautet die Größe,hab ich selbst drauf. Gruß Micha |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ja cool, wäre auf jeden Fall nen Foto nicht schlecht.
Ich hab da mal bisschen rum experimentiert mit 9x16 felgen aber das war viel zu pervers und ging gar nich:-) |
Zitat:
Habs gestern verpeilt mit den Fotos... sorry... Werd ich nachholen ;) aber das mit den RiesenFelgen ist echt uebertrieben ;) Ich bin am ueberlegen mal mit 15ern zu experimentieren... obwohl mein Nachbar meinte ich solle 17er drunterhauen... die Kaesten waeren ja recht gross... Gruessle Johannes |
Hier die versprochenen Bilder:
Vorne: http://nightfly.myhoster.com/files/DHF/17560R131.JPG Hinten: http://nightfly.myhoster.com/files/DHF/17560R132.JPG Grüßle Johannes |
Also meiner Meinung nach sehen 175/50 R13 aber wesentlich besser aus, als 175/60er.
Wenn du also sowieso 175er kaufen wiollst, würde ich dir zum niedrigeren Querschnitt raten. Greetings Stephan |
Ich überleg mir das noch zumal ich noch ein niegel nagel neunen Satz 165/60-13 in der Garage hab von meinem Alten L201
|
Hmm... also zum Unterschied 175/60 zu 175/50 kann ich dir nix sagen... ich kann dir sagen, dass die 175/60 super angenehm fahren... und der Spritverbrauch niedriger ist (frag mich nicht warum... hat aber mal jemand hier im Forum beschrieben... irgendwas mit effizienterer Nutzung oder so...).
Ansonsten zur Optik kann ich dir auch nix sagen und da sind die Fotos von mir falsch um das zu entscheiden, dazu bräuchteste ne komplette Seitenansicht... sehen nämlich meiner Meinung nach recht gut aus... aber so nen Foto in der Garage zu machen ist sch.... Und den vorhandenen Satz würde ich vermutlich erstmal runterfahren ;) Grüßle Johannes |
das werde ich wohl auch machen
danke aber erstmal |
Hallo,
also zum Thema Aussehen kann ich nur sagen die meisten im Internet vertretenen Händler haben ein Programm, Reifenkonfigurator, mit dem man seine Reifen/Felgenkombination am Bildschirm betrachten kann. Eine gute und preisgünstige Möglichkeitwäre z.B. www.reifen.com Gruß Bernd |
Also wenn ich meine ganzen Reifen verblasen habe.Und dann noch Geld habe hol ich mir 195/40-R14 und werde ich zusehen wie ich die rein bekommen werde!!Kost der Satz Reifen 320€ und es gibt wieder nur ein Hersteller.Was die felgen kosten weis ich noch nicht, frag mich auch auf welche Felgen die Reifen passen.Am besten wären Steffan CUP oder so!
"Träum" |
So als Ergänzung, seit dem ich die Eibach Federn drin habe ist das Fahrgefühl ein ganz anders!!
Jetzt macht auch das Fahren bein Nässe Spaß und der Bodenkontakt in Kurven beim Bremsen und Anfahren ist wesentlich besser geworden. |
Vlt hattest du auch nur die extremen Probleme, weil deine Spur verstellt war???
Wurde bei dir viel nachgestellt, beim Spureinstellen. Manu |
Was für spur einstellen??
Ich hab die Federn eingebaut und bin so wie es war direkt zum TÜV, da wurde nix eingestellt. Hab ja auch nix verstellt an den Spurstangen und so. |
Also ich war zum Spureinstellen, was bei mir auch im Gutachten steht.
Allein durchs Tieferlegen ändert sich die Spur. Der Mech meinte die haben 4mm nachgestellt. was man auch an den Farbmarkierungen sieht. Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.