Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Testergebnisse des ADAC (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19088)

25Plus 30.11.2006 16:38

Testergebnisse des ADAC
 
Ich hab mir mal die Tests der verschiedenen Daihatsu Modelle angesehen und wundere mich wirklich über manche Ergebnisse.

So hat der L251 einen Bremsweg von 47,5m (kalt, warm 50m, ABS), so schlecht war er in keinem anderen mir bekannten Test.
Die Beschleunigung von 60 - 100 im 2.+3. Gang wird mit 9,5 Sekunden angegeben, in Martins Tachovideos dauert es nicht einmal 7 Sekunden, in vielen Tests wird ja auch die Beschleunigung nur im 3. Gang mit 10 Sekunden angegeben.
Die Höchstgeschwindigkeit, ich vermute 160km/h sind gemeint, erreichte der Cuore nur im 4. Gang nach sehr langem Anlauf (Getriebeabstufung Note 5). Mein Cuore, den ich für relativ lahm halte, zieht locker auf über 170 und das ohne langen Anlauf.
Die Werkstatt-/Reifenkosten wurden mit 5,5 bewertet (geschätzt), selbst der Copen mit Turbomotor wurde nicht schlechter bewertet (3x kürzere Ölwechselintervalle, teurere Reifen)
Das Fahrwerk wurde insgesamt "sehr gut" bewertet - zumindest für einen Kleinwagen. Der Testwagen hatte wohl keinen Stabi, da von starken Traktionsproblemen des kurveninneren Rades berichtet wird !
Der Kofferraum ist mit 135 Litern zu klein, Note 4,2.

Auch bei den anderen Modellen gibt es überraschende Ergebnisse, z.B. braucht der Sirion M100 auf der Autobahn angeblich 10 Liter/100km. Mein Bruder fährt seinen mit 4,0 Liter/100km, er fährt zwar recht langsam, doch selbst mit (wenn auch nicht sehr langem) Vollgasanteil bleibt er deutlich unter 5 Liter.

Am besten ihr lest zum Vergleich mal den Test des Smart for 2, von guten Fahrleistungen ist die Rede, schließlich hat der Motor mit dem Smart leichtes Spiel (der Smart ist 5kg schwerer als der L251 3-Türer vor dem Facelift).
Der Smart hat laut ADAC keine wirklichen Nachteile, nur das fehlende Reserverad und die auf langer Strecke unkomfortable Federung werden bemängelt.

Das gerade beim ADAC solch seltsame Testergebnisse auftreten (Verbrauch des Sirion, Bremsweg des Cuore) finde ich echt komisch. Entweder Daihatsu hat mal wieder super Fahrzeuge bereitgestellt (Ironie) oder der ADAC nimmt es mit den Daihatsus nicht so genau.
Dadurch werden die Tests meiner Meinung nach sehr unglaubwürdig obwohl sie sehr ausführlich sind.

Mfg Flo

MeisterPetz 30.11.2006 18:45

Die schlechte Elastizität kann ich bei meinem L251 bestätigen. Sieht so aus, als ob es bei den Motoren relativ grosse Schwankungen gibt (siehe Fahrleistungen anderer L251). Die Abstufung des Getriebes halte ich für den Einsatzzweck (Stadtflitzer) auch für verbesserungswürdig. Wie das Fahrwerk "sehr gut" erhalten kann, verstehe ich allerdings nicht.

Dass der Smart merklich besser geht, kann ich ebenfalls bestätigen. Aber auch die unkomfortable Federung ist nachvollziehbar.

Rainer 01.12.2006 13:50

Hey Flo


Ich habe es aufgegeben diese "Tests" zu kommentieren, es ist einfach schwachfug was da zum teil abgeliefert wird, und jeder test bringt andere ergebnisse.

Was kann man sagen zum L251, was wir hier auch kennen?

x) Serienfahrwerk zu weich für ambitioniertere fahrer
x) Kunststoff im innenraum ist Kratzempfindlich


Bitte punkte anfügen.

Aber so wie jeder Daihatsu von der Presse dargestellt wird ist er nicht, es richtet sich hier auch immer nach der Beliebtheit der Marke und dem umsatz, größere Firmen werden, wenn sie vergleichbare qualität abliefern, besser bewertet, siehe smart......

Ohmann 01.12.2006 15:51

Vor allen Dingen geht in diese Smart-Schüssel nix rein und des bissle Blech kostet ne hübsche große Stange Euronen.

Ein Arbeitskollege hat in seinem Smart jetzt den dritten Turbolader bei km-Stand von knapp unter 60.000 (bei einem Alter von 5 Jahren) drinnen, soviel zur verläßlichen Technik. :aerger:

Tubbietoeter 11.05.2007 17:45

Testergebnisse des ADAC
 
Hallo,

habt ihr euch mal die Tests angesehen, die beim ADAC unter Tests->Auto-Tests zu finden sind?

Die haben den Trevis und den Cuore getestet, und obwohl es ja grundsätzlich praktisch die selben Autos sind teilweise echt seltsam bewertet.

Da wird beim einen besser bewertet als beim anderen, die Innenraumvariablität, die Getriebeübersetzung, also eigentlich alles Sachen die ziemlich gleich bei beiden Autos sein sollten.

Abgesehen mal davon, daß es absurd ist bei so Winzautos zu bemängeln, daß der Kofferraum so klein ist, finde ich es schon komisch, wenn der quasi selbe Durchschnittsverbrauch beim Trevis für bessere Punkte sorgt als beim Cuore.

Außerdem meint der ADAC die Betriebskosten wären zu hoch weil man ja jedes Jahr zur kleinen und alle 2 zur großen Inspektion muß ...

Ja ne is klar.

Ich finde die machen die Autos schlechter als sie sind ... :stupid:


Bis denne,

Steffi

MeisterPetz 11.05.2007 17:48

Die Getriebeübersetzung von Trevis und Cuore sind nicht gleich. Der Trevis ist etwas länger übersetzt.

Betriebskosten sind ja bei allen Herstellern relativ ähnlich. Ich kenne keinen der die Inspektion nur an der Kilometerleistung misst, sondern jeder Hersteller bittet mindestens einmal im Jahr zur Inspektion.

dierek 11.05.2007 18:34

Die Innenraumvariabilität ist schon sehr unterschiedlich und die Getreibeübersetzung ist anders, also so unrecht haben die Leute vom ADAC nicht. Man kann diese beiden Autos nicht wirklich in die selbe Schublade stecken, wenn es so wäre würde Daihatsu wohl auch nicht beide nebeneinander anbieten.

LSirion 11.05.2007 18:55

Muss dir da mal deutlich widersprechen !

Die Getriebeübersetzung ist zwar auf dem Papier diesselbe - aber durch die größeren (teilweise auch viel breiteren) Reifen und das höhere Gewicht ist die effektive Getriebeübersetzung des Trevis um mindestens 10 % länger.
(Meine Meinung ...)
Dadurch ist die Beschleunigung von 0 auf 100 um mindestens 1 Sekunde schlechter und der Durchzug (der ja beim Cuore schon bei über 20 Sekunden liegt) wohl bei etwa 30 Sekunden. Klimaanlage an => ewig !

Zur Innenraumvariabilität :
Der Trevis hat serienmäßig 5 Türen und die Heckklappe lässt sich von außen öffnen (da fehlt mir allerdings dann die Fernentriegelung - warum nicht beides) - deshalb wohl.

Der ADAC bietet einen guten Service (schon einmal den Autokatalog gesehen) !
Die Bewertungen der Autos sind fair und die getesteten Verbräuche liegen nicht sofort bei 8 Litern ... (bei Daihatsu - außerdem lobt der ADAC bei den meisten Dais den verbrauch !)

=> ADAC ist nicht doof ...

PS:
Bei vielen Autos (ich weiß das sind meist Mittelklassewagen) kann man eben 30.000 km oder mehr durchfahren !
Die Servicekosten sind zwar effektiv nicht höher (da der Service bei Daihatsu ja nur halb so viel kostet wie bei XY) aber trotzdem kann man doch darauf hinweisen.

¢¥kØ 11.05.2007 19:38

Geht ja nicht nur um die Kosten sondern auch um den "Aufwand" und die
Zeit das Auto zum Händler zu bringen ;)

Hab neulich mal ins Servicebuch geschaut und festgestellt, dass der Sirion
mit seinen jetzigen knapp über 30.000km zur Lackkontrolle soll. Frage: Was
soll der Quatsch? Meines Wissens nach hat der eh nur 2 Jahre Garantie, die
ist jetzt eh vorbei, also kann ich's mir auch sparen zum Händler zu fahren und
den wegen solchem Firlefanz zu nerven. Steinschläge und Kratzer hat der
mehr als genug, die sieht man auf dem Rot eh wunderbar. :heul: :boese: Nochmals
vielen Dank an dieser Stelle an die kleinen Kinder hier in der Straße, die
scheinbar sehr auf rote Autos stehen. Aber ich entferne mich zu sehr vom
Thema..

Q_Big 11.05.2007 20:01

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 243675)
r und der Durchzug (der ja beim Cuore schon bei über 20 Sekunden liegt) wohl bei etwa 30 Sekunden.

Wenn das so wäre, fände ich das eigenartig, denn mir war mal, als wenn bereits derL80/ L201/ L501 nur 16sek von 0-100kmh benötigt?
Das was du aufzählst liegt im Bereich Fiat Panda, bzw VW Fox?

LSirion 11.05.2007 20:10

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 243690)
Wenn das so wäre, fände ich das eigenartig, denn mir war mal, als wenn bereits derL80/ L201/ L501 nur 16sek von 0-100kmh benötigt?
Das was du aufzählst liegt im Bereich Fiat Panda, bzw VW Fox?

Durchzug im höchsten Gang meine ich ... 25Plus wird da sicher gleich die Werte posten, so wie ich ihn kenne ...

Beim Cuore sind da schon Welten zwischen 155er und 165er Bereifung ...

Q_Big 11.05.2007 20:14

Aso! Und ich wollte schon motzen ;)

25Plus 11.05.2007 20:37

Die Tests der Daihatsus sind wirklich seltsam, jedes mal fällt denen was anderes ein...

Nur mal so zum Vergleich... (Trevis : Cuore)
Werkstatt-/Reifenkosten: 2,1 : 5,5 <- woher soll den der ADAC wissen dass der Cuore so billig ist ? Sind nur Schätzwerte...

Getriebeübersetzung: 3,0 : 5,0 <- obwohl der Trevis länger übersetzt ist... beim Cuore ist der 5. Gang "kaum nutzbar"

Bremsweg: 39,5 m : 47,5 m (Cuore ohne ABS ?)

Eigentlich müsste der Test des Cuore aktualisiert werden. Denn ABS ist schon lange serienmäßig und die Werkstatt-/Reifenkosten sind günstig - da wurde schlecht geschätzt...

Noch ein paar Werte zum Durchzug:
80-120 km/h: 35 s : 30 s (der VW Fox 1.2 braucht im 5. Gang nur etwa 20 s, jedoch ist der sehr kurz übersetzt. Cuore und Trevis machen diesen Sprint im 3. Gang bei mittleren Drehzahlen locker in 10-12 s... da hat selbst ein älterer TDI kaum Chancen bevor man bei 130 km/h in den 4. Gang hochschaltet.

Ich hab ja sogar mal einen Thread zum Thema ADAC Tests erstellt, ist noch nicht lange her...
Da ging es mir hauptsächlich um den angeblich katastrophalen Bremsweg des Cuore und um den Spritverbrauch des Sirion M100 auf der Autobahn - 10 l/100 km ! (schaut euch mal die realen Verbrauchswerte von meinem Bruder an, der ist auch schon längere Autobahnetappen Vollgas gefahren)

Mfg Flo

Frog1971 11.05.2007 20:46

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 243699)
Ich hab ja sogar mal einen Thread zum Thema ADAC Tests erstellt, ist noch nicht lange her...
Mfg Flo

Daher jetzt auch die Zusammenführung

MeisterPetz 11.05.2007 22:41

Also die jährlichen Inspektionskosten hat man ja nur während der Garantiezeit. Danach kann man die machen, muss aber nicht. Technische Überprüfung gibt es eh jedes Jahr beim Pickerl.

Ich halte das bei meinen bisherigen Autos so:
Einmal im Jahr Ölwechsel (an die Kilometerleistung komme ich eh nie ran) bei ATU oÄ. Die haben auch am Samstag auf und ich erspare mir die Rumtuerei und Kosten mit Leihwagen bei der Werkstätte. Alle 2 Jahre Klimaservice ebendort.

Bremsflüssigkeit wird beim Pickerl gemessen und je nach Ergebniss ebenfalls bei ATU gewechselt. Scheibenwasser kann ich selber auffüllen, Batteriesäurestand auch (wird so alle 6 Monate geprüft). Ölstand und Kühlflüssigkeit ca. 1 mal pro Monat nachgemessen.

Reparaturen, zB Bremsen, etc. lasse ich bei einem Pfuscher (Bekannter eines Freundes eines Freundes ;) ) machen. Geprüft werden die dann beim Öamtc (gratis :D). Man will ja nicht unsicher unterwegs sein.

Anders könnte ich mir ein Auto nicht leisten.

Tubbietoeter 14.05.2007 14:55

Danke fürs zusammenführen, kannte den Fred hier nicht.

Mir stoßen halt die von 25plus genannten Unterschiede ein bischen sauer auf. Der ADAC steht schließlich nicht ohne Gewicht da, was der sagt ist Gesetz. Wie bei Stiftung Warentest. Fällt da ein Produkt durch, wirds nicht weiter gekauft.
Das find ich halt n bischen unfair.

Ich hab meine Meinung zu den Dais ja eh schon und bin nur beim Stöbern auf diese Tests gestoßen. Ich dachte mir nur, wenn ich das jetzt lesen würde ohne mein Erfahrung mit dem Cuore, würd ich den Trevis dann kaufen? Und über die Angaben bzgl. des Bremsweges bin ich beim Cuore damals ja auch schon gestolpert, und hätte den schon fast wieder aus der Liste der in Frage kommenden Modelle gestrichen ... wären die anderen Karren nicht schon beim Probefahren (Suzui Alto), vom Preis her (Toyota Yaris und Fiat Punto) oder von der Optik her (Twingo und Ka) durchgefallen, wäre ich allein wegen der Bremswegsgeschichte nie bei Daihatsu gelandet. Erst als ich bei der Probefahrt gemerkt hab, daß die Bremsen bissig sind wie Sau und besser bremsen als alle anderen Autos die ich bis dahin gefahren bin, hab ich den wieder ernsthaft in Erwägung gezogen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.