Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neues Mitglied möchte sich vorstellen: (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19070)

Olix 10.05.2007 12:38

Neues Mitglied möchte sich vorstellen:
 
Hallo alle miteinander,

bin also ganz frisch und neu hier.
Mein Daihatsu: L701 in Pazifik-blau; Automatik Bj. 06/2003 und mit 69000 km auf dem Tacho.
Das kleine Auto gefällt mir soweit recht gut. Nur ist der Verbrauch mit 6-7 Ltr. - trotz moderater Fahrweise - etwas hoch.
Kann mir jemand sagen, ob des normal ist?
Bremsenwechsel war bei 40000 km, aber beim Automat kaum anders zu erwarten.
So, jetzt wisst Ihr's und kennt mich!

Olix::halloata:

Rainer 10.05.2007 12:42

Hallo, willkommen im Forum :)

Meine Frau wird wahrscheinlich neidisch werden wenn sie was von 6-7 Litern hört ;) *ggg* Zu deiner Bruhigung, es ist alles in Ordnung mit deinem kleinen. Mit der Automatik ist er auch nen TICK schneller an der Ampel weg als der schalter und seinen wir uns ehrlich, es gibt nichts über Automatik! :)

Du kannst deinen Verbrauch senken wenn du unter 120km/h bleibst, da braucht er am meisten sprit wegen der ungünstigen übersetzung des 3. Ganges.

Olix 10.05.2007 12:55

Hi Rainer,
Danke erstmal für die schnellen tröstenden Worte.
Ich geb Dir Recht: Automatik muss man einfach gefahren haben, bevor man diese verurteilt!
Ist die Karosserie eigentlich verzinkt und wann sollte ich die Zündkerzen wechseln (springt der Kleine dann schlechter an, o. ä.)?
Fragen über Fragen...

Olix

bigmcmurph 10.05.2007 13:03

Die Karosserie ist bis zur Fensterunterkante verzinkt.

Die Zündkerzen würde ich bei jeder Inspektion (15000 km) überprüfen und bei Bedarf tauschen.

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 243378)
und seinen wir uns ehrlich, es gibt nichts über Automatik! :)

Doch ein Schaltgetriebe, aber das würde jetzt wieder eine Endlos-Offtopc-Diskussion. ;)

Greetings
Stephan

Rainer 10.05.2007 13:13

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 243384)
....Doch ein Schaltgetriebe, ....


Ach Big...... :argue: Automatik ist die beste Variante *PUNKT* :loldev:


Zum Thema Karosserie. Ja, teile sind verzink, aber frag mich nicht welche.

TROTZDEM empfehle ich dir wenn du das AUto länger haben willst das du Hohlraumschutz aufträgst, du kannst das auch selbst machen wenn du ihn ein bisschen zerlegst. Fang gleich INNEN in der Motorhaube an unter diesen Streben und vor allem unter dem vorderen Falz der nach vorne den Abschluß bildet.

Es ist NICHT so dass Daihatsu's besonders anfällig wären für Rost, nein, es ist nur so das die Technik "zu lange" lebt und dann hast du den Salat. Technik gut, aber Auto wird unansehnlich mit der Zeit, vor ALLEM von innen! Also immer schon pflegen und regelmäßig Öl wechseln dann lebt der länger als du dir jetzt vielleicht vorstellen kannst!

In diesem Sinne :)


LG



Rainer

bastelbaer 10.05.2007 13:32

Hallo!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Da Du jetzt ja 40.000km runter hast, vielleicht ist der Luftfilter jetzt mal zum Austausch fällig, bringt auch bis zu nem halben Liter.
Zündkerzen wären soweit nicht zu teuer bei der Laufleistung auch mal vorsorglich zu überlegen....

Grüße
David

Rainer 10.05.2007 14:27

Nein David, es geht nicht unter "normalen" Umständen unter 6-7 Liter zu kommen mit dem L701 Automatik! Darunter kommst du einfach nicht.

bastelbaer 10.05.2007 14:34

Hast Du wahrscheinlich völlig recht Rainer, denn 6l wären ja für einen Automaten schon ein enorm guter Wert. Besser wirds wohl kaum werden können. Hab die 6-7l zwar als Zahl gelesen, aber anscheinend wurde sie nicht zur weiteren Verarbeitung ans Gehirn durchgereicht :)
Habe bloß daran gedacht, dass er gerade die 40.000 Schwelle überschritten hat, wo doch mal der Filter und ZK gewechselt werden können.

Grüße
David

Olix 10.05.2007 14:53

Hohlraumkonservierung ist sicher sinnvoll. Sehe nämlich am rechten Fenster hinten schon ein klitzekleines Rost-Beulchen entstehen. Im vorderen Radkasten will es auch schon blühen....
Wann wechselt der erfahrene Daihatsu-Fahrer eigentlich das Öl des Automatikgetriebes?
Danke erstmal allen für den freundl. Empfang! Echt super hier. Komme mir schon faast wie zuhause vor .
Ich wohne in der Gegend um Pforzheim. Der dortige Händler hat das Handtuch geschmissen. Seine Werkstatt sieht auch aus, als ob sie aus dem vorletztem Jahrtausend wäre.
Die Bremsbeläge/Scheiben, die er mir gewechselt hatte, machten solang robleme, bis ich alles nochmal auseinander genommen und nochmals verbaut hatte.

Kennt Ihr hier in der Nähe eine empfehlendswerte Werkstatt/Händler?


Olix

bigmcmurph 10.05.2007 15:03

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 243397)
Hohlraumkonservierung ist sicher sinnvoll. Sehe nämlich am rechten Fenster hinten schon ein klitzekleines Rost-Beulchen entstehen.

Das ist Steinschlag und der Rost kommt von außen, bei der Art von Rost wird dir auch die Hohlraumkonservierung nichts bringen.

Aber ich glaube, das haben 95% aller L7.

Greetings
Stephan

Petra 10.05.2007 15:23

Hey,

herzlich Willkommen im Kreise der L7/Automatik-Fahrer :) Du wirst garantiert viiiiiiiiiieeeeeeeeeel Freude mit dem Kleinen haben! Soviel dass dir der Spritverbrauch egal sein wird :D

Rainer 10.05.2007 15:53

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 243397)
.....Wann wechselt der erfahrene Daihatsu-Fahrer eigentlich das Öl des Automatikgetriebes?....

Beim L7 würde ich dir raten das alle 70-80.000 KM zu wechseln, er dankt es dir mit geringerem Verbrauch (etwa 0,5 Liter weniger die ersten 1000-2000KM). Du solltest DEXRON 3 verwenden.

Wenn du das selbst machst, BITTE auf keinen Fall die Ölwanne selbst runternehmen!!! Du bekommst sie danach nur noch SEHR schwer wieder dicht, ich HATTE das beim YRV so ;)


Des weiteren würde ich dir raten bei gelegenheit einmal die Flüssigkeit der Servolenkung zu tauschen, wenn der Ölstand HIER nicht stimmt merkst du das am stand durch ein stärkeres rütteln wenn du mit eingelegtem "D" an der Ampel stehst, da schüttelt es den RICHTIG durch. Das Öl für die Servolenkung ist übrigens das gleiche das du auch in die Automatik reinkippst, also ATF mit Dexron 3. :)

Red L 7 10.05.2007 17:07

Hallo Olix,

herzlich willkommen hier im Forum.Der L7 ist eine gute Wahl,egal ob Automatik oder Schaltgetriebe.

Lg Micha

Olix 14.05.2007 05:47

Hallo Reiner,

bei mir ist alles noch recht bodenständig: keine Zentralverriegelung; keine Servolenkung ect. Was nicht da ist, kann mich auch nicht durch Nicht-gehen ärgern...

Oder sollte ich die fehlende Servo vermissen? Ich hätte dann bestimmt nicht mehr das Gefühl, in einem Gocart zu fahren.

Gruß und schönen Wochenstart allerseits

Rainer 14.05.2007 06:11

Alles klar Olix :)

Dir auch einen schönen Start in die Woche! :)

Nightfly 14.05.2007 08:52

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 244030)
Oder sollte ich die fehlende Servo vermissen? Ich hätte dann bestimmt nicht mehr das Gefühl, in einem Gocart zu fahren.

Hi,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ich fahre auch einen L7 und selbst mit 175er Bereifung fehlt mir da keine Servolenkung... also kein Problem...

Gruesse
Johannes

Olix 14.05.2007 08:58

Am Wochenende (Samstag) war ich in Heimsheim bei dem dortigen Dai-Händler. Der hat mir erzählt, dass Porsche bei Ihm mehrere Coure-Motoren gekauft hatte (Entwicklungszentrum liegt da ums Eck). Die wollten hinter das Geheimnis des niedr. Verbrauchs kommen. Hat nicht geklappt. Ihr Moter (sollte für den Smart sein) verbrauchte dummerweise 1,5 Ltr. mehr....
Ansonsten meinte der Händler, dass er nur von Daihatsu kaum leben kann. die Dinger halten einfach zu lang....und es geht nix kaputt..

Also, in dem Sinne

MeisterPetz 14.05.2007 19:34

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 244043)
Die wollten hinter das Geheimnis des niedr. Verbrauchs kommen. Hat nicht geklappt. Ihr Moter (sollte für den Smart sein) verbrauchte dummerweise 1,5 Ltr. mehr....

Geheimnis? Was soll denn da ein Geheimnis sein? Die Kombination aus DVVT, langem Getriebe und leichten Autos sorgt für den geringen Verbrauch. Würde mich auch wundern, wenn Daimler ausgerechnet bei Porsche Motoren ordern würde, die auf geringen Verbrauch getrimmt sind, wo die soviel Erfahrung damit haben. ;)

Ausserdem dürfte das Projekt Smart mit dem Kauf von Daimler Chrysler durch die Amis eh gegessen sein.

Olix 15.05.2007 20:48

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 244122)
Geheimnis? Was soll denn da ein Geheimnis sein? Die Kombination aus DVVT, langem Getriebe und leichten Autos sorgt für den geringen Verbrauch. Würde mich auch wundern, wenn Daimler ausgerechnet bei Porsche Motoren ordern würde, die auf geringen Verbrauch getrimmt sind, wo die soviel Erfahrung damit haben. ;)

Ausserdem dürfte das Projekt Smart mit dem Kauf von Daimler Chrysler durch die Amis eh gegessen sein.

Das kann durchaus stimmen. Antriebstechnik war nie mein "Hauptfach"....


Gruss
Olix

bluedog 22.05.2007 13:31

Also: Ich fahr auch ne Automatik, allerdings ein L251. Aber ebenfalls Baujahr 2003. Der Verbrauch liegt auch dort (bei 4 Getriebestufen) Um die 6-7l. Und der 701 hat doch, wenn ich mich nicht irre bloss drei Stufen (Sag mir bitte jemand von den L7-Automatik-fahrern bescheid, falls ich mich da irre.) Da sind 6-7l ein sehr guter Wert, würd ich sagen...

Rainer 22.05.2007 13:38

Richtig, der L701 hat ein 3 Gang (Stufen) Getriebe.

Wie ist das beim L251 Automatik? Drehzahl bei 140km/h?

25Plus 22.05.2007 16:35

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 244978)
Richtig, der L701 hat ein 3 Gang (Stufen) Getriebe.

Wie ist das beim L251 Automatik? Drehzahl bei 140km/h?

Ca. 4300 U/min bei der Automatik (5550 U/min beim L701), nur 3900 U/min beim Schaltgetriebe (4200 U/min beim L701).

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.