![]() |
Tagfahrlicht Nachrüsten
Hallo!
Habt ihr euch schon mal Gedanken über das Nachrüsten von Tagfahrlicht gemacht? Wie machen es denn unsere Materia-Freunde aus Österreich??? Ich denke, auf Nebellichter vorne können wir verzichten und vielleicht gibts da ne Nachrüstung von "echten" Tagfahrlichtlampen (Nebellampen raus, Tagfahrlicht rein). Was sagt ihr dazu? Unser Materia kommt Mitte Ausgust; ihr habt also etwas Zeit :roll: |
Die Vorführer beim Reindl haben das schon drin. Wird also kein großer Akt sein, das einzubauen.
Licht am Tag ist überdies im Moment in A wieder zur Diskussion. Dürfte nicht viel gebracht haben und wird möglicherweise nur für die Wintermonate verpflichtend. Der CO2 Diskussion sei Dank. ;) |
Also zum nachrüsten empfehle ich:
http://cgi.ebay.de/LED-Tagfahrlicht-...QQcmdZViewItem Die passen vorne in den Chromgrill vom Materia. Zwischen die Lamellen |
oder gleich die breiten led teile vom a6 oder 911er turbo
http://cgi.ebay.de/Audi-A6-S6-Tagfah...QQcmdZViewItem |
https://www.ssl-id.de/kiessetz-und-s...ocs/index.html
da gibt es eine Tagesfahrlichtautomatik schaltet das Licht nach dem Start des Motors automatisch ein! komplettes Montagekit. wobei Xtra LED lampen optisch mehr bringen:supercoo: |
Hab mir für meinen Corsa die Hella LED Tagfahrleuchten bestellt.Kommen dann statt den NSW in die Front.
Sind leider nur sehr teuer. |
Also ich fahre seit über 20 Jahren Tag und Nacht mit Licht, das ist das erste was ich mache nach dem der Motor läuft. Wo für braucht man so eine Automatik??
Entweder Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer, haupsache gut zu sehen oder?? MFG Astro |
Ich habs schon gelegentlich vergessen, vor allem bei besten Sonnenschein. Dann lässt so eine Automatik ja nur die Frontlichter brennen und nicht unnötig die gesamte Innenraumbeleuchtung und die Rücklichter.
|
Eben,das Problem ist der Stromverbrauch.
Wollte erst ein Modul,dass nur die NSW einschaltet mit 80% an Leistung. Ist aber hier in D nicht erlaubt.Soll vestehen wer will.Typisch Deutschland. Ob da unten TFL oder gedimmte NSW leuchten ist doch egal.Aber in D dürfen NSW nur für den einen Zweck benutzt werden. Suche grad den Smily,der den Kopf vor die Wand haut. EDIT by bigmcmurph: Da ist das Smily: :wall: |
Zitat:
Übrigens: In D gibt es auch ein Arbeitschutzgesetz - und trotzdem muß ich 5x in der Woche mallochen gehen;-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe mir jetzt auch Tagfahrlicht eingebaut. Sieht ganz schick aus. Seht selbst! :grinsevi:
|
Der absolute Knaller wäre doch eine Tagesfahrleuchte über die ganze fahrzeugbreite. Ist nur die Frage macht da der TÜV mit ? Oder muß zwischen den Leuchten ein Abstand sein ?
Es grüßt Olaf:gruebel: |
NEIN! Hier im Beamtenstaat nicht machbar. Gibt es alles vorgeschriebene Maße, wie dat TFL zu sitzen hat. Der Einzige, der eine etwas längere Lichtleiste hat, ist der von der Fundation für Recht und Verfassung!!! :lol:
Hat auch Pursuit Mode, GOIL! :D |
das währs echt über die ganze länge ne leuchte zu haben ..
schade das die leuchten auch ne gewisse höhe haben müssen, überlege schon die ganze zeit wo ich meine unterbringen will, eig, in der schürze bei den "lufteinlässen" aber da spielt die polizei eher nicht mit |
Mir geht es in erster Linie darum, etwas an meinem Auto zu haben was nicht oder besser gesagt keiner hat. Mit so einer Tagesfahrleuchte über die ganze Front...
Es grüßt Olaf:idee: |
Moin Moin
Ich kann nur zum Thema sagen,in Dänemark da muß man sich hinten auch noch LEDs in Rot ein Bauen in der Stoßstange. Picard,wie du die TFL verbaut hast ist nicht schlecht :idee: sieht Gans gut aus,mal sehen :gruebel: wie ich meine verbaue :gruebel:. Allen ein schön rest Sonntag noch. gruß Helmut :brumm: |
Ja, sieht auch ganz schick aus und die Bilder habe ich schonmal gesehen. Aber auch nach den Bestimmungen die es für TFL so gibt verbaut bzw. wie sieht es mit E-Kennzeichnung bei denen aus?
Ich habe extra was genommen was all die Kennzeichnungen hat, und auch nach den vorgegebenen Maßen verbaut. Habe nämlich keine Lust, dass der TÜV mir dass mal bei der regulären HU aufschießt! |
Nachrüstung nach R87 / R48
Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten: * Montageort: Fahrzeugfront * Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm * Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm * Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm * Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe). * die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen Nachrüstung nach der R7-Regelung Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung: * kombinierte Tagfahrleuchten und Umrissleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe). * als Umrissleuchten (oder Standleuchten) müssen sie möglichst weit außen am Fahrzeug angebracht werden und auch nicht zu tief * es dürfen vorne nicht zu viele Stand- und Umrissleuchten angebracht werden. Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung R48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest. Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel und es kann zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen. Die Zulassung von LED-Leisten als Tagfahrlicht hat die Nachrüstung vereinfacht, da sich passende Einbauöffnungen in vielen Frontverkleidungen finden. Beim teils sehr preiswert angebotenen LED-Tagfahrlicht muss auf die Zulassung nach R87 geachtet werden, da im Handel auch nichtkonforme sogenannte LED-Tagfahrlichte „zu Showzwecken“ erhältlich sind. |
Kabel Probleme!
Hey Leute,
ich habe mir heute auch endlich Tagfahrlicht eingebaut dabei sind für mich als Elektrische Niete zwei Probleme aufgetreten. Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen. Ich habe alles nach vorschritt wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen plus an plus und minus an der Erdung. Also plus habe ich direkt an die Batterie angeschlossen daher gehe ich davon aus das ich jetzt Dauerstrom habe den die Leuchten gehen überhaupt nicht mehr aus. Demnach muss ich sie an einen anderen Pluspol anschließen, aber wo? Das blaue Kabel soll ich an das Standlicht anschließen, ich habe es so weit ausprobiert das ich den Stärker raus drehte und das blaue Kabel mal rein hielt. Wenn ich dann das Licht anmachte ging das Tagfahrlicht auch aus. Also soweit ein erfolg! Aber wie mache ich das Kabel jetzt am besten an das Standlicht Kabel dran, nehme ich dafür so eine Quetschklemme was ich eigentlich sehr ungern machen würde oder wie habt Ihr das gemacht? Ich hoffe das Ihr mir bei den Problemen helfen könnt. |
Ich würde Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch nehmen, oder Löten und Schrumfschlauch.
Nebenbei: Da sollte doch ne Anleitung dabei sein, die den Anschluss beschreibt. NIEMALS direkt etwas an den Pluspol der Batterie hängen, ohne Sicherung direkt an der Batterie. Und ganz ehrlich: Wenn ich deinen Beitrag so lese, solltest du das NICHT alleine machen. Nimm dir jemanden dazu, der schon mal an Kfz-elektrik gearbeitet hat. |
Moin Moin
Ich für mein Teil kann mich nur Sven anschließen :gruebel:,das man das ganze mit einen macht der ein wenig Ahnung von hat :gruebel:,und man kann ja die gebrauchsAnleitung erst mal lesen und geht :gruebel: Schritt für Schritt :gruebel: das ganze an. Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
Eine Anleitung ist ja auch dabei wo aber nur steht wo ich die Kabel anschließe.
Also nur rot plus an plus, schwarz minus an Erde und blau ans Standlicht, am plus Kabel ist auch eine Sicherung dran also von da her kein Risiko. Das mit der Quetschverbindung ist eine Idee die habe ich sogar noch in der Garage liegen. Jetzt muss ich nur noch wissen wo ich das plus Kabel anschließe so das ich kein Dauerstrom mehr habe. Glaub mir Sonny…… wenn ich jemanden kennen würde der sich mit so was auskennt und bei mir um die Ecke wohnt würde ich in schon um hilfe bitte da ich das aber nicht hab frage ich hier nach. |
Moin Moin Pandinus
Das ,,Plus-Kabel "wird normaler weise an ,,Sicherung 15 " so müsste es normalerweise in jeder ,, Anleitung" stehen, man kan auch den Strom vom Radio nehmen, musst du dir eine Leitung legen ,vom Radio zum ,,Tagfahrlicht". Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter Helfen. :gruebel: Ein schönes Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
@ Hamburgerexot: das hilft mir schon weiter.
Dann werde ich mal im Handbuch nach sehen wo die Sicherung 15 ist damit ich mal weiter komme. Denke mal das es schneller geht es an der Sicherung an zu schlissen als das halbe Armaturenbrett auseinander zu nehmen um hinten an das Radio zu kommen. Ihr wist eigentlich schon genau so viel wie ich auch was die Anleitung angeht nur das noch eine Skizze dabei ist. |
Moin Moin Pandinus
Das kannste auch machen,aber ziehe vorher den :gruebel: +Pol von der Batterie (:flehan: nur ein kleiner Hinweis von mir),lasse dir ruhig zeit bei der Aktion :gruebel:,du weist doch in der Ruhe liegt die Kraft . :idee: Und es Freud mich das ich dir etwas Helfen konnte bei der Sache. Viel spass dabei. gruß Helmut |
:tach:
....Moin Moin Also wir, (@TöffTöff) und ich, haben ein Kabel von dem Zigarettenanzünder nach vorne gezogen. |
Vom Zigrattenanzünder oder Radio ist das aber nicht Klemme 15 - weil schon ab Schlüsselstellung 1 (ACC) bestromt. D.H. das die Dinger schon leuchten wenn du eigentlich nur gemütlich im Auto sitzen möchtest und dabei Radio hörst - es sind Tagfahrleuchten und keine Standlichter ;)
Im Grunde kannst du Plus über eine Sicherung nehmen von einem Agragat, welches bei Zündung eingeschaltet ist. Das zweite Kabel für's Standlicht würde ich auch an den Standlicht Sicherungskreis anschließen z.b. oder vorne im Motoraum vom Standlicht abzwacken (je nach dem wo du besser rankommst und wie du mit den Kabeln hinkommst). Bitte keine Parasiten-Klemmen , auch Stromdieb genannt, benutzen. Die Dinger sind im Grunde genommen Schrott - Wackelkontakte bis hin zum brennenden Auto...gab es alles schon. Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch sind auch nur so gut wie die Crimpzange, mit denen man sie gecrimped hat. Nicht auf die Idee kommen die Dinger mit einer Spitzzange oder gar Seitenschneider zusammen zu drücken. Gut sind auch sogenannten lötverbinder, Einfach Kabel reinschieben, warm machen und das "eingebaute" Lot schmilzt und verbindet die Kabel miteinander. Ich würde auch Vorschlagen das du dir Hilfe suchst - gerade im Bereich der Elektrik kann man viele Fehler machen die später teuer werden. Es muss natürlich nicht gleich der klassissche Kabelbrand stattfinden, aber Ausfälle der Beleuchtung wegen schlechter Verbindungen etc müssen nicht sein. |
Also ich habe jetzt Quetschverbinder genommen weiter kam ich aber nicht mehr da es draussen dunkel wird.
Was ja auch nicht weiter schlimm ist wenn ich das hier so lese. Habe das Kabel direkt am Standlichtscheinwerfer genommen. Danach habe ich zum probieren alles noch mal an die Batterie angeschlossen um zu sehen ob es soweit klappt was es auch tut wenn ich das Licht einschalte geht das Tagfahrlicht aus. Jetzt habe ich aber das plus Kabel wieder abgeklemmt und die Sicherung raus gemacht. Wo bekomme ich den solch Lötnerbinder her aus dem Baumarkt oder sollte ich dann eher zu Conrad fahren? Ich habe mal ein Bild dazu getan damit Ihr mal seht wie es aus schaut. Ach ja E-Prüfzeichen sind natürlich drauf. http://up.picr.de/8170870klb.jpg |
Denke auch, das du an Klemme 15 dran musst. Ich würde als Sicherungen diejenige für die Heckscheibenheizung (DEFOG, 20A) empfehlen, das dürfte am einfachsten sein (die anderen Sicherungen, die Zündungsplus führen, sind recht schmal ausgelegt bzw. versorgen die Motorsteuerung, und da würd ich nichts zusätzlich dranhängen). Die Sicherung liegt im Innenraumsicherungskasten.
Das du evtl. niemanden hast, der sich damit gut auskennt glaub ich dir schon. Nur isses dann NICHT unbedingt die beste Idee, deshalb alles selbst zu machen (und dabei womöglich was kaputt zu machen etc.). Dann sollte man sich vielleicht doch an eine Werkstatt wenden. |
Also da spar ich mir doch die ganze an und abbastlerei und fahre weiterhin immer mit Abblendlicht an!! ;D
|
Moin Moin Pandinus
Das hört man gerne,das es geklappt hat mit ,,LED-TFL", und das Bild von dir ist einsame Spitze, Gefällt mir. :gut: :gut: :respekt: Da muß ich aber jetzt mal öfter in meine ,,Bastelgarage" und muß da mal langsam Aufräumen,und meine LEDs-TFL suchen und am Matti an bauen. Ein schönes Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
Hallo, was für welsche Tagfahrlichter könnt Ihr empfehlen die auch zum Matti passen ? :gruebel:
Grüße |
Ich kann nur welche von Philips empfehlen. Ich selber habe die DayLight 4 verbaut. Philips ist zwar nicht so günstig, aber wer billig kauft, kauft zweimal.
Vor allem bei sowas wichtigem wie Beleuchtung nicht sparen. Bei Billigen ärgert man sich nur, dass sie irgendwann undicht werden usw. usw.. Schon selbst im Bekanntenkreis erlebt. http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_8ouyjqjlug_e |
Bei den Philips sind mir zu wenig LEDs drin. Wer hat die schon verbaut ?
AEG 97141 LED Tagfahrlicht LK 18 http://www.amazon.de/AEG-97141-Tagfa...0872468&sr=8-4 |
So ne ähnlichen AEG Dinger hat sich mein Bruder auch gekauft. Ich bin auch schon gespannt wie die sind, kann aber noch dauern bis die montiert sind ;)
Die Phillips-Teile habe ich Live gesehen, sehr hochwertig ! Ich selbst habe welche von Dectane drinne - es sind Runde. Von der Verarbeitung und der Qualität bin ich aber bisher überzeugt. Schau doch mal was die aktuell so im Angebot haben. Wichtig sind natürlich auch sämtliche Prüfzeichen und vorallem ein ordentlich verarbeiteter Elektro-Satz mit langen Kabeln. |
Die haben ja eine große Auswahl. Aber wie hell sind die und welche passen gut ?
|
Meine sind sehr sehr Hell und das sind die hier -> http://www.amazon.de/Dectane-LGX10B-...0875998&sr=8-3
siehe Bild unten, das war kurz nach der Montage. Ich würde sagen du nimmst mal Maß am Matti wo du sie am Besten hinplazieren möchtest und dann vergleichst du. Ich denke die Runden fallen beim Materia aus - bei den ganzen LED-Streifen müsste man nochmal genau schauen. |
Hallo, runde wollte ich nicht. Ich war heute bei der Firma mit den drei Buchstaben und habe mir mal ein paar zeigen lassen und bin auf diese gestoßen.
http://www.atu.de/online-shop/tuning...4v-FS1030.html Da die beides haben: -bei eingeschaltetem Abblendlicht wird das Tagfahrlicht abgedunkelt und dient als Positionslicht Hat schon von Euch jemand diese verbaut und kann was sagen über Heiligkeit und das Anschließen von solchen Tagfahrleuchten ? |
--was sind das für led`s?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.