Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Das Dai-Treffen und der L201 mit EFI (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18930)

Q_Big 01.05.2007 03:36

Das Dai-Treffen und der L201 mit EFI!!!
 
Hallo!
Wie vielleicht "hier und da" zu lesen ist dieses WE großes passiert! Und zwar ist es tatsächlich möglich gewesen, dank tatkräftiger Unterstützung (Manu, Jan und Roman), den ED10 im L201 mit einer Euro2 EFI samt Wegfahrsperre des L501 Bj 98 auszurüsten!

Angefangen hat dies in folgendem Beitrag:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18321

Mit Manu habe ich schon länger ICQ-Kontakt. Als ich hörte das Jan (Sterntaler) den FNW Cuore (unser Spitzname) kauft und ihn mit Manu (Reißschüsselfahrer) zusammen schlachtet, musste ich mcih anschließen und die 400km Fahrt auf mich nehmen.
Vor Ort sicherte ich mir die Efi,- Liste der Teile folgt ;)

Nachdem die Rückfahrt von Jan und Manu katastrophal war (Vergaserruckeln und ein durchgefetzter Simmerring der Kurbelwelle) und MosesRB (Roman)seine Hilfe anbot, war es klar: Der Simmerring muß ersetzt werden und der Vergaser raus...

Nachdem Roman seine Hilfe angeboten hatte und ich Manu davon erzählte, erklärten sich Jan und Manu bereit den Weg von 400km auf sich zu nehmen und zusammen mit Roman und mir die EFI einzubauen und dies mit einem Treffen zu kombinieren.

Um es kurz zu machen: Es ist eine SAU ARBEIT!

Die Liste der Einzelteile für die Umrüstung liest sich wie folgt:

Relaiskasten mit EFI/ Feulpump/ Hauptrelais
Zündverteiler mit Kabeln
Tachoreed
EFI Steuergerät
WSF Steuergerät
Antenne der WSF
Kühlmittelsensor
Kühlschläuche am Heizkühler samt Adaptern
Kabelbaum
Ansaugbrücke mit Luftkasten
Zündkerzen des L501
Benzinpumpe
Gaszug

evtl:
Bremskraftverstärker

Den Einbau möchte ich anhand einiger Bilder erklären.
Und: Es passt alles, als wenn Dai schon 1990 gewusst hätte das mal EFI und Wegfahrsperre kommen!

Vorweg gesagt:
Der L201 läuft wie ein 98er Einspritzer. Absolut weich, ohne ruckeln und absolut ohne Kupplungsrupfen! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Dazu Wegfahrsperre und Euro2!

Vielen Dank an Manu, Jan und Roman, ohne euch hätte ich es nie geschafft! Ganz besonderen Dank nochmal an Roman, welcher Elektrikmäßig echt was drauf hat und seine Räumlichkeiten mit super Gastfreundlichkeit zur Verfügung stellte!

Q_Big 01.05.2007 03:39

Der Vergasermotor bereits ausgebaut:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00178.JPG

Die EFI:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00176.JPG

Wir;
http://home.arcor.de/q_big/DSC00175.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00174.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00173.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00146.JPG

Es wird am Motor geschraubt ;)
http://home.arcor.de/q_big/DSC00168.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00172.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00158.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00165.JPG

Neuer Sensor (Temp) und EFI:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00167.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00166.JPG

Tank bekommt die neue Pumpe:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00164.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00162.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00170.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00162.JPG

Hierzu ist zu sagen das die Pumpe einwandfrei angepasst werden kann! Die Entlüftung ist vorhanden und muß beim 98er nur geschlossen werden!

Neuer Sensor fürs Kühlmittel:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00167.JPG

Alter Ballast:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00161.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00160.JPG

Neue Motorhalterung:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00155.JPG

Motorkabelbaum wird verlegt:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00154.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00153.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00150.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00143.JPG

Zündschloss wird für den Schlüssel der WFS angepasst:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00152.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00151.JPG

Motor mit EFI eingebaut:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00149.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00142.JPG

Roman beim Studiren und messen der Elektrik:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00147.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00144.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00140.JPG

Der Auspuff den Jan mir freundlicherweise schweißte:
http://home.arcor.de/q_big/DSC00171.JPG
http://home.arcor.de/q_big/DSC00159.JPG

Unser Essen ;) :
http://home.arcor.de/q_big/DSC00141.JPG

Q_Big 01.05.2007 04:27

Alles in allem hat der Umbau eine Zeit von etwas 24 Stunden benötigt. Der Wagen läuft soweit. Ich hoffe alle Beteidigten konnten der Doppelschicht auch etwas positives abgewinnen.

Mängel/ Probleme:
Der DZM lässt sich nicht anschliessen
Der BKV st sehr nahe am Luftfilterkasten was kritisch sein kann. Eventuell ist der Austausch gegen den des L5 empfehlenswert.
Eine Motorhalterrung muß anders geschraubt werden.
Die Lastsignale des Steuerteils müssen verkabelt werden.

Eigentlich kann man alles super anpassen. Die neue Benzinpumpe passt, wenn man einen Blindstopfen hat, der alte Aktivkohlefilter passt und sogar die Wegfahrtsperre passt. Dazu lassen sich die Steuergeräte im Handschuhfach unterbringen.
Ein Fehlercode hat bis jetzt nicht geleuchtet (Fehlercode beim L201 ;) )
Als wenn Dai 1990 schon gewusst hätte was 1998 gebaut wird...

Und der L201 erfüllt tatsächlich die Euro 2 und hat eine elektronische Wegfahrsperre mit Transponder im Schlüssel ;)

Einziger Wehrmutstropfen:
Auf der Heimfahrt rannte mir ein Reh vors Auto :( Wird aber wieder aufgebaut (das Auto) ;)

Abschließend:
Ich finde es absolut genial was im Forum möglich ist und wie wir uns zu viert getroffen haben. Absoluten Dank an Manu, Jan, Roman und nicht zu vergessen auch seine Eltern, welche super Gastfreundlich waren!

Ps: Airbag war uns dann aber zuviel ;)

Sterntaler 01.05.2007 07:27

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 241813)
Alles in allem hat der Umbau eine Zeit von etwas 24 Stunden benötigt. .... Ich hoffe alle Beteidigten konnten der Doppelschicht auch etwas positives abgewinnen.

Eigentlich kann man alles super anpassen. Die neue Benzinpumpe passt, wenn man einen Blindstopfen hat, der alte Aktivkohlefilter passt und sogar die Wegfahrtsperre passt.

Abschließend:
Ich finde es absolut genial was im Forum möglich ist und wie wir uns zu viert getroffen haben. Absoluten Dank an Manu, Jan, Roman und ganz besonders seine Eltern, welche super Gastfreundlich waren!

Ps: Airbag war uns dann aber zuviel ;)

Hier ein paar Kommentare:
Wir haben 20 Stunden am Stück geschraubt, von morgens 10 Uhr bis kurz nach 6 morgens. Total krank, aber kranke Ideen sind ja unsere Spezialität :bindafür: ;).
Was das umbauen angeht kann man echt nur sagen, der 501 ist nur ein Facelift des 201!
Besonders die Modifizierung des Schloßzylinders ist der Knaller, was nicht so geht :).
Auch von mir an dieser Stelle noch mal ein dickes, dickes Lob an Roman und seine Eltern für die tolle Gastfreundschaft und die Hilfe. Vielen Dank. Es hat super viel Spaß gemacht.
Mit dem Airbag, das holen wir nach, das ist sehr einfach umzubauen (un wenn es nur für ein Foto ist ;))
Man fühlt sich einfach wie in einer großen Familie hier im Forum !
Jan

lemon 01.05.2007 09:43

Gratuliere euch zur gelungenen Arbeit.
@Q_Big willst/must du den Umbau beim Tüv eintragen lasssen, damit du die Euro2 bekommst?

Nightfly 01.05.2007 11:13

Jo sieht toll aus ;)

Aber das mit dem TÜV würde mich auch interessieren...

Grüßle
Johannes

JapanTurbo 01.05.2007 11:34

SUPER UMBAU !!!!! :flehan: :sport:


macht richtig freude den Beitrga zu lesen !


georg :razz:

Kugel 01.05.2007 12:23

Herzlichen Glückwunsch!!!

Hätte nicht im Traum daran gedacht, das so eine Aktion erfolgreich sein könnte....


Gruß

Kugel

P.S.: Ich habe aber den Eindruck das deine Zeitwahrnehmung gelitten hat.

Reisschüsselfahrer 01.05.2007 12:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja das war ne Heiden Arbeit aber hat schon Spass gemacht.

Motor raus, Vergaser raus und Efi drauf war echt noch der kleinste Teil, ich glaub die Elektrik hat fast 60% der Gesamtumbauzeit in Anspruch genommen.

Ich war aber auch echt stehend KO als der Motor morgens um 6 endlich das erste mal lief.

Ach und Dennis du musst mir auch mal sonne Leuchte besorgen, die scheint ja recht stabil zu sein, die ist ja mindestens 100mal runtergefallen ;)


Auch nochmal vielen Dank an Roman für Unterkunft und lecker Grillfleisch.

Im Endeffekt muss man sagen, nach 20std durchschrauben lief der Motor und wir haben Feierabend gemacht, zusamengebaut war da ja aber noch garnichts, das haben Roman und Dennis ja erst am Sonntag erledigt.

Anbei noch die Selfmade Motorkontrollleuchte ;)

Manu

Nightfly 01.05.2007 20:30

Die Kontrollleuchte sieht super aus :D

Frog1971 01.05.2007 21:19

Schöne Sache habt ihr da auf die Beine gestellt.
Bin schon gespannt wie es weitergeht.

MLPS 01.05.2007 23:07

Hallo Big

Also geht doch was... war nicht von Dir die Antwort das passt nicht???


Aber gut das Ergebniss zählt....

Doch Eintragen würd ichs doch... Du fährst ohne Zulassung Versicherungsschutz usw rum...

Q_Big 01.05.2007 23:11

Neee, von mir kam nicht das es "nicht geht". Im Gegenteil, ich verklickere immer schon das es möglich ist.
Schade nur das nicht wirklich was in Sachen Motortuning passiert ist, denn einen anderen Kopf z.B. wäre nett gewesen. Aber des geht wirklich nicht... Japan ist zuweit und Import zu teuer.

Achso: Das mit der Zulassung klappt schon, da fahre ich nicht "ohne". Da kenne ich mich ein wenig aus;)

bluedog 01.05.2007 23:37

Gratuliere! Wundervoll, dass sowas möglich ist. Toll. Viel Glück mit dem TÜV.

Q_Big 02.05.2007 00:29

Hey, wo bleibt denn Mike? Den müsste das doch auch interessieren... ;) Denn beim L80 sollte es "theoretisch" auch möglich sein! Da muß dann aber anderer Tank...

Achso: Ich fahre mit dem Vergaserspritfilter und den Vergaserspritleitungen. Wir haben entschieden es erstmal so zu lassen, da die Filter ähnlich aussahen und es doch aufgeräumter wirkt wenn der Filter am Tank orginal belassen wird.

Sooo, Roman meinte das die Euro 2 eventuell möglich ist, wenn ich den Spenderbrief habe. Muß ihn nochmal fragen, vielleicht versuche ich es. Aber erstmal muß das Auto wieder gerichtet werden.
Spätestens mit anerkannter Euro2 wäre ich stolz und müsste dann wirklich versuchen den Airbag zu installieren ;)

MosesRB 02.05.2007 02:53

Ja war schon ne gelungenen und kranke Aktion!!
Das einzige was ich mir wünschen würde ist wenn Daihatsu besser Stromlaufpläne liefern würde!!Die die wir hatten waren der Oberhammer jedes Teil auf ner extra Seite und ohne Kabelfarben bezeichnung.Da musste man messen bis zum umfallen!!!
Da fällt mir an dieser Stelle ein Situation ein!
"5uhr30 oder so, Ich (Roman) zu Manu(Reisschüssel)der im auto sitzt:hier nimm mal das Messgerät(was im Auto lag) und mess mal durch!!"
Worauf manu nach meinem Finger greift und dran zieht.
Ich wieder darauf:"Was hast du vor das ist mein Finger, damit kanst du nichts messen"
ich muss aber erwähnen, wir waren alle so fertig das wir ein neben uns haben einen sitzen sehen!!

Aber zurück zum Thema die Teile Passen so gut zusammen da wundert man sich echt. Ein Wegstreckengeber ist bereits schon im Tacho verbaut ,sowie schon platz ist für ne Kontrolleuchte. Die Wegfahrsperre passte wie faust aufs Auge etc.selbst die Ausbeulung im Plastik ist schon da!!

Das einzige was mir einfällt ist. Man hätte die Relaisbox weglassen können und das Originale Kühlgebläse Relais benutzen können.ist aber zu spät
zumal wir dann im Innenraum ein zusätzliches Relais für die Efi und Benzinpumpe hätten anbringen müssen.
Wo bei mir beim Thema Benzinpumpe wieder was einfällt:
ca.6uhr morgens, das Steuergerät und der Motor sind mit den wichtigsten Teilen verkabelt.Ich dreh den Schlüssel und ich glaub Jan sagt:"Yo!! ich hör die Benzinpumpe"
Ich guck und merke der Stecker vom Zündschloss ist noch gar nicht dran also kann gar nicht gehen!!
Stecker drauf und nochmal Zündung an.Ich habe licht aber Benzinpumpe höre ich immer noch nicht im Gegensatz zu Jan und Manu.Da fällt Dennis ein:"Schei... ist der Stecker überhaupt drauf??"
Wagen nochmal rauf und sieh da Stecker nicht drauf!!
So danach noch ein versuch und ich konnte endlich dieses schönen Summen der Benzinpumpe und ping Geräusch beim erreichten Benzindruck vernehmen.Auf Anweisung von Manu und Jan drehte ich den Schlüssel ein paar mal von 0 auf IG2 bevor ich dann auf Zündung Drehte!!Und er ist tatsächlich beim ersten Orgeln angesprungen!!!!
So und jetzt geh ich mal Bubu machen weil ich sonst schon wieder ne Nacht durch mach!!!

MosesRB 02.05.2007 02:59

eins nervt mich trotzdem noch
warum funktioniert der Drehzahlmesser nicht???
Und was ich noch erwähnen wollte ist, auf die Selbstgemachte Motorkontrolleuchte bin ich ganz besonders stolz:-) sieht guta aus wa??

MLPS 02.05.2007 09:22

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 241976)
e
Schade nur das nicht wirklich was in Sachen Motortuning passiert ist, denn einen anderen Kopf z.B. wäre nett gewesen. Aber des geht wirklich nicht... Japan ist zuweit und Import zu teuer.

u;)

Also mit Japan gibts folgendes Problem, daß der Cuore dort wohl anderst heisst und auch zumteil ander Motoren drin hat,, Da mein Mann vorort kein Techniker ist brauch ich ein paar Motoren bezeichnungen.. und welche zusammen passen (Mit der Suchfunktion hier ist da nix zu finden)
Oder hat doch noch einer eien Verweis auf eine Tunigseite in Japan mit den Teilen?

Rainer 02.05.2007 09:38

Hammerhart! Wieder ein geiles Projekt in 20 stunden durchgepeitscht! DAS nenn ich echten einsatz! Gartulation!!!!

Habt ihr echt super hinbekommen.


Wegen dem Drehzahlmesser.

Ich hab mal was gelesen von einer anderen Schwunscheibe die mit 3 magneten besetzt ist. Checkt das doch mal quer wenn ihr die Originallösung wollt.

MrHijet 02.05.2007 09:56

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 241976)
Schade nur das nicht wirklich was in Sachen Motortuning passiert ist, denn einen anderen Kopf z.B. wäre nett gewesen. Aber des geht wirklich nicht... Japan ist zuweit und Import zu teuer.

Ich wüsste auch nicht welcher Kopf aus Japan auf die ED-Motoren passen sollte.

Welchen Grund gibt es dass der DZM nicht mehr geht ?

Wenn alle Stricke reissen, besorge ich Dir nen EFI-Tacho vom L201 (Kann nur etwas dauern)

;-)

Machen wir mal per PN - okay ?

Daniel

Rainer 02.05.2007 10:38

Diese Geschichte hier reizt mich SCHON ein wenig muß ich gestehen....

Natürlich wärs bei meinem ein wenig anders zu realisieren da ich auch noch die historische Zulassung habe und ich NOCH nicht weiß ob oder wie das gehen kann.....

Q_Big 02.05.2007 13:22

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 242032)
Hammerhart! Wieder ein geiles Projekt in 20 stunden durchgepeitscht! DAS nenn ich echten einsatz! Gartulation!!!!

Habt ihr echt super hinbekommen.


Wegen dem Drehzahlmesser.

Ich hab mal was gelesen von einer anderen Schwunscheibe die mit 3 magneten besetzt ist. Checkt das doch mal quer wenn ihr die Originallösung wollt.

Meinst du die Schwungscheibe im Tacho?
Die haben wir durchgemessen, die ist mit 4 Magneten besetzt. Ist auch nachgerüstet aus dem L201 Facelifttacho.

Manu hatte das Tachosignal mal mit einem Oszilloskop gemessen, demnach "müsste" der DZM eigentlich funktionieren. Aber ehe ich da nochmal schaue, muß der Wildschaden behoben sein.

MrHijet 02.05.2007 13:28

Mit 4 Magneten ist auch Daihatsu-Typisch. Ich habe bisher immer nur 4 Magneten/Umdrehung bei Daihatsu gesehen.

Daniel

Q_Big 02.05.2007 13:30

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 242040)
Diese Geschichte hier reizt mich SCHON ein wenig muß ich gestehen....

Natürlich wärs bei meinem ein wenig anders zu realisieren da ich auch noch die historische Zulassung habe und ich NOCH nicht weiß ob oder wie das gehen kann.....

Rainer, ich hatte dir ja schon eine PN geschrieben, da ich mich zu der Zeit mit den WHB´s auseinander gesetzt habe und mit Jan und Manu den FNW Cuore geschlachtet habe um an die Teile zu kommen.

Du solltest auf jeden Fall prüfen, ob es einen passenden Tank gibt, für die elektrische Benzinpumpe und ob die Ansaugbrücke in breite und höhe passt. Denn die sind größer und es wäre extrem blöd wenn auf einmal die Haube nichtmehr zugehen würde oder der Motor an der Spritzwand anschlägt.

Um es möglichst orginal zu machen, solltest du auch überlegen den orginal Kabelbaum des Spenderfahrzeugs komplett zu übernehmen, wäre elektrisch die bessere Lösung und wohl leichter. Denn den Kabelbaum anzupassen hat etwa 6- 8 Stunden für mich gedauert und nochmal das Selbe für Roman.

elektrisches Tachosignal sollte eigentlich kein Problem sein, die Tachos von Dai müssten eine Vorbereitung für den Geber haben, den man einfach aus einem anderen Tacho einschrauben kann.

Rainer 02.05.2007 13:40

Ich denke nicht dass der G100 mit dem CB90 Motor einen elektronischen Tacho hat.

Aber das ist WIRKLICH weit weg von einer planung, momentan spuckt das einfach bei mir im Kopf rum, ich werde mich wohl ab und an geistig damit beschäftigen und vielleicht erkundigungen einholen wie es vom Gesetztgeber aus aussieht und welche Steine man mir da in den Weg legen würde bzw. welche Auflagen erfüllt werden müssten damit das ganze ein Oldtimer bleibt.

Und auf der anderen Seite gehörts doch aber auch irgendwie zum Oldtimer sein dazu dass der Spuckt und ein eigenleben hat, er einfach so ist wie er auch damals WIRKLICH war......

Das ist ein ständiges hin und her in mir drinnen, von daher habe ich keine echte wichtigkeit in dieses "projekt" gelegt, es spornt mich nur an wenn ich sowas lese, dann kommt's wieder hoch. Weißt du was ich meine? :)

Auf JEDEN Fall müsste der original Tacho erhalten bleiben und es darf kein Kabel wirr-warr im Motorraum geben.

Q_Big 02.05.2007 13:44

Also der Motorkabelbaum den kannste ohne wirrwarr übernehmen ;) Und wenn du den restlichen Kabelbaum komplett wechselst, sollte das ok sein.

Der G100 mit HC Motor hat den GEschwindigkeitssensor, immerhin hatte Dai die EFI schon in den 80ern ;)
Den Tacho könntest du behalten, bräuchtest wahrscheinlich nur den Geber.

Rainer 02.05.2007 14:16

Also mein G102S mit HC Motor (66kw) hatte KEINEN elektronischen Tacho, nur einen rein mechanischen mit Welle.....

Q_Big 02.05.2007 14:20

Neee Rainer, das verstehst du falsch!
Klar haben die ne Welle und sind Mechanisch.
Es geht einfach um einen Geber welcher am Tacho angeschraubt wird und 4 mal pro Tachowellenumdrehung ein Signal ans Steuergerät gibt ;)

Dieses kleine Teil wird einfach mit 2 Schrauben an das Tachogehäuse geschraubt und gibt dem Steuergerät dann das Geschwindigkeitssignal ;)

MrHijet 02.05.2007 14:22

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 242077)
Also mein G102S mit HC Motor (66kw) hatte KEINEN elektronischen Tacho, nur einen rein mechanischen mit Welle.....

Es geht um den Geschwindigkeitssensor. Die Mechanische Welle geht trotzdem in den Tacho.

Hättest Du bei meinen ganzen Tachogeschichten beim Hijet hautnah lesen können.

Daniel

Racemove 02.05.2007 17:43

sau geil!

wenn ich einen k3ve2 gefunden habe komm ich vorbei.

Reisschüsselfahrer 02.05.2007 17:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja das mit dem DZM wundert mich auch noch, was ich mir höchstens vorstellen könnte ist, das das DZM Signal vom Facelift L5 nen anderes ist, da der Facelift ja auch den L7 ähnlichen Tacho bekommen hat.

Mein L501 haut jedenfalls nen wunderschönes Rechtecksignal auf den DZM mit ca 14, also Boardspannung.

Man müsste mal nen L201 und nen L501 Facelift zum vergleich haben und da mal messen.....

P.S. gemessen mit 5V / cm

MosesRB 02.05.2007 22:17

@Reiner
Zitat:

Wegen dem Drehzahlmesser.

Ich hab mal was gelesen von einer anderen Schwunscheibe die mit 3 magneten besetzt ist. Checkt das doch mal quer wenn ihr die Originallösung wollt.
Das hört sich sehr nach Polrad an, kenne ich auf jeden Fall so vom Motorrad her.Aber das Problem ist ein ganz anders, da das Drehzahlsignal beim L201 direkt vom Zündverteiler gegeben wird und nicht von der Schwungscheibe am Motor.
Oder hab ich die Formulierung falsch verstanden.
Naja, jedenfalls bei der EFI die der Dennis jetzt hat, wird der Verteiler vom Steuergerät gespeist und das Steuergerät gibt dann extra eine Leitung für den DZM am Tacho aus.

Werde da mal demnächst wenn der Dennis vorbeikommt, mit meinem Handheld Oszilloskope versuchen da was zu messen.Die Leitung vom DZM Liegt sogar im Diagnosestecker (rot-gelbes Kabel) also hättest du dir den Tachoausbau sparen können Manu.

Nochmal was zum Tachogeber.Für mich ist das einfach ein Schleifkontakt der vier mal pro Umdrehung der Tachowelle eine Unterbrechung verursacht.Den könnte man sich ohne Problem auch selber basteln.
Nur ein Oldtimer ist ein Oldtimer und der sollte meiner Meinung nach so bleiben wenn man der Nachwelt zeigen will wie es früher war.
Das werden die dann auch wohl beim TÜV oder Gutachter sagen.
Ein Kollege von mir fährt ein 73er b Kadett und nur weil er den Wagen tiefergelegt hat, haben die ihn das H weggenommen, in der Versicherung und Steuer ist aber alles Gleich geblieben, der darf dann aber, wenn es so weit ist, nicht in die Innenstadt einfahren wenn es Feinstaubalarm gibt da kein Kat.

Q_Big 03.05.2007 00:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neue Bilder:

MLPS 03.05.2007 20:47

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 241991)
Hey, wo bleibt denn Mike? Den müsste das doch auch interessieren... ;) Denn beim L80 sollte es "theoretisch" auch möglich sein! Da muß dann aber anderer Tank...
;)

würd auch gern wissen wo der abgeblieben ist?? HAt jemand was gehört??

mike.hodel 03.05.2007 22:31

Guten Abend Ihr Lieben !!

Wow, meinen tiefsten Respekt !! Ein L201 mit EFI, Bravo !! Mich würde da was ganz Anderes reizen, wenn die Gesetze bei uns nicht so streng wären :
Nämlich ein Cuore mit dem TRXX - Turbo- Motor drinne :-) Leider kann ich das gleich vergessen. Das Vergaserzeug kann man wenigstens noch leichter frisieren und auch wieder Rückbauen. Aus diesem und weiteren Gründen käme ein Umbau auf EFI für mich nicht in Frage .

LG

Mike

mike.hodel 03.05.2007 22:49

Hallo Leute

Klar ist der L501 ein ,,Facelift,, des L201 . In Asien /Japan wurden die nämlich noch mit dem alten Vergaser Motor ausgeliefert !!

Eins würde mich aber doch noch interessieren . Warum musstet ihr die Benzinpumpe austauschen ?? Macht die vom L201 zu wenig Druck ?? Hat der L501 nicht auch das Tachosignal von der Zündspule , wie der L201 ?? Warum hat man das geändert ??

LG

Mike

Q_Big 04.05.2007 02:27

Also:
Die Pumpe haben wir gewechselt, da die Pumpe des L501 im WHB mit einem höheren Druck und größerer Förderleidtung angegeben war. Die Leitungen des L501 sind im Querschnitt ebenfalls größer, allerdings haben wir die gelassen. Die Pumpe ist ebenfalls auch ne Andere.

Der Drehzahlmesser ist ein großes Rätsel. Eigentlich sollte er funktionieren. Aber vielleicht ist das das selbe Kapitel, wie mein korrodierter Lüfterstecker, welcher erst mit EFI nicht mehr ging, der kaputte Kühler oder der Kabelbruch, welcher auch erst bei EFI auffiel....
Bei der EFI bekommt das STeuergerät natürlich die Daten vom Verteiler und eine Extraeitung geht vom Steuergerät zum Tacho.

Einen 12V Kopf wird gerade gesucht, allerdings "erstmal" ohne Turbo ;)

Q_Big 04.05.2007 03:48

Eins noch:
L201 + L501 = L251!!!

Hat mir Daihatsu den Namen geklaut, denn eigentlich hätte ich jetzt nen L251....

Sterntaler 04.05.2007 07:01

Wir hatten uns doch auch L301 geeinigt ;).
Jan

25Plus 04.05.2007 11:19

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 242383)
Eins noch:
L201 + L501 = L251!!!

Hat mir Daihatsu den Namen geklaut, denn eigentlich hätte ich jetzt nen L251....

Oder einen L702... (nicht so modern wie der L251, aber immernoch besser als ein L701)
Das mit dem Pumpe verstehe ich nicht so ganz. Die Leistung des L501 ist doch gar nicht so viel höher als die des L201... da sollte die Pumpe doch ausreichen.
Was ich mir allerdings vorstellen könnte, was aber auch Schwachsinn sein kann (bin noch keinen Vergaser gefahren), ist dass die EFI eine höhere Einspritzung ermöglicht bzw. ein besseres Ansprechverhalten und die Pumpe des L201 für solche Spitzenwerte nicht genug Leistung bringt bzw. der Druck zu stark abfallen würde - was wiederum die EFI dann mit einer Fehlermeldung anzeigen müsste.
Wie sind denn die Leistungsdaten der Pumpen im Vergleich ?

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.