![]() |
Tankgrösse beim YRV
Hallo
eigentlich steht ja geschrieben das der YRV einen 40L Tank hat, ich habe jedoch auch schon gehört das es nur 37L sind... Was stimmt jetzt da? und letztes wochenende konnte ich einen ferrarie reizen, der schaute 2 mal in denn spiegel als ich bei 200 noch hinter ihm war :D mfg vögi |
Der YRV hat einen 40-Liter Tank.
Der YRV 4x4 jedoch nur 36 Liter. Ich habe bei meinem schon fast 39 Liter getankt! Habe gestern auch einen jungen BMW-Fahrer gereizt, Beschleunigung von 80-150 gleich schnell, dann musste ich abbremsen, weil ich nicht meine Lizenz verlieren will. Später das gleich nochmals mit einem Audi 1.8T, wiederum gleiche Beschleunigung. Aber das schönste daran ist immer die verdutzten Gesichter der anderen Fahrer, dass so eine kleine Kiste ihnen Paroli bieten :-) Gruss, Inday |
Vielen Dank für die Antwort, aber bei 39Litern musstest du ja lange in der Reserve fahren :) ich hab da nicht so den Mut dazu :p
mfg vögi |
Haben die neuern Modelle von Daihatsu eigentlich alle den selben Tank, bzw. die selbe Reserveanzeige?
Ich meine das z.b: der YRV, Cuore oder Sirion mal abgesehen von der Optik der Tankanzeige, eigentlich alle beim gleichen Litergehalt die Reserve anzeigen!? Lg Daniela |
Vor allen dingen weil der YRV SOOOOOOOOOOOOOOO sehr nach Babybomber aussieht und NIE UND NIMMER aussieht als könnte er da mithalten. EINFACH nur geil diese dummen Gesichter :)
Der Copen hat auch die gleiche Tankanzeige.... Heißt leider nicht dass es der gleiche Tank ist.... |
39 Liter sicher? Meiner ist bei 30Liter schon unter dem roten Strich :-( Hat er noch eine Anzeige?
|
Zitat:
Im Handbuch steht man solle tanken sobald die Anzeige ins letzte viertel kommt (nicht erst bei der roten Markierung !). Dann passen allerdings nur 25 bis 27 Liter in den Tank ! Da war man bei Daihatsu eben übervorsichtig ... Die Reserve ist wohl bei größeren Autos auch höher angesetzt : Cuore L251 : 7 Liter (ab leuchten der Reservelampe) Sirion M100 : 8 Liter (roter Bereich) YRV : 10 Liter (roter Bereich) Wer auf der sicheren Seite sein will tankt früher, wem die Leuchte (die es beim M100 nicht gibt) oder auch der rote Strich egal ist, der kann gerne noch 100 km ranhängen - natürlich nicht mit 150 km/h auf der Autobahn. |
Also mein Copen hat GAR keine Tankwarnanzeige! Die Warnanzeige ist im Prinzip der "Leer-Strich". Wenn die Nadel links davon wandert ist man in Reserve. Ich bin dann schon mal so viel weiter gefahren bis er Bergauf zum Ruckeln angefangen hat. Waren ca. 150 Kilometer.
Bin so erschrocken, dass ich statt 100 Meter bis zur Bushaltestelle weiterzufahren mitten auf der Bundesstraße gewendet hab um dann zur nächsten Tankstelle zurückzurollen. War wenigstens in der 70iger Zone... Ich hab dann, soweit ich weiß, etwas mehr als 37 Liter nachgetankt. Hab aber nur bis zum 1. Abchalten getankt. Es dürften also noch ca. 2 Liter im Tank gewesen sein. |
Eine Reserveanzeige hat der ÜRF nicht.
Wenn meine Anzeige auf E steht, dann gehen etwa 32 Liter rein. Also kann ich da noch über 100 km fahren, was ich in der Regel nicht mache. Aber dazumal war ich in Belgien unterwegs, und in Belgien gibt es bekanntlich keine Tankstellen auf der Autobahn. Bis ich das selbst rausgefunden hatte, musste ich raus und schnellstens eine Tanke finden. Stimmt, weit wäre ich nicht mehr gekommen. Gruss, Inday |
Super jetzt Tanke ich immer bei 430km, aber jetzt nach diesem Thema mache ich 100km mehr :grin: Schade hat der YRV keine Anzeige:heul:
Irgendwann stehe ich ohne Benzin an der Strasse, nur weil ich euer Thema gelesen habe:irre: |
Hehehe.
Mach mal eines NX, schau dir die Tankanzeige an solange du noch keine Zündung eingeschaltet hast. in der Regel ist dann der Zeiger WEIT unter dem letzten Strich. Du kannst ohne probleme solange fahren bis der Tank eine Nadeldicke UNTER dem letzten dicken Strich ist. Aber DANN solltest du tanken gehen :) Und keine Angst so schnell bleibst du nicht stehen mit leerem Tank.... und wenn doch, dann verklag mich bitte nicht deswegen *ggg* |
Wenn die Nadel meiner Tankuhr den roten Strich erreicht, sind etwa 34 Liter raus. Gesamtes Tankvolumen sind bei mir (1.3 MT 2WD) 40,5 Liter. Die reichen in der Stadt für über 600km (wenn ich die Nerven dazu hab ;)).
|
In der Stadt? Wow!
Ich gehe spätestens bei 600 km tanken, wenn ich Überland oder Autobahn gefahren bin, dann wird es höchste Zeit. Aber in der Stadt reichts doch nimmer (ausser zum Schieben zur nächsten Tanke!) Gruss, Inday |
600KM sind mit dem K3-VE Motor zu schaffen, aber definitiv NICHT mit dem K3-VET
|
Welche km, kann ich mit dem Turbo ca. fahren?
|
Zitat:
http://www.spritmonitor.de/de/betankungen/102095.html "Üblicherweise" tanke ich bei ziemlich genau 400km |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang findest du ein zip file mit allen meinen Betankungen und Verbräuchen vom YRV als GTti.
Nach dem Entpacken findest du dort ein Excel Sheet (mußte es zippen da ich es als Excel NICHT anhängen konnte). |
Zitat:
Ich muss nur drauf achten, wann die Tankanzeigennadel den roten Strich passiert, meistens ist das erst nach mehr als 500km der Fall, dann sind noch 100km drin. Eine Reservelampe wäre trotzdem besser. |
Diese um und bei 100km sind wohl bei allen DAIS so, ist beim L501 nicht anders wenn der Zeiger genau auf dem letzten Strich steht hat man noch gut 120 - 100km jenachdem wo und wie man fährt, beim L251 ist es ein wenig mehr, ab leuchtender Warnleuchte.
Manu |
Zitat:
Ist zu schaffen! Habe gerade bei meinem die 600km-Marke geknackt und die Tankanzeige hat noch nicht ganz "E" erreicht, juhui! (habe mal versuchsweise Qualitätsbenzin Oktan 98 reingeschüttet, und siehe da. War an diesem Tage gleich teuer wie Oktan 95). Gruss Inday :hallo: |
Meine Güte, Inday, das ist ja Wahnsinn! 600km mit Turbo und Automatik, und noch nicht mal Reserve? Komm schon, gib´s zu, Du hast etwas für Deine Gesundheit getan und das Auto geschoben?! ;)
Meiner reagiert im Verbrauch nicht mal auf 95 statt 91 Oktan, aber der Turbo ist da sicher wählerischer. ;) Grüße Thomas |
:love: Guter Tip, werde mal das Auto aus Liebe etwas schieben.
OK, sehr angepasstes Fahren ist natürlich bei diesen Werten schon angesagt, aber immer wie die anderen im Verkehrsfluss. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.