![]() |
Mit oder ohne ESP
Am Mittwoch habe ich meinen ersten Händlertermin mit Probefahrt.
Wollte jetzt nur noch einmal wissen, was die Ihr zu dem ESP des Materias sagt. Lohnt es sich so elektronisches Helferlein dazuzunehmen. Bisher bin ich auch ohne ESP zurechtgekommen... |
Hallo,
Also das du den Materia auch ohne ASC sicher um die Kurven bringst ist keine frage. Der Punkt ist der dass dir das ASC einfach ZUSÄTZLICHE hilfe bietet für den Fall der fälle der hoffentlich nie eintritt, und die kontrolle hat man schnell einmal verloren. Aber ob die meisten ihn jetzt mit oder ohne ASC/ESP kaufen weiß ich nicht. Mir fällt nur auf das scheinbar viele auf den 1.3 Materia warten und für DEN gibts kein ASC/ESP...... Warten wir mal was die glücklichen Materia käufer geordert haben..... |
Naja ich sag mal so: Sei froh dass du es bisher noch nicht gebraucht hast!
Nur weil du den Airbag noch nie gebraucht hast kaufst du dir ja trotzdem ein Auto mit Airbags, oder? Klar gibt es Autos die ein ESP nötiger haben als der Materia aber ich würde es an deiner Stelle dazunehmen! Allein schon der Wiederverkauf (falls du sowas mal Vorhast) dürfte ohne ESP in ein paar Jahren noch schlechter Aussehen. Dann dürfte es ungefähr so sein, wie wenn du jetzt ein Auto ohne ABS oder ohne Servolenkung verkaufen willst. |
Der Hauptunterschied ist vor allem, das du das ESP nur in der teureren Verson bekommt, das könnte auch noch eine Frage sein.
|
Zum ESP :
Nur deswegen würde ich nicht zum 1.5 statt zum 1.3 greifen ... Aber wenn man den 1.5 ohne ESP nimmt, dann könnte irgendwann der Moment kommen, an dem man es vermisst. Man kann Über- und Untersteuern allerdings mit jedem Wagen herausfordern - wenn man durch ESP kein Gefühl mehr dafür hat könnte es auch gefährlich werden - gerade dann, wenn man wirklich zu schnell dran ist. Offtopic : ABS habe ich auch immer für unnötig gehalten - ohne kann man im Winter auf wirklich geschlossener Schneedecke schon Spaß haben ! Bis : Es war nicht glatt (dachte ich !) - ich war mit 70 unterwegs - es ging leicht bergab. Ich hatte drei Autos vor mir - das vorderste bog ab - an einer Stelle, an der niemals zuvor und auch danach jemals einer abgebogen ist ! Ich habe es zu spät gesehen - Vollbremsung !!! Vordermann kam immer näher (halber Meter ?) !!! Schei** !!! Abflug !!! 50 m seitlich gerutscht - auf einer 2 spurigen Landstraße !!! Dann steht man da - quer auf der rechten Fahrbahnseite - Motor abgewürgt (passiert immer !) ... mitten in einer unübersichtlichen Kurve - weiß nicht was überhaupt passiert ist ... (zum Glück nichts ...) Und die 3 VWs vor mir hatten natürlich alle ABS ... keiner hat angehalten ! |
ABS ist schon was anderes als ESP. Das kann auch für den vorsichtigsten Fahrer nützlich sein. Die Notwendigkeit von ESP kann ich nicht beurteilen, weil ich nie eines hatte. Allerdings gab es in 20 Jahren Autofahrens für mich noch nie den Moment, wo ich eine Stabilisierung in der Kurve benötigt hätte, ABS schon mehrmals.
Wenn man abschätzen kann, wieviel Auto, Kurve und Bodenbeschaffenheit aushalten + einer Reserve, kann eigentlich nix passieren. Wiederverkaufswert ist ne andere Sache, aber dafür auch wieder was, was hin werden kann und dann massig kostet. Ich würde keinen Aufpreis zahlen. Umsonst, ok. |
Naja bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Materia nicht unbedingt das kurvengeilste auto ist....wohl bauartbedingt wegen der höhe. also mein civic (geb ihn am 9.5. ab) ist da kurvengeiler.
daher würd ich dir das ESP schon empfehlen. ich hatte keine wahl, da in der schweiz der 1500er immer mit esp ausgeliefert wird. denke aber gerade bei schnee über den mutschellen (kleinster pass europas) wirds wohl ein bisschen sicherer sein als ohne. gruss stephan |
Also ich würde es mit bestellen weil ich denke (fast jeder meint) das er sein Auto unter kontrolle hat!!! Ich denke das auch und habe es bisher auch ohne ESP gemiestert. Vor kurzen bin ich einen Mercedes Vito gefahren und es hatte leicht geregnet..........fuhr nach ca. 5km. in einen kreisverkehr und bei meiner ausfahrt habe ich halt wie immer etwas beschleunigt. als ich (etwas in gedanken) bemerkte das er ins rutschen kam ging das berühmte licht an und es war schon wieder alles vorbei. Möchte damit halt sagen das es manchmal situationen giebt wo es vieleicht hilfreich seien kann!!
|
Das ist ein heikeles Thema, da da jeder "seine" Antwort drauf hat. Je mehr Leute Du also fragst, je mehr verschiedene Antworten oder Grundsatzdiskusionen wirst Du erhalten.
Meine Meinung: Der Materia ist ein frontgetriebenes, untersteuernd ausgelegtes Auto. Er ist einfach zu handeln und ohne übertrieben aggressive Tendenzen. Für diese Art Auto halte ich ein ESP für nicht unbedingt notwendig. Ein 160Ps Hecktriebler wäre da schon eine andere Sache. Ich fahre einen 1.3 Materia und habe ihn mir auf Grund der oben beschrieben Fahreigenschaften ohne schlechtes Gewissen gekauft. Wie gesagt, jedem seine Meinung. Ingo |
Bravo, endlich mal jemand, der differenziert, wo etwas Sinn macht.
|
Ab dem 1.9.2011 ist ESP in den USA Pflicht. Wer sich in 10 Jahren ein Auto kauft wird wohl auch bei uns um ESP nicht herumkommen.
Ein echt tolles Thema. Lasst das Auto bei wirklich mießem Wetter (Eisregen) stehen, fahrt schön vorsichtig und an die Straßenverhältnisse angepasst (wenn es glatt sein könnte nicht schneller als 80, in engeren Kurven nur halb so schnell wie sonst, in der Nacht nicht schneller als 80 wenn viele Rehe unterwegs sind) und ihr könnt euch das Geld derzeit noch sparen. Unvorhergesehene Ereignisse machen ESP bei jedem Wagen sinnvoll. Ein Daihatsu ist natürlich nicht so kritisch zu fahren wie manch anderer Wagen, aber nicht immer unter Kontrolle zu halten. Ausnahmen bestätigen die Regel - im Forum findet man dazu einige Threads. Mehr sage ich jetzt nicht dazu. Mfg Flo |
Wenn das ESP (ob nun freiwillig oder nicht) einmal vor einem Personenschaden oder auch nur einer unfreiwilligen Kaltverformung schützt ist es bei fast allen anderen Ambitionen doch nur gut. Derzeit fühle ich mich hierdurch nicht entmündigt. Wäre es im Grundpreis einkalkuliert... wer würde noch fragen?
Mit besten Grüßen SamS |
Ich habe bei der Wahl eines neuen Wagens speziell darauf geachtet, dass dieser ESP hat.
Zuvor habe ich über 540.000km im Charade ohne gut gefahren. Ich halte mich für einen guten Autofahrer, der seinen Wagen im Griff hat. Aber das ist für mich immer noch kein Zeichen, dass man es nicht benötigt. Ich fand das Beispiel mit den Airbags nicht schlecht- niemand würde heute mehr auf sie verzichten und wird sie meistens doch nie brauchen. So sehe ich es auch bei ESP. Für mich ist dies von der Motorleistung völlig unabhängig. Wenn ich in eine kritische Situation komme ist es egal ob mit 160 oder 80 PS. Kritische Situationen wird es meistens bei Geschwindigkeiten geben, die jede Motorisierung erreichen kann. Und wenns wirklich mal ohne gehen soll kann mans ja ausschalten -was ich aber nicht verstehe auf normalen Straßen und für den Normalfahrer. Letztendlich muss dies jeder für sich entscheiden- hier wird es immer mehrere Meinungen geben, wobei ich da immer an einen Wagen denke, der mir in der Kurve auf meiner Spur frontal entgegenkommt- ohne ESP. Mit hätte es vielleicht noch gerade gereicht- da wird mein Verständnis für den entgegenkommenden "Sparer" wohl gegen Null gehen. David |
Das ist zwar alles richtig, aber manchen verleitet es auch zum rasen.
...kann ja nix passieren... Wer brutal zu schnell in eine Kurve reinfliegt, der fliegt auch mit ESP raus. Ich will hier nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts gegen die Technik ansich. An meinem Firmenwagen (aus Wolfsburg) ist es aber eigentlich nur für die längere Lebensdauer meiner Vorderreifen zuständig. Gruß Ingo |
ich hab nen 1,5er automatik und hab auch KEIN VSC.. und brauch es auch net..
is wie schon vom Ingo S. ein recht unnötiges detail in dieser fahrzeugklasse! und mit 150km/h in eine kurve bremsen.. sollte man sowieso net.. :D ...bei schnee und eis is des auch nur total stressig.. weiß ich noch vom smart den ich hatte (trotz heckantrieb) für mich als einer der haupsächlich stadt fährt is es sowieso net nötig find ich! |
... nur mal noch der vollständigkeit halber zur richtigstellung:
das VSC (wie das ESP bei dai und mutter toyota heißt) ist nicht abschaltbar. anders als man es also von deutschen mittelklasseautos kennt, kann man nicht einfach auf den knopf drücken und ohne kontrolleingriffe nach herzenslust über irgendeinen zugefrorenen leeren supermarktparkplatz kreiseln... (ist jetzt grad nicht die richtige jahreszeit, aber der nächste winter... ) die Traktionskontrolle ist abschaltbar (und das ist bei bestimmten situationen - z.B. im winter am zugeschneiten berg anfahren - auch nötig). ansonsten ist es halt einfach drin im auto und ich hab es genauso wie abs eigentlich schon wieder völlig vergessen ... und hoffe, ich werde niemals vom auto daran erinnert. |
Ich würde es wie viele andere auch empfehlen! Bei manchen Fahrern erhöht das vielleicht die Riskiobereitschaft und dann würde das VSC evtl. wirklich nicht mehr helfen. Aber dies ist eine Situation auf die jeder Fahrer selber Einfluss hat!!! Sollte aber eine unvorhergesehen Situation eintreten, kann es einfach, wie schon von anderen hier erwähnt, Leben retten! Zudem finde ich das es grad beim Materia ein großes Argument für das VSC gibt: Die Windanfälligkeit! Eine Böe und es kann in der Kurve schneller eng werden als man denkt!
grüße parnau |
Mich hat mein Sirion neulich wieder recht deutlich auf das fehlende ESP aufmerksam gemacht. Eine mir unbekannte Autobahnauffahrt bei Regen, lange Rechtskurve mit leichtem Gefälle. In mitten der Kurve kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht etwas schnell dran bin (ich ging wahrscheinlich vom Gas, genau weiß ich das nichtmehr) und im selben Moment kam schon das Heck, das sich zum Glück mit leichtem Gegenlenken sofort wieder einfangen ließ.
So schnell kann es gehen. Schaden würde so ein Helferlein wohl wirklich nicht, denn jetzt bin ich zwar wieder ein Stück klüger, aber genau das ist ja das Problem: Sowas kann auch schief gehen und so ein System meldet sich vielleicht schon vorher! Wie äußert sich VSC eigentlich bei Daihatsu? Piept das auch oder leuchtet da nur kurz die Schlinger-Anzeige im Tacho? PS: Ich hatte zu dem Zeitpunkt etwa "echte" 75 km/h drauf und die Autobahnauffahrt hat wie eigentlich die meisten einen Kurvenradius von unter 55 m (auf Satellitenbild nachgemessen). Ich kann das zwar selbst nicht glauben, aber das sind über 0,8 g, die ich kurzzeitig drauf hatte (gute Reifen und mehr Glück als Verstand). |
ESP kann sicherlich nicht schaden.
Bei mir in der Familie (vor allein mein Vater mit seinen 65 Jahren) ist es Sport geworden, getunte Karren und sonstige Prolos in Kurven abzuhängen. Auf einer Probefahrt mit einem Seat Altea letzte Woche, war es auffällig, dass das ESP schon einbremst, bevor wir an zu starke Querbeschleunigung denken:wall: Ich weiß auch nicht, ESP würde die aktive Sicherheit (und vor allem unseren Fahrstil) garantiert auf ein gesundes Maß einbremsen. Gruß Martin PS: Ich glaube so ein Sensor, der die Querbeschleunigung misst, würde mir auch gefallen:wusch: |
Moinsen!
Ich hatte mich ja für den 1,3er Materia entschieden, da mir der Aufpreis für die paar PS zu hoch erschien, außerdem wollte ich noch ein paar Cent Steuern und Sprit sparen. Und Leistung hat der 1,3er meiner Meinung nach auch genug. Aber auch ich find's blöd, daß es die VSC-Option nicht beim 1,3er gibt. Dafür hätte ich schon bezahlt. |
Um das noch klarzustellen:
Diese 0,8 g beruhen auf einer einfachen Abschätzung aus Kurvenradius und Geschwindigkeit. Es kann gut sein, dass die maximale Beschleunigung, die wirklich auf die Fahrbahn übertragen wurde, deutlich darunter lag, weil der Wagen eben schon frühzeitig ins Rutschen geriet oder weil ich nicht auf dem vorgesehenen Kurvenradius unterwegs war (soll heißen der Radius war deutlich größer, somit die Beschleunigung deutlich geringer) oder aber weil ich garnicht 75 km/h drauf hatte (wobei ich mir da eigentlich sicher bin, der Tacho war das letzte, was ich gesehen hatte, bevor ich kurbeln musste). Überhaupt hat der Kurvenradius selbst (also der vom Straßenbauamt beabsichtigte) mit dem tatsächlich gefahrenen Radius (den der Fahrer wählt) nicht viel zu tun. Genau deshalb befand ich mich plötzlich in dieser unvorhergesehenen Situation und genau deshalb kann so ein elektronischer Helfer bestimmt etwas bezwecken. Fazit: Entweder mit oder ohne ESP fahren, aber niemals zu schnell. |
Nur ein kleiner Beitrag: VSC - ESP - ABS ... sind elektronische und sind immer auf.
Sie arbeiten, auch wenn wir nicht bemerken, während einer normalen Fahrt. Wir bemerken, wenn wir an die Grenzen, wie eine Panik Bremsen, oder rutschigen Kurve. Also, meiner Meinung nach ist es ein Auto mit dieser aktiven Sicherheitssysteme. Warum habe ich nicht ein Auto mit VSC + ESP? Da fand ich meine Materia (Hiro-Modell) für mich an den Händler. Die Taka-Modell (mit VSC + + ESP-Kopf-Airbags auf dieser Seite) nicht möglich war, haben vor 3-6 Monaten. Just a little contribute: VSC - ESP - ABS ... are electronic system and are always on. They work even if we don't notice them during a normal drive. We notice them when we reach the limits, like a panic braking, or a slippery curve. So, my opinion is to get a car with this active security systems. Why I don't have a car with VSC+ESP? Because I found my Materia (Hiro model) ready for me to the dealer. The Taka model (with VSC+ESP+head side airbags) was not possible to have before 3-6 months. |
Zitat:
Zitat:
Dem möchte ich uneingeschränkt zu stimmen. Hinzu kommt: Der Sportliche Kurvenflitzer könnte es brauchen, will es aber meist nicht! Der Durchnittsfahrer möchte sein Auto in Kurven eigentlich nicht im Grenzbereich bewegen und tut es meist nicht. Auch wage ich zu behaupten, dass die wenigsten Fahrer mit einem Matti überfordert sind (was Ihre Fahrkünste angeht). |
Ich habe bei meinem auch kein VSC genommen, würde es bei einer Neubestellung aber nehmen.
Keine Frage, das Materia Fahrwerk ist sehr gut und auch sehr sicher zu bewegen, aber zusätzliche Unterstützung ist nie schlecht. Ein elektronischer Helfer wird immer schneller und meist auch richtiger reagieren als ein Mensch. Ich habs auch nicht genommen, weil ich immer der Meinnung war, es ist nur eine Spaßbremse. Wer allerdings mal das Vergnügen hatte so ein System ordentlich zu testen, wird sicher bestätigen, dass die Leistungsfähigkeit äußerst beeindruckend ist. Darum, macht nicht den selben Fehler wie ich und kauft mit VSC. |
Zitat:
Ist zwar schon wieder 13 jahre her, kann aber heute genauso passieren: Freundin und ich an einem Dezember-Morgen im 206er Peugeot (nicht mit Diesel, sondern mit dem kleinsten Benzin-Motor, also vorne eher zu leicht) mit zwei großen und vollen Hartschalenkoffern im Gepäckraum auf dem Weg zum Flughafen Frankfurt. Kleeblatt Autobahnkreuz mit durchaus üblichen 50 - 60, als sich die Koffer entschließen, den Rest zu überholen. Spontanreaktion Gasfuß lupfen. Gab einen netten three sixty mit Landung im grünen Innenraum. War Gott sei Dank kaum Verkehr und so ist nix weiter passiert außer heftiges Herzpumpen... Wäre Gas geben die bessere Lösung gewesen? Im Fahrsicherheitstraining oder sogar beim Sportfahrerlehrgang lernt man die richtige Mischung aus Gas und Bremse ... aber gezielt einzelne Räder bremsen und gleichzeitig das gas nicht zu viel wegnehmen kann nur das ESP/VSC... |
ESP/VSC nimmt gar kein Gas weg. Wie auch? Es gibt meines Wissens bei Daihatsu kein E-Gas. Alles was diese Systeme leisten, ist, einzelne Räder bei bedarf abzubremsen. Wenn man Pech hat, bis der Motor abgewürgt wird. Das allerdings kann wohl nur im Winter wirklich passieren. (Selber schonmal fast erlebt im Chrysler PT)
Wie man nun ernsthaft in so einer Situation richtig reagiert, vermag ich aus der Ferne nicht zu sagen. Zwei Varianten kann ich mir vorstellen: Nicht vom Gas gehen, und den Wagen mit schnellen und präzisen Lenkbewegungen abfangen; eventuell leicht Gas geben, es sei denn, man wird dadurch zu schnell und fliegt entgültig ab. Wobei der Blick auf die Strasse gehört, und zwar dahin, wo man hin will, und nicht etwa auf den Strassengraben, die Leitplanken oder sonst was, mit dem man keine nahe Bekanntschaft machen will. Vom Gas gehen, Rest wie oben. Bremst man, riskiert man meiner Ansicht nach, dass die Haftungsgrenze der Vorderräder noch eher erreicht wird. Zudem wird dadurch das eh schon durch Fliehkräfte aus der Spur gedrückte Heck noch mehr in dieser Tendenz bestärkt. Bremst man nicht, behält man, wenn man schnell genug reagiert zumindest die Spur mit den Vorderrädern, und kann so besser versuchen den Wagen abzufangen. Gibt man leicht Gas, kann sich der Wagen vielleicht besser stabilisieren, weil man dem nach vorne drängenden Heck eine Kraft in die annähernd gleiche Richtung beigibt. Das bewirkt, dass die Wucht mit der das Heck nach vorne drängt, etwas mehr abgemildert wird, bzw. eher ins Leere weil in Fahrtrichtung läuft. Zudem zeigt mir die Erfahrung auf Schnee und Eis, dass Vorderräder, die die Haftung verloren haben, mit etwas Gas besser zu berrschen sind, da so wieder ein wenn auch ganz kleiner Schubvektor in die Richtung entsteht, in die die Vorderräder gerade zeigen. Das Kurbeln am Lenkrad wird dadurch zumindest auf Schnee und Eis wirkungsvoller. Diesem (wegen der Gleitreibung sehr sehr kleinen) Schubvektor stehen jedoch das gesammte Fahrzeuggewicht sowie die wirkenden Beschleunigungskräfte entgegen. Bei schweren Fahrzeugen dürfte davon also wenig zu merken sein. ESP ist dort also wohl entsprechend nötiger. |
Soweit ich von verschiedenen (im Fernsehen gesehenen) Sicherheitstrainigs mitgenommen habe, empfehlen die in solchen Situationen Kupplung treten, keine Bremse.
Damit entfällt ein eventuelles Schleppmoment bzw. die komplette Längstraktion fällt weg, damit wird der höchstmögliche Querbeschleunigungs-Grip, den der Kamm'sche Kreis hergibt, mobilisiert und die Möglichkeit, das Auto wieder einzufangen, vergößert sich. LG, Achim |
Die Kupplung hab ich als Automatikfahrer komplett ausgeblendet. Gibts bei meinem Auto ja nicht...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.