Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Welche Reifenmarke? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18874)

Wuwak 27.04.2007 13:48

Welche Reifenmarke?
 
Hallo liebe ForumianerInnen
Ich muß mir für einen L701 neue Reifen (165/65 R13) zulegen und brauche Euren Rat: Mit den Yokohamas bin ich nicht sehr zufrieden, denn die lassen sich ohne Servolenkung ganz schön schwer drehen - im Gegensatz zu meinen Winterreifen. Also, welche Sommerreifen in dieser Dimension lassen sich nach Eurer Erfahrung ohne Servo besonders leicht lenken? Bitte um Hülfe........

Gute Fahrt

applausea101-racer 27.04.2007 13:56

Hi,

ich bin mir zwar nicht 100% sicher obs die noch in der Dimension gibt, aber Reifen wo nie was falsch machst sind die Toyo Proxes.
Ich weiß zwar nicht wie du fährst, aber die Dinger zum rutschen zu bekommen ist schier unmöglich.

MFG
Daniel

MeisterPetz 27.04.2007 18:47

Ich denke, das will er gerade nicht. Reifen, die gut haften, lassen sich auch schwer am Stand lenken. Reifen, bei denen das kein Problem ist, haben auch keine gute Haftung.

Wuwak 27.04.2007 20:22

Ja genau Meister Petz und es tut mir leid , wenn meine Anfrage missverständlich rübergekommen ist. Fakt ist, dass ich ganz einfach einen Reifen will, der sich beim Einparken und Rangieren ohne Servolenkung etwas einfacher bewegen lässt als meine alten Yokohamas. Also vielleicht eine härtere Gummimischung oder ein anderes Auflageprofil oder was weis ich....... Bitte wenn Ihr diesbezüglich Empfehlungen habt diese auch zu posten

KiLLerD.LüX 27.04.2007 21:39

HI

DU wirst da keine große verbesserung bekomm, egal welche reifenmarke du nimmst. ich hab auch 145er yokos als winterreifen und 165er falken als sommer und bei den yokos ist das einparken echt ein kinderspiel. bei den falken bekommt man mit der zeit dicke oberarme vom lenken;)

das liegt als vorwiegend an der breite, wenn du also leichter lenken möchtest, brauchst du dünnere reifen, was sich aber auch negativ auf das kurvenverhalten auswirkt. Durch die Reifenmarke wirste nur minimale veränderungen bekomm, welche man vielleicht nichtmal merkt beim lenken.

wenn du keine bodenhaftung möchtest, sollteste generalüberholte reifen kaufen. die haben sie letztens bei auto motor und sport tv getestet und festgestellt, dass die null haftung haben. Zitat"Auf die art beim reifenkauf zu sparen, ist als wenn man bei seiner lebensversicherung spart":abgelehn:

BLACKMAGIC 28.04.2007 00:36

also bei meinem l7 hatte ich 175er 13" P5000 von perelli drauf ohen servo war das ein schoenes fahren und meine freundin hat auch nie gejammert. ka was du da fuer eigenschaften haben willst? ausser leichtes lenken ohne servo.....

Wuwak 28.04.2007 06:59

Ich fahr sicher 85 Prozent in der Stadt und darum hab ich entsprechende Anforderungen an einen Reifen..... Abrollgeräusche sind mir z.B. ziemlich wurscht. Was ich halt net ganz versteh ist der Unterschied beim Rangieren zwischen den Yokos und meinen Vredestein Snowtrac mit gleicher Dimension. Das ist wie Tag und Nacht und da meine Frau viel mit dem L701 fährt, möchte ich (aus Selbstschutz :grin:) nicht, dass sie längerfristig Muckis wie der Schwarzenegger bekommt:nein:
Danke erstmal für Eure engagierten Antworten

MeisterPetz 28.04.2007 09:49

Die Yokos sind meiner Erfahrung eher weich und picken daher ganz gut. Fürs Lenken natürlich nicht gut. Reifen, die nach kurzer Zeit so hart sind, dass sie wenig Haftung haben sind Semperit bzw. Conti. Bridgestone sind so in der Mitte.

Überdies, Frauen mit Muskeln sind nicht von Nachteil, weil man ihnen nicht alles hinterherschleppen muss. ;)

mv4 28.04.2007 11:07

...ich würde an deiner Stelle erst mal überprüfen warum deine Lenkung so schwer geht...vielleicht ist ja was fest? Meiner Erfahrung nach merkst du denn Unterschied beim Lenken nur bei breiteren Reifen..weniger Luft

sweet scream 28.04.2007 12:21

Wenn du gute und günstige willst empfehle ich Debica (Hausmarke von Quick). Ansonsten fahre ich Bridgestone, allerdings hab ich ne Servo und weiß nicht so recht wie das ohne ist mit den Reifen, weil meine Eltern andere Reifen haben.

o.boss 28.04.2007 13:19

hi Wuwak,
mv4 hat völlig recht, als er schrieb: ...weniger Luft . Unglücklicherweise
ging dieser Tip etwas unter.
Bevor du die alten Reifen wegwirfst, schau doch mal auf den Reifendruck.
Meistens schreiben die Hersteller nur 1.9 - 2.1 bar vor. Kommt mir meistens
schon vor, als wären sie platt. Ich fahre immer mit 2.3 bar. Senkt den
Reifenverschleiss, den Verbrauch, verbessert sogar die Fahreigenschaften
(sofern nicht der Sparwahn seine Blüten treibt, mit Drücken um die 3) -
und siehe da, meine Autos (damals z.B. Taunus V6 oder Fiesta 1.8 ohne
Servo) liessen sich plötzlich auch beim Einparken (Köln) passabel lenken.
Und rollten in den Kurven nicht mehr so über die Reifenflanke, dass es einem
Angst und Bange wurde.
Ist auf jeden Fall die preisgünstigste Lösung und einen Versuch wert.
grüsse
Ollie

applausea101-racer 30.04.2007 22:21

Zitat:

Zitat von Wuwak (Beitrag 241289)
Ja genau Meister Petz und es tut mir leid , wenn meine Anfrage missverständlich rübergekommen ist. Fakt ist, dass ich ganz einfach einen Reifen will, der sich beim Einparken und Rangieren ohne Servolenkung etwas einfacher bewegen lässt als meine alten Yokohamas. Also vielleicht eine härtere Gummimischung oder ein anderes Auflageprofil oder was weis ich....... Bitte wenn Ihr diesbezüglich Empfehlungen habt diese auch zu posten


Ah so. Welche ich dir da empfehlen kann, sind die Platin von Pneuhage z.B.
Die lassen sich recht leicht lenken, hat meine Mutter auf ihrm Bock ohne Servo und haben guten Gripp.

MFG
Daniel

bluedog 01.05.2007 20:36

Eigentlich sollte das Lenken eines solchen Kleinstwagens fast von selbst gehen. Mit der richtigen Technik. Denn wenn sich das Fahrzeug ein ganz klein wenig bewegt - seien es auch nur ein paar wenige Zentimeter - dann spart man sich das mit den Muckis.

Ausserdem: Wenn Deine Frau/Freundin mehr Muckis entwickelt, als Du selbst hast, und Dir das nicht gefällt, dann schaff dir doch ein SUV ohne Servolenkung an. Fitnesscenter tuts notfalls auch.:schaf: :mukkies:

o.boss 01.05.2007 20:45

....und der Verschleiss an Reifen und Lenkung ist auch noch geringer!
Ollie

Wuwak 01.05.2007 21:09

Hallo
Ich hab mir jetzt Contis (harte "Longlife"-Gummimischung) drauf schnallen lassen und bin jetzt recht zufrieden mit dem Rangieren. Wahrscheinlich bin ich auch ein bissel verwöhnt, da ich einige Zeit mit Citroens gefahren bin und die ließen sich mit dem kleinen Finger lenken - viele würden derart leichtgängige Lenkungen aber nicht ganz unberechtigt als gefühllos und schwammig bezeichnen. Jedenfalls brauch ich jetzt so wie es aussieht keine Angst mehr vor dem Muckizuwachs meiner Lady zu haben.......
Vielen Dank noch für Euren Rat und das Topic könnte eigentlich geschlossen werden.
Gute Fahrt

Golfcreture 08.05.2007 21:15

Also ich kann dir Dunlop empfehlen habe auf meinem 165/40 R15 Dunlop SP Sport ist ein Top reifen ist Leise in Abrollgeräuschen und Klebt bei warmen Wetter wie sau

25Plus 08.05.2007 21:44

Zitat:

Zitat von Golfcreture (Beitrag 243116)
Also ich kann dir Dunlop empfehlen habe auf meinem 165/40 R15 Dunlop SP Sport ist ein Top reifen ist Leise in Abrollgeräuschen und Klebt bei warmen Wetter wie sau

Hast du davon Bilder ? Würde gerne mal sehen wie das aussieht.

Mfg Flo

Golfcreture 14.05.2007 21:23

Vom Reifen mit Felge oder vom Prof

Golfcreture 14.05.2007 21:25

Vom Reifen mit Felge oder vom Prof kann die ein bild per email schicken

Blauetanzmaus22 14.05.2007 22:01

Also ich hol immer reifen von Falken (Made in Japan) Das sagt doch alles oder.:razz: :razz: :razz: :karate: :karate: :karate: :karate: :karate: :karate:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.