![]() |
Lautsprechereinbau für jeden verständlich erklärt(mit Bildern)
Ich habe mich gestern einmal dran gemacht und habe euch dabei ein paar Bilder geschossen
Mit ein bisschen Übung ist die Verkleidung in 3min abgebaut http://freenet-homepage.de/toyoarmin/Verkeidung1.JPG 1.Bild Schraube an Türöffner aufschrauben 2.Bild Schraube an Griffmulde öffnen 3.Bild Verkleidungsdreieck entfernen: Erst ganz unten anziehen, wie am Bild und dann das Verkleidungsdreieck nach oben hin abziehen http://freenet-homepage.de/toyoarmin/Verkeidung2.JPG 1,2,.Bild Tuch unterlegen, wie zu sehen. Mit einen Feinwerkmechanikerschraubendrehen an einem Ende des Sicherungsring(was immer das sein mag) mit dem Schraubendreher draufdrücken, jetzt springt er schon aus der 1. Nut herraus, dann einfach nehmen und aus der 2. Nut schieben 3.Bild dies dient der Veranschaulichung http://freenet-homepage.de/toyoarmin/Verkeidung3.JPG 1.Bild Von Schanierseite die Seitenverkleidung abziehen, einfach anziehen, man kann nichts kaputt machen.(Daihatsu Qualität):supercoo: 2.Bild Richtung Türaußenseite hinarbeiten, einfach anziehen. Wenn die Verkleidung lose herrumhängt, dann ist sie nur noch oben am Scheibenrahmen gesteckt. Diese einfach nach oben abziehen. 3.Bild Unter der Verkleidung 4.Bild Das rot eingekreiste sind die Chipse, die werden wie oben beschrieben einfach abgezogen(Richtung Körper) Und natürlich im Hintergrund das schöne Bayern:happy: :happy: Ich hoffe ich konnte euch soweit weiterhelfen. Die hinteren Verkleidungen werden genau so abgebaut. Bitte schraubt nicht an den vorderen Verkleidungen, seitlich die Sechskantschrauben auf, sonst habt ihr ein wirkliches Problem. Boxen habe ich von Conrad, die Boschmann(BM 2-Wege-Koax-Titan-Lautsprecher G-5532) für 20€ eingebaut, hinten kommen auch noch welche hinein. Jedoch müsst ihr dafür neue Löcher bohren, was ein handwerkliches Geschick vorraussetzt. Gruß armin |
Hey, das ist echt super erklärt! Auch wenn ich eigentlich weiß wie man Türverkleidungen abbaut, weiß ich jetzt auch wie das mit dem blöden Scheibenöffnungsding ist :D Wie sind denn die Boxen? Weil ich will mir demnächst ein System kaufen (6 Stück) und forsche noch ;) Und wie siehts hinten aus? Also wie hast du das vor?
LG Lena |
Zitat:
Die Orginalen Lautsprecher kosten vielleicht 1€, wenn überhaupt. Jetzt ist der Klang eigentlich ganz gut. Die hinteren Lautsprecher werde ich auch in nächster Zeit reinbauen. Jedoch sind die nicht angeschlossen, sodass ich das Radio ausbauen muss. Warum nur hat man die nicht angeschlossen?:wall: :wall: |
Zitat:
Nee ernsthaft: Super Bericht, werd das mal als wichtig markieren. Greetings Stephan |
Och joa, das kennt man ja... Will eh ne komplette Anlage einbauen, mit Endstufe und Kiste, daher muss ich das eh ausbauen und Kabel verlegen ;) Wollte nur wissen wo du die hinsetzt?!
|
Zitat:
;D ;D ;D ;D ;D @Lena Ne, eine komplette Anlage will ich nicht einbauen, denn das Auto gehört nicht nur mir bzw es soll soviel wie möglich im Orginalzustand bleiben. Bei einer Kabelverlegung musst du fast alles ausbauen, damit man richtig arbeiten kann. |
Ja meiner soll auch original bleiben, daher mach ich auch keine Originalteile kaputt/Löcher rein o.ä. Und du hast mir immernoch nicht gesagt, wo du die hinteren Boxen rein setzt! ;)
Deine Sig ist ja Chili in Schwarzperleffekt. Ist das echt Perleffekt? Wusst ich gar nicht ;) |
Ich habe einen 5türer.
In den hinteren Türen sieht die Verkleidung genau so aus.(nur nicht so lang) Es ist sogar ein Kabel vorhanden, sodass ich keines einziehen muss. Nur angeschlossen ist es nicht:wall: :wall: :wall: Zitat:
|
@ lena hinten beim dreitürer die boxen in die hutablage. wenn du die nicht kaputt machen willst nimm ne 19er MDF platte. Vordersitze ausbauen und die sitzfläche der rückbank rausnehmen dann kannst du oder dein freund die kabel gany einfach verlegen. plus auf der fahrerseite, chinch kabel in der mitte. bei weiteren fragen einfach fragen. (kabel groesse etc.)
|
Also die Lautsperech sind ziemlich sicher am radio angeschloßen nur ist das nur bis zu B Säule vorverkabelt *g*
Jaja das können die japaner das sparen *lol* |
Ich habs am Samstag auch festgestellt, die Kabel liegen in den hinteren Türen, sind aber nicht angeklemmt. Konnte auch nicht feststellen, wo da der "Anfang" sitzt.
Bevor ich nun das halbe Auto zerlege, denke ich mal, ich schleif einfach von den vorderen Lautsprechern nach hinten durch, das sollte funktionieren. Verbaut (und werde noch hinten verbauen) habe ich Sony XS F1335, eine Dreiwegebox mit 160 Watt. Gegenüber der Originalbox (20 Watt!!) eine ganz, ganz deutliche Steigerung. Ich hab auch keine Lust, großartig ne Endstufe zu verbauen (und zu verkabeln), mir reichen die Dinger. Außerdem hatte Toom-Markt die Speaker vor drei Wochen in nem Sonderposten für 29,95€ pro Paar, da hab ich zugeschlagen. Diese Box war eine von zweien, die ich bereits im Auge hatte, da hats also genau gepasst. Befestigung ist ein Vier-Punkt-System, würde normalerweise wegen der vorhandenen Dreilochbefestigungsvorgabe im Dai nicht passen, es ist jedoch so, daß die Schraublaschen der Box um etwa 7mm aufs Blech gehen und dann wars ja kein Problem mit Vorbohren und Verschrauben. |
Zitat:
Inzwischen bin ich von den originalen Dingern auch schon total genervt, nur würde ich gerne das Innenleben der Türe und die Halterungen in Originalzustand belassen. Mfg Flo PS: Oder hat noch jemand eine Anleitung zum Einbau von Lautsprechern ohne die Türe/Verkleidung zu verändern, z.B. mit Distanzringen etc. ? Das könnte man ja auch noch in diesen Thread schreiben damit für jeden eine Variante dabei ist. |
Hi Flo,
nein, ich hab vier (zusätzliche) Löchlein ins Türblech gebohrt (3mm). Das Blech ist so dünn, daß Du da Ratzfatz durch bist. Dann entweder mit Blechschrauben befestigen oder solche Halteklammern verwenden, die hinten ein vorgegebenes Schraubloch haben (waren bei meinen Lautsprechern dabei). Werd am Wochenende mal Bilderchen machen; Du weißt ja, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Schönen Abend noch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Flo,
anbei die Bilderchen wie versprochen. Erstes Bild Einbausituation der Sonys in den Ausschnitten, Befestigung sollte einigermaßen zu erkennen sein. Zweites Bild: ich hab die in den hinteren Türen zu findenden Lautsprecherverkabelungen bis zur ersten nachfolgenden Steckverbindung (hier aufgetrennt neben dem Gurtaufroller) verfolgen können, dann hats schon aufgehört. Aber man kann sich somit die Durchfummelei durch den Gummischnüddel sparen, indem man im Bereich der Steckverbindung draufgeht. Wie gesagt hab ich aus der vorderen Tür verlängert, das geht ohne weiteres, da die Gummischnüddel zu den Türen noch massig Platz haben. Die Sonys haben nen leckeren Sound, klar is ne "richtige" Anlage um Welten besser, aber für mich und meinen Bedarf reicht das so vollkommen. Nachtrag: eben war der neue TOOM-Prospekt im Kasterl, die Sonys sind auch nächste Woche mit knapp 30€ im Sortiment. |
So, wir haben gestern haben wir die Lautsprecher angeschlossen. Das ist alles verhältnismäßig schnell gegangen. Dank der Stabilität der Teile haben wir nichts geschädigt.(Die Dais sind wirklich sehr stabil gebaut, hoffentlich auch Motorenmäßig)
Was haben wir gemacht: Der Chili hat zwar ein Kabel in den hinteren Türen, aber es geht kein Kabel nach vorne, bei der B-Säule ist es zu Ende.(Es ist definitiv keines in der B-Säule, das könnt ihr auch so glauben) Also mussten wir Lautsprecher-Kabel nach vorne legen und diese dann am Iso-Stecker anschließen. Der Klang ist jetzt super, im Gegensatz zu Vorher |
Eine Frage:
das is ja jetzt der L251 ich hab nen L701 und will da jetzt Boxen einbauen ist da ein großer unterschied von der Türverkleidung her? oder siehts da gleich drinnen aus;) |
Sehr gut erklärt der Lautsprechereinbau. Ich persönlich habe es etwas anders gemacht: Verkleidung mit in die Wohnung genommen und direkt 16er Lautsprecher auf die verkleidung gesetzt, dabei natürlich vorher das Gitter einfach mit einem Messer rausgeschnitten. Hier gibts Bilder davon:
http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild001.jpg http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild000.jpg http://www.bernd-krause.de/cuore/Bild003.jpg |
habe bei meinem Einbau vorne (Sinus Live Boxen) auch Löcher bohren müssen.
Habe dann mit einer Klebepistole drum herum ein wenig abgedichtet (dem Klang zu liebe). Die alten Pappboxen habe ich hinten eingebaut (vor drei Jahren) aber bis heute noch nicht die Motivation gefunden, die B-Säule zu öffnen und alles vorzuverlegen. Wenn dazu jemand eine Anleitung macht, wäre ich dankbar :) |
Meine hinteren Boxen sind nur an der Endstufe/Basskiste angeschlossen...
|
Oh super... kommt gerade Richtig ... wolte mir neue Boxen kaufen... Hatte nur bereits schon probs bei der zentral verriegelung (platz mangel)
|
Sas
ich hab auch ne komplette Anlage eingebaut! also mit dem Stromkabel kommt du durch den Schlitz wo der Motorhaubenöffnungsdraht liegt! Kabel verlegen geht eigendlich ganz einfach! Nimmst einfach die Verkleidung am Einstieg ab! Da ist schon der Kabelbaum verlegt! Da hab ich meine Kabel dazu reingelegt. Und dann bis ganz hinten durch! vllt hilfts dir ja MfG Dimpfel |
Kann mir einer genau sagen, wie groß die Boxen sein können, die da reinpassen? Ich hab noch ein Paar MagnatLS, die noch in der Hutablage von meinem Cinquecento rumhängen. Da der Wagen verkauft wird, und die nich mitgeliefert werden :D bau ich die noch aus. Und wenn die bei mir in den L251 passen, dann würd ich die Werksboxen austauschen und die Magnat da reinhängen ... meint ihr, das ist möglich?!
|
hallo....
wie siehts überhaupt mit bitumenplatten als dämmung aus...auch wenn kein verstärker ran soll??? |
Hallo, ich moechte mich fuer diese Superbeschreibung bedanke. Hat mir sehr geholfen, die Serienboxen gegen Canton, in dem CuoreSport meiner Frau zu tauschen.
Nochmals recht herzlichen Dank |
Neues Radio und Lautsprecher für 99er L701 Einbau Tipps gesucht!
Ich habe gerade meinen L7 zerlegt um ein neues Radio und Lautsprecher einzubauen. Leider klappt das nicht so richtig.
Ich habe mit Panasonic CJ A 1723 N 2 Wege Lautsprecher geholt. Sind 16 cm Lautsprecher und passen leider nicht in die Öffnung. Ich könnte die Teile mit langen Schrauben natürlich befestigen aber ich weiß nicht ob das eine gute Lösung ist. Vielleicht scheppert es oder ich kriege die Verkleidung nicht richtig drauf. Ich habe mir jetzt als Alternative noch die Sony XS F 1335 3-Wege Lautsprecher mit 13 cm bestellt. Hat jemand mit denen Erfahrung? Ich habe die Uhr mit Ablagefach entfernt und möchte gerne das Grundig Delphi CL 2200 1,8 Din einbauen. Hat CD und Kassette und für einen Preis von 33€ mit Versand ganz OK. Hat das schon jemand verbaut und kann mir sagen ob das ohne große Probleme passt? Hoffe es passt ohne spezifischen Einbaurahmen. Für den Kofferraum habe ich noch einen Verstärker und ein SubGehäuse mit zwei 10" Subs und zwei 2,5" Hochtönern den ich gerne verwenden möchte. Muss also noch ein Chinchkabel Strom und Masse verlegen. Wer Tipps zum anschließen und verlegen hat bitte melden. Der Verstärker ist seitlich am Gehäuse verschraubt. Die Kiste passt super in den Kofferraum. Normalerweise würde ich das nicht einbauen, aber niemand wollte das bei ebay kaufen und zum verschleudern ist das zu schade. danke |
@MTX
Jau, die Sony 1335 hab ich drinnen, schau mal hier im Thread auf Seite 2 oben und folgende. Bin zufrieden mit dem Klang, klar ist ne Anlage mit allem Schnickschnack um Welten besser aber die Stereoanlage steht hier im Wohnzimmer. Und solange ich The Hives, Fettes Brot, Rollins Band, Chilipeppers etc. gut und verständlich bei 140 km/h hören kann, ist es mit recht! |
Hallo, genau das meine ich, sowas habe ich gesucht. das genau mein ding, vielendank dafür. dann noch mal viel spaß beim schrauben, LG TOM
|
Besten Dank für die sehr gute Bilderbeschreibung.Hat mir gerade sehr geholfen.
Beste Grüsse Andi aus Worms |
danke will mir boxen einbauen und war grad nur bis zur kurbel gekommen wie einfach thxthx thx geht voll einffach ab die pappe
|
Hi!
Bin neu hier, Daihatsu ist für mich fast neuland. Ich wollte eigentlich nur kurz wissen ob beim L251 3-Türer vorne Chassis mit normaler einbautiefe reinpassen. Und wissen ob das 13 cm Durchmesser sind(will die Klipse net unnötig rausziehen, stehe mit den Dingern eh auf Kriegsfuß) Danke schonmal im Vorraus. PS.: Tut euch selbst den gefallen und lasst die Finger von Hutablagengeschichten! Ah hatte ich übersehen....die frage mit den 13 cm hat sich grade erledigt..... |
also ich hab des auch probiert und hab mir die mühe gemacht und in alle 4 türen einigermaßen ordentliche boxen reingebastelt...hat aber zu viel krach gemacht sprich vibrationen usw...hab dann 2 boxen inne hutablage reingeschraubt (schlichtes boxendesign nix außergewöhnlich und nix gepfuscht) und nen subwoofer inne kofferraum...so is der kleine raum wenigstens gut genutzt für endstufe plus woofer^^ rumst ganz schön...aaaaaaber trotzdem war die anleitung ne gute hilfestellung...
|
Hi,
aahm.. Wo sind jetzt bei dem 5-Türer L251 die Enden der hinteren LS-Kabel? Ich wollte jetzt erstmal die vorderen nach hinten bauen..aber das kabel kommt ja vorne nicht an '-.- wie krieg ich die jetzt bis nach vorne durchgezogen? Und zwar am einfachsten.. Bin nicht gerade der Autoschrauber.. Danke und MfG, Anon |
@ Anon
Das vordere Ende sitzt am vorderen Ende des Kabels, das hintere hinten. Neeeeeee, Blödsinn! :grinsevi: Wie schon mal geschrieben (siehe mal auf der Seite 2 dieses Thread nach :lupe:), ist die Verkabelung vorgesehen (hintere Türverkleidung ausbauen, seitliche Verkleidung des B-Holms ausbauen), hört aber neben dem Gurtaufroller auf. Du nimmst auch die Verkleidung des Türeinstiegs raus, verlängerst die Kabel von Deinem vorderen Lautsprecher (stärkeren Draht vorne durch den Gummischnüdel bis nach innen in die Tür drücken, Lautsprecherkabel dran befestigen und die ganze Chose wieder zurückziehen, evtl. für leichteres Fluppen etwas Duschgel (oder Flutschi, Eingeweihte wissen, was das ist :hallo:)auf den Draht geben). Dann das Lautsprecherkabel bis zum "Übergang" legen, Anschluß herstellen, Box in die hintere Tür einsetzen (vorher natürlich noch anschliessen) und fertich! |
Hi,
danke für die Antwort. Von der vorderen Lautsprechern durchschleifen will ich nicht, da mein Radio extra für 4 x 50W ausgelegt ist und ich dann mit Surround hören kann (falls denn mal was bringt ^^ xD außerdem liegen ja die Anschlüsse im Radio schacht, wo ich die Kabel einfach ranlöten muss.. Wenn ichs erstmal in der vorderen Türleiste hab, isses ja kein größerer Aufwand, die Kabel gleich in den Radioschacht zu ziehen, oder? Zitat:
Als ich versucht habe die mit großen Schraubenziehern abzubekommen, hats nicht geklappt.. bzw. ich hatte Angst, dass bei noch mehr druck das Seitenteil einreißt... Gibt's da irgend einen Trick, wie ich die Seitenverkleidung leicht abkriege? Danke! |
Hab damals auch geschaut, ob ein Kabel in der B-Säule liegt. Bei meinen war da nichts, musste dann ein Kabel nach vorne zum Radio ziehen.
Türeinstiegsleiste entfernen, Dann einfach an einer Seite anfangen, aus der Blechkante entfernen.......normal reißt da nichts ein, habs auch schon weg gehabt |
Zitat:
Oder hattest Du gar keinen Anschluss im hinteren LS-Raum? |
Zitat:
|
Ahm.. sorry wenn ich nochmal nachbohre.. Aber das ist für mich widersprüchlich:
Zitat:
Zitat:
MfG |
Kabel:
B-Säule - Radio nicht vorhanden(bei mir) Außerdem gibt es sowas wie Stecker, schon mal darüber nachgedacht? |
Achso.. so meinst Du das... Ja gena, davon bin ich ausgegangen.. ich werds dann in der B-Säule abgreifen und nach vorne ziehen müssen.
Danke =) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.