![]() |
Russischer (?) Trevis Chrash-Test
(sind zumindest seltsame Schriftzeichen)
Ganz unten ... http://cartest.omega.kz/crash/daihatsu_mira.html |
Ja is woh kyrillisch! Aber wie findest du solche Seiten im Web? Da taucht doch das Wort Daihatsu oder Trevis gar nicht auf?
Und allzu Aussagekräft ist das ganze ja jetzt auch nicht ;-) |
Das ist wohl eher der alte Miro Gino, nicht der aktuelle der bei uns als Trevis läuft. Das ist noch das Modell wo man den L7 sehr gut raussehen kann.
|
@dirk weiter unten ist aber auch der trevis.
aber die schweine zerstören einen gino die haben sie doch nicht mehr alle. |
Das ist die Japanische Behörde für Crashtests die diese Tests gemacht macht. Die Fotos kannte ich schon nur der Text war bisher japanisch. Die sind vergleichbar dem "NCAP"
Diese Organisation heißt "OSA" (National Organization for Automotive Safety & Victims' Aid (OSA)) Hier findet ihr den Mira Gino Test in Englischer Sprache: http://www.nasva.go.jp/mamoru/english/2000/e00f002.html |
Zitat:
Da sieht man doch, dass Daihatsu seine Hausaufgaben perfekt gemacht hat. Die Fahrgastzelle bleibt in ihrer Form erhalten, beim L251 schon etwas besser als beim alten Mira Gino und beim neuen Mira Gino ist das Ergebnis sogar noch um einiges besser. Das sollten beim neuen Gino schon 4 Sterne im NCAP Crashtest möglich sein, der L251 hätte bestimmt auch ein gutes 3 Sterne Ergebnis. Ich warte schon seit 3 Jahren auf so aussagekräftige Ergebnisse. PS: Die Werte der Linkslenker könnten auch stark von den Ergebnissen der Rechtslenker abweichen (andere Motorblöcke), und vielleicht hat Daihatsu deshalb auf den NCAP Test verzichtet. Das glaube ich aber nicht, schließlich hatte der Sirion M100 auch ein wirklich gutes Ergebnis für sein Erscheinungsjahr. Es könnte auch sein, dass die Tests mit niedrigerer Geschwindigkeit gefahren werden, doch es gibt immer 2 Tests, wobei der schnellere wirklich nach 64 km/h aussieht. Hier mal ein chinesischer Kleinwagen: http://cartest.omega.kz/crash/chery_qq.html Und hier die japanische Crashtestseite: (mit den aktuellen Tests) http://www.nasva.go.jp/mamoru/car/search/all_list.html Mfg Flo |
Will mir sowas garnicht anschauen, da vergeht einem ja alles! Habt ihr euch den Crash vom Sirion angesehen? -mit den Kindersitzen hinten drin? Da müßt ihr mal schauen wo der MaxiCosi gelandet ist!!! Das stimmt mich dann doch etwas nachdenklich!
(auf der russischen Seite!) Lg Daniela |
Zitat:
Das sich der Sitz um 90° gedreht hat sieht zwar auf den ersten Blick nicht gut aus, scheint aber "normal" zu sein, der Schutz war beim Aufprall gegeben. Mfg Flo |
Hallo, ich bin hier zwar neu und erst seit 4 Tagen stolzer Trevis-Eigner, aber ich habe mich im Vorfeld ein wenig über das Fahrzeug informiert. Hiermit auch ein "Danke schön" an alle hier im Forum Beteiligten. Ich bin dabei auf eine französische Seite gestossen, auf der von einem NCAP Crashtest geschrieben wird und wenn meine geringen franz. Kenntnisse ausreichen, wurden hier für den "Kleinen" 4 Sterne verteilt.
http://guide.journaldunet.com/fiche/3800/ Gruß Holles |
Das nicht aussgekräft bezog sich auf den Text nicht auf die Fotos. Ich hab gemeint dass man den nicht lesen kann, mehr nicht!
Würd mich mal interessieren wie der Copen bei sowas ausschaut, auf der Daihatsu Seite gibts ja nur die komischen Bilder wo er auf dem Dach liegt und so aber keine Fotos von nem richtigen Crashtest. |
Achtung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Trojaner gefunden !!!!
Auf der Hauptseite dieser russischen (?) Crashtestseite habe ich sowohl heute Nacht um 1 Uhr als auch gerade eben (10 Uhr) eine nette Meldung bekommen (sh. Anhang). Es handelt sich um einen Trojaner, der sich sowohl im Windowsordner als auch auf dem Desktop abspeichert. Der Antivir Guard hat sofort die Warnung (sh. Anhang) gebracht. Nachdem der Trojaner gelöscht wurde kam noch die Fehlermeldung : jq.exe und file.exe würden nicht existieren bzw. wären keine ausführbaren exe-Dateien - das will ich ja wohl hoffen ! Ich weiß jetzt nicht, was ihr davon haltet - vielleicht einfach mal neue Viren-Defs runterladen, den Virenscanner aktualisieren und mal das System filzen ... PS: Da der Antivir Guard umsonst ist und selbst auf einem 1.600er Pentium 4 unmerklich im Hintergrung läuft wäre er vielleicht eine Investition. Hat eigentlich sonstjemand noch diese Meldung erhalten ? http://www.avira.com/de/threats/sect...xpack.gen.html |
Also ich war gerade auf der Seite und habe keine entsprechende Meldung erhalten. Könnte aber daran liegen, dass ich die Kaspersky-Firewall im "Steahlt-Modus" betreibe, d.h. ich bin praktsich unsichtbar im Netz unterwegs. Ja, nicht nur die meisten Schädlingsprogramme, sondern auch das besten Schutzprogramm kommt aus Russland
Ich hab mal wo gelesen, dass sogar gernerell davon abgeraten wird, Websites mit Russischem Top-Level-Domain aufzurufen, da die Gefahr sich hier nen Trojaner oder ähnliches einzufangen extrem hoch sei. *.kz ist übrigens Kasachstan! |
Zitat:
Wau, solche Bilder geben mir aber echt zum denken... Da sieht der Chinese nicht mehr wirklich gut aus.... :tear: http://cartest.omega.kz/crash/image/chery_qq(05)_5.jpg |
Die Kiste sieht aus wie der Kleine von Chevrolet! Aber kann auch sein das die Chinesen wieder nur kopiert haben ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.