![]() |
embleme
hallo weiß jemand ob die daihatsu embleme vorne und hinten geklebt oder gesteckt sind ( materia) ?kann selber nicht nach schauen weil meiner in der 28 kalender woche kommt :angry:
gruß michael |
In der Regel sind die Embleme geklebt, zumindest hinten. Ich weiß jedoch nicht, ob in der Hauben selber eine Vertiefung für die Embleme sind
|
Vom Materia weiß ich es jetzt nicht sicher, aber beim Sirion war / ist es so, dass auch das Emblem vorne nur geklebt ist.
Greetings Stephan |
Beim Copen ist das Dai-Logo auch nur geklebt. Gibt ja einige gecleante Copen hier im Forum.
|
ob geklebt oder gesteckt.. egal.. des blech hat eine erhöhung an der stelle.. leider!
schau genau.. man erkennts am bild sogar an der spiegelung.. ganz leicht! http://www.tuningszenegraz.at/privat...s/DSCF4814.jpg |
So sit das, da geht leider nicht einfach nur runtermanchen, da muss dann entweder was anderes hin, oder ist wird richtig Arbeit.
|
Was hast denn gegen das Daihatsu logo? Kennt eh kaum einer von denen die sich das Auto gaffend anschauen ;)
Wenn dich einer anlächelt dann ist es ein Daihatsu Fan, wenn er einfach nur deppert dreinschaut dann ist ein VW/OPEL/SEAT Fahrer ;) *gggg* |
Gestern beim Reifen montieren bin ich trotz vorhandener Embleme gefragt worden: "Was ist den das für ein Wagen??"
*freudefreude* Gruß MArtin |
Zitat:
"Jaja, Gesundheit, was isses nu fürn Auto?" Zu oft gehört :( |
Daihatsu?? Ist das nicht ein Koreaner?? *GRML-GRML*
|
Zitat:
Wenn ich die Sachlage dann erkläre, bekommen die meistens große Augen "echt?" Gruß MArtin |
und DANN hängst du am besten noch an das Daihatsu DIE älteste Japanische Automarke ist......
Wenn es dir dann nicht so geht wie mir mit meinem "lieben" Honda fahrenden Kollegen triffst du auf offene Münder, aber mein Kollege ist dann immer so lieb und fragt IMMER wie es mir mit meinem "Koreaner" geht (und das mit einem sooooooooooo bösen grinser im Gesicht ) *gg* |
Koreaner war früher immer das erste was den Leuten eingefallen ist. Mittlerweile höre ich aber immer öfter "Is so eine Chinakarre, ne? Jo die bauen die ganzen hässlichen Karosserien aus den 90ern nach. Mit sowas würde ich mich nicht auf die Strasse trauen." Darauf antworte ich mit dem Ausspruch meines Großvaters:"Besser schlecht gefahren, als gut gegangen"
|
Peter, Dein Opa war ein sehr weiser Mann!
|
Zitat:
Da gibt's dann immer gaaanz große Augen!! Gruß MArtin |
Zitat:
|
Seit es den smart gibt, fahren wir ihn als zusätzliches Auto.
... wißt ihr, was man da alles zu hören bekommt??? "Des ist doch kein Auto ... LKW-Unterlegkeil etc., viel zu teuer ...." Ich finde aber, dass er für einen "Deutschen Zweisitzer" sogar günstigst ist. Na ja, jeder soll fahren was er meint. Wenn uns künftig im Daihatsu einer belächelt werde ich ihm antworten: ICH hab keinen kleinen Pimmel :biggthum: (hihi) |
Nochmal kurz zurück zur eigentlichen Frage. Zitat von -Tuned- : ... ob geklebt oder gestekt... egal... das Blech hat eine Erhöhung an der Stelle (Foto Frontansicht Materia) .
Auf dem Foto ist zu erkennen das der Bereich an der Front wo das Emblem aufgebracht ist, noch zum Stoßfänger gehört, der besteht aus Kunststoff. Um da eine Erhöhung im Material zu entfernen bliebe nur die Möglichkeit den betreffenden Bereich herauszutrennen und anschließend ein glattes Stück aus selben Material im Kunststoffschweißverfahren wieder einzubringen. Danach die Reperaturstelle zu verschleifen, evtl. fein zu spachteln, kleinstmöglich füllern und den Stoßfänger nur oberhalb zu Lackieren (am schmalen Stück unter den Scheinwerfern beilackieren) , Klarlackübergang polieren. Emblem entfernt, -Materia- ist happy und kann das "dumme" Fragen der Passanten über sich ergehen lassen... PS. das teuerste an der Aktion dürfte das Schweißen des Kunststoffs werden (bietet auch nicht jede Lackiererei an) Gruß Martin. |
Embleme in Wagenfarbe lackieren ist auch noch eine Möglichkeit ....
|
Das wäre auf jeden Fall eine deutlich preiswertere und einfacherer Aktion, als alles zu cleanen, wobei cleanen wirklich edler wäre.
|
Stimmt, das Emblem lackieren ginge auch, dann muß als Grundierung (Haftvermittler) allerdings ein Reaktivprimer (Säureprimer) aufgebracht werden, was anderes hält bei dem "Chrombedampften" Kunststoffteil nicht. Dürfte dann preislich zwichen 20-25 Euro liegen.
Gruß Martin. |
Ich häng mich hier mal ran ...
Ist ja schön, daß die "nur" geklebt sind, aber wie kriegt man sie ab? Mit ner Heißklebepistole? Wie sieht denn dann der Lack untendrunter aus? Ist der im Arsch durch den Kleber, oder macht dem das nix? Ich hab ja bald nen neuen Trevis, zumindest hinten das Emblem würde ich gerne abmachen, dafür hab ich nämlich Ersatz ... Hasta la vista, Steffi |
Wenn die nur geklebt sind kriegt kann man die erst erwärem mit einem Fön oder Heissluftfön.Nur nicht zu heiss wegen dem Lack.Dann mit einem dünnen Faden oder Angelschnur hinter dem Emblem hergehen.Die Klebereste kann man abrubeln.Anschliessend etwas drüberpolieren.
|
Es gibt auch spezielle Kleberesteentferner, geht leichter :-)
Der Lack dahinter kommt auf das Fahrzeugalter an. Bei älteren Fahrzeugen ist der Lack noch besser erhalten als der Rest (weniger Schmutz, Sonneneinstrahlung...) bei neuen Fahrzeugen ist es kein Unterschied. |
Ah ja prima das ist ja einfach. Kann ich ja eigentlich mal an der kaputten Heckklappe von meinem noch-Cuore üben. Die kütt ja schließlich eh auf den Müll ...
Danke ! Ich hab schon befürchtet das könnte so superharter Ewigkeitskleber sein. Das klingt ja jetzt nicht schlimmer als die Aufkleberentfernaktion die ich mit meinem Moped damals durchgestanden habe ... *fg* |
Nein, das wirklich nicht :-)
Wie gesagt im Normalfall bekommst es so ab. Im Notfall grad ein bißchen Kleberentferner, bzw. genauso wirksam Nitro-Verdünnung nehmen. Das benutz ich immer. Es greift auch den Lack nicht an, wie viele sagen |
Und was macht ihr dann mit den Logos? Wegschmeissen? Wenn ja, hätt ich gerne ein "ausgemustertes" Logo,
lg, Pizza :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hat das nun schon jemand gemacht beim materia? weil super siehts aus!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
angeregt durch die Diskussion, Emblem ab ( cleanen ) oder Emblem lackieren, habe ich mir für viel Geld ( zu viel 28 Euro pro Stück ) beim Händler zwei neue Embleme besorgt und dann beim Lackierer meines Vertrauens in burgunderrot lackieren lassen. Die Embleme gehen ohne große Problem und Spezialwerkzeug ab. Habe meinen Materia ein paar Stunden in der Sonne stehen lassen und dann mit einem stumpfen Gegenstand kurz unters Emblem an einer Ecke angehoben. Dann vorsichtig mit Gefühl abgelöst. Der Kleber blieb vollständig am Emblem hängen. Vor der Neumontage den Lack schön reinigen und dann das lackierte Emblem schön feste andrücken und fertig. Die Montage wird durch zwei Zentrierstifte an der Rückseite erleichtert. So und nun viel Spaß beim Lackieren, aber seid vorsichtig. Die Bilder zeigen einmal das Emblem von hinten und dann an meinem Materia montiert. |
:shock:
jefellt mia janich< bleibe beim blanken abba :!: jem so wie et ihm jefellt :biggthum: :tach: grüße aus :teddy:lin :keks: :?: |
Cool, DAS nenn ich mal eine creative Lösung! :)
Ist auf jeden Fall besser und vor allem auch creativer als die Embleme einfach zu entfernen!! SUPERIDEE!! :) |
Schliesse mich dem Pförtner an.
Gut das es Geschmackssache ist. Meins wird wohl gegen ein Scion Emblem getauscht . . .oder bleibt wie es ist. Lexley |
Zitat:
Deinem Kennzeichen nach zu urteilen wohnst Du nicht weit weg von mir. Wo genau kommst Du denn her, wenn ich fragen darf?? Greetz, |
so.. damit das mal net untergeht..
falls jemand auf die japanischen embleme umrüsten möchte diese hier (orig. am toyota bb): http://img529.imageshack.us/img529/4595/imag0006be2.jpg die sind leider zu groß! net viel, aber leider grad um des bissal!!! (in der gesamthöhe ca. knapp einen cm!) deswegen hab ich auf meines noch nicht runtergenommen um zu sehen ob die stifte (halbwegs) passen! |
Zitat:
muss mich erst einmal entschuldigen, dass ich mich erst jetzt melde. Habe ein wenig Urlaub gemacht. Zu deiner Frage: Ich wohne in Erkrath/Hochdahl. Gruß Burkhard |
Zitat:
es währe nett, wenn Du deinen Wohnort noch in deinem Profil eingeben würdest. Irgendwann sieht das hier keiner mehr. Gruß Volker |
Zitat:
das ist cool. Ein Freund von mir wohnt dort. Wäre spaßig, sich mal über den Weg zu laufen... oder fahren ;-) Viele Grüße, Benny |
Hallöle,
hat jemand das hintere Emblem schon weg gemacht? Ists geklebt oder ? MFG TunerTibor |
Die Embleme vorne und hinten sind geklebt und nicht geschraubt.
Das Blöde dabei ist, das die Schlitzaugen scheinbar zu blöd sind, ein Emblem gerade aufzukleben. Aus diesem Grund sind an jedem Emblem zwei Zentrierstifte dran und somit auch je zwei Löcher in der Karosse. :motz: Diese müsste man zuspachteln und lackieren, wenn das Ersatzemblem diese Löcher nicht überdeckt oder wenn man den Wagen "clean" haben möchte. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.