Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neues Auto: Cuore L7?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18313)

Kuchenmann 17.03.2007 21:57

Neues Auto: Cuore L7??
 
Hi Community.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen L7 zuzulegen. Habe aber noch ein paar Fragen zu dem Modell.

1.) Welche Speziellen Schwachstellen sollte man bei einer Gebrauchtwagenbesichtigung beachten?
2.) Wie schauts mit dem Platzangebot aus? Ich bin 1,93m und würd da gern reinpassen.
3.) Falls das mit dem Kopfraum doch nen bissl problematisch sein sollte wollte ich die Vodersitze ersetzen, um tiefer sitzen zu können. Geht das so einfach?
4.) Kann man am Motor leistungstechnisch noch was machen? Was brigt z.B. nen guter Luftfilter, oder nen anderer Auspuff?
5.) Was zahlt man so an Versicherung im Jahr?

Beispiel1
Beispiel2

Jens87 17.03.2007 22:54

Also bei dem ersten L7 in silber wäre ich vorsichtig:

Der Preis ist für nen L7 sehr günstig und die Soundanlage deutet auf einen jüngeren Besitzer hin, der vielleicht nicht gerade besonders schonend mit dem Auto umgegangen ist. Wiegesagt das könnte sein, muss aber nicht!

2) Zum Platz muss ich sagen da brauchst du dir keine Sorgen machen, im Cuore haben auch größere Leute keine Probleme! Zudmindest vorn nicht, hinten ist es bei den Modellen L7 und älter schon recht eng. Aber das dürfte dich ja nicht besonders interessieren ;-) Siehe auch hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=16730

4) siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17409

Zu den anderen Theman lass ich mal die Spezialisten hier ran ;-)

Kuchenmann 17.03.2007 23:57

In dem Thread wird beschrieben, dass ein offener Filter den Verbrauch erhöht. Sollte aber eigentlich nicht sein, da der Motor ja "freier" durchatmen kann. Eher schon senken, oder unterliege ich da einem Irrtum?

Wie schauts mit dem Fahrkomfort aus? Und wie ist die Langsteckentauglichkeit der Sitze?

MeisterPetz 18.03.2007 00:06

Jede Leistungssteigerung geht mit einem erhöhten Spritverbrauch einher. Die Energie kommt ja aus dem Kraftstoff.

Mit einem offenen Luftfilter kannst du, glaube ich, im Zeitalter der Luftmassenmesser und Steuergeräte nur eine kaum messbare Leistungsteigerung rausholen. Kannst höchstens probieren, (verbotenerweise) eine Downpipe einzubauen. Die könnte was bringen.

LSirion 18.03.2007 00:40

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 235290)
Jede Leistungssteigerung geht mit einem erhöhten Spritverbrauch einher. Die Energie kommt ja aus dem Kraftstoff.

Eine Leistungssteigerung erhöht den Verbrauch nur, wenn man die höhere Leistung auch abruft. Der alte Sirion 1.3 hatte überland einen geringeren Verbrauch als der 1.0 - trotz beinahe doppelter Leistung.
Wenn ich mir nun wegen etwas mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen das Runterschalten sparen kann lässt sich der Verbrauch sogar senken.
Es ist zwar das gleiche Prinzip doch unter dieser Voraussetzung heißt es dann Ökotuning.

Alles nur Theorie - in der Praxis stimmt es schon, dass höhere Leistung auch einen Mehrverbrauch bewirkt.

hier was Daihatsu meint :
http://www.daihatsu.de/download/pm_06/pm_cuore.pdf

hier der Bericht von Autobild :
http://www.autobild.de/test/gebrauch...rtikel_id=5372

Die Probleme sind aber wohl nicht dramatisch.
Dass ein Auspuff auf Kurzstrecken eher durchfault ist doch logisch ... ich glaube das mit den Kabelverbindungen habe ich auch schonmal im Forum gelesen.

Kuchenmann 18.03.2007 18:41

Ja ist ja auch logisch, dass durch Kurzstecke und Stadt Kupplung, Auspuff und Bremsen besonders beansprucht werden.

Wenns um Ersatzteile geht.....gibts da eine gute Versorgung vom Schrottplatz z.B. oder preiswerte Nachbauten?

Und die bei Auto Bild haben den lärmenden Motor auf der Autobahn bemängelt. Was ist dran. Ist es noch erträglich bei 130? Und wie hoch ist dann der Verbrauch?

bigmcmurph 18.03.2007 18:42

Also bei 130 stört der Motor eigentlich nicht, und der Verbrauch ist bei konstant 130 auch nicht höher als ca. 6 Liter.

Greetings
Stephan

BMountenman 19.03.2007 20:05

Hallo,
ich kann nur sagen ich bin 1,83m und habe beim l7 als Fahrer schon zu kämpfen, Sclaglöcher bedeuten unter Umständen Beulen am Kopf
Die Langstreckenqualitäten des l7 sind eigentlich gut ,
Der Verbrauch ca.6.5 l und Versicherungsmäßig bei 45% ca. 250 - 350 Euro
incl. Teilkasko mit 150 Eigenbeteiligung.

bigmcmurph 19.03.2007 20:08

Zitat:

Zitat von BMountenman (Beitrag 235493)
Hallo,
ich kann nur sagen ich bin 1,83m und habe beim l7 als Fahrer schon zu kämpfen,


Das verstehe ich jetzt nicht.

Ich bin 1,87 und ich habe bis zum Dach noch etwa 5 - 8 cm Platz...
Den Kopf habe ich mir noch nie gestoßen und wir haben hier teilweise böse Straßen (ich sag nur A48...)

Ich muss den Sitz zwar bis nach hinten zurückstellen, aber es ist problemlos Platz.

Greetings
Stephan

Red L 7 19.03.2007 20:21

Hallo,

ich mit meinen 1,83m habe keine Probleme ,weder mit der Kopffreiheit ,noch mit den Knien.Der L7 ist absolut Langstreckentauglich!!!

Gruß Micha

KiLLerD.LüX 19.03.2007 22:10

Hallo!!! Mit 1,83m hast du Porbleme?????

Ich bin 1,95 und fahr nen L501 und hab genug Platz, solltest vielleicht mal die Rückenlehne etwas nach hinten stellen! Ich glaub nämlich nicht, das der neuere L7 weniger Platz bietet als meiner.

Bei 130 ist meiner auch schon recht laut, aber durch die gute Anlage hab ich da keine Probleme mit:wink:

Caromaniac 20.03.2007 07:51

Ja Autobild, wer liest schon so n Schmierblatt ;-) :-P

BMountenman 20.03.2007 17:41

Jo,
mit 1,83m habe ich Probleme, kann allerdings auch daran liegen das ich ein Sonnendach habe und mich ständig an der Kante des Himmels stoße.
Bernd

Kuchenmann 20.03.2007 20:12

Zitat:

Zitat von Caromaniac (Beitrag 235545)
Ja Autobild, wer liest schon so n Schmierblatt ;-) :-P

Ich bin Abbonent. Und das schon seit 10 Jahren ;).
Wenn ich mir eure Posts so durchlese, will ich unbedingt mal die Kiste Probe fahren.

Caromaniac 20.03.2007 20:31

Uiuiui........ N Abo haste auch noch... :-D

Yep du solltest Probefahren, lohnt sich!!!

Nightfly 20.03.2007 23:46

Hi,

kann das Auto auch nur empfehlen :D

An Problemstellen ist mir soweit nicht wirklich was bekannt... Meiner hat halt ab und an mal Ärger mit den Bremsen kann aber auch an der Kombination von meinem Fahrstil und der Unfähigkeit mancher Autofahrer hier aufm Land liegen... da muss man ab und an relativ fix abbremsen :P

Der Bremssattel ist dann ab und an fest... ist aber nix wildes... ist normalerweise eh immer im Intervoll wenn die Bremsbeläge gewechselt werden müssen (da muss der Sattel halt mit gangbar gemacht werden...) weiß auch nicht ob das noch andre L7 Fahrer bestätigen können...

Ansonsten was bekannt ist, ist der Rost an den C-Säulen... in der Falz zu den Dichtungsgummis der hinteren Seitenscheiben...

Ansonsten ein absolut günstiges und zuverlässiges Auto...

Grüßle
Johannes

Caromaniac 21.03.2007 00:23

Ich weiß was... ich weiß ne groooooooße Schwachstelle, aber das is eh ne Dai-Krankheit...

DER GURT.. is voll fürn Arsch, rollt so ungern von allein wieder auf. :-D

whitecuore 21.03.2007 02:54

@Kuchenmann mach die probefahrt und du willst garnicht mehr aussteigen aus dem gokart. ich komme mit 1,88 auch nicht an die decke und platz ist locker drin und ich gehöre nicht zu den hungerhacken die hier sonst so posten :D .
und schwachstellen habe ich bis jetzt auch nicht gefunden.

Daniel-L701 21.03.2007 10:07

joooo L7 kann ich auch empfehlen..

langstreckenkomfort ist auf jeden fall vorhanden...

Platz: naja, kann ich mit meinen 1,80 nicht wirklich beurteilen..

Die Gurtaufroller sind wirklich fürn ARSCH...

Fahrspass: 100%, beschleunigung is genial für son kleinen scheisser.. polo und Lupo sind keine gegner bis 100 km/h :D (Vmax. ist das was aufm Tacho steht.. hab meinen schon bis 165 km/h (laut Navi) gehabt..)...

Motorlautstärke: bei 130 und mehr höre ich meinen motor GARNICHT mehr... die windgeräusche sind bei mir lauter... (Vergleich: Freundins Lupo 1.0 MPI.. ab 120 brüllt die kiste (im 5ten))...

Unterhalt: erschwinglich... bin selbst schüler und kann mir den ohne probleme leisten... versicherung: Teilkasko, mit 150 € SB bei 50% 420€ im JAHR.. (concordia)...

Insgesamt kann ich den nur EMPFEHLEN!!!

Red L 7 21.03.2007 17:10

Hallo,

die Versicherungskosten für meinen L7 :Haftpflicht(30%) und Tk mit 150 SB 210 Euro im Jahr,Steuern 67 Euro und dann der niedrige Spritverbrauch 5-7 liter,je nach Fahrweise und Fahrstrecke,billiger kann man wohl nicht Autofahren!!!

Gruß Micha

Nightfly 21.03.2007 19:09

Zitat:

Zitat von Red L 7 (Beitrag 235662)
billiger kann man wohl nicht Autofahren!!!

Das kann ich unterschreiben :D

und selbst mit meinen 1,95m kann man noch gut fahren, der Langstreckenkomfort ist bei mir wegen den "langen Stelzen" halt net mehr so hoch, aber dennoch vorhanden, fahre ab und an längere Strecken (250+ km)...

Grüßle
Johannes

Jaguar84 23.03.2007 00:18

Jo, ich hab ja auch nen L7 und bin damit zufrieden, ist halt mein erstes eigenes Fahrzeug und ausreichend. :sport:

Zum Platz: nach oben hin ist wirklich genug Platz auch für große, die schwachstelle ist einfach das ich z.B. mit den Beinen immer bisschen verkeilt sitze und das rechte an der Mittelkonsole abstützen muss. Fahre nicht so weite Strecken, stell mir das dann aber sehr krampfhaft vor da stundenlang eingequetscht zu sein

Meine bisher bemerkten Schwachstellen: Der größte Feind ist der Seitenwind. Macht echt keinen Spaß bei bisschen Wind dauernd gegenlenken zu müssen, bei größeren und airodynamischeren Autos ist man da natürlich besseres gewöhnt.

Naja, und um die Sicherheit mach ich mir manchmal so meine Sorgen. Egal von wo der LKW (in dem Fall reicht wohl auch ein Kleintransporter...) kommt, in dem Auto ist man immer am A...
Der ist halt gemacht um in Tokio, Osaka, Berlin oder sonstigen Metros bisschen von Ampel zu Ampel zu springen, aber lange Autobahnfahrten werde ich mit dem im Leben nicht machen :biggrin: schon auf Überlandfahrten fühl ich mich dem Wind nackt ausgeliefert *ggg*

jmardner 23.03.2007 06:37

Da kann ich Dir nur zustimmen. Aber mal im Ernst: Kann man gute Langstreckentauglichkeit von einem günstigen und sparsamen Kleinstwagen erwarten? Nur eingeschränkt, ist doch klar. Undwer täglich mehrere hundert Kilometer aufm Highway wegschrubt, ist mit Cuore sicher nicht gut bedient. Aber für den durchschnittlichen Autofahrer mit 20.000km im Jahr ist meiner Meinung nach der Komfort mehr als ausreichend! Und wer das perfekte Auto will, muss dafür auch perfekt bezahlen, beim Kauf und an der Tankstelle. Ich denke, dass sich in Zukunft noch einiges in der Ansicht der Autofahrer ändern muss.
Für mich (22.000km/Jahr, überwiegend Landstrasse, 29km zur Arbeit) ist mein L7 das richtige Auto, macht Spaß, weil man halt noch SELBER fahren muss und keine Elektronik einem das denken abnimmt, halt live dabei.

bigmcmurph 23.03.2007 10:16

Kann ich überhaupt nicht zustimmen.

Der Cuore L7 ist in meinen Augen recht gut für Langstrecke gerüstet. Klar fährt es sich in einer C-Klasse oder ähnlich angenehmenr, aber es ist auch kein Problem, mal mehrere Stunden über die Autobahn zu fahren ohne nachher Schmerzen zu haben. Ganzh anders als bei einem C-Corsa, da tun mir schon nach 30 Minuten der Rücken und die Beine weh ...

Greetings
Stephan

Red L 7 23.03.2007 10:34

Hallo,

kann Stephan nur zustimmen,bin von Berlin nach Fehmarn gefahren,knapp 500km,ohne Probleme beim Sitzkomfort.Seitenwind ist auch kein Thema,kann aber an der Tieferlegung und den breiteren Felgen +Reifen liegen.


Gruß Micha

Jaguar84 23.03.2007 11:39

Zitat:

Zitat von jmardner (Beitrag 235837)
Da kann ich Dir nur zustimmen. Aber mal im Ernst: Kann man gute Langstreckentauglichkeit von einem günstigen und sparsamen Kleinstwagen erwarten? Nur eingeschränkt, ist doch klar.

Da hast du recht. Jedes Auto ist halt für nen bestimmten Zweck gemacht worden. Wie ich schon sagte, der Cuore hat seine Vorteile in der Stadt. Wer täglich 500km geschäftlich unterwegs ist und Eindruck machen muss braucht seinen 5er BMW oder seine E-Klasse.
Ich fahr ja täglich insgesamt um die 60km zur Arbeit und zurück und es lässt sich aushalten, kein Problem. Wie gesagt, auf Langstrecken und Autobahn würde ich persönlich mich nicht wohl fühlen in dem Auto, aber ich habs ja auch nicht zu dem Zweck gekauft. Und an dem Tag wo ich mir tatsächlich Urlaub leisten KÖNNTE, dann ist das auch der Tag wo ich mir nen Leihwagen leisten kann :rofl:

benrocky 23.03.2007 12:07

Stimme Stephan da auch zu, bin sowohl mit dem Cuore L7 als auch mit dem L251 oft längere Strecken gefahren (auch 500km oder so mehrfach) und hatte da auch nie Probleme oder gar Schmerzen oder sonst was... finde das sehr gemütlich und angenehm.

Im Copen ist das auch schön, aber leider nur geschlossen (500km offen über die Autobahn muss auch net sein, außer wenn man viel Zeit hat und so 100-120 km/h fahren kann).

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 23.03.2007 17:52

Das Weiteste, das ich im L251 gefahren bin, waren 200km. Das geht, auch wenn das schon das Maximum war, das ich fahren wollte. Die Lendenwirbelsäule hängt doch ziemlich durch und man bekommt Kreuzschmerzen.

Ein Wahnsinn ist natürlich die Seitenwindempfindlichkeit. Beim LKW Überholen muss man sehr aufpassen, dass man nicht nach Passieren des LKWs auf die ganz linke Spur katapultiert wird. Ich hoffe, dass Daihatsu da beim neuen Cuore nachgebessert hat.

25Plus 23.03.2007 19:21

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 235912)
Ein Wahnsinn ist natürlich die Seitenwindempfindlichkeit. Beim LKW Überholen muss man sehr aufpassen, dass man nicht nach Passieren des LKWs auf die ganz linke Spur katapultiert wird. Ich hoffe, dass Daihatsu da beim neuen Cuore nachgebessert hat.

Am Problem mit dem Seitenwind wird Daihatsu rein gar nichts ändern.

-der neue Cuore ist 10-30 % leichter als vergleichbare Modelle
-die Reifen sind 10-20 % schmaler
-die Karosserie ist ebenfalls sehr viel schmaler
-der neue Cuore wird noch höher als der L251

Da hilft beim L251 nur der Stabi, der beim neuen Cuore wieder verbaut wird, breitere Reifen und Tieferlegung.
Aber Seitenwind bei 150 mit Bodenwellen und LKWs ist selbst dann wirklich nicht mehr entspannend...:-D

Mfg Flo

o.boss 23.03.2007 20:02

Hi,
ich schrecke auch vor langen Strecken nicht zurück, weder mit dem L701
meiner Freundin, noch mit dem Copen.
Der 701 ist ein Modell "Silverline" von 2003 mit Klima, Servolenkung und richtig
guten, grossen Sitzen (aus dem Sirion?). Weder Platzangebot noch Komfort
kann ich kritisieren.
Die Seitenwindempfindlichkeit ist geringer geworden, nachdem wir den Wagen
fast 4 cm tiefer gelegt haben und 175er Reifen drauf sind.
Insgesamt sind wir hochzufrieden mit dem Autochen, schnell und sparsam,
so soll es sein,
Ollie

MeisterPetz 23.03.2007 23:06

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 235927)
Da hilft beim L251 nur der Stabi, der beim neuen Cuore wieder verbaut wird, breitere Reifen und Tieferlegung.

Das sollte dann aber alles ab Werk so sein. Nachträglich was ändern und eintragen etc. taugt mir nicht.

Ich war echt geschockt, welchen Seitensatz der L251 dabei gemacht hat, und ich bin schon in VW Bus und Ford Transit durch Europa gegondelt. Versatz von 20-30cm ist ja noch ok, aber 50-80cm ist schon gewaltig. Wenn das Ding nicht so schmal wäre und eh zweimal auf eine Autobahnspur passen würde, hätte das auch böse ausgehen können.

jmardner 26.03.2007 06:46

[QUOTE=o.boss;235937]Hi,
ich schrecke auch vor langen Strecken nicht zurück, weder mit dem L701
meiner Freundin, noch mit dem Copen.


Mal eine lange Tour mit nem Cuore ist wirklich kein Problem, sogar mit Kind in Urlaub... Aber jeden Tag? Bei aller Ehre, nicht wirklich! Aber dafür werden ja die wenigsten PKW genutzt. Und deshalb bleibe ich dabei: Mehr Auto als einen Cuore braucht man eigentlich nicht. Trotzdem hat der Kleine auch Grenzen, ist doch klar und auch nicht schlimm.
Mal schauen, wieder Neue wird.
Bis dann

Spartaner 26.03.2007 10:07

Langstreckentauglich!
 
Hier kann ich meinem Vorposter vollinhaltlich zustimmen, 'sogar mit Kind in Urlaub'. Die letzte vierwöchige Urlaubstour im Sommer 2006, mit 3 Personen, Campinggepäck und Boot(!) im Auto waren über insgesamt 4219 km weitgehend stressfrei und bequem. Kann man jedenfalls versichern, wenn man Spartaner ist ;-)

Palin 26.03.2007 12:13

Was sind den hier für Pussys unterwegs? ;)

Aber mal im Ernst, der Seitenwind kann schon manchmal ziemlich reissen, aber da geht man einfach aufs Gas und fährt schneller als der Wind, ist doch kein Prob mit nem Cuore :D

Jaguar84 26.03.2007 15:15

Zitat:

Zitat von Palin (Beitrag 236344)
Was sind den hier für Pussys unterwegs? ;)

Aber mal im Ernst, der Seitenwind kann schon manchmal ziemlich reissen, aber da geht man einfach aufs Gas und fährt schneller als der Wind, ist doch kein Prob mit nem Cuore :D

Ach, wenn du gerade so ne Steigung mit knapp unter 100 im 4. erklimmst und die Windböhe kommt, drücken wir mal kurz auf 120 oder wie? Wir reden hier vom Cuore, nicht vom EVO, ne? :happy:

KiLLerD.LüX 26.03.2007 20:18

Mal im ernst, wer ständig Autobahn fährt und solche Probleme mit dem Seitenwind hat, der soll sich den kleinen doch Tieferlegen lassen und 175er Reifen aufziehen.

Ich als Berliner brauch sowas nicht! und bin froh, dass mein L5 so billig war, mit Sportfahrwerk und breiten reifen wäre der wessendlich teurer.

Ich seh es allein an mein neuen Sommerreifen, die schlagen mit 330€ zu buche(175/50 R13 aus fun und weils besser aussieht, nich weil ichs brauch:wink: ) Die kleinen Winter(145/70 R12) haben 100€ weniger gekostet.

Ich bin aber mit den Winter auch schon nach Dresden(200km) auf da Autobahn gefahren und diese extremen Probleme, wie sie hier beschrieben sind, hatte ich nicht. Auch die Strecke von 80km nach Polen tu ich mir alle 3 Wochen an (wegen zigis und Spritt). Dabei fahr ich auch nicht nur 100:happy:

Also meine Meinung: wer täglich 70km Autobahn aus Arbeitsgründen fahren muss, der soll auf Zug(wegen der Umwelt) umsteigen oder die Kiste "tunen".

Achso, ich bin 1,95m groß, von vernümpftiger staue(kein Spargeltarzan) und habe fast immer Rückenprobleme, aber NICHT durchs Cuorefahren! Im gegenteil, da sitz ich in meinem Dienstwagen (VW Caddy) wesendlich unbequemer. Nur im Winter mit zwei Personen in Daunenjacken wirds etwas eng um den Schaltknauf.

o.boss 28.03.2007 15:24

Hi
zu MeiterPetz: das Fahrwerk ist zwar nachgerüstet, von Daihatsu, aber ist
trotzdem komfortabel. Wie gesagt ich bin was neidisch drauf! Also nix mit
Versatz (jau, Transit war gut! Bin mal viel mit ´nem ´65er Pritsche gefahren,
schön leicht hinten...)
zu jmardner: Natürlich fahren wir nicht jeden Tag in Urlaub! Aber meine Freundin ist recht kurz und die Platzverhältnisse für sie excellent. Und ich
bin sowieso bekloppt. Wenn´s nix anderes gibt setz ich mich auf eine Schubkarre und nehm ´nen Motor auf den Schoss. Ich bin nicht einmal davor zurückgeschreckt chinesische Taxen zu benützen!
Ollie

Nutzlast 04.01.2009 12:29

Auch längere Touren sollten kein Problem darstellen, solange man eine günstige Sitzposition eingenommen hat. Auf der Strecke Berlin -> München ist mir nur der geringe Platz für den linken Arm aufgefallen. Das liegt aber an der bescheidenen Fahrzeugbreite, welche allerdings im Stadtverkehr äußerst vorteilhaft ist. Da ich nur max. 110 km/h gefahren bin, ist mir zweimal der rechte Fuß eingeduselt und zwar genauer gesagt die Verse. Das tat dann plötzlich so stark weh, dass ich panikartig einen Parkplatz aufsuchen musste.

Alles in allem ein feiner Wagen - oft unterschätzt und belächelt, letztendlich aber ein toller Wagen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.