![]() |
Trevis + Motor Tuning
Moin Moin,
gibt es für den Trevis (oder für ein Modell mit gleichem Motor) schon irgendetwas zur Leistungssteigerung? Ich denke da zB. an eine scharfe Nockenwelle, Tipps zum Benzindruck/ größere Einspritzdüsen, Pilzluftfilter, Kompressor/Turbokits... Finde den Wagen ja echt genial (obwohl Neuwagen für mich normalerweise immer ein Auslöser für Augenkrebs sind, besonders Schöne Kleinwagen sind extrem selten) aber bisschen mehr Druck dürfte er schon bringen :ja: Ich bin eigentlich ein Fan der 70er/80er Autos. Komme mit soviel "Design" von heute nichtmehr klar. In meinen Augen sind Autos wie der Yaris, C1, Aygo, Ka, neuer Panda usw. der Grund für Grüner Star, Augenkrebs und andere Erblindungskrankheiten...:grosseau: Gruß, Ulrich |
Zitat:
Zitat:
|
Naja, bei einem Neuwagen ein Motortuning ist sicher nicht das empfehlenswerte im Hinblick auf Garantie und so.
Ansonsten ists mit Sicherheit möglich den Kopf planen zu lassen, Nockenwelle umschleifen zu lassen und Ansaugwege bearbeiten zu lassen. |
Hi,
natürlich würde ich den Motor erstmal etas einfahren, 10tKm oder so. Und das mit der Garantie ist wurscht, nehm ich dann auf meine Kappe. Die Nockenwelle umschleifen lassen??? Dann ist es wahrscheinlich einfacher nen Lupo GTI Motor oder sowas da reinzubauen. Also klingt für mich echt so als ob Tuning an Daihatsus unbetretens Land ist. Danke für den Tip mit Australien, werd ma schaun ob ich da fündig werde. Gruß Ü. |
WIeviel Erfahrung hast du schon im Umgang mit Autos?
Der Umstand einen anderen Motor einzubauen ist ungleich größer und heftiger, ne Nocke umschleifen zu lassen ist ja kein so großes Problem! Es gibt halt klassisches Motortuning. Da nimmst du den Zylinderkopf ab, schickst den zu einer Tuningbude, welche den bearbeiten kann. Planen, Ansaug und AUslass bearbeiten, Ventile bearbeiten, etc. Dazu vielleicht ein Chiptuning und eine neue Nocke, die entweder der Tuner anbietet oder ebenfalls umschleifen kann. Das ist das normale Vorgehen und bei "jedem" Motor so. Natürlich ist es auch mit hohen Kosten verbunden, aber ist halt ein Saugmotor und kein Turbo. Und dann gibt es tatsächlich wenig Erfahrungswerte mit Tuning des Motors. Da müsstest du auch mal schauen. Aber generell ists durchaus möglich! Schau mal: www.dbilas.de Und schau mal: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ewpost&t=18236 Das ist zwar kein Trevis, aber hier wird über Motortuning bei einem alten Daihatsu gesprochen und in die Richtung würde es auch bei deinem laufen! |
Zitat:
Ein Motor eines anderen Herstellers muss erstmal Platz finden, Motorsteuerung etc. muss übernommen werden. Das Gewicht eines anderen Motors ist sehr viel höher, bei höheren Leistungen muss die Bremsanlage und das Fahrwerk angepasst werden. Das ganze Auto ist für so hohe Leistungen und Belastungen ja überhaupt nicht ausgelegt. Mfg Flo |
Bei solch einem kleinen Motor lassen sich nur mit großem Aufwand viele PS rausholen. 58PS reichen für den kleinen völlig aus.
Sicher ist es keine Rennsemmel, wenn man Power möchte, muss man den Motor hochdrehen. In der Stadt reicht es aber, bei spätestens 3.000U/min zu schalten Drehmoment hat er auch schon von unten raus, durch die DVV(variable Einlassnockenwelle). |
http://www.motor-chiptuning.de/
Da gibt´s für den 1 Liter mit 43 kW Chipleistungssteigerungen : 7 kW und 10 Nm - je über 10 % für 449 €. |
Wobei ein Chiptuning beim Sauger eh nur interessant in Verbindung mit Motortuning ist (auch wenn die Hersteller anderes versprechen, aber die wollen ihre Chips ja verkaufen).
|
Hi,
habe bei alten Polos schon viel geschraubt. Ein Motortausch ist beim Polo relativ einfach. Das mit der Bremsanlage ist auch nicht das Problem. Ich denke mir nur das ein Tuner einen haufen Zeit investieren müsste nur um sone Nockenwelle zu berechnen und anzufertigen (nur weil ich eine einzige will). Das man die umschleifen kann ist mir auch neu. Beim Polo bekommt man halt fertige Nockenwellen für relativ wenig Geld (glaub sowas um die 240 Euro warens). Die haben andere schließ und Öffnungswinkel und auch etwas längere Nocken (Ventile werden länger und weiter geöffnen). Daher war ich davon ausgegangen das Nockenwellen sowieso neu hergestellt werden müssen, und nicht umgeschliffen werden können. Ich hatte nicht vor mehr als 1000 Euro in 15PS zu investieren. Und ich schätze mal mit Chip und Ansaugwegoptimierung alleine komme ich nicht auf 15 +PS?:buhu: Die Alternative mit nem anderen Motor anzutreten war nur so dahergesagt, Ich kauf ja keinen Neuwagen und schmeiß den Motor weg :machkapu: Gruß Ü. |
Hast du dir mal die Links angeschaut, welche ich aufgeführt habe? Scheint mir nicht so... Da stehen z.B. auch die Preise zum Umschleifen von Nockenwellen drin...
|
Hi,
der ganze Aufwand des Tunings rechnet sich nicht Und hat sich noch nie gerechnet. Hatte neulich einen Trevis als Leihwagen und war mit den Fahr- leistungen nicht zufrieden. Das Getriebe ist einfach zu lang. Das beste wäre, wenn Daihatsu den mit der 1,3er Maschine bringen würde, Dann wäre der Wagen ein echter Knaller. Auch hier gilt: ein eigenhändiger Umbau wäre möglich, aber zu teuer. Mein Tip: steck das Geld fürs Tuning in einen 1.3er Sirion. So viel kostet der in der Anschaffung auch nicht mehr. Dafür sind Verbrauch und Versicherung sicher gündtiger als bei einer frisierten "Rennsemmel" schöner Gruss Ollie |
Nockenwellen umschleifen funktioniert nicht.
Die Nockenwelle ist Randschichtengehärtet(ca1-2mm)Auch Einsatzhärten genannt. Es werden sogenannte Einsatzstähle verwendet, diese sind Kohlenstoffarm und werden dann mit Hilfe von verschiedenen Verfahren mit Kohlenstoff versetzt(nur Randschicht, nicht der Kern, das ist auch so gewollt) Härte ist immer Sprödigkeit(bei zu viel Härte redet man auch von Glashärte, wenn das Bauteil am Boden fällt bricht es). Darum härtet man die Teile, schreckt sie ab und anschließend werden die Teile angelassen(Entweder mit Druckluft abgekühlt, mit Öl oder Wasser).Das Anlassen verhindert diese ungewünschte Glashärte. |
Zitat:
|
Der Trevis ist von der Übersetzung her anders als der 251, der Trevis ist klar auf Spritsparen ausgelegt, somit das Getriebe auch länger Übersetzt.
Deshalb denke ich, bringt Mototrtunig nicht wirklich viel, solange das Steuergerät und das Getrieb beibehalten werden, dafür ist der Kleine einfach nicht gebaut, bzw. entwickelt worden. Wenns ein schönes Auot im klassischen Stil und mit Power sein soll, dann bleibt nicht viel übrig, als den L7 zu nehmen, und den alten 1,3 Sirionmotor rein zu bauen, dann hat er 102 Ps und damit geht einiges. |
Zitat:
|
In der Vergangenheit war viel möglich!! Nur muss man bedenken das der Trevis ein Intelligentes Motormanagement hat wo die Auslassnockenwelle Stufenlos verstellt werden kann. Schleift man da jetzt rum und macht die Ventilöffnungszeiten länger musste jemanden finden der sich mit der VVT/DVVT Technik und seiner Programmierung auskennt und dír selbige auf die neuen Steuerzeiten Programmieren kann. Leichter tut man sich da mit nem umbau auf den 1,3er obwohl ich da nicht sagen kann in wie weit der vom Sirion II (zwecks Abgasnorm) reinpasst.
|
N´Abend zusammen,
Da sowohl im Siron als auch icm YRV sowhl die 1 Liter als auch die 1.3 Liter verbaut wird geht das irgendwie. Problematischer sind die Abauteile wie Ausuff, der auf die Karosse des Trevis zugeschnitten ist, das Getriebe könnte auch so ein Knackpunkt sein. Nicht unlösbar, aber bis der Wagen läuft, hat er 20.000 Euros gekostet. Da kann man lange Sirion von fahren! Gruss Ollie |
Soweit ich weiss ist der 1l Motor im Sirion nicht der gleiche, wie in Trevis und Cuore. Lasse mich aber gerne von den Spezialisten berichtigen.
Im neuen Cuore wird aber ein 70PS Motor verbaut sein, was ich so gehört habe. Das könnte dieser Motor sein. |
Motor Cuore: Code: EJ-VE
Motor Sirion2: Code 1KR-FE |
Mehr Leistung
Kann jemand sagen ob vom Trevis seitens Daihatsu eine stärkere Version
geplant ist oder in Japan angeboten wird? Habe mir den Trevis letzte Woche mal angeschaut. Gefällt mir wirklich ganz gut. Habe jetzt einen YRV 1,3 und plane in ca. 1-1,5 Jahren einen neuen zu kaufen Der Materia ist echt nicht mein Fall also dann wahrscheinlich ein Sirion 1,3 Würde aber einen Trevis nehmen wenn der auch mit 1,3 Vierzylinder zu haben wäre. Mein Händler konnte oder wollte dazu nichts sagen. |
Möglich ist alles, aber ich glaube nicht daran, obwohl ein Trevis mit 90PS recht lecker wäre. Allerdings ist der im Gegensatz zum YRV schon sehr klein. Ich würde dir auch den Sirion II empfehlen. Doch merklich mehr Platz, als im Trevis.
|
Der Trevis ist eigentlich genauso wenig für höhere Leistung ausgelegt wie der Cuore, bis auf den serienmäßigen Stabi und die Option auf 195er Reifen.
Mit dem 1.3 wäre das Fahrwerk wohl ziemlich überfordert, ebenso die Bremsanlage. Auch der neue Motor mit 70 PS wird wohl nicht mehr für den Trevis angeboten, der Motor ist eine Neuentwicklung und nicht einfach mit dem alten Motor austauschbar. In Japan gibt es für den Trevis noch nicht einmal den Turbomotor mit 64 PS sondern nur den schwächeren Motor mit 64 Nm und 58 PS. Gegen den neuen Fiat 500 sieht der Trevis sowieso ziemlich alt aus (ist der Mira Gino ja auch schon wieder) und wird weiter in die Nische der "Vernunftautos" abgeschoben. Viel Platz im Innenraum, niedriger Verbrauch, gutes Preis- Leistungsverhältnis und ein hochwertiges Design. Da sieht das Konzept des Fiat 500 ganz anders aus, genauso wie der Mini wird er aber bestimmt sehr gut ankommen. Ein Sportwagen will und kann der Trevis eben nicht sein. Mfg Flo |
Zitat:
Würde mich natürlich ärgern wenn ich dann die alte Ausführung gekauft hätte. Bei meinem YRV war es auch so. Kurz nachdem ich ihn gekauft habe wurde er in Deutschland aus dem Progrann grnommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe das Daihatsu bei den anderen Modellen nicht auf diesem Wege weitermacht. |
Zusammenführung erfolgreich :D
|
Ist zwar kein Trevis, aber irgendsowas in der Art?! :wusch:
http://www.youtube.com/watch?v=jdhXBYZ397k :gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel: |
"China" ... Naja, wird wohl Hongkong gewesen sein, denn dort wurde der Gino auch verkauft und ist im Gegensatz zu dem restlichem China mit Linksverkehr wie in Japan.
Die Mehrleistung des gezeigtem Mira-Gino dürfte daher klappen, weil es ein Turbo-Modell ist. Gruß, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.