Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Autoradio Trevis (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18255)

EmCeHammer 13.03.2007 12:04

Autoradio Trevis
 
Hallo !

Ich möchte bei meinem Trevis das Autoradio tauschen. Leider scheint das nicht so leicht zu sein. Das eingebaute Radio ist irgendwie mit dem Rahmen der Fächer verbunden in das es eingebaut ist....
....hat jemand schon Erfahrung mit dem Radio bzw. mit dem Ausbau ?!?

Danke, Gruß Björn

ralle 14.03.2007 19:19

Hallo Hammer!

Habe das mit dem Radioeinbau schon hinter mir – oder besser meine Werkstatt. Habe nämlich persönlich die Segel gestrichen und die Werkstatt hat ganz schön geflucht.
Falls Du es selbst versuchen willst, könnte ich Dir eine Einbauanleitung von Daihatsu als PDF zukommen lassen. Habe sie mir schicken lassen, weil ich so überhaupt keinen Plan hatte, wie man an das Radio kommen soll. Hat mir dann aber nicht geholfen, da nicht beschrieben ist, wie man die ganzen Verkleidungen am Armaturenbrett "abklippst" …
Du hast also Recht, so einfach ist das nicht. Aber wie gesagt, wenn Du Interesse hast schick mir einfach ’ne PN.

Beste Grüße
Ralph

EmCeHammer 15.03.2007 06:57

Hy !
 
Ich war inzwischen auch schon in der Werkstatt. Die meinten, dass sie erstmal nen speziellen Einbaurahmen bestellen müssen....musstest du den auch kaufen ?
Naja, so oder so, den Einbau muss wohl die Werkstatt übernehmen. Die Amaturen zu zerlegen is ja nicht das Problem, dass Zusammensetzen aber schon :-) ....soll ja nicht klappern. Über die Einbauanleitung als PDF würde ich mich aber schon freuen. Einfach aus Interesse! Also, wenn es nicht zu viel Arbeit ist, dann schick sie mir doch bitte!
Noch eine Frage: Kannst du dein nachträglich eingebautes Radio einfacher herausnehmen (z.B. um neue Teile anzuschließen) oder muß man dan immer in die Werkstatt?

Danke für die Hilfe !

Gruß Björn

ralle 15.03.2007 20:40

Hallo!

Habe Deine Post erst nach einer PN an Dich gelesen.

Was die Einbauanleitung angeht: siehe PN

Die Jungs von der Daihatsu Werkstatt sagten, sie hätten Material besorgen müssen … Was sich dahinter verbirgt, kann ich nicht sagen, da sie anscheinend vergessen haben mir eine Rechnung zu schicken.

Wenn ich die Einbauanleitung richtig interpretiere, kann man auch das neue Radio nicht so einfach ausbauen.

Gruß
Ralph

EmCeHammer 16.03.2007 16:17

Juhu ich habs geschafft !
 
Heute morgen habe ich es erneut probiert und siehe da, es ging !
Irgendwie habe ich es geschafft, die Teile vom Armaturenbrett abzubauen.

http://freenet-homepage.de/schlapkohl/Einbau.jpg

War nen hartes Stück Arbeit, aber alle neuen Teile sind drin.

http://freenet-homepage.de/schlapkohl/driveplay1.jpg

Was es mit dem Monitor auf sich hat könnt ihr in meinem Trevis & Ipod Thema
lesen !

Liebe Grüße, EmCeHammer

theresa 04.04.2007 09:10

Radioeinbau nur mit Hilfsrahmen?
 
:pale: Ich brauch hilfe bei meinem Trevis und seinem Radio, kennt sich da jemand aus?!

japan-ossi 04.04.2007 09:20

und was willst du wissen?????????????????????

theresa 04.04.2007 09:22

Hab gestern meinen Trevis bekommen, hab mir weil ich Geld sparen wollte selbst einen supergenialen Radio gekauft. Hab ihn in die Werkstatt mitgenommen und die haben mir erklärt, den kann man nicht einbauen, weil man da einen speziellen Rahmen brauch und den gibts nur inkl. Panasonik Radio.

Und weil ich der Wirtschaft jetzt sicher nicht unter die Arme greife und einen Panasonik Radio kaufe, brauch ich hilfe bei meinem Radio!

Caromaniac 04.04.2007 09:41

Und warum ist das ein Problem nur für Männer?!?!?!??! TS :motz:

P.S.: Ein Thread hätte vollkommen gelangt....

theresa 04.04.2007 10:12

sorry, wollte niemanden benachteiligen, also kannst du mir helfen!?

bigmcmurph 04.04.2007 10:30

So, Thema verschoben, umbenannt und die anderen beiden Threads gelöscht.

Greetings
Stephan

freestyler78 05.04.2007 15:29

Der Trevis hat ein ganz normales Doppeldinschachtsystem, verkleidung ab, Schächte rausschrauben, oberen oder unteren Schacht raus schrauben, radio mit kleinen m5/m6 schrauben an den Rahmen schrauben (kommt aufs Radio an JVC, Alpine geht so auf jedenfall), adapterkabel drann und das ganze gedöns wieder zusammen schrauben, verkleidung drann vertisch! Wenns mit schrauben net geht einfach ein fach raus schrauben alles wieder zusammen friemeln und den mitgelieferten Metallrahmen (sollte beim Radio dabei sein) in die verkleidung einfummeln, Zakken umlegen damits hält, Kabel drann, rein damit und freun das es lala macht :-)

bluedog 16.04.2007 08:29

Also wenns so ist, wie freestyler sagt, dann ist es das gleiche Prozedere wie beim Cuore. Der Trevis basiert ja sowieso glaub ich auf dem Cuore L251. Denke dazu gibts massig Treads. Siehe Suchfunktion.

freestyler78 16.04.2007 23:25

"The same Prozedure, as every Dai" Seit dem Modelljahr glaub 94 mit dem G200 und dem A101 kann man in fast jeden Dai die Radios anschrauben (zumindest die von JVC, SONY, ALPINE), was ich auch immer empfehle da die Erschütterungen bei einem empfindlichen MP3/CD/DVD Radio sehr minimiert werden. und ein klein wenig Diebstahlschutz ists auch.

Trevis-Maulwurf 20.04.2007 14:56

Ich bräuchte auch Hilfe beim Radio tauschen
 
Hallo allerseits.

Ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines grünen Trevis. :supercoo:

Die technischen Angaben, das Design und die Ausstattung haben mich voll überzeugt. Und nach der Probefahrt konnte ich einfach nicht anders, als mir den Trevis zu kaufen. Nur leider ist mein Kontostand jetzt alles andere als schön, aber bei jeder Fahrt ist das vergessen:halloata:

Aber jetzt zu meinem Problem:

Das Radio und die Lautsprecher die verbaut sind, sind für ein Standart Modell ja gar nicht so schlecht, nur leider reicht mir das nicht. Ich wollte gerne mein Radio einbauen (und später auch noch meine Endstufe, + KrimsKrams-mal schaun wie das Platztechnisch lösbar ist...), aber ich bin schon an der ersten Zierleiste gescheitert. Die Klemmt und mit viel Gewalt wollte ich da auch nicht ran gehen, weil das Auto ist ja ganz neu. Außerdem was ich so hier gesehen hab, ist es doch ziemlich aufwendig, das Radio auszubauen. Kann mir da jemand evtl auch so eine Bauanleitung zukommen lassen? Wäre voll super, weil vielleicht schaffe ich das dann. Denn in die Werkstatt kann ich derzeit nicht gehen, weil ich mir das momentaneinfach nicht leisten. :frown:

Schon mal vielen Dank für die Hilfe :balloon:

Tubbietoeter 20.04.2007 15:13

Aus vorbeugenden Gründen wäre auch ich dankbar, die Anleitung mal zu kriegen. Da mir ja der Cuore zu Klump gefahren wurde, wird das Projekt Trevis eventuell wiederbelebt ... ;o)

sirion59 22.04.2007 10:55

Autoradio Trevis
 
Hallo,
das original Radio aus dem Trevis auszubauen ist eine sache von 10 min und mann braucht auch eigentlich keine Anleitung dafür ! Hier mal die Schritte wie ich es gemacht habe:

1) Rechte Seite anfangen,das komplette Handschuhfach vorsichtig rausziehen! ( Ist nur eingesteckt und wird durch Kunststoffklammern gehalten)
2) Linke Seite den komlpetten Instumententräger vorsichtig rausziehen!
( Ist auch nur gesteckt wie das Handschuhfach)
3) Nun das Mittelteil mit Radioblende rausziehen,ist auch nur gesteckt!
4) Das Radio ist links und rechts mit einer Schraube an dem Metallrahmen des Instrumententrägers verschraubt!
Schon hat man das komplette Armaturenbrett ab unddas Radio raus,max.10min, und alles schön vorsichtig damit man keinen kunststoffhacken abbricht!
Nun einen DIn Radioschacht einsetzen und mit den Hacken verklemmen und das neue Radio einschieben und dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder vorsichtig einschieben und einrasten :
1) Mittelteil mit Radioblende
2) Intumentenhalter
3) zum Schluß Handschuhfach
Bei mir hat die ganze Radio-Aktion nicht mal eine Stunde gedauert! Das Zeitaufwändigste war hinterher die GPS Antenne,die ich hinten aus Dach gebaut habe und das Kabel bis dorthin verlegen mußte!

PS: Das alte Radio hat schon einen DIN Anschluß,man muß also keinerlei Kabel neu verlegen!

Gruß
Michael

Trevis-Maulwurf 02.05.2007 13:03

Ausbau hat ohne Probleme funktioniert
 
Gestern hab ich meine Radio ausgewechselt.

Die Anleitung von Sirion59 ist Super und funktioniert einwandfrei. Vielen lieben Dank dafür! :gut:

Es geht wirklich Blitzschnell.

P.S. ich hab jetzt günstig Das Trevis ursprungs Radio von Panasonic (CD, kann MP§ Cds lesen) abzugeben. Vielleicht ist ja jemand hier im Forum daran interessiert, ansonsten wird es sicherlich früher oder später bei Ebay zu finden sein. ;D

Frog1971 12.05.2007 14:49

Habe mal die beiden AR-Threats zusammengeschoben

SRi16V 28.05.2007 22:13

Der Tip von Sirion 59 ist echt spitze ,Radio war ratzfatz verbaut,allerdings mußte ich das Radio unten verbauen, das Plastikfach drauslassen und die blende ablassen weil das Panasonicgerät das Display nicht runterfahren konnte .

Gibts eigentlich so einen Nachrüsteinbauschacht oder ähnliches für den Trevis?

peetem 09.07.2007 17:18

Lautsprecher Ø gesucht...
 
Hallo,

möchte keinen neuen Tread eröffnen, aber ich denke meine Frage passt auch hierhin...

Mit dem Radio bin ich eigentlich sehr zufrieden..
Möchet aber meine Lautsprecher tauschen.

und zwar möchte ich die originalen Vorderen nach hinten verlegen und dann vorn etwas Neues einbauen...

Kennt jemand die Durchmesser der originalen Lautsprecher..?

Hier noch ein Link zu meinem Neuen kleinen Trevis... ;)
http://www.daihatsu-forum.de/index.p..._show&ida=4592

SRi16V 25.07.2007 01:42

Servus
Haben bei meinem Bruder seinem Trevis das gleiche Problem,wollte ein 16er 2 Wege verbauen (ist jetzt in der Heckablage verbaut) aber es passt net,LS bleibt am Blech hängen und ausschneiden wollten wir net.

Hab zwar net nachgemessen aber der LS ist ca 14,5 bzw 15cm im durchmesser,was passen würde wäre ein 13er aber da ist wieder das Problem wegen der befestigung ,weis da jemand Rat oder hat jemand ein anderes Frontsystem verbaut.

Hier mal ein Bild von der Heckablage
http://img20.imageshack.us/img20/795...0140ei4.th.jpg
16er MDF mit Schaumstoff dazwischen und Kunstleder bezogen

Und hier noch eins vom Sub
http://img261.imageshack.us/img261/3...0138zv0.th.jpg
Hifonics Verstärker und der Kondensator sind in der Notlaufradmulde untergebracht

N14 26.07.2007 23:42

Rat zur Tür: Flexen oder dremeln :-)
Dann schön die Tür dämmen mit n bissl Alubutyl. Einen schönen Stahlring aufschweißen. Die Türpappe mit AlfaBlue einkleistern (alternativ mit Alubutyl).
Pappe an den Ring anpassen. Lautsprecher einschrauben. Zierring drauf und fertisch :-))))))
Wenn du gar net flexen willst einfach einen tieferen Ring verwenden. Muss nicht geschweißt werden kann auch mit gewindestangen befestigt werden. Wie sieht die Tür innen aus? Bilder???

Wasm ich interessiert: Läßt sich ein Reserveradsub realisieren? Bilder von der Mulde?


Viele liebe Grüße Jens

N14 26.07.2007 23:46

scHrECKABLAGE
 
Zitat:

Zitat von SRi16V (Beitrag 253348)
Hier mal ein Bild von der Heckablage
http://img20.imageshack.us/img20/795...0140ei4.th.jpg
16er MDF mit Schaumstoff dazwischen und Kunstleder bezogen
---->>>> WWW.ASTRASOUND.DE<<<<<<<------

sieht optisch toll aus!

Sicherheit? :lupe:

Gruß Jens

SRi16V 27.07.2007 02:33

Zitat:

Zitat von N14 (Beitrag 253606)
Rat zur Tür: Flexen oder dremeln :-)
Dann schön die Tür dämmen mit n bissl Alubutyl. Einen schönen Stahlring aufschweißen. Die Türpappe mit AlfaBlue einkleistern (alternativ mit Alubutyl).
Pappe an den Ring anpassen. Lautsprecher einschrauben. Zierring drauf und fertisch :-))))))
Wenn du gar net flexen willst einfach einen tieferen Ring verwenden. Muss nicht geschweißt werden kann auch mit gewindestangen befestigt werden. Wie sieht die Tür innen aus? Bilder???

Wasm ich interessiert: Läßt sich ein Reserveradsub realisieren? Bilder von der Mulde?


Viele liebe Grüße Jens

Servus

Hab zuerst Deine PN gelesen ,konnte schon teilweise Deine Fragen also beantworten.

Tieferer Ring ist nicht möglich da auf der inneseite der Türpappe wie so ein Kunstoffring zum LS ragt ,müsste also ganz vorsichtig abgetrennt werden ,aber obs dann langt ist fraglich.

Bilder hätte ich I.... mal machen können,ist aber normal kein Problem ,Türpappe abmachen ist ne sache von 2-3 Minuten(einfach genial)

In der Reserverad bzw Notlaufradmulde ist aufgrund der geringen Tiefe fast nichts machbar ,evtl ein Aliante müßte man aber dort unterkriegen

Wegen der Sicherheit von der Heckablage(wenn die nach vorne geflogen kommt ,Auweh) .Da wollte ich einfach schmales Stück Locheisen verschrauben,die Nippel oder Nasen sind tief eingefasst und die Ablage lässt sich auch prima hochklappen.

Da macht mir der Sub immo noch mehr Sorgen wie die Heckablage ,weil er auch nicht verschraubt ist bzw.richtig festsitzt.

Ist aber ja alles auch noch nicht fertig:grin::gut:

N14 27.07.2007 23:13

Ali
 
Oh fein, ein Ali wäre net übel. Nur wo steck ich dann die passende DualMono hin?.... Also das liegt mir im Bassbereich eindeutig zu weit oben vom Preis her....
Obwohl, im Trevis würde dieser Klangsub wohl schon pervers drücken.

SRi16V 28.07.2007 01:37

Zitat:

Zitat von N14 (Beitrag 253743)
Oh fein, ein Ali wäre net übel. Nur wo steck ich dann die passende DualMono hin?.... Also das liegt mir im Bassbereich eindeutig zu weit oben vom Preis her....
Obwohl, im Trevis würde dieser Klangsub wohl schon pervers drücken.

*lol* War nur ein Vorschlag was passen würde ,beim Trevis sind die Platzverhältnisse etwas beschränkt,aber nichts unmöglich:grin:

guardabarrera 20.09.2007 09:50

Brauche auch Hilfe. Ein unfreundlicher Mitbürger hat mir die Antenne abgebrochen. Gibt es eine Alternative als eine Neue für 100€ plus Einbau bei Daihatsu zu bestellen? Danke für die Antwort

N14 22.09.2007 23:16

ATU bietet einige Antennentypen an. Die Antenne ist doch eingeschraubt, oder?
Da solltest du schon fündig werden. Qualitativ top sind Antennen von Hirschmann, siehe google....
Wenn du kein Risiko eingehen willst (Abbrechmäßig) dann kannst du auch zu einer Scheibenantenne greifen. Dann liegst du aber preislich wieder beiu 100€ + einbau, wenn sie was taugen soll.
Gruß Jens

Bender 20.01.2013 16:04

benötige Hilfestellung beim Radiotausch
 
Hallo in die Runde :-)

Wollte gerade auch mal das Radio im Trevis tauschen und brauche nun trotz vorheriger Beschreibung nochmal Hilfe...

beginnen wollte ich auf der rechten Seite,mit dem Ablagefach (mit dem Deckel der nach oben wegklappt) jedoch bekomm ich es auch mit Kraft nicht rausgezogen :gruebel: wenn man ganz genau hinschaut kann man am unteren Rand so zwei Entriegelungsschlitze entdecken wie man sie von Autoradios kennt.

Hat jemand ein Tipp für mich :help:

Bender 20.01.2013 18:15

Ungelduld und warme Garage haben dann doch geholfen ;-) Radio ist freigelegt :-)

Wrooom_2_MOVE 12.02.2013 21:45

Also ich habe den Radioein- und Ausbau mit einem Frühstücksmesser und einem Kreuzschlitzschraubendreher gemacht, so einfach war das bisher bei keinem anderen Auto. Oberes Handschuhfach aufmachen, mit Gefühl am Deckel ziehen und mit dem Messer sanft die unteren Rasthaken ertasten und hebeln. Schon hat man das ganze Fach zerstörungsfrei in der Hand. Wenn man das kapiert hat, dann macht man sinngemäß dasselbe mit der Tachoverkleidung, die man am oberen Rand packt und wieder mit Gefühl zieht, während man unten mit dem Messer hebelt. Frühstücksmesser sind stabil, flach und machen im Idealfall keine Kratzer. Wenn die beiden Teile draussen sind, kann man rechts und links mit den Fingern die Verrastung des kleinen, mittleren Fachs lösen und auch dieses herausziehen. Jetzt kommt man bequem an die vier Kreuzschlitz-Schrauben, die den Rahmen für das Radio mit der I-Tafel verbinden. Wie gesagt: Keine Gewalt, kein Spezialwerkzeug... einfach Fingerspitzengefühl...

Mr. Bean 27.03.2015 17:35

Moin, Moin,

also mein oberes Handschuhfach habe ich versucht, nach dieser Methode auszubauen, mit dem Erfolg, daß ich das Fach aus den unteren Halterungen gelöst habe, es scheinbar im oberen Bereich noch irgendwo "hängt". Habe auch sanft hin und her geruckelt, es löst sich nicht. Möchte auch nicht mit roher Gewalt daran ziehen.

Hat vielleicht noch jemand einen Rat?

Oder doch mit Gewalt ziehen?

Gruß

Andreas

PS: Habe das untere Handschuhfach ausgeharkt, damit man etwas mehr
sieht, aber auch das hat nicht geholfen

Mr. Bean 28.03.2015 14:55

So, hat alles prima geklappt. Habe mich heute morgen nach einem guten Frühstück nochmal ans Werk gemacht, etwas geruckelt und gezogen und schon war das Handschuhfach draußen, die anderen Teile gingen um Einiges leichter heraus und der eigentliche Radioaus-/ und einbau ist nicht der Rede wert.

Werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos einstellen, vielleicht für den Einen oder Anderen hilfreich.

Gruß

Andreas

Mr. Bean 27.06.2015 13:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Moin, Moin,

da ich mein Handy "aufgeräumt" habe und die Bilder vom Radioausbau nun ihren Weg auf den PC gefunden haben, nun hier für alle, vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.

Gruß

Andreas

Zardoz 13.11.2023 09:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Hallo zusammen. Falls hier jemand noch Hilfe braucht, weitere Fotos, wo die genaue Position der Klemmen ersichtlich sein sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.