![]() |
Startprobleme und Drehzahlschwankungen...
Hallo zusammen,
habe probleme mit meinem Bj.89 Charade GTti... Er startet (im kalten Zustand) mal gut und mal schlecht bis sehr schlecht... d.h. ich muss den Zünder bis zu 10sec. laufen lassen, oder er startet mit nur 2Zylindern (der dritte kommt dann nach 10-30sec.). An der Ampel fängt er ab und zu an zu "sägen". Die Temperaturanzeige steht dann zwischen der Hälfte und 1 viertel. Würde mich über tipps und oder lösungen freuen. P.S. habe schon die alten Foren durchsucht und nichts gefunden... vielleicht bin auch einfach nur blind;) |
hallo!
als ersrtes check mal alle massekabel. dann check die zündkabel. dann check die kerzen. dann check die verteilerkappe plus finger. zum schluß check wenn alles nichts hilft die kompression. temperatur in zusammenhang mit drehzahlschwankung war bei mir verlust von kühlflüssigkeit. |
Ok danke!
Werd ma alles checken. Hoffe es is nichts ernstes... isn´n Geiles Auto:) |
halte uns auf den laufenden, an was es gelegn ist
gruß mihael |
Ich hatte auch mal solche Drehzahlschwankungen!!!
Dann hab ich Kühlflüssigkeit aufgefüllt und jetzt rennt er wie a Glöckerl!!! :-) das ist aber immer so!!! (zumind. beim Charade) Sobald er zuwenig Kühlflüssigkeit hat rennt er unrund! Warum?? weiß das jemand?? |
Zitat:
der GTti hat einen Kühlwassergesteuerte Leerlaufanhebeug (einfach eine Bimetallgesteuerte Luftbypassleitung im Drosselklappengehäuse) Ist kein Wasser am Drosselklappemhehäuse, ist eben dieser Bypass offen und der Motor bekommt (für einen warmen Motor) zuviel luft und dreht zu hoch was wieder runtergeregelt wird dann steigt wieder die Drehzahl usw> sägen georg |
vieleicht hat die pumpe dann mehr arbeit da weniger druck vorhanden ist?
nur so ne theorie da schwnkungen oftmals minimal enstehen wenn man sehr viel strom benötigt im auto gruß mihael |
gut georg.
dann war meine theorie für die katz, hihi gruß mihael |
Waren die Zündkerzen:biggrin: , also net all zu teuer. Aber weiss jemand ob es normal ist, dass der GTti über ein paar Monaten Kühlmittel verliert?(war bei mir jetzt nach 3Monaten ca.1L)
|
Nööö, íst nicht normal.
|
Bei mir war es genau so! Meiner hat auch so nach ca. 2-3 Monaten 1L Kühlflüssigkeit gebraucht. Kopfdichtung scheint jedoch in Ordnung zu sein, ist nach 128.000 km erneuert worden. Meine Theorie ist, das das Wasser das durch den Turbolader fließt ja auch extrem erhitzt wird und vielleicht etwas durch die Dichtung dringt bei großem Ladedruch (Mit dem Öl ist es glaub ich auch so). Wenn man jetzt z.b. Vollgas gefahren ist und der Motor richtig heiß ist bleibt ja auch das Wasser im Turbo stehen und verdampft, denk ich? Liege ich das falsch?
Meiner fängt jetzt auch schon an zu sägen, liegt aber nicht am Wasser, da is genug drinnen. Werd jetzt auch mal die Kerzen + Kabel tauschen. Hat wer Vorschläge welche Kerzen ich nehmen sollte? MFG RAINER |
Da liegst du falsch, denn wo soll der Wasserdampf hin?
Normalerweise ist der Kühler ein geschlossenes System, wo kein Wasserrauskommt. Auch eine Dichtung die bei Vollgas undicht wird ist nicht normal. |
Sali zusammen,
ich möchte dir keine angst einjagen, aber ich würde auf die Kopfdichtung schätzen. Bei mir wahr es schlussendlich die Kopfdichtung. ich hoffe es für dich nicht. Viel spass |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.