![]() |
Fragen eines Interessenten
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich daher kurz vorstellen: Mein Name ist Wolfi und ich fahre seit vielen Jahren Klein- bzw. Kleinstwagen. Da Frau und Kinder in einem vernünftigen Familienauto unterwegs sein sollen (Mazda Premacy) bleibt für Vati nur eine kleine Kiste um zur Arbeit (ca. 17km einfache Strecke) zu jucken. In der Vergangenheit waren das Citroen AX, Opel Corsa, Ford Fiesta, Fiat Cinquecento und derzeit ein Smart42. Ihr seht also ich bin vor "nix fies" (Ford, Franzosen, Fiat, Smart.....:mrgreen: ). Jetzt habe ich am Wochenende zum ersten mal "in live" einen Copen gesehen und muß sagen, der gefällt mir mal richtig gut. Somit kommt die Kiste auf meine "Watchlist" da in ca. 1-2 Jahren ein neuer Mini fällig wird (der Smart ist BJ 98, derzeit 70.000KM). Ich habe aber schonmal ein paar Fragen an die hier vertretenen Fachleute: 1.) Der Copen und der Smart haben ja einen recht ähnlichen (bis auf die Zylinderanzahl) Motor, sprich wenig Hubraum, Turbo usw... Wie sieht es beim Copen mit der Haltbarkeit aus??? (kann man dazu überhaupt schon aussagen treffen, solang gibts den ja noch nicht), beim Smart gehen die Motoren oft schon bei 50.000KM ein oder man fährt schonend, dann hält er eben auch länger wie bei mir... 2.) Passen in den Copen auch Leute mit ca. 1,85 Körpergröße....? 3.) Mich interessiert vor allem der Rechtslenker, da das Budget begrenzt ist (daran wird sich wohl auch in den nächsten Jahren nichts ändern :< ). Kommt man damit gut klar? Wie ist die Umgewöhnung? Wie ist das Schaltschema, d.h. wo liegt der 1. Gang??? 4.) Ist es richtig, dass der Copen RHD alle 5.000KM neues Öl braucht, wenn ja, WARUM??? Wie oft muß der Copen RHD zur Inspektion??? 5.) Ist die Heckscheibe aus Glas? Beheizbar? 6.) Was gehört zur Serienausstattung und was sollte man unbedingt haben? Tja, recht viele und z.T. bestimmt auch saudumme Fragen, aber haut mich bitte nicht gleich in die Pfanne. Ich hätte halt nur gerne ein paar ehrliche Antworten, Tipps und/oder Erfahrungsberichte. Danke und Gruß, Wolfi |
Zitat:
Zu 1) die Japaner kennen sich am besten aus mit Motoren unter 700ccm³, von daher sollte der Motor solange halten wie jeder andere. Zu 2) Ich bin ca. 178cm groß dafür etwas Fülliger (ca.100Kg), wenn das Dach geschlossen ist passe ich grade so rein, nach oben sind nur noch 3cm Luft. Zu 3) Umgewöhnung zu RL war kurz, nur die ersten 100km, danach ging es. Man verschaltet sich zwischendurch zwar mal, aber das hält sich in Grenzen. Die Schaltung ist genauso wie bei Linkslenkung (1. Gang links oben) Auch die Pedale für Kupplung, Bremse und Gas ist dort wo man es gewohnt ist. Zu 4) Alle 5000km Ölwechsel weil nur paar Liter Öl drin ist und da Japan ein Bergiges Land ist wird dort der Motor etwas stärker beansprucht. Ölwechsel kostet bei meinen Dai-Händler ca. 60Euro. Inspektion alle 15.000km, der Copen war ursprünglich nur für Japan gedacht. Zu 5) Heckscheibe ist aus Glas und hat eine Heckscheibenheizung. Zu 6) der Copen ist im Grunde schon Vollausgestattet, viele extras gibt es daher nicht. Klima, Sportlenkrad, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, el.Fensterheber sind Serie. Das Fahrwerk ist schon Sportlich, das Sportfahrwerk ist nicht Notwendig... Ledersitze sind extra, aber ich mag die Stoffsitze lieber auch wenn ich mit Leder Liebäugle. Gruß Tenchi |
zu 1.)
Der 660 cm³ Motor 4 Zylinder sollte recht zuverlässig sein. Hab schon eine Foto aus Japan gesehen wo der Tacho 100.000 km drauf hatte. zu 2.) Das musst du ausprobieren. Es gibt Leute die mit dieser Größe gut reinpassen aber auch einige die nicht reinpassen. Kommt drauf an ob du ein "Sitzriese" bist oder nicht zu 3.) Bei mir hat es 5 Minuten gedauert und dann hatte ich mich dran gewöhnt. Der Umstieg von Rechslenker auf Linkslenker und umgekehrt ist auch kein Problem das merkt man gar nicht mehr auf welscher Seite man sitzt. ;-) zu 4.) Ja das mit den 5.000 km ist richtig. Es gibt von Daihatsu auch ein spezielles Serviceheft für Turbomotoren da diese aller 12.500 km zur Inspektion müssen. zu 5.) Die Heckscheibe ist aus Glas und beheizbar. zu 6.) Eigentlich ist der Copen schon voll ausgestattet. Ich finde was ganz schön ist, ist das Sportfahrwerk aber das ist Geschmackssache. Ich habe lieber ein sehr straffes Fahrwerk. Die Lederausstattung ist auch recht schön aber eben nicht unbedingt notwendig. Gruß Gaston |
Also auf alles brauche ich ja nicht mehr antworten,da einiges eindeutig ist...
DIe Zuverlässigkeit der Motoren kann ich jedoch auch bestätigen.. Bin selbst 1,78 und habe 100,-kg und fühle mich selbst im Copen wohl, ist aber ne Frage der Gewöhnung... (Für alle die was falsches dachten, "Shannon" ist kein Frauenname bei den Iren, sondern nur bei den Amerikanern *lach*) Obs ein Rechtslenker sein soll ? Sicherlich "kultiger" wie natürlich die Rechtslenker behaupten.. aber wohnst du in der Stadt und bist oft in Parkhäusern, bei Mäcces, oder musst oft Spurwechsel betreiben, da Lieferanten in der zweiten Reihe stehen (z.B. bei mir in Köln), ist der Linkslenker auf jeden Fall praktischer.... Serienmäßig ist alles drin was man braucht.... Aber er eignet sich super zum optischen Tuning *lach* Gruß, Shannon |
1) Bei entsprechender Pflege sollte es mit der Haltbarkeit der Motoren keinerlei Probleme geben! Der 0.7 ist ja in Japan praktisch der Standardmotor und schon seit Jahren bewährt und der 1.3 ist auch schon in vielen Dai-Modellen (YRV; Sirion; Materia) verbaut worden und mir sind bisher noch keinerlei Probleme oder Schwachstellen bekannt!
2) Ausprobieren! Ich hab schon Aussagen von Leuten mit 1,85 gehört, die Problemlos reinpassen, aber auch schon klagen von Leuten die 1,75 groß sind, dass der Wagen viel zu eng ist! Ich hab mit 1,65 jedenfalls 0 Probleme :mrgreen: 3) Also wenn du noch 2 bis 3 Jahre warten willst, warum dann den Rechtslenker? Bis dahin dürfte der preislich mit einem gebrauchten Linkslenker gleichgezogen haben, wenn nicht sogar teurer sein da er ja seit 2005 nicht mehr in Deutschland verkauft wird und damit absoluten Seltenheitswert hat! Und die Unterhaltskosten sind nicht zu unterschätzen! Wiegesagt alle 5.000 zum Ölwechsel und wenn ich mir Spritmonitor so anschau ist der Mehrverbrauch weitaus höher als die angegebenen 0,3 Liter! Oder liegt es daran dass der Rechtslenker noch mehr Fahrspaß bietet? ;-) 4) der Rechtslenker Ölwechsel alle 5.000; Inspektion alle 15.000 oder einmal im Jahr; beim Linkslenker Ölwechsel und Inspektion alle 15.000 oder einmal im Jahr 5) 2x Ja! 6) Alles Serienmäßig was der Roadster-Fahrer braucht! Die optionalen Ledersitze passen find ich je nach Farbe noch ganz gut zum Copen! |
Zitat:
Zitat:
Der normale 1.3 ist aller 15.000 km. Es gibt für die Turbomotoren auch ein spezielles Scheckheft |
Zitat:
|
Ich glaub die 5000km sind garnet ma so wild, es wird ja immer nur die halbe Ölmenge gewechselt wie beim 1,3er.
Ich fühl mich übrigens im Copen auch wohl, obwohl ich knapp 1,85 groß bin, liegt aber wohl auch daran, dass ich die lehne recht flach hab und den Sitz dafür etwas weiter vorne.Passt halt aber auch nur gerade so, mit 1,86 - 1,87 ist wohl definitiv schluss, jedenfalls mit geschlossenem Dach. Wie das fahren auf die dauer ist, kann ich auch nicht sagen, bin erst ca 300km Copen gefahren. Manu |
Hallo zusammen,
vielen Dank für all die Antworten und die freundliche Aufnahme hier. Die gestellten Fragen dürften eigentlich alle geklärt sein. Da ich nah an der "Wohlfühlkörpergröße und -masse" (1,83m, 95kg) liege bleibt wohl nur mal einen Copen per Probefahrt auszuprobieren. Gibt es aus eurer Erfahrung im Raum Köln/Bonn auch Dai-Händler die einen Copen auch mal über ein kompl. Wochenende herausgeben bzw. vermieten??? Ich wäre durchaus bereit um auch wirklich die richtige Entscheidung zu treffen ein paar Euro zu investieren. Als ich vor 2 Jahren den Smart gekauft habe und in der Entscheidungsphase war habe ich das auch so gemacht. Einen Wagen für eine Probefahrt war sowieso kein Problem. Habe dann für 2 Tage einen s.g. Werkstattwagen für EUR 24,- pro Tag gemietet. Dieser ausführliche Test hat mich also 48,- Euro gekostet, ich konnte den Wagen auf meinen täglichen Routen ausprobieren und war mir sicher das richtige zu tun. Ich werde weiter berichten bzw. wenn weitere auftauchen auch weiterhin meine Fragen stellen...., freut auch also! :blah: Gruß, Wolfi |
Zitat:
stimmt, es gibt ein spezielles Serviceheft für Turbomotoren, um die 5000er Ölwechsel eintragen zu können. Aber in meinem sind als Inspektionsintervalle definitiv alle 15.000km oder jedes Jahr beschrieben. Obwohl mein Copen ein reines Zweitfahrzeug ist, habe ich tatsächlich geschafft, zur Jahresinspektion genau auf die 15.000km zu kommen. Das Autochen macht einfach zu viel Spaß! :smile: :smile: Grüße, ANdreas |
Hallo an alle!
Habe inzwischen mal eine Probefahrt gemacht! Möchte nachfolgend mal meine Eindrücke wiedergeben: Also ein Familienvan ist der Copen wirklich nicht, war aber auch nicht anders zu erwarten. Das Einsteigen ist schon was anderes als in unseren Van oder in meinen Smart, halt recht bodennah. Dafür passen die Sitze wie angegossen. Lenkrad eingestellt, Sitz ganz nach hinten, Lehne möglichst flach, reich eben so, kleiner aber wirklich nicht!!! Den Sitz etwas weiter nach vorne und die Lehne dafür noch flacher könnte evtl. auch noch was bringen!!???!! Das "Rechtssitzen" macht komischerweise NULL Probleme, nur an das Schalten muß man sich gewöhnen, ging nach ein paar Minuten aber auch. Lenkung ist sehr direkt, Fahrwerk angenehm hart, das ganze Fahrgefühl sehr sportlich und "kartlike". Das Testmodell hatte Ledersitze mit Heizung, wirklich gut bei den frühlingshaften 3 Grad plus. Da noch Nieselregen dazukam konnte ich nicht wirklich das Fahrwerk und das Fahrverhalten ausloten, aber Spaß hats gemacht und das Motörchen macht irgendwie süchtig, vor allem der Sound ist geilomat! Jetzt muß ich nochmal riiiiiiiichtig viel nachdenken, ein paar Kilo abnehmen und etwas sparen und dann wirds evtl. noch was mit uns, spich dem Copen und mir..... So long, vielen Dank für weitere Anmerkungen, Wolfi |
Na da hast du ja Spaß gehabt obwohl es so Nieselwetter draußen ist.
Das beweist auch wieder mal das es kein Problem ist auf der rechten Seite zu sitzen und der Sound von kleine Turbo ist schon nicht schlecht. Ich drücke dir die Daumen das du dich für den Copen entscheidest da er wirklich ein schönes Auto ist. Gruß Gaston |
hi smartwolfi,
hab meinen (1.3er) jetzt ein Jahr und kann dir sagen, wenn du reinpasst - mach et! Ich bin 1.83m hab meinen Sitz nich ganz hinten und die Lehne etwas flach gestellt. Beim Reinsetzten mit dem Arsch ganz nach hinten, und das Ding passt wie´n Schuh. Inzwischen find ich den Wagen sogar praktisch. Meistens fahr ich alleine zur Arbeit, da reicht den Platz vollkommen, der Verbrauch (6.5l) ist super und die Versicherungsklasse die selbe wie beim L701 meiner Freundin. Mehr brauch ich nicht. der einzige Nachteil: da das Ding süchtig macht bin ich mehr km gefahren, als ich wollte, knapp 25.000. Nun guth, neben der raucherei mein einziges Laster. Ollie |
Worauf wartest du denn noch? Jeder Tag ohne Copen ist ein Tag verpasster Fahrspaß! Abnehmen kannst du dann immer noch und die Motivation ist umso größer wenn du dann jede Woche noch ein wenig besser in den Copen reinkommst ;-)
Nachdenken? Ich sag nur "Summer by Daihatsu Copen"!!! In spätestens 2 Wochen haben wir bestes Cabrio-Wetter und Anfang Mai ist schon die erste Copen Tour dieses Jahr in Nürnberg |
Zitat:
|
- doppelpost -
|
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten und Aufforderungen zum Kauf! Aber vor den Kauf hat der liebe Gott noch immer a) die Entscheidung und b) die Finanzierung gestellt.... Zur Entscheidung: Die ist eigentlich pro-Copen gefallen, aber ich möchte noch auf einem längeren Test (2 oder 3 Tage) mit längeren Touren testen, ob das Autochen für mich wirklich das richtige ist und ich keine anatomischen Schäden davontrage. :happy: Und dann kommt eben noch die Sache mit dem Kaufpreis. Ein Copen der meinen Vorstellungen entspricht kostet ca. 10-11 TEUR. Mit meinem Smart könnte ich etwas um 3,5 TEUR erlösen, die Differenz wäre dann zu finanzieren, da das Geld im Augenblick leider nicht auf dem Sparbuch liegt... :sauer: Aber zu diesem Thema haben die Autohäuser im Jahr 2007 ja eigentlich allerlei Antworten parat! Ich muß also jetzt mal sehen ob ich mir den kleinen leisten kann und will, davor kommt aber noch der "Langzeittest" und für den suche ich noch einen Händler, wo ich einen RHD für ein Wochenende mieten kann (ich möchte das ja garnicht umsonst, sondern dafür bezahlen). Bis dann, Wolfi |
Zitat:
Wir haben jetzt unseren Kleinen seit Mai vorigen Jahres. Und obwohl die Liebe noch nicht abgeklungen ist, wissen wir heute, das wir mit dem Copen "für jeden Tag" nicht glücklich geworden wären. So fährt er bei uns als Ersatz für ein Motorrad. Einfach zu klein der Kofferraum und zu hart die Federung auf buckeligen Landstraßen. Die Wendigkeit, die mir beim Dai besonders gut gefällt, nervt andererseits durch den schlechten Geradeauslauf auf Autobahnetappen (vor allem bei Seitenwind und mehr als 130 km/h). Da nehm ich lieber unseren dicken Volvo. Sieh Dir also gut an, ob Dir das Konzept gefällt. Technisch dürfte es kein Problem sein. Gert |
Zitat:
da Du Dir überlegst, ein Auto zu kaufen, gibt es durchaus Dai-Händler, die Dir den Vorführer für ein Wochenende überlassen. Das würde ich auf jeden Fall ausprobieren. Sonst wüsste ich auch keine andere Möglichkeit, da die traditionellen großen Autovermieter den Copen nicht in die jeweiligen Flotten aufgenommen haben. Zitat:
die von Dir beschriebene Empfindlichkeit kann ich nicht bestätigen. Wir haben zu dem Copen noch einen Alhambra und einen Ibiza von SEAT. Ich kann da keine nachteiligen Unterschiede erkennen. Nicht dass da bei Deinem Auto u.U. die Spur verstellt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.