![]() |
Mehr Bilder vom neuen Cuore
Hallo,
auf Daihatsu.de / Presse findet sich nun eine Pressemappe sowie einige Bilder zum neuen Cuore. Finde das der neue Cuore gut gelungen ist, gerade auch vom optischen außen und auch innen. Sieht sehr geräumig innendrin aus und hat ein aufgeräumtes und übersichtliches Cockpit. Schöne Grüße Thomas |
Ich kann mir net helfen irgendwie sieht das Lenkrad so aus, als fehlen da irgendwelche Tasten, wie beim Steershift, oder ne Radiofernbedinung (dies bei uns bestimmt net geben wird). ansonsten die Typische Plastiklandschaft aber recht gut gemacht auch vom Design. Die Mittelkonsole gefällt mir ganz besonders! Wenn man da noch ein Vernünftiges Radio rein bekommt (das sieht nicht gerade MP3-fähig aus) wär alles Super. Wenn dann noch der Preis und die Fahrleistungen stimmen.....
|
Ich will auch einen Tacho bis 220...
Den hat der Wagen wohl auch nötig ! |
bei 70PS auf 800kg hat man ja nur die ESP-Leuchte am blinken.
Da kann sich ja mal mancher Golffreak in acht nehmen:D gefällt mir super die Kiste, würde ich jeder zeit gegen mein L5 eintauschen |
Also im großen und ganzen Gefällt er mir ganz gut.
Der Innenraum ist wie schon gesagt wurde natürlich wieder Plastikwüste, aber was anderes erwarte ich bei einem Auto dieser Preisklasse auch nicht! Was ich sehr gelungen finde, ist dass neue Kombiinstrument. Das ist echt um Welten schicker als das Billig-Teil im L251! :yau: Auch interessant ist der kleine Bordcomputer, der jetzt dabei ist und wo man den Benzinverbrauch ablesen kann! Bin ich eigentlich der einzige, den der Kühlergrill total an die neuen Opel-Modelle erinnert? |
@Jens87 Nein der neue Cuore sieht verdammt nach neuem Corsa aus.... :-)
Schade finde ich beim gelungenen Cockpit, dass man das nicht zweifarbig macht wie in Japan, sähe viel edler aus und würde wohl kaum viel mehr kosten. Komplett schwarze Armaturenträger sind total out, und gehört in die 90er Jahre.....schade.... Schade auch, dass man uns die automatische Klimaanlage wieder vorenthält (der neue Twingo, ebenfalls in Genf, hat eine) Und der Twingo spielt preislich in der selben Liga! Noch mehr Schade, dass man uns das vorhandene CVT Getriebe vorenthaltet..... Die 4-Gang Automatik hat einen Mehrverbrauch von 1.1 L...... das ist tödlich und von vorgestern....... vor allem wenn man bedenkt, dass modernere Technik vorhanden ist...... Was sind das für Marketingstrategen....in meinen Augen völlig unfähig! Auch dass der Eco-Cuore in Genf nicht gezeigt wird.....total unverständlich.... wenn er schon kommt, kann man ihn doch zeigen.....muss ja nicht funktionsfähig sein....aber fürs Grüne-Image wäre das besser....... Verstehe einer noch die Daihatsu-Welt....... In unserer Tagesschau wurde der NEUE Cuore "nur" als 6. Bester Benziner in Sachen CO2 Ausstoss präsentiert, dabei wäre der Eco-Cuore die Nr. 1 (Besser waren, Civic-Hybrid, Prius, Aygo, C1, 107) Stephan |
Ja, das CVT Getriebe hätte ich gerne im Cuore gehabt. Auf den Mehrverbrauch der "normalen" Automatik kann ich gut verzichten. Na, mal schauen, was sonst noch so im Kleinwagensektor auf den Markt kommt.
|
Also so eine CVT Version möcht ich erst mal Probefahren, bevor ich ein Urteil abgebe. Ist sicher nicht lustig, wenn ich zügig beschleunigen will, und die Automatik den Motor auf 4000 Touren jagt. Das sieht dann einfach zu sehr nach hirnlosem Bleifuss aus, auch wenn der Motor da am meisten Kraft entwickeln mag. Und Dauervollgas am Berg nervt auch gewaltig. Und Bergab bleibt dann nurmehr die Bremse oder wie oder was? Bei der Automatik kann zurückschalten, und kennt dann das Limit in der Jeweiligen Stufe. Finde ich sehr bequem... Beim CVT steht und fällt wohl alles mit einer schlauen Regelung.
|
Auch eine CVT hat eine Reduktion. also gleich wie eine geschaltete automatik..... also keine angst...... und man muss nicht immer 4000 touren haben um zu beschleunigen....... hatte über 80'000 km ein micra mit NCVT Getriebe.....es war total genial und der Verbrauch lag tiefer als beim handgeschalteten. Die Beschleunigungswerte waren ebenfalls top...... da war überhaupt kein verlust gegenüber dem handschalter auszumachen.
es gibt schlicht nichts bessers als eine CVT........schade hat das DAI in Europa noch nicht gemerkt...... |
Ich finden den neuen Cuore sehr gelungen, das wäre auch wieder was für mich :-)
|
Auuuuuhhhhhhh, ich finde den geil!!!
Absolut gelungen!! Gruß MArtin |
finde der sieht schrecklich aus...
so schwammig und total unförmig... aber gottseidank gibts ja noch geschmackliche Unterschiede... da finde ich ja den Sirion echt hübsch dagegen... :) PS- wobei ich jetzt dazu sagen muss, dass mein Move ja auch kein Designstück ist... *ggg* aber wenigstens Formmäßig klar definiert... |
Ich will einen neuen MOVE am Start sehen !
(kleiner spontaner Einwurf) |
Zitat:
:banned: mulxmilx P.S. den Move finde ich klasse - aber auch in der ersten Fassung besser als in der zweiten. - Lichtblick: den aktuellen Sirion finde ich genial, dagegen war die Erstfassung, äh... na, sagen wir mal, äh... sehr speziell :mrgreen: |
ich vermisse halt einen echten mini-van in der palette
die aktuellen kleinwagen sind alle so auf style gemacht nutzwert steht dabei etwas im hintergrund oder ? |
Hallo,
habe den neuen Cuore in Genf live gesehen und es man merkt an der Form und Höhe schon, dass der an den L251 angelehnt ist, jedoch etwas runder gemacht wurde und einige Detailverbesserungen enthält. Hier einige Details: - Türgriff an der Heckklappe zum öffnen - 70PS Benziner mit nur 4,4l Verbrauch Normalbenzin - verschiebbare Rückbank - passendes Radio zum Interieur (Doppeldin), schöner Innenraum Vom Platzangebot her und vom drin sitzen kommt man sich eigentlich so vor wie im L251. Auch die Motorhaube ist von der Länge her sehr identisch, nur halt etwas rundlicher. Ich finde den gelungen und sieht optisch sehr chic aus und macht was her, wenn der preislich sich am L251 orientiert kann der Cuore für Dai sehr erfolgreich werden, gerade auch mit den guten Ausstattungslinien und sehr sparsamen Motor. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Der Türgriff an der Heckklappe ist schon eine tolle Sache. Macht immer sehr viel Spaß die total vereiste Heckklappe des L251 ohne Griff zu öffnen.
Gerade wenn die Eisschicht so dick ist, dass die Klappe kaum oben bleibt... Hat der neue Cuore dann eigentlich noch die Heckklappenentriegelung im Innenraum ? Beim Sirion M300 konnte ich sie nicht finden, oder wird die mit der Einführung der Heckklappengriffe abgeschafft (da überflüssig) ? Mfg Flo |
Hallo,
habe ich im Detail nicht drauf geachtet aber ich meine die ist weg. Klar, wozu auch?! Wenn Du einen Griff hinten dran hast brauchst Du die Fernentriegelung ja nicht mehr... Selbst wenn ich den L251 Motor gefordert habe, bin ich nicht auf über 6l gekommen, von daher sollte der neue Motor auch sparsam sein und Diesel sind zu teuer (Motor und auch Unterhalt, höhere Steuern etc.). Den L251 hab ich mit den 165er Reifen immer mit ca. 5,3l im Durchschnitt gefahren und mit den 13" 155er 5l. Also selbst wenn der Cuore 4,8l oder 5l bei 70PS brauchen sollte, wäre das noch sehr wenig. Die Innenverkleidung und Verarbeitung war ziemlich gut, ähnlich wie beim Materia oder Trevis. Da ist nicht so kratzempfindliches verwendet worden, das gefiel mir gut. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Zitat:
|
Bei uns kostet der Cuore nicht mehr Steuern als der alte, da bei uns die Besteuerung nach Kubik ist und da ist es egal, ob der 1l Motor nun 58PS oder 70PS leistet.
Auch die Versicherung geht bei uns nicht nach PS sondern nach Unfallhäufigkeit und die ist beim Cuore in Deutschland relativ gering (Schadensklasse 12 oder 13, niedrigste ist 11). Außerdem finde ich am neuen Cuore bzw. dem Motor gut, dass dieser nun auch eine Kette und kein Zahnriemen mehr hat. Schöne Grüße Thomas |
Der neue Cuore gefällt mir auch sehr gut.
Daihatsu-Deutschland müsste nur mehr Werbung machen, die Marke ist noch zu unbekannt. Vorallem jetzt mit dem Thema CO2 ausstoß, da könnten die mächtig punkten. (Ich wurde schon öfters mal gefragt ob Daihatsu ein Chinese ist;-( ;-( ) Die Preise werden sicher kräftig anziehen, denn er soll doch 6Airbags und VSC bekommen. Ob der Motor kette oder Zahnriemen hat ist eigentlich egal, alles beide hält nicht ewig, bei der Kette wird es halt dann teurer. |
Bin soeben zurück aus Genf. Hier meine Eindrücke:
Der Cuore ist sehr gelungen. vor allem in der Innenbreite wirkt er viel luftiger, An der Türe ist extra eine Ellbogen Einbuchtung damit man den Arm schön in der Türe ablegen kann. Die verschiebbare Rückbank ist genial. Die geht soweit zurück, dass man die Beine übereinanderlegen kann hinten........ Das kann man nicht mal im B-Segment!!!!! Die Anmutung hat gewonnen, die Materialien sind relativ hochwertig. Der Tacho sieht hübsch aus und ebenfalls hochwertig. Auch das Standdesign hat endlich Niveau und kommt gut daher.... Der Materia war ein begehrtes Anschauobjekt, aber was ich so von anderen Messebesuchern hörte (von den deutschsprechenden), dass sie ihn zwar lustig und hübsch fanden, aber zu teuer....naja......ist halt immer relativ. Am Materia hat mir am wenigsten der komplett dunkle Innenraum gefallen. Der Dachhimmel ist sogar fast schwarz und aus biligem Filz......schade. Sonst wirkt der Materia sehr hochwertig (1.5 L). Der 1300er wirkt etwas billiger innen (Tacho ist einfacher, Hochtöner und seitliche Lüftugnsdüsen sind nicht schwarz umrandet). Haben übrigens am Stand einen Kaffee bekommen....... die waren richtig nett!!! So nun für heute feritg..... bin nudelfertig (600 km Fahrt und 6 h Messebesuch).....ufffffff Stephan |
übrigens die Cuores die in Genf standen hatten ein Lederlenkrad.......wow...
|
Zitat:
|
Auf ein Lederlenkrad kann auch ich gut verzichten. Wenn schon Leder, dann bitte eher als Ledersitze! Macht entschieden mehr Sinn als ein Ledernes Lenkrad. Zumal der Kunststoff gut genug aussieht, und sich noch besser anfühlt.
@MeisterPetz: Kann man den Airbag nicht separat austauschen? Dann könnte man auch den bestehenden Airbag in ein neues Lenkrad übertragen. Jedenfalls solange alt und neu die gleichen Airbags drin haben... Oder bin ich da zu optimistisch? Ich weiss zwar, dass gebrauchte Airbags nicht gehandelt werden dürfen. Aber wenns nun der ist, der von Anfang an drin war, und den man einfach nicht wegschmeisst? Dann kennt man auch die Vorgeschichte des Teils. |
Möglich wäre es vielleicht, den Airbag umzubauen, aber ob es die Werkstätte auch darf bzw. macht? Dann ist auch die Frage, wie teuer das kommt.
Wie dem auch sei, wer das als Zubehör möchte, soll es ordern können. Als Muss, also als Serienausrüstung würde ich persönlich es nicht haben wollen. Ich hatte schon Lederlenkräder und nach 5-7 Jahren sahen die einfach zum Kotzen aus, während Kunststofflenkräder nach dieser Zeit noch wie neu sind. |
Zitat:
Lenkrad und Airbag waren bisher immer zwei Teile. Der Ausbau ist denkbar einfach. Wenn du an einem Unfallwagen den Airbag erneuerst erneuert man ja nicht unbedingt das ganze Lenkrad... Greetings Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Aber du kannst doch deinen eigenen Airbag in ein neues Lenkrad (muss natürlich baugleich dem alten sein) einbauen. Greetings Stephan |
Für Eingriffe dieser Art gibt es EG-Vorschriften und das dt. Sprengstoffgesetz (Airbag = Waffe). Nebenbei braucht man noch ne ABE für Lenkrad + Airbag... wobei der TÜV bei Daihatsu eh meist nicht durchsieht, was Orginal drin ist und was nachträglich reingebaut wurde ;-)
|
Zitat:
Das weiss ich eben nicht. Dann ist es auch nicht jedermanns Sache mit Sprengstoff zu hantieren. Davon abgesehen, auch wenn es möglich ist, sind es auf jeden Fall Kosten, die man sich mit einem Plastiklenkrad erspart. Daher Zubehör ja, Serie nein. |
Noch eine Anmerkung zum Lederlenkrad.....es fühlte sich dicker an als die anderen Daihatsu-Lenkräder aus Kunststoff.......
Japaner haben generell zu dünne Lenkränze..... da wäre für uns Europäer handlungsbedarf!!!! |
Zitat:
|
Wobei mir aufgefallen ist, das Daihatsu schon früher (zB L7) dickere Lenkraäder in Autos ohne Servo verbaut.
Greetings Stephan |
Also ich find schon, dass sich ein Lederlenkrad sehr schön anfasst, PLastik find ich immer sehr unangenehm.
Und dass ein Lederlenkrad nach ein paar Jahren schlecht aussieht kann ich auch nicht bestätigen. Mein Leon hat nun knapp 56Tsd Kilometer runter und das Lenkrad sieht aus wie neu (1 mal pro Jahr Lederpflege). Mein Astra hatte 140Tst drauf und das Lenkrad sah auch noch sehr gut aus(weiß nicht ob der Vorbesitzer es gepflegt hat, habs in den 40tsd Kilometer die ich ihn hatte nie gepflegt). Der Benz von meinem Vater hat 170TSD Kilometer runter und da sieht das Lenkrad zwar im Moment nicht so toll aus, aber mit ein wenig Pflege ists auch wieder OK. Zum Auto: Mir gefällt der neue sehr gut, vor allem der Inneraum seiht deutlich moderner aus als im L251, wo er mit nicht so recht gefallen mag. Gerade die verschiebbare Rückbank scheint mir eine sehr feine Sache zu sein. Bin schon sehr gespannt ihn mal live zu sehn und vielleicht wird er dann noch dieses Jahr meinen Leon ablösen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.