Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Erfahrungen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18126)

El Sirione 03.03.2007 12:58

Erfahrungen
 
Erstmal Hallo an alle!

Ich habe nun schon seit 2 Monaten den neuen Sirion (M311) 1.3S Eco4WD und wollte hier mal positives und negatives auflisten. Würde mich echt freuen, wenn mir bei dem ein oder anderen Problem geholfen werden könnte :)


Ich möchte keinesfalls das Auto schlecht machen. Ich bin sehr zufrieden mit ihm, nur es gibt noch einige Kritikpunkte, die ich hier nun anführen werde.

Also erstmal: Das Auto gefällt mir optisch super. Hab es in schwarz und es sieht echt ned schlecht aus. Auch Interior, Ausstattung und Komfort gefallen mir sehr gut. Die Beschleunigung wirkt zügig auf gerader Ebene,
  1. aber wenn ich an Steigungen beschleunigen/zügig fahren will, muss man den "kleinen" im 3. Gang durchtreten und bei 100km/h und ca 5000 Umdrehungen fortbewegen, damit die Geschwindigkeit nicht abfällt. Zum Vergleich mein vorheriges Auto , eine A-Klasse Diesel 90PS, schaffte es die Geschwindigkeit zu halten.

  2. Ein weiteres Problem ist der Verbrauch. Hierzu will ich einfach mal in die Runde rufen und fragen, wieviel euer Sirion so verbraucht.
    Bei mir liegt er so ca. bei 7.2-8.2 l/100km. Der Händler meinte zwar, dass der Verbrauch sich noch legen kann (nach 10000km), aber seit ich die 1500 km Grenze überschritten habe, tut sich da nicht mehr viel.

  3. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Tankanzeige nicht voll und ganz stimmt. Ich fahre den Sirion fast ganz leer, tanke ihn auf, und stelle fest, dass maximal 34 Liter hineingehen, obwohl 40 Liter angegeben sind.

  4. Ein weiterer Punkt ist das Fehlen von Warndreieck und Verbandskasten. Ich habe diese 2 Komponenten leider vergebens gesucht und bin vielleicht auch ein bisschen vom Elch verwöhnt. Hier war es z.B. serienmäßig, dass Warndreieck und Verbandskasten vorhanden waren und ein eigenes Fach hatten. Somit waren sie sicher verstaut. Dies fehlt mir sehr, weil ich nun diese Teile nachkaufen muss und auch erstmal einen geeigneten Platz finden muss.

  5. Nun kommt noch dazu, dass der rechte Hebel am Lenkrad (der, mit dem Mann die Scheibenwischer bedient) "klappert", wenn das Auto früh kühl ist.

  6. Mein letzter Punk ist die Außentemperaturanzeige. Diese zeigt bei mir leider immer eine zu hohe Temperatur an, so ca. 4-9° C. Leider wohne ich im Bayr. Wald und dort ist solch eine Anzeige wirklich wichtig, weil ich zuverlässig wissen muss, wenn die Temp. sich dem Gefrierpunkt nähert um meinen Fahrstil dem anzupassen.
    Außerdem finde ich es schade, dass die Anzeige immer einen eigenen Kanal auf dem Radio belegt, so dass man sich zwischen Radio/CD hören und Temperatur "gucken" entscheiden muss. Glücklicherweise wurde soweit ein Kompromiss von Daihatsu entwickelt, dann eine "rote Leuchte" installiert wurde, die verschiedene "Blink-Rhythmen" besitzt, um somit den Temp.Bereich unabhänging von der Einstellung des Radios (also egal ob gerade Radio/CD/Temp aufgerufen wird) darzustellen. (Diese Leuchte befindet sich an der Stelle, an der bei Audi/Mercedes/VW der Drehregler für das Licht ist)


Das waren die besonderen Punkte meinerseits. Was ich noch positiv bewerten kann, sind die zusätzlich eingebaute Mittelarmlehne (zu empfehlen!!!) und das automatische Tagfahrlicht, dass sich 3 sek. nach Anlassen des Motors automatisch einschaltet.
Das waren so meine Eindrücke und Vergleiche zu anderen Autos. Also das, was verbesserungswürdig noch wäre.
Wäre echt super, wenn der ein oder andere einen Tipp für mich hätte.

Vielen Dank schon einmal.

Liebe Grüße
El Sirione

Ohmann 03.03.2007 13:27

Ich habe zwar keinen Sirion, möchte aber gerne was zu den "allgemeinen Punkten" 1, 2, 3, 4 und 6 sagen:

zu 1 und 2.) Verbrauch: wenn Du wie angeführt Steigungen im Vollgas im dritten Gang hochhecheln musst, ist das doch gar kein Wunder. Den Sirion mit nem Turbodiesel (90 PS müsste der A170 CDI sein) zu vergleichen ist nicht der richtige Ansatz

zu 3.) schon mal was Reserve gehört?

zu 4.) beweise Deinem Händler, daß das Serie sein soll und er wird es Dir aushändigen müssen

zu 6.) Aussentemperatur: im Moment ist es halt nun mal so warm, ansonsten Reklamation beim Händler!

Aber wenn das die einzigen Punkte zur Kritik sind, isses ja net so schlimm.

25Plus 03.03.2007 13:53

1. Dein Wagen hat Allrad, was sich beim Durchzug stark bemerkbar macht.
Zwar wird der nur zugeschaltet wenn er gebraucht wird, doch alleine das Gewicht macht sich bemerkbar. Ein Diesel ist hier natürlich immer von Vorteil, die Übersetzung der Daihatsus ist außerdem recht lang.

2. siehe 1., bei der Fahrweise ist der Verbrauch kein Wunder...

3. Wie Curt schon sagt, der Rest ist Reserve.

4. Serie ? Gibt es im Zubehör, wenn du es genau wissen willst musst du mal bei Daihatsu Deutschland anrufen ob die Autos damit ausgeliefert werden.
Schon mal unter den Kofferraumboden geschaut ? Vielleicht wirst du da fündig.

5. Sollte nicht sein, zeig es mal deinem Händler.

6. Temperaturanzeige ist wohl nachgerüstet. Ich weiß nicht wo der Sensor sitzt, doch da könnte das Problem liegen. Die Anzeigen z.B. von Opel gehen extrem genau, allerdings hab ich keine Ahnung wo der Sensor sitzt.

Wenn du dich mit dem schlechterem Durchzug bzw. etwas geringeren Geschwindigkeiten zufrieden gibst wird der Wagen sehr viel weniger verbrauchen. Ansonsten wünsch ich dir noch viel Spaß mit dem Sirion.

Mfg Flo

El Sirione 03.03.2007 13:58

Danke schon mal für eure Hilfe :)

K3-VET 03.03.2007 14:01

Hallo,

zu 3.
Beim YRV ists so, dass pro Strich 8 Liter raus sind. Macht bei 4 Strichen dann 32 Liter. Steht die Anzeige auf "leer", dann hat man also noch 8 weitere Liter Reserve drin. Also kommt man noch ca. ein Viertel von dem weiter, was man schon gefahren ist.

zu 4.
Ich habe zwar noch nie einen Neuwagen gekauft, aber Warndreieck und Verbandkasten habe ich immer selber gekauft (und dann beim Verkauf natürlich wieder rausgenommen).
Für den YRV habe ich mir einen Stoffverbandkasten gekauft und ihn zum Reserverad gelegt.

zu 1.
Ein Diesel hat durch eine günstigere Drehmomentkurve untenrum viiiel mehr Leistung als ein Benziner. Ändern könnteste das im Prinzip durch einen kleinen Turbolader.

zu 6.
meintest du, der zeigt immer 4 bis 9 °C an, oder immer 4 bis 9 Kelvin zuviel?
Wie hast du das herausbekommen?
Wenn es zuviel anzeigt, könnte der Temperaturfühler an der falschen Stelle montiert worden sein, so dass die Motorwärme an den Fühler rankommt.
In meinem Ex-Mazda hatte ich den Fühler von innen ans Kennzeichen geklebt. Resultat war, dass er zwar während der Fahrt das richtige anzeigte, bei Stillstand des Fahrzeuges stieg die Temperatur aber um mehrere Kelvin an.

zu 2.
der YRV hat seinen Verbrauch nie geändert :( Es sei denn, ich fahre sparsamer. Aber ich habe nicht plötzlich nach 10 000 km weniger gebraucht. In meinen Augen ist das ne dumme Ausrede vom Händler, mit dem Hintergrund, dass du das Auto mit 15 000 km oder so nicht mehr wandeln wirst, weil du dann zuviel draufzahlen musst.
Schaue doch mal bei www.spritmonitor.de nach dem Verbrauch der anderen M3 ( http://www.spritmonitor.de/de/uebers...=60&power_e=70 ) .


Bis denne

Daniel

El Sirione 03.03.2007 15:19

Die Anzeige zeigt immer 4-9 Kalvin zuviel an.
Also es hat bsp 0°C und die Anzeige zeigt aber 8°C an.
Aufgefallen ist mir dass durch Anzeigen anderer Autos (Vgl A-Klasse, Audi und BMW).
Mir gehts hier darum, dass während der Fahrt die richtige Temperatur angezeigt wird. Im Stand erscheint mir das weniger wichtig.

Danke

lg

Rainer 03.03.2007 16:08

Punkt 1) Liegt am mehrgewicht des 4WD
Punkt 2) siehe Punkt 1, verbrauch wird sich nicht ändern, versuch aber EINMAL 95Oktan zu tanken, wenn es damit besser ist dann so etwa jeden 5. Tank Super tanken und dann passt das
Punkt 3) Ist bei jedem Daihatsu so, man gewöhnt sich mit der zeit daran, die Anzeige an sich ist sehr genau, das heißt bei gleicher Tankfüllung wird IMMER das gleiche angezeigt
Punkt 4) ja ist so. Ist nie dabei, liegt aber auch am Preis des Fahrzeuges
Punkt 5) Einfach mal vom Händler reparieren/tauschen lassen

Punkt 6) Wär mir echt neu das so ein Ausssentemperatursensor in einem Daihatsu verbaut wäre, kann also nicht dazu sagen, wenn es so ungenau ist dann bitte beim Händler rekalmieren.

Und jetzt wünsche ich dir noch gaaaaaanz viel spass mit dem kleinen.

MeisterPetz 03.03.2007 20:29

Zitat:

Zitat von El Sirione (Beitrag 233427)
Die Anzeige zeigt immer 4-9 Kalvin zuviel an.
Also es hat bsp 0°C und die Anzeige zeigt aber 8°C an.

Das sind keine Kelvin, sonder Celsius. Sorry, aber das musste sein. ;)

Zitat:

Aufgefallen ist mir dass durch Anzeigen anderer Autos (Vgl A-Klasse, Audi und BMW).
Dir ist aber schon klar, dass das Autos sind, die preismäßig einige Klassen über einem Daihatsu liegen.

K3-VET 03.03.2007 21:08

Hallo,

Temperaturänderungen (und damit auch Temperaturunterschiede) gibt man in Kelvin an - und nicht in Celsius.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 03.03.2007 22:12

Ja, das ist mir schon klar, dass man das naturwissenschaftlich so angibt, aber ob das in einem Autoforum so einen Sinn macht?

LSirion 03.03.2007 23:01

zu 1. Welche Geschwindigkeit versuchst du zu halten ?
100 ? Im 4. Gang würden 3600 U/min anliegen - das müsste doch auch reichen.

zu 2. Zum Sparen gibt´s den 1.0 ...
6,5 Liter sind wohl auch leicht machbar mit dem 1.3 und für einen Allrad-Benziner wäre das doch garnicht schlecht.
Wie viel hat eigentlich der Elchkiller gebraucht ?
Versuch mal folgendes :
Die Energie, die du bergauf raushaust bergab wieder einzusparen.
Auch wenn er bergab etwas langsamer wird nicht Gas geben sondern rollen lassen und nicht auskuppeln. Zusätzlich den 4. Gang bergauf drinnen lassen (auch wenn er langsamer wird) und dabei ruhig etwas mehr Gas geben.
Super könnte das Drehmoment auch erhöhen - wenn du damit im 4. statt im 3. Gang fahren kannst sparst du die 2 Cent locker wieder rein (Tipp gilt damit auch für 1.).
Du tankst aber nicht in Tschechien - oder ?

zu 3. Der alte Sirion hatte keine Leuchte (Tankinhalt 40 Liter) - nur die Anzeige.
Im Handbuch steht man solle tanken sobald das untere 4tel angebrochen wird.
Da passen aber nur 27 bis 29 Liter rein - je nachdem ob man noch 20 km zur Tanke fährt.
Daher fahre ich jetzt bis Rot-Ende-Schluss-Aus - aber selbst dann passen nur 32 Liter rein.
Gerade heute total leer und nur 31,7... haben reingepasst.
Besser als ein Audi der sagt du kommst noch 50 km und dann geht dir plötzlich der Motor aus :willnich: (soll so passiert sein) !

Wenn die Anzeige bei 34 Liter zu leuchten anfängt ist das sogar eine sehr mickrige Reserve - reicht ja nichtmal für 100 km.

zu 4. Das eigene Fach im Sirion - ja das ist wohl der Platz unter dem Beifahrersitz :-D !

zu 5. Der sollte bombenfest sitzen und nicht klappern.

zu 6. Wenn ich aus dem Haus gehe und sehe, dass es etwa 0°C hat, dann fahre ich eben vorsichtiger (bei 0° Kelvin :grosseau: bleib ich lieber zu Hause - Spass bei Seite).
Ob nun 4° oder 5° oder 0° vom Auto angezeigt werden tut da nichts zur Sache (8° zuviel sind natürlich schon krass - dann lieber ohne).
Da ich "dienstlich" im Bayerischen Wald unterwegs bin, habe ich auch etwas Erfahrung mit den Bergen.
Plötzlich ist man im Nebel - auf Glatteis - oder im Tiefschnee unterwegs - nur weil man mal wieder 50 m an Höhe gewonnen hat oder auf der anderen Seite des Berges gelandet ist ...
Es gibt zwar auch Stellen, an denen man genau weiß was einen erwartet (meist nichts gutes) ...
Außerdem verlasse ich mich nicht auf die Technik (ABS wäre zwar schon was feines, ESP könnte einem natürlich auch helfen) - Aber :
Eine Temperaturanzeige ist viel zu subjektiv - die zeigt nur die Lufttemperatur an aber nicht den tatsächlichen Straßenzustand.

K3-VET 03.03.2007 23:05

Hallo,

halt mich für verrückt, aber ich rede auch im Privatleben naturwissenschaftlich korrekt. Und da gehört eben Kelvin ebenso dazu, wie zB Kilometer pro Stunde (und eben nicht °C und Stundenkilometer). Das heißt natürlich nicht, dass ich 0 °C mit 273 K angebe.

PS: es heißt "Sinn hat" und nicht Sinn macht ;) - sorry, aber das musste jetzt sein :)


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 04.03.2007 00:25

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 233490)
halt mich für verrückt, aber ich rede auch im Privatleben naturwissenschaftlich korrekt. Und da gehört eben Kelvin ebenso dazu, wie zB Kilometer pro Stunde (und eben nicht °C und Stundenkilometer). Das heißt natürlich nicht, dass ich 0 °C mit 273 K angebe.

Müsstest du aber, wenn du die Differenz in K angibst. In der Wissenschaft wird ja jede Temperatur in K angegeben, somit ist da kein Unterschied. Du wirst mir recht geben, dass die Rechnung:
23 °C - 20 °C = 3 K
Blödsinn ist. Ich habe auch noch nie gehört, dass wer gesagt hat, dass es morgen 3 Kelvin wärmer wird, als heute.

Apropos, mit km/h hat es sich bei Befolgung der SI Bestimmungen dann auch. Für die Umrechnung in m/s dann viel Spass. ;)

Zitat:

PS: es heißt "Sinn hat" und nicht Sinn macht ;) - sorry, aber das musste jetzt sein :)
Da streiten sich die Gelehrten und führen endlose Diskussionen darüber. Ich schätze, in spätestens 2-3 Jahren stehts auch so im Duden. :D

telecover 04.03.2007 02:36

Ich denke du musst dich erst an diesen Wagen gewöhnen.
mit einem Diesel kann man ihn wirklich nicht vergleichen, wenn man Leistung will braucht man bei diesen kleinen Hubraum auf jeden Fall Drehzahlen jenseits der 4000/min.
Wen du z.B. jemanden überholen willst der 60 fährt kannst du ruhig in den zweiten Gang zurückschalten der dürfte erst bei ca. 100km/h abregeln (genau weiß ich es beim Sirion nicht) der dritte Gang gar erst 140km/h.

Zum Verbrauch: 8 Liter sind denke ich etwas hoch gegriffen 7 Liter sollten für den Allrad ok sein.
Am besten du meldest dich bei www.spritmonitor.de an um zuerst einen genauen Überblick zu haben wie viel du nun wirklich gebraucht hast.
Ansonsten eben die allgemeinen Spritspartips beachten.
Immer den möglichst höchsten Gang wählen um damit gleichmässig dahinzurollen (in der 30er Zone den vierten und in der 50er den fünten).
Über 2 Gänge schalten (direkt von der zweiten in den vierten oder vom dritten in den fünften).
Bei Beschleunigung zB 2 Gänge zurückschalten Gas geben und dann gleich wieder in den fünften.

Die Motorbremse nutzen (Schubabschlatung) etc...
Auf den richtigen Reifendruck achten usw.

Das macht locker gleich einmal einen Liter aus, bei Leuten die konsequent unbewusst unökonomisch fahren oft sogar noch mehr.

Ich bin mir sicher, dass du bei richtiger Handhabe den Verbrauch unter 7 Liter drücken kannst.

telecover 04.03.2007 02:38

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 233498)
Du wirst mir recht geben, dass die Rechnung:
23 °C - 20 °C = 3 K
Blödsinn ist.


Genau, denn richtig wäre ja auch nur 23°C-20K=3°C

LSirion 04.03.2007 08:27

Getriebeabstufung und Delta T
 
Zitat:

Zitat von telecover (Beitrag 233507)
Ich denke du musst dich erst an diesen Wagen gewöhnen.
mit einem Diesel kann man ihn wirklich nicht vergleichen, wenn man Leistung will braucht man bei diesen kleinen Hubraum auf jeden Fall Drehzahlen jenseits der 4000/min.
Wen du z.B. jemanden überholen willst der 60 fährt kannst du ruhig in den zweiten Gang zurückschalten der dürfte erst bei ca. 100km/h abregeln (genau weiß ich es beim Sirion nicht) der dritte Gang gar erst 140km/h.

Vorsicht :
Nur die ganz kleinen und die Automaten haben bei Daihatsu lange Getriebe.
Der neue Sirion hat ein ebenso kurzes Getriebe wie der alte und der Allrad sogar noch zusätzlich eine andere Achsübersetzung.
Bei realen 83,52 ist der 2. Gang zuende (6500 U/min = max).
1. 48,35
3. 123,08
4. 177,86
5. 205,13
Tatsächlich ist der Sprung vom 3. zum 4. etwas groß ausgefallen aber bei 3600 U/min liegen schon über 50 PS an - das ist fast das, was ich maximal habe - damit sollte man schon einen Berg bezwingen - einfach treten (aber nicht Vollgas sondern knapp darunter).

Zur Kelvin-Celsius Diskussion ...
Es ist sch... egal ob man 1°C oder K sagt - wenn es sich um Temperaturunterschiede handelt.
Wenn man die Ausdehnung von Materialien oder deren Wärmekapazität berechnen will benötigt man die absolute Temperatur (Kelvin) - schließlich dehnt sich ein Gas, das von 1°C auf 20°C erwärmt wird nicht um das 20-fache aus.
Celsius ist nur deshalb praktisch, weil H2O bei 0°C friert :snowman: und bei 100°C kocht :angry:.
Auf jeden Fall können wir froh sein, dass wir nicht die amerikanische Einheit Fahrenheit (°F) haben - weil von der auf Kelvin zu kommen ist doch krass.
Da braucht man dann °Rankine (°Ra) (zur Vereinfachung) ?

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/...umrechnung.htm
Jetzt machen die ´nen Kasten hin und die Formel lassen sie weg ....
T (F) = [T (C) * 9/5 + 32 °C] * °F/°C

http://de.wikipedia.org/wiki/Kelvin
Laut wiki sind 20°C auch 6,6° Newton (°N) ....

Sirion_M300 04.03.2007 09:58

zu 1: Dann fahr' mal den M300 zügig, da schaltest du manchmal erst kurz vorm Drehzahlbegrenzer.

zu 2: Mein M300 kommt auf 5,5 bis 6,5 Liter/100km, wobei die letztere Angabe für den Fahrstil "ich kleb an deiner Stossstange" gilt. Für niedrigen Verbrauch geht nichts über einen guten Turbodiesel, sieh' dir mal den VW Lupo BlueMotion 1.4 TDI DPF an!

zu 3: Stimmt, die Reserve ist sehr großzügig bemessen. Vielleicht geht die Tankanzeige irgendwann ins Negative und der allseits beliebte Piepser schlägt los?

zu 4: Dann frag' mal deinen Dai-Händler ob er eine Warndreieck-/Verbandkastenkombination für dich hat, die man dank Klettunterseite im Kofferraum fixieren kann.

zu 6: Luxus, sowas habe ich gar nicht:-(

Mit dem Tagfahrlicht erhöhst du aber den Verbrauch um mindestens 0,1l/100km und verbrauchst mehr Lampen;-)

Jens87 04.03.2007 21:59

Zitat:

Zitat von Sirion_M300 (Beitrag 233523)

zu 2: Mein M300 kommt auf 5,5 bis 6,5 Liter/100km, wobei die letztere Angabe für den Fahrstil "ich kleb an deiner Stossstange" gilt. Für niedrigen Verbrauch geht nichts über einen guten Turbodiesel, sieh' dir mal den VW Lupo BlueMotion 1.4 TDI DPF an!

zu 3: Stimmt, die Reserve ist sehr großzügig bemessen. Vielleicht geht die Tankanzeige irgendwann ins Negative und der allseits beliebte Piepser schlägt los?

zu 4: Dann frag' mal deinen Dai-Händler ob er eine Warndreieck-/Verbandkastenkombination für dich hat, die man dank Klettunterseite im Kofferraum fixieren kann.

zu 6: Luxus, sowas habe ich gar nicht:-(

Das Ding heißt Polo BlueMotion ;-)
Der Lupo 3 L war diese kleine High-Tech Büchse die niemand wollte, weil viel zu teuer für das gebotene. Der Polo braucht zwar 3,9 Liter, hat wie ich finde ein sehr gutes Konzept: Sparsammer 80 PS Diesel; geringes Gewicht; Lange Getriebeübersetzung; Aeordynamische Optimierung = gute Fahrleistungen und gleichzeitig trotzdem sehr sparsam! Ist bis auf den Motor das gleiche Konzept wie beim L251!

Die Tankanzeige ist beim Copen genauso: Wenn die Nadel genau auf Leer steht gehen ca. 30 bis 32 Liter rein, also sind noch 8 Liter im Tank! Du kannst also wenn du Leer hast noch locker 100 Kilometer weit fahren!

Das Warndreieck und der Verbandskasten sind nicht Serienmäig dabei. Wenn du das Zeug nicht als Zugabe beim Kauf bekommen hast kannst es dir ja im Baumarkt oder so besorgen. Auf keinen Fall das kaufen was im Dai-Zubehörkatalog steht da es wie fast alles im Zubhörkatalog total überteuert ist!

El Sirione 27.06.2007 01:01

so hallo,

da bin ich wieder :) hatte in der letzten zeit etwas "abistress", aber nun will ich weiter vom kleinen sirion berichten und euch mit meinen problemchen belasten ;)

also der sirion ist schon ein treuer wegbegleiter geworden und die ersten 9000 hat er auch schon überwunden.

der verbrauch gefällt mir noch gar nicht. liegt derzeit bei 7,8-8,1 l/100 km.
Mein Fahrstill ist "offensiv". Also ich gebe mal hier eine schaltübersicht.

in 2. gang bei 3000-3500 Umdrehungen (auf ebenem gelände)
in 3. gang bei 2500 U (auf ebenem gelände)
in 4. gang bei 3000 U (auf ebenem gelände/stadt) // bei 5700 U (bei hohen Bergen) bzw bei 100 km/h
in 5. gang ab 60 km/h in der stadt bzw. im pendelverkehr // ab 110 km/h

das "späte" schalten in den 4. gang liegt daran, dass ich in bergigen gebiet wohne und dort der eine berg so steil ist, dass ich in nur im 3. gang "schaffe" (hab ich schon mal beschriebn)

sonst fahre ich hauptsächlich landstraße (55 %) mit 110 km/h
35 % gehen an die stadt und
10 % autobahn (hierbei meist 140-150 km/h)

wobei man bei meiner spritberechnung autobahnfahrt nicht dabei war!
im normalfall lasse ich den motor 2mal alle 30 km an.

Bereifung: 195er Sportreifen bei 2,6 bar.

Ich werde außerdem es mal mit super 2 wochen probieren. mal schauen, wie sich der verbrauch verändern wird.

sooo.
und nun mein neues problem.
im bereich ab ca. 5550 Umdrehungen hört man so ein "rattern"/klappern.
Ich hab keine ahnung was es ist, nur es macht mir angst.
vielleicht kennt sich da jmd von euch aus und hat einen tipp.


vielen dank schonmal.
lg
crazy_mazy

K3-VET 27.06.2007 07:29

Hallo,

für nen Allradler und dafür, dass du erst bei 3000 - 3500 /min innen 2. Gang schaltest, halte ich den Verbrauch für in Ordnung.

PS: Wenn du erst bei 3500 innen 2. schaltest, dann liegen doch schon mindestens 2500 /min im 2. Gang an. Schaltest du dann gleich weiter innen 3.?


Bis denne

Daniel

Guinness_22 27.06.2007 10:45

Ich dachte schon ich wär die einzige mit nen hohen Spritverbrauch beim M3!
Meiner braucht im Schnitt 8,4-8,8 Liter (haupsächlich Stadtverkehr), also das ist schon sehr viel!!! :alien:
Auf Überland oder Autobahn (also bei konstanter zügiger Fahrt) verbraucht er wiederum gar nix, aber deshalb kann ich ja auch net aufs Land ziehen ;-D
Wir M3-Fahrer werden uns wohl damit abfinden müßen, ist eben kein Stadt- und Bergauto!!!

Mein Sirion hat auch ein Klappern bzw. eher ein leises Rasseln, hört sich an als würde es von links vorne kommen und ist Drehzahlabhängig. Am besten hört man es beim zurückschalten!
War bei meinem Dai-Händler auf der Hebebühne, während ich mit dem Mechaniker unterm Auto gestanden bin, hat mein Dai-Händler oben im Auto Gas gegeben und von außen war nichts zu hören, aber auch gar nix!!!
Haben dann eine Ausfahrt gemacht und da war es wieder zu hören, der Mechaniker konnte das Geräusch aber nicht zuordnen!
Meine Bereifung ist mittlerweile sehr laut geworden und um das Geräusch besser herauszuhören muß ich mal die Reifen umstecken und dann wieder in die Werkstatt fahren!!!
Naja, mal sehen, wir werden das Rätsel schon noch lösen!!!

Lg Dani

El Sirione 27.06.2007 18:39

also ich schalte meist bei 2500-3000 u in 2. und dann dreh in den 2. gang ich meist etwas höher um direkt in 4. zu schalten.


ja der spritverbrauch ist beim bergfahren deutlich zu merken.
ich werde mal super wechseln und beobachten.

außerdem hab ich beim fahren mal das geräusch aufgenommen. werde es dann auch gleich hochladen.

edit: habe nun datei hochgeladen.leider etwas leise, werde es also morgen nochmal probieren.
http://rapidshare.com/files/39681430/SM_A0004.mp3.html

Guinness_22 27.06.2007 20:00

Also irgendwie komm ich mit deinem link nicht zurecht, finde da nix von dir!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.