Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   [L7] Empfehlung für Lautsprecher gesucht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18030)

Jaguar84 24.02.2007 20:47

[L7] Empfehlung für Lautsprecher gesucht
 
Hallo, also ich hab mir nun doch überlegt das es zur Zeit etwas hochgegriffen ist meinem Cuore L7 gleich eine Komplettanlage zu verpassen. Nach dem Umrüsten des Standardkasettenradios auf ein Pioneer DEH-2900MPB MP3 CD Radio sind die in den Türen verbauten Standardboxen absolut überfordert (es scheppert und klappert, auch wenn Bass und EQ abgeschaltet sind) und ich möchte daher lieber genau an der Stelle gleich etwas hochwertiges (bis 150 EUR...) einbauen. Daher meine Fragen:

Welches Hochwertige Lautsprecherset (möglichst von Alpine :mrgreen: ) passt dort größenmäßig rein?
Kann ich die original verlegten kabel beibehalten oder muss ich unbedingt bessere verlegen?
Wirkt es sich sehr negativ auf den Klang aus wenn die original Türverkleidung mit den dicken Rippen wieder über den Boxen beibehalten wird (Ich mag dort nicht mit der Säge was ausschneiden wenns geht... :mrgreen: ) ?

Vielen Dank für eure Vorschläge schonmal im Vorraus :smilingp:

whitecuore 24.02.2007 23:03

Hi jaguar ich habe in den türen die sony explod verbaut und bin voll zufrieden mit den teilen.habe auch die normale türverkleidung drüber gelassen und es scheppert nichts.
die grösse ist glaube 13 cm für die tür.

Hagamon 25.02.2007 10:39

Also ich hab in menem L251 diese hier verbaut. Die Rainbow Deluxe sind echt net schlecht. Für den ANfang machens die sicher auch an der Radioendstufe früher oder später sollt da dann aber etwas mehr Antrieb rein. Und ich denke diese Lautis sind schon als "höherwertig" zu bezeichnen. Ich bin super zufreiden damit.
(ah ja, mit der verlinkten Ebay-Auktion hab ich nix zu tun :-D )

Die originalverkleidung zu lassen macht gar nix aus, der Schall kommt da schon durch.Ich hab sie nur innen so angepasst, wie es sein musste, um die Lautis unterzubekommen. Für die Rainbow musste ich auch einen Adapterring basteln (aus Holz ausgeschnitten) müsstest du bei 16ern wahrscheinlich in deinem Auto auch machen. Die Kabel die drin sind, passen von den Anschlässen her nicht, und haben einen sehr minderen Querschnitt. Bessere sind sicher kein Fehler, ist aber gefummel.
Es heißt immer, man soll die originalen aber paralell dazu drin lassen, um später beim Verkauf die alten wieder reinbauen zu können, ich hab das im L251 nicht hinbekommen, deswegen sind die originalkabel rausgeflogen.
Und wenn du bei deinen bis 150€ noch ein paar € drin hast, dann würd ich die in so selbstklebende Dämmatten investieren und damit die Türen beruhigen. Was nciht schaden kann, ist bei nem guten Fachhändler reinzuschaeun, der ne vernünftige Beratung macht ... Ich hab bei meinem die Lautis für weniger Knete als bei Ebay bekommen.

beifahrertür 25.02.2007 16:46

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 232521)
Hallo, also ich hab mir nun doch überlegt das es zur Zeit etwas hochgegriffen ist meinem Cuore L7 gleich eine Komplettanlage zu verpassen. Nach dem Umrüsten des Standardkasettenradios auf ein Pioneer DEH-2900MPB MP3 CD Radio sind die in den Türen verbauten Standardboxen absolut überfordert (es scheppert und klappert, auch wenn Bass und EQ abgeschaltet sind) und ich möchte daher lieber genau an der Stelle gleich etwas hochwertiges (bis 150 EUR...) einbauen. Daher meine

alpine baut zwar gute radios und hat in der vergangenheit auch gute lautsprecher produziert, aber diese bekommst du selbst beim ramschhändler nicht unter 300€. das alles kläppert und scheppert liegt an dem bescheidenen einbau der chassis und der schlechten endstufe des radios, die standard lautsprecher können, mit passendem antrieb und einbau, vielmehr als manch höherwertiges komponentensystem.

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 232521)
Welches Hochwertige Lautsprecherset (möglichst von Alpine :mrgreen: ) passt dort größenmäßig rein?
Kann ich die original verlegten kabel beibehalten oder muss ich unbedingt bessere verlegen?
Wirkt es sich sehr negativ auf den Klang aus wenn die original Türverkleidung mit den dicken Rippen wieder über den Boxen beibehalten wird (Ich mag dort nicht mit der Säge was ausschneiden wenns geht... :mrgreen: ) ?

passen tut im grunde fast jedes komponenten system (bedenke das du eh' adapter bauen musst, zwecks vernünftiger aufnahme der chassis). wenn du schon andere lautsprecher verbaust dann kannst du auch andere kabel ziehen (4mm² für tmt und ht reichen aus), da die serienstrippen, dezent gesagt, bescheiden sind.

der klang ist größtenteils von der ausrichtung der chassis und von den chassis selber, wie auch des radios/endstufe abhängig, wenn der vorbau der türverkleidung nicht zu dick ist, sollte das nur minimal ins gewicht fallen. aufjedenfall solltest du rund 100€ für kabel, dämmung und holz einplanen.... was nützen dir lautsprecher mit potential wenn dein einbau bescheiden ist? ein m5 kommt ja auch nicht auf 135'er reifen angefahren...

Jaguar84 25.02.2007 18:18

Hm ok, wenn das so kompliziert ist muss ichs wohl vom Händler machen lassen und den Aufpreis in Kauf nehmen. Ich hab echt nicht die Möglichkeiten da irgendwie Holz zu bearbeiten und Kabel zu verlegen, ich bin Computerfuzi und kein (Hobby)Handwerker :D

Aber ehrlichgesagt bin ich dann an der Stelle das erste Mal enttäuscht vom verbauten Material bzw den Aufrüstungs-Möglichkeiten. In den Corsas und Golfs meiner Familie/Freunde passen die Boxen in entsprechender Größe sofort und die Türen klappern auch nicht, weder mit den Standard als auch mit aufgerüsteten Lautsprechern....

Achso, und eh ichs vergesse: der Witz daran ist ja das mir der VW Händler der mit das Auto verkauft hat das Radio selbst eingebaut hatte weil das vom Vorbesitzer geklaut wurde. Und der hat sich nicht die Mühe gemacht mal probezuhören ob sein Pioneerlagerrestbestand auch mit den Lautsprechern zurecht kommt. Und ich wette er behandelt das nicht als Garantiefall und ich kann gleich in ne freie Werkstatt tuckern und ALLES neu bezahlen. Umso mehr ich drüber nachdenke umso ärgerlicher werd ich... denn das Geschepper in der Tür das kann man sich nicht antun, da will man am liebsten an den nächsten Baum fahren.

Daniel-L701 25.02.2007 19:51

übrigens sind im L7 in den Türen vorne 16er verbaut.. (16,5er Aussendurchmesser..)

Hab bei mir JBL GTO 6526e drin.. sind Koaxial-Lautsprecher und haben (meiner Meinung nach) nen super klang.. gibts auf jeden fall in dieser Preisklasse, hab meine gebraucht (1 monat) bei E-bay gekauft, für 30 € :D

Jaguar84 25.02.2007 20:04

Zitat:

Zitat von Daniel-L701 (Beitrag 232630)
übrigens sind im L7 in den Türen vorne 16er verbaut.. (16,5er Aussendurchmesser..)

Hab bei mir JBL GTO 6526e drin.. sind Koaxial-Lautsprecher und haben (meiner Meinung nach) nen super klang.. gibts auf jeden fall in dieser Preisklasse, hab meine gebraucht (1 monat) bei E-bay gekauft, für 30 € :D

Naja, aber funktionieren die mit den verlegten Kabeln OHNE Holzumbaurahmen? So einfach alte rausschrauben, abstecken, neue ranstecken, festschrauben, fertig? Das ist mir wichtig da ich wie gesagt absolut keine Freude und Erfahrung an Bastelarbeiten habe...

beifahrertür 25.02.2007 20:31

ehrlich gesagt weiss ich nicht was kompliziert daran sein soll, einen einfachen holzadapter zu bauen/sägen. ich habe auch zwei links hände was das handwerkliche angeht, aber ich versuche es wenigstens.

bei anderen automarken sind die chassis auch gelinde formuliert bescheiden verkabelt und eingebaut und das alles scheppert liegt betimmt nicht an den 5w pro kanal des radios

nachtrag:
verstehe ich es richtig, dass du besseren klang haben willst, aber nichts weiter tun willst, als lediglich andere chassis in die tür zu zimmern? dann lass es besser gleich, das geld kannst du dir sparen

nachtrag²:
ich weiss klang ist relativ und abhängig von den erfahrungen und hörgewohnheiten des probanden, aber koax lautsprecher klingen garantiert nicht, es sei denn, du legst wert darauf, das der ht dir ans knie spielt...

Jaguar84 25.02.2007 20:54

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 232640)
ehrlich gesagt weiss ich nicht was kompliziert daran sein soll, einen einfachen holzadapter zu bauen/sägen. ich habe auch zwei links hände was das handwerkliche angeht, aber ich versuche es wenigstens.

bei anderen automarken sind die chassis auch gelinde formuliert bescheiden verkabelt und eingebaut und das alles scheppert liegt betimmt nicht an den 5w pro kanal des radios

nachtrag:
verstehe ich es richtig, dass du besseren klang haben willst, aber nichts weiter tun willst, als lediglich andere chassis in die tür zu zimmern? dann lass es besser gleich, das geld kannst du dir sparen

nachtrag²:
ich weiss klang ist relativ und abhängig von den erfahrungen und hörgewohnheiten des probanden, aber koax lautsprecher klingen garantiert nicht, es sei denn, du legst wert darauf, das der ht dir ans knie spielt...

1. Ich hab keine Säge, kein Holz und keinen Platz um an irgendwas rumzusägen, und wenn, dann wirds schmutzig und staubig und das Ergebnis taugt nix.

2. Egal ob Golf 1, Corsa B, Golf 3... usw. KEINE Standardlautspecher dieser Fahrzeuge klangen nach dem Einbau eines einfachen CD Radios auf einmal nach Blech und haben schon bei extrem geringer Lautstärke vibriert

3. Ja ich möchte besseren Klang, aber nicht was du denkst mit Subwoofer und dem ganzen Drumherrum, ich möchte nur vibrationsfrei Musik in angemessener Lautstärke hören so wie in jedem stinknormalen Auto von der Stange. Ging warscheinlich mit dem beim Dai mitgelieferten Kasettenradio auch, ich glaub fast ich wäre besser gefahren wenn das noch drin wäre und ich hätte einen Kassettenadapter und meinen MP3 Player angeschlossen....

Also WARUM kann ich im L7 von 2001 nicht einfach nur den gleichen Klang haben wie in einem 1999 vom Händler gekauften Golf III mit CD Radio und Lautsprechern in den Türen? Warum warum warum???? :sport: :sport: :sport:

Daniel-L701 25.02.2007 22:29

ähm..

1tens: Ich habe mir von nem Bekannten Holzrahmen-Adapter bauen lassen..

2tens: Ich habe vorne nicht NUR Koax-LS verbaut! Ich habe zusätzliche HTs in den A-Säulen! Und JA, es klingt gut, wenn man als Fahrer im Beifahrerfussraum einen zusätzlichen HT hat! (meine meinung!)

beifahrertür 26.02.2007 00:05

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 232645)
3. Ja ich möchte besseren Klang, aber nicht was du denkst mit Subwoofer und dem ganzen Drumherrum, ich möchte nur vibrationsfrei Musik in angemessener Lautstärke hören so wie in jedem stinknormalen Auto von der Stange. Ging warscheinlich mit dem beim Dai mitgelieferten Kasettenradio auch, ich glaub fast ich wäre besser gefahren wenn das noch drin wäre und ich hätte einen Kassettenadapter und meinen MP3 Player angeschlossen....

ein subwoofer hat nicht unbedingt was mit gutem klang zu tun, habe bei einer bekannten von mir vorn auch nur tieftöner (einer pro seite) und auf dem a-brett breitbänder an 2 endstufen verbaut. sie findet das es gut klingt und ist damit mehr als zufrieden.
ein bekannter von mir hat den l201 und der hat auch vorher "etwas" gerappelt und mitgeschwungen, aber nach ~5kg bitumenmatten pro tür und einem bedämften gehäuse für die hochtöner klingt das bedeutend besser als zu aller anfang. ich bin nach wie vor der ansicht, das wenn man besseren klang im auto haben will (egal ob vw, bmw oder dai) man etwas tun muss, denn auch beim neuen 5er golf finde ich die standard lautsprecher mit einem neuen radio solange wie man leise (bis max 50db [gesprächslautstärke]) passabel, alles obendrüber grausam.

Zitat:

Zitat von Daniel-L701 (Beitrag 232653)
2tens: Ich habe vorne nicht NUR Koax-LS verbaut! Ich habe zusätzliche HTs in den A-Säulen! Und JA, es klingt gut, wenn man als Fahrer im Beifahrerfussraum einen zusätzlichen HT hat! (meine meinung!)

sind die vom gleichen modell? oder wie hast du es dann geschafft das sie gleich spielen und nicht jeder ht wie er will?
und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das zwei ht auf unterschiedlischen positionen gut klingen, der händler bei mir im ort war auch der ansicht das das schon irgendwie klappen würde, ende vom lied war ein verzerrtes frequenz- und bühnenbild...

Jaguar84 26.02.2007 18:56

So, hab nochmal ein bisschen rumgedreht am Radio und wenn man wirklich alle Werte auf 0 oder -5 oder wasweißich wie niedrig einstellt klappert nix mehr. toll. Seltsam ist das nur die Fahrertür betroffen ist. Morgen geh ich zu nem Car Hifi Händler und lass den das machen und ich wette wenn er irgendwie passende Lautsprecher da reinquescht und ordentlich befestigt hab ich einen einwandfreien Standard-Golf-von-der-Stange Klang und kann ENDLICH mal am Radio den Bass auf +1 stellen, lol. :runterdr:

Ärgerlich nur für meine Beziehung zu diesem Montagsauto. 1 1/2 Wochen gefahren und schon Ausbesserungskosten (Mein Händler hat ich ja prima abgesichert mit seinen Garantiebestimmungen, Mafia Mafia Mafia sag ich nur...) für sicher mindestens 200 EUR. Hätt ich blos den Corsa genommen... :naja:

freestyler78 26.02.2007 19:52

Also erstens klingen die Lautsprecher vom Golf und Co nicht wirklich anders als die im Cuore!!!! Nur der einfache und feine Unterschied ist der, das sich VW von jeher gedanken um Türdämmung und abdichtung gemacht hat und nicht einfach irgendein Plastikkostrukt einfach an ein paar billigen Clips und zwei süßen Metallschräubchen befestigt hat, sondern sind die Lautsprecher immer auf relativ guten Konstruktionen befestigt und nicht einfach ans Blech geschustert. Desweiteren werden die Türverkleidungen etwas gedämmt und die Konstruktionen der Türen an sich mit mehr Dämmaterial versehen, was die Türen zwar schwerer machen aber es zeigt nun mal akustisch große wirkung!!! Hilft man nun dem Kleinen Japaner mit einfachen mitteln auf die Sprünge sind da erstaunliche ergebnisse raus zu hohlen!!! Türverkleidung ruhigstellen und Türblech dämmen und diese Blstigfolie entweder Verstärken oder Rausreißen und mit besserer Folie (oder GFK) für bessere Abdichtung nach außen sorgen.
Ich geb dir nen Tip, fahr zum ACR in Bautzen auf der Wilthener Strasse und lass dir von denen ein kleines System Verbauen und die Türen dämmen (wenn dus nicht selber machen willst und niemanden kennst der das machen kann)! Besser sind die Leute vom ACR-Dresden aber die in Bautzen verstehen auch was von ihrem Handwerk!!! und die Welt sollte es auch nicht unbedingt kosten!

KiLLerD.LüX 26.02.2007 22:15

HI,

hab bei meinem L501 auchdie orgi Boxen raus gerissen und Mac Audio Super Audio 2.13 eingebaut. Beim ersten versuch hat das sowas von geklappert und gescheppert, das man es vergessen konnte.

Ich hab mir jetzt im Baumarkt für 1€ den Verschnitt der MDF-Platten geholt und nen paar Donuts:smilingp: raus geschnitte. Die aufeinander gelegt und an die Boxenlöcher im Blech geschraubt und darauf die Boxen. Die schauen jetzt zwar etwas weiter vor, aber der Klang ist besser(weil resonanzkörper und so) und das klappern und scheppern ist auch fast weg.

Ist vielleicht mal nen Tip, bei dem man nicht gleich die ganze Tür dämmen muss.

Hochtöner sind übrigens direkt unterm Fenster am Ende der Tür angebracht, was nen super klang ergibt.

beifahrertür 27.02.2007 12:21

bitte auf keinen fall den acr in bautzen aufsuchen, war dort anfang letzten jahres, weil mir auf der fahrt nach dresden eine studio die segel gestrichen hat. wollte nur fragen ob die mal nachschauen könnten, aber der tolle knecht hat weder die stufe gekannt noch mein noname nakamichi radio (zitat: sowas nutze heute keiner mehr), stattdessen wollte er mir ein ganz tolle axton andrehen. generell halte ich von acr sehr wenig, da jeder sich der kette anschließen kann, leider gibt es da mehr spinner als wirklich leute die wissen was sie machen...

Zitat:

Zitat von KiLLerD.LüX (Beitrag 232840)
und nen paar Donuts rausgeschnitten. Die aufeinander gelegt und an die Boxenlöcher im Blech geschraubt und darauf die Boxen. Die schauen jetzt zwar etwas weiter vor, aber der Klang ist besser(weil resonanzkörper und so) und das klappern und scheppern ist auch fast weg.

Ist vielleicht mal nen Tip, bei dem man nicht gleich die ganze Tür dämmen muss.

um das dämmen wird er nicht herum kommen, die adapter sind immerhin mal ein anfang, allerdings ist mdf als material denkbar ungeeignet (->quillt leicht auf). die anordnung der hochtöner, wird für eine gute bühnenabbildung auch nicht ideal sein.

Jaguar84 27.02.2007 18:04

Hm ok... mal ne Frage am Rande: wie bekommt man die Türverkleidung ab ohne Schaden zu machen? Nachschauen kann ich ja mal... :lupe:

beifahrertür 28.02.2007 00:30

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 232929)
Hm ok... mal ne Frage am Rande: wie bekommt man die Türverkleidung ab ohne Schaden zu machen? Nachschauen kann ich ja mal... :lupe:

schrauben lösen und die clips (sofern von nöten) mit einem schraubendreher (tuch unterlegen) leicht nach anheben und abziehen. wenn man da nicht mit roher gewalt rangeht, passiert da auch nichts, es sei denn, es ist vom hersteller so gewollt...

Jaguar84 28.02.2007 13:39

beifahrertür, ich entschuldige mich bei dir, du hattest recht. :wink: Es ist definitiv die Dämmung der Türen. Nicht die Lautsprecher machen die Nebengeräusche sondern irgendwo in der Mitte zwischen Tür und Verkleidung gerät etwas in Schwingung. Wenn die Verkleidung ganz ab ist, klingts gut, aber wer will schon so rumfahren :happy:

Deswegen kommen jetzt neue Lautsprecher in die Hutablage und die alten bleiben einfach stromlos in den Türen und werden nicht mehr mit betrieben. Ich hoffe mal die Hutablage macht dann nicht mehr so viel Wind das wieder irgendwas unter irgendeiner Verkleidung klappert... :xmas:

beifahrertür 28.02.2007 18:53

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233030)
beifahrertür, ich entschuldige mich bei dir

wieso das denn??

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233030)
du hattest recht. :wink: Es ist definitiv die Dämmung der Türen. Nicht die Lautsprecher machen die Nebengeräusche sondern irgendwo in der Mitte zwischen Tür und Verkleidung gerät etwas in Schwingung. Wenn die Verkleidung ganz ab ist, klingts gut, aber wer will schon so rumfahren :happy:

war nur eine vermutung, per ferndiagnose ist sowas immer schwer zu sagen. bin als ich in meinem vorherigen auto mir doorboards gebaut hatte lange zeit ohne verkleidung rumgefahren, sah zwar übelst aus, klang aber gut.


Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233030)
Deswegen kommen jetzt neue Lautsprecher in die Hutablage und die alten bleiben einfach stromlos in den Türen und werden nicht mehr mit betrieben. Ich hoffe mal die Hutablage macht dann nicht mehr so viel Wind das wieder irgendwas unter irgendeiner Verkleidung klappert...

das ist aber eine denkbar schlechte lösung, zum einen steigt das unfallrisiko wenn dir jemand hinten drauf fährt, zum anderen stehst du ja auch nicht mit dem rücken zum konzert. in meinen anfangszeiten fand ich die heckablagen lösung auch gut, geht schnell, kaum aufwand und eine vermeintliche aufwertung der musik im auto. aber gegen ein vernünftig eingebautes front compo meilenweit unterlegen.

Jaguar84 28.02.2007 19:06

Hm, in wie fern steigt das Unfallrisiko dadurch? Ob ich am Stauende den LKW hinter mir zu spät höre oder sehe ist egal, wenn er auffährt kann ich nix machen und in dem Auto bin ich dann eh ziemlich platt... Und wenn die Hutablage und die Boxen ordentlich verschraubt sind SOLLTE sie mir auch nicht gerade den Schädel abtrennen :wink:

Ich persönlich kann mit Sound von hinten ganz gut leben, bin oft genug in solchen Autos mitgefahren. Für die die auf der Rückbank sitzen kann es unangenehm werden, ja, aber vorne ists ok. Finde ich zumindest.

G2D 28.02.2007 20:54

Zitat:

Also erstens klingen die Lautsprecher vom Golf und Co nicht wirklich anders als die im Cuore!!!! Nur der einfache und feine Unterschied ist der, das sich VW von jeher gedanken um Türdämmung und abdichtung gemacht hat und nicht einfach irgendein Plastikkostrukt einfach an ein paar billigen Clips und zwei süßen Metallschräubchen befestigt hat, sondern sind die Lautsprecher immer auf relativ guten Konstruktionen befestigt und nicht einfach ans Blech geschustert. Desweiteren werden die Türverkleidungen etwas gedämmt und die Konstruktionen der Türen an sich mit mehr Dämmaterial versehen, was die Türen zwar schwerer machen aber es zeigt nun mal akustisch große wirkung!!!
Wie wahr wie wahr...

ACHTUNG ich weiß nicht wie es bei anderen Dai Modellen ist, ABER mach die Türverkleidung nicht zu oft ab. Nimm dir lieber einmal einen Tag als 4 mal ein paar Stunden pro Tür. Denn diese Clips nutzen sich auch ab. Und zwar nach garnicht mal zu langer Zeit. Aber das Schlimme daran ist: Die sind SAU TEUER. Wie kann man denn pro Clip 2,50€ und mehr verlangen!!!???
Pro Tür sind das ca 5 Stück kannste dir ja ausrechnen was is wenn 3 pro tür nimmer richtig halten.
Also bedenke wirklich vorher was du machen willst und ob du zulange Zeit hast. (Aus fehlern anderer kann man lernen ;) )

Jaguar84 28.02.2007 21:06

Zitat:

Zitat von G2D (Beitrag 233105)
Wie wahr wie wahr...

ACHTUNG ich weiß nicht wie es bei anderen Dai Modellen ist, ABER mach die Türverkleidung nicht zu oft ab. Nimm dir lieber einmal einen Tag als 4 mal ein paar Stunden pro Tür. Denn diese Clips nutzen sich auch ab. Und zwar nach garnicht mal zu langer Zeit. Aber das Schlimme daran ist: Die sind SAU TEUER. Wie kann man denn pro Clip 2,50€ und mehr verlangen!!!???
Pro Tür sind das ca 5 Stück kannste dir ja ausrechnen was is wenn 3 pro tür nimmer richtig halten.
Also bedenke wirklich vorher was du machen willst und ob du zulange Zeit hast. (Aus fehlern anderer kann man lernen ;) )

Siehst du, und ich mach die ganze Verkleidung nur einmal ab und schon ist ein Schaden entstanden :kleeblat:
Dieser runde Einsatz der den Türversperrungsknopf umgibt ist kaputt und musste raus (hab ihn beim wiedereinsetzen mit der Schraube aufgespießt...) und jetzt wackelt der Knopf... Ich mach diese böden Türen garantiert kein 2. mal auf, deswegen soll ja die Musik nur noch im gut zugänglichen Kofferraum bzw. Hutablage spielen :lol:

G2D 28.02.2007 21:13

LOL ich hab auch noch ne lustige Geschichte dazu:
Ich habe meine Rechte vordere Tür schon abgebaut,
habe auch schön alles ordentlich in ruhe gemacht.
Habe damals nur einen Lautsprecher eingebaut.
LOL dann bau ich die Tür wieder zusammen...
Diese Plastikumrundung des Türhakens (also der an dem man die Tür von innen öffnet) passt nicht mehr. LOOL
Ich hab da ne Stunde dran gebastelt, der steht immernoch über.
Kein plan vllt ist der ja die halbe Stunde gewachsen.
Nach dem 3. Mal Versuchen diesen Fehler zu beheben kann ich jetzt sagen:
Hier ist irgendwie Zauber im Spiel LOL HAHAHA
Ist Gott sei dank noch keinem Aufgefallen. Bei Bedarf zum Lachen kann ich ja mal Fotos posten.
Aber irgendwie haben Türverkleidungen sowas an sich... das sie zu etwas Besonderem macht ;) ....

beifahrertür 28.02.2007 22:22

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233081)
Hm, in wie fern steigt das Unfallrisiko dadurch? Ob ich am Stauende den LKW hinter mir zu spät höre oder sehe ist egal, wenn er auffährt kann ich nix machen und in dem Auto bin ich dann eh ziemlich platt... Und wenn die Hutablage und die Boxen ordentlich verschraubt sind SOLLTE sie mir auch nicht gerade den Schädel abtrennen

der lkw ist jetzt mal aussen vor, es ging mir mehr um normale pkw auffahr unfälle in der stadt (an einer ampel bspw.). wenn du stehst und dir rauscht von hinten nur mit 50 einer drauf, denkst du dann hält deine ablagen konstruktion auch nur ein klein wenig? Ich weiss ja nicht was du unter ordentlich verschraubt verstehst, ich denke mir aber du meinst sicherlich keine 30mm platte mit einschlagmuttern die an mehren stahlseilen mit der karosserie befestigt ist.

Ich selber hatte mitte letzten jahres einen kleinen unfall, der subwoofer der beim überschlag aus dem auto geflogen ist, lag ca. 50m im wald vom auto entfernt. der kofferaum war dicht und die kofferaumklappe selbstredend verschlossen. man sollte nicht unterschätzen was für kräfte wirken können!

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233081)
Ich persönlich kann mit Sound von hinten ganz gut leben, bin oft genug in solchen Autos mitgefahren. Für die die auf der Rückbank sitzen kann es unangenehm werden, ja, aber vorne ists ok. Finde ich zumindest.

meine ansicht ist, das musik von hinten nichts mit klang in irgendeiner form zu tun hat, krach schon eher, kenne auch einige leute die auf ihre ablagen stolz waren was sie da fabriziert haben, aber als sie gehört haben, was mit einfachen mitteln machbar ist und doch für einen enormen unterschied sorgt, war die heckablage die längste zeit im auto.
aber wenn du damit (jetzt) zufrieden bist, dann mach es so. aber nachher nicht beschweren wenn du lehrgeld gezahlt hast

Jaguar84 28.02.2007 22:44

Naja, pfff... aber was soll ich noch anderes mit diesem Auto machen? Ein größeres kaufen? :lol: Nene, ist ja sicher nicht mein letztes Auto (außer der LKW kommt...) und fürs erste reicht mir das wirklich aus wenn der Sound von hinten kommt. Arien, Clubsounds oder Metal Konzerte hört man sich eh besser in den entsprechenden Locations an, im Auto möchte ich doch nur ein bisschen Musik und keinen Konzertbühnennachbau veranstalten. Ach und wenn die Hutablage wegen 2 Lautsprechern zum tödlichen Geschoss wird, dann wird sie das sicher auch ohne. Also alles was rumfliegen kann raus, ne? Hutablage, Rücksitz, Innenverkleidung, Ersatzrad, Handschuhfach, der Schaltknüppel ist auch so verdächtig wackelig... achja, und raus mit den Menschen aus den Autos, viel zu gefährlich :lol:

Ich mach denn ma lieber weiter was ungefährliches :machkapu:

beifahrertür 01.03.2007 01:02

die hutablage ist nach wie vor ungefährlich, meinte eher die chassis die sich dann in dieser befinden... aber ich denke das ist dir bei deiner rhethorisch durchdachten antwort auch klar geworden ;)

Jaguar84 01.03.2007 10:15

So, ich hab heute meinen Freien Tag genutzt und mir die Ground Zero Lautsprecher einbauen lassen. Für die die die Gegend kennen: bei der Schmiede in Löbau :respekt:

Ich bin rundum zufrieden mit dem Klang, der Leistung und dem Preis. Alles supi. Natürlich bin ich mir bewusst, das Lautsprecher vorn und Endstufe+Sub im Kofferraum besser klingen und die Ground Zero mit meiner Radio -> Lautsprecher Konstruktion nicht voll zur Geltung kommen, aber mir gefällts fürs erste und an dem Auto werd ich Soundtechnisch auch nichts mehr machen (lassen) :-P ist halt nur ein kleiner mit kleinen Reifen und kleinem Sound, muss erst noch wachsen :mukkies:

Also seht selbst
http://img84.imageshack.us/img84/8315/groundzeroso7.jpg

beifahrertür 01.03.2007 18:00

kleine frage am rande: warum diese chassis?

nicht falsch verstehen, möchte nur wissen was deine beweggründe waren. du hast doch vorher bestimmt mal probegehört?

Jaguar84 01.03.2007 19:13

Zitat:

Zitat von beifahrertür (Beitrag 233230)
kleine frage am rande: warum diese chassis?

nicht falsch verstehen, möchte nur wissen was deine beweggründe waren. du hast doch vorher bestimmt mal probegehört?

Ein Bekannter hat genau die gleichen (allerdings gekoppelt mit kompletter Anlage) daher weiß ich ungefähr wie sie klingen. Und vom Händler wurden mir diese ebenfalls empfohlen, wegen der großen Oberfläche. Leider gab es dort nicht so die Möglichkeit alles was er rumstehen hatte probezuhören und wenns nach Markenbindung gegangen wäre hätte ich sicher was von Alpine genommen. Die Optik hat auch eine Rolle gespielt, ohne den Korb sehen sie ziemlich gut aus. Außerdem, da ich eh ein Neuling in diesen Dingen bin, ist Ground Zero eine der Handvoll Marken für Car Hifi die ich auch vorher aufzählen konnte und da hab ich einfach mal drauf vertraut. :-P Achja, Preis von 100 EUR war auch absolut akzeptabel.

Du wärst vielleicht nicht zufrieden weil du besseres gewohnt bist, aber für mich ists erstmal ein Quantensprung das ich den EQ auf POWERFULL stellen und aufdrehen kann und drinnen die Post abgeht ohne das die Türen klappern :respekt:

freestyler78 02.03.2007 13:42

Mal gaaaantz ehrlich?? Hättest man lieber die günstigen Spectron genommen, hab mir die Ground Cero auch schon anhöhren dürfen und die sind für meine Begriffe Müll. Ich persönlich hab als Forntsystem das Mittelklassemodell von Audiosystem (xion165) drinn und die sind bei weitem standfester pegelfreudiger und vor allem klingen dei besser (sind allerdings nicht gantz billig ich hatte 200€bezahlt) für hinten hab ich noch meine guten alten Alpine Type E genommen sind zwar schlechter als die GC nur für den Rearfil reichts allemal, zumal das auch ein 2 Kombo system ist. Im Kofferraum hab ich noch meine Emphaser Kiste drinn, welche auch nicht diee Granate ist aber ein Alrounder für verschiedene Musiktypen ist und das gantze an ein Alpine 9812RB Radio mit zusatzverstärker und vertig ist die Anlage.

Wenn du mal Zeit/Lust hast kannste gern mal nach Bischofswerda kommen da kann ich mir das Ergebniss mal anschauen/höhren und mir mal deine Rennsemmel anschauen.

beifahrertür 02.03.2007 14:32

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 233317)
Mal gaaaantz ehrlich?? Hättest man lieber die günstigen Spectron genommen, hab mir die Ground Cero auch schon anhöhren dürfen und die sind für meine Begriffe Müll. Ich persönlich hab als Forntsystem das Mittelklassemodell von Audiosystem (xion165) drinn und die sind bei weitem standfester pegelfreudiger und vor allem klingen dei besser (sind allerdings nicht gantz billig ich hatte 200€bezahlt) für hinten hab ich noch meine guten alten Alpine Type E genommen sind zwar schlechter als die GC nur für den Rearfil reichts allemal, zumal das auch ein 2 Kombo system ist. Im Kofferraum hab ich noch meine Emphaser Kiste drinn, welche auch nicht diee Granate ist aber ein Alrounder für verschiedene Musiktypen ist und das gantze an ein Alpine 9812RB Radio mit zusatzverstärker und vertig ist die Anlage.

Bitte.... Spectron ist ok wenn man sie im Laden stehen lässt, ansonsten nur wenn's billig sein soll und man keinerlei ansprüche an qualität und klang hat.

Persönlich finde ich die Ground Zero Compos für elektronische Musik ganz ok, die Subwoofer sind für dieses Genre absolut ungeeignet (eher für r'n'b)

Audiosystem ist zwar ganz ok, aber die Weichen und vorallem der Hochtöner sind an penetranz kaum zu übertreffen, selbst mit warmen endstufen kriegt man die nicht zahm... das die tmt's relativ pegelfest sind, stimmt allerdings. wenn es die chassis einzeln zu kaufen gäbe mit vernünftigen hochtönern und weichen wären die eine alternative.

warum hast du hinten lautsprecher? für den rearfill brauchst du einen prozessor, sonst kommt es zur überlagerung...

Zitat:

Zitat von Jaguar84
Du wärst vielleicht nicht zufrieden weil du besseres gewohnt bist, aber für mich ists erstmal ein Quantensprung das ich den EQ auf POWERFULL stellen und aufdrehen kann und drinnen die Post abgeht ohne das die Türen klappern

Ich bin allgemein kein freund von 6x9 chassis, lass' mich aber gern eines besseren belehren. Wenn es dir gefällt ist doch alles optimal gelaufen!

freestyler78 02.03.2007 14:45

Warum sollten die Weichen und Hochtöner schrott sein, die Weichen lassen sich auf alle möglichen Frequenzen Einstellen (über 200 Kombinationen möglich), und mit den Hochtönern in Verbindung mit den 10er im Armaturenbrett bekommt man eine fast perfekte Bühne dargestellt. (nicht umsonst sind die xion165 in der Autohifi Testsieger gewesen!!
Überlagerungen hab ich keine, deswegen hat ja alpine auch die Laufzeitkorrektur in das 9812RB integriert damit man diese raus bekommt!! und für ein Anständiges Rearfil braucht man auch nicht unbedingt einen Prozessor! Eine gute Ausrichtung der Hoch und Mitteltöner machts möglich!!!
Ich weis auch das die Type E Serie nicht unbedingt gut sind aber dafür reichts allemal.
Die Ground Zero sind einfach nicht Mein Geschmack und haben einen Komischen Klang in meinen Ohren, ich hab auch diverse ander Chassis von Ground Cero über MB-Quart bis hin zu Hertz in einem extra dafür gebauten Raum bei meinem Hifi-Spezialisten gehört in einigen Endstufen kombinationen und der Klang und Pegelfestigkeit der Xion hat mich einfach am meisten Überzeugt!!

beifahrertür 02.03.2007 17:11

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 233328)
Warum sollten die Weichen und Hochtöner schrott sein, die Weichen lassen sich auf alle möglichen Frequenzen Einstellen (über 200 Kombinationen möglich), und mit den Hochtönern in Verbindung mit den 10er im Armaturenbrett bekommt man eine fast perfekte Bühne dargestellt. (nicht umsonst sind die xion165 in der Autohifi Testsieger gewesen!!

ich habe lediglich meine meinung über die chassis ausgedrückt. desweiteren finde ich es schade das du dich scheinbar nach irgendwelchen "fachzeitschriften" richtest was gut und weniger gut ist...

Zitat:

Zitat von freestyler78
Überlagerungen hab ich keine, deswegen hat ja alpine auch die Laufzeitkorrektur in das 9812RB integriert damit man diese raus bekommt!! und für ein Anständiges Rearfil braucht man auch nicht unbedingt einen Prozessor! Eine gute Ausrichtung der Hoch und Mitteltöner machts möglich!!!
Ich weis auch das die Type E Serie nicht unbedingt gut sind aber dafür reichts allemal.
Die Ground Zero sind einfach nicht Mein Geschmack und haben einen Komischen Klang in meinen Ohren, ich hab auch diverse ander Chassis von Ground Cero über MB-Quart bis hin zu Hertz in einem extra dafür gebauten Raum bei meinem Hifi-Spezialisten gehört in einigen Endstufen kombinationen und der Klang und Pegelfestigkeit der Xion hat mich einfach am meisten Überzeugt!!

ich habe je auch in keinsterweise bestritten das die as nicht pegelfest seien, bloss guter klang ist in meinen (und von vielen anderen) ohren etwas anderes, das hx phase von as ist da z.b. eine ausnahme.

habe selbst nur ein 9831, ebenfalls mit lzk, aber es gibt keine lzk die dir einen rearfill erzeugen kann, dieser macht, sofern nicht richtig angesteuert, deine bühne kaputt und es kommt doch zu überlagerungen, wenn dir dein hifi händler nur anbietet chassis in einem nebenraum zu hören, zeugt das ebenfalls nicht von kompetenz, die chassis sollten dort gehört werden, wo sie später verbaut werden, und ich mutmasse einfach mal das das nicht im wohnzimmer sein wird.

Jaguar84 02.03.2007 18:59

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 233317)

Wenn du mal Zeit/Lust hast kannste gern mal nach Bischofswerda kommen da kann ich mir das Ergebniss mal anschauen/höhren und mir mal deine Rennsemmel anschauen.

Klar, immer doch. Aber wie wärs wenn wir uns in der Mitte, in Bautzen, treffen? :tongue:

freestyler78 03.03.2007 16:52

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233343)
Klar, immer doch. Aber wie wärs wenn wir uns in der Mitte, in Bautzen, treffen? :tongue:

Geht leider nicht da ich net soo wirklich laufen kann im mom...

@Beifahrer
Ich richte mich nicht nur nach Fachzeitschriften, NUR sind die eine Anregung worauf man achten kann und wovon man lieber die Finger lassen sollte!!! Was denkst du warum ich mir auch die Type E Serie für hinten geholt hab!!
Das mit dem höhren ist schon so ne Sache wenn du einen Raum hast 3x3 Meter wo man sich nur in einem Bereich von 3x2 Meter Bewegt und man vor einem Chassiboard steht wo die Mitteltieftöner unten am Boden Schräghoch zum höhrer gerichtet und die Hochtöner fast gerade kommen und man sich dann auf nem Hocker bei geschlossener Tür hockt kommt man ungefähr an das Höhrgefül eines PKW´s rann!!! Wenn dann noch die Gehäuse exakt auf das Chassis abgestimmt und die Endstuffen und Weichen (Was bei der Xion leider nicht einfach ist) vernünftig eingestellt sind kann man schon höhren was einem Vorschwebt!! Er hatte auch nen Audi TT da stehen wo man sich einen kompletten schow ausbau mit Alpine Type R und F1 Komponenten anhöhren konnte nur kommt das gantze nicht an den Grundaufbau eines YRV ran welcher ja kein Coupe sondern ein minivan ist.Ich hab mir lange Zeit gelassen und einige Stücke (Hip-Hop, Rock/Metall, Techno, House) gehört mit unterschiedlichen Chassis und selbst das Beste MB-Quart System hat mich nicht von Klangbild und Farbe überzeugen können!!!! Das einzige was rann kam und mir zusagte war die Alpine F1-Status Serie nur hatte die mein Limmit von 300€ weit überschritten!!

Jaguar84 04.03.2007 20:18

Dann treffen wir uns irgendwann mal freestyler, du kannst mir sicher noch einiges Zeigen. Ich hab den Kies und du die Fachkenntniss :loldev: :loldev: :loldev:

Ach übrigens, mein Ziel ist erreicht, ich bin an jeder Ampel der lauteste und wenn ich komm dann denken die Leute 10m weiter jetzt kommt nen ganz großer, und dann komm ich mitm Cuore :twisted: :twisted: :twisted:

beifahrertür 05.03.2007 00:14

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 233436)
Ich richte mich nicht nur nach Fachzeitschriften, NUR sind die eine Anregung worauf man achten kann und wovon man lieber die Finger lassen sollte!!! Was denkst du warum ich mir auch die Type E Serie für hinten geholt hab!!

und gerade das ist in meinen augen nicht richtig, wie kann es sein das eine magnat endstufe besser klingen soll als eine audio art oder zapco? das ein triaxial system von kenwood eine kaufempfehlung bekommt? zudem sind die vermeintlichen testergebnisse meines erachtens vom werbe etat des jeweiligen herstellers abhängig....

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 233436)
Das mit dem höhren ist schon so ne Sache wenn du einen Raum hast 3x3 Meter wo man sich nur in einem Bereich von 3x2 Meter Bewegt und man vor einem Chassiboard steht wo die Mitteltieftöner unten am Boden Schräghoch zum höhrer gerichtet und die Hochtöner fast gerade kommen und man sich dann auf nem Hocker bei geschlossener Tür hockt kommt man ungefähr an das Höhrgefül eines PKW´s rann!!! Wenn dann noch die Gehäuse exakt auf das Chassis abgestimmt und die Endstuffen und Weichen (Was bei der Xion leider nicht einfach ist) vernünftig eingestellt sind kann man schon höhren was einem Vorschwebt!! Er hatte auch nen Audi TT da stehen wo man sich einen kompletten schow ausbau mit Alpine Type R und F1 Komponenten anhöhren konnte nur kommt das gantze nicht an den Grundaufbau eines YRV ran welcher ja kein Coupe sondern ein minivan ist.Ich hab mir lange Zeit gelassen und einige Stücke (Hip-Hop, Rock/Metall, Techno, House) gehört mit unterschiedlichen Chassis und selbst das Beste MB-Quart System hat mich nicht von Klangbild und Farbe überzeugen können!!!! Das einzige was rann kam und mir zusagte war die Alpine F1-Status Serie nur hatte die mein Limmit von 300€ weit überschritten!!

da gehen unsere meinungen wieder auseinander. ich persönlich kenne keinen händler, der seine kunden mit in ein kleines räumchen holt und denen dort was vorspielt, zuerst wird kurz an der demowand gehört und dann kommen die komponenten ins auto rein, mit der eigenen musik, selbstverständlich in das eigene und nicht in ein democar. das kostet dann zwar etwas mehr, aber ich bin mir sicher, das das eine bessere methode ist, als sich das in einem raum anzuhören . aber jedem so wie es ihm / ihr gefällt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.