![]() |
Sommerreifen + Felgen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach schicken 16-Zoll-Felgen + Reifen für meinen Copen. Kennt jemand ein paar gute Adressen wo man nicht nur die Sachen bekommt, sondern wo sie auch eingebaut und vom Tüv abgenommen werden ? Die Firma padermobile.de hat tolle Felgen, allerdings sitzen die in Paderborn, was von Köln ne Ecke entfernt ist. Und die Felgen bei Felge.de sind nicht so nach meinem Geschmack. Sollte jemand ein paar gute Dai-Händler oder Werkstättten in NRW kennen, die auch schöne Felgen im Angebot haben die dann auch vor Ort eingebaut werden, wäre ich für Tipps sehr dankbar... Gruß, Shannon |
Hallo Shannon,
ich habe die schönen chromfarbenen 16''-Zöller von D verbauen lassen. Der D-Händler in Eschweiler baut die auch ein (ich war die erste bei ihm). Bitte darauf achten, sich den Einbau des Lenkeinschlagbegrenzers auf dem entspr. Beiblatt abstempeln zu lassen. Zum normalen TÜV würde ich allerdings nicht fahren, da habe ich Freitag eine böse Überraschung erlebt - also bitte Werkstatt-TÜV nehmen für die Eintragung. Mache ich nächsten Dienstag. Aber: Auf jeden Fall das Fahrwerk vermessen lassen und da braucht man einen guten Vermesser, der eine versenkbare Hebebühne hat. Im Moment versuche ich rauszufinden, was alles am Copen einstellbar ist, damit ich nicht falsch abgefertigt werde. Ich bin in der Hinsicht nämlich mal richtig von einem Vermessungsdienst vera....t worden, der aus reiner Faulheit nicht alles eingestellt hat und behauptet hat, das ginge nicht. Folge: Hinten links positiver Sturz, hinten rechts negativer. Die Diff. war heftig (nicht nur minuten). Und das bei einem Miata. Bei DD in der Technik geht leider keiner ans Telefon :-( So bei DD jemand erreicht: Nur die Spur vorne ist beim Copen einstellbar. Viele Grüße, Angie |
Hallo Shannon,
mir hat die Firma Brock Felgen in Weilerswist bei Euskirchen geholfen. Waren sehr nett, geduldig und hilfsbereit - stellen selber Felgen her und besorgen auch andere Marken (hab ich dann ja auch gemacht!) Einbau und Zulassung (Eintragung) findet alles dort statt!!) Die haben Winterreifen für meine Original-Alus besorgt und nun warte ich auf meine Dezent V dark Felgen (6 1/2 J x 15) für die Sommerbereifung - Vorteil: ich fahre zunächst die kaum genutzten original Somerreifen 165-15er zuende und wechsel dann auf 185er. hier die Kontaktdaten von deren Homepage - Ansprechpartner ist Herr Giessen! Brock Car-Fashion GmbH Daunerstrasse 4 D-53919 Weilerswist-Derkum Anfragen bitte via Fax Telefon: +49 (0) 22 51 / 95 68 - 15 Telefax: +49 (0) 22 51 / 92 14 - 28 Mail: info@brock.de Web: www.brock.de Gruß Ralf |
Hey das ist ja bei mir um die Ecke.
Ein Ort weiter... auch von Köln aus ist das nicht weit, die A1/A61 Richtung Koblenz bis Ausfahrt Weilerswist. Vielleicht knapp ne halbe Stunde Fahrzeit je nach dem von wo aus Köln. Schöne Grüße Thomas |
@Angie
Wie stark ist denn die Einschränkung des Wendekreises durch den Lenkanschlagbegrenzer? Bei unseren Volvos macht nur der Unterschied von 215 zu 225er Reifenbreite mit der nötigen Änderung der Begrenzer schon gute 2m mehr im Wendekreis aus. Nicht so toll beim Rangieren und auch nur noch drin, weil die breiteren Reifen bei dem einen schon beim Kauf drauf waren. Die Wendigkeit am Copen ist mir persönlich allemal wichtiger als die Optik. Gert |
@Gasigert:
Man merkt es nur beim Rangieren und Wenden auf der Straße, das ist klar. Aber ansonsten ist das kein Problem. Die Straßenlage hat sich verbessert - vorallem in den Kurven ;-) Insgesamt ist der Copen jetzt auch komfortabler und angenehmer zu fahren - er ist nicht härter, sondern weicher geworden, finde ich. Man merkt die Bodenwellen und Schläge nicht mehr ganz so hart. Das kann allerdings auch am "normalen" Reifendruck liegen, der jetzt bei diesen Reifen bei 2,1 bar (Angabe Reifenhersteller) liegt. Bin froh, daß ich micht für diese Daihatsu-Rial-Felgen entschieden habe. Viele Grüße, Angie |
Hallo,
ich fahre die 15" Sommerreifen der Serienbereifung auch nicht mit den 2,4 bar wie vorgeschrieben. Das ist mir auch zu hart, so 2 bis 2,1 bar sind da sehr angenehm. Und das Fahrverhalten ist auch sehr gut. Aber auch danke für die schöne Beschreibung des Fahrverhaltens mit den 16" Felgen, ist auch nicht uninteressant wie ich finde *g* Schöne Grüße Thomas |
Ja also ich hab Sommer wie Winter 2,5 Bar drinnen und ich muss sagen dass ist dann wirklich hart ;-)
Der Reifendruck macht auf jeden Fall sehr viel aus. Als ich die Winterreifen gekriegt hab waren nur 2,3 Bar drinnen und dass fand ich viel zu weich. Jetzt mit 2,5 Bar bin ich fast auf Sommerreifenniveau. Ich bin echt auch am Überlegen mit den Breitreifen aber wie sieht es dann denn mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Hat da schonmal jemand Erfahrungen gemacht? Also mit den 165iger Winterreifen komm ich lt. Navi auf 195 km/h also lt. Tacho ca. 205 km/h bis 210 km/h |
Hallo, beim Copen kann ich dazu noch nichts sagen, aber ich denke dass durch breitere Reifen die Straßenlage noch etwas besser wird (wobei die eigentlich kaum zu verbessern ist *g*), Nachteil von breiteren Reifen wird die etwas geringere Beschleunigung bzw. Höchstgeschwindigkeit sein und etwas hörerer Spritverbrauch.
Dem Cuore L251 haben die 15" 165er Reifen bei der Straßenlage gut getan (war wesentlich besser als die 155er). Beim Copen stelle ich mir dies nicht so stark vor, da die Serienreifen auch schon eine ziemlich gute Bodenhaftung haben. Ob Du die 210km/h lt. Tacho mit 195er Reifen noch erreichen wirst, da wäre ich nicht so sicher. Aber 200 sollten dennoch drin sein. Schöne Grüße Thomas |
So, nun werde ich am 03.03. doch nach Paderborn fahren und mir die schicken 16"-er besorgen....
Ich werde für andere Interessierte später mal berichten, wie es gelaufen ist... Vorab: Die Kosten belaufen sich auf knapp 2.000,- EUR, dafür bleibt der Kleine eine Woche in Paderborn zwecks Modifikation und Einbau, für die Woche gibts nen kostenlosen Mietwagen und die "normalen" 16"-er werden in Zahlung genommen (Preis wird noch verhandelt :-)... Gruß, Shannon |
Zitat:
|
@Mario oder mv4:
Die Deckel haben einen Durchmesser von 6 cm Viele Grüße, Angie |
Danke Angie,....dachte schon bin aussätzig oder was, weil keiner geantwortet hatte. 6cm ist sehr gut...will mir auf meine Enzo X Felgen Original Dai Zeichen draufpappen. Jetzt muß ich nur noch schauen ob mein Dai-Händler welche auftreiben kann.
|
meine Felgen sind da!!
Hi,
hab auf meinem Copen jetzt die neuen 6,5x15'' Felgen von Dezent (Dezent V Dark) mit der Original Bereifung (bis die runter sind dann 185er) Ich finde sieht super aus. Auf den Original-Alus sind jetzt die Bridgestone Winterreifen! Mich hat der ganze Spaß (neue Winterreifen auf die Original-Alus und neue Felgen mit Original-Bereifung mit Eintrag und Montage zusammen unter 900,- Euro gekostet!!) - ist ein Argument finde ich!! - und schick aussehen tun sie auch!! Greetz Ralf |
Zitat:
hast Du auch Bilder davon bzw. könntest Du welche einstellen? Noch zwei Fragen zu Deinen Bridgestone "WINTERREIFEN": -sind das wirklich Winterreifen ? - und dann auch noch in dem Format 165/50 R15 ? Ich frage nur, weil ich das Inet rauf und runter abgegrast habe und von Bridgestone weder 15" Winterreifen geschweige denn 165/50 gefunden habe. |
Hi,
mein Händler hat mit 14"-Alufelgen komplett vom Sirion für 500 Euro angeboten. Weiss jemand wie die sich fahren und ob beim Copen dann auch der Lenkeinschlag begrenzt werden muss? Bevor sich jemand wundert: die 14" Winterreifen haben mich verwöhnt, ich mag die harten 15" gar nicht mehr drauf machen. Bin allerdings mit den vorgeschriebenen 2.5 bar rumgefahren. Danke Ollie |
Hallo, ich habe momentan auch noch die 14" Alus vom Sirion drauf.
Das geht so bisher ohne Probleme. Hab die seit Oktober drauf. Mit den Sommerreifen fahre ich allerdings auch nicht mit 2,5 bar, sondern meist so mit 2,0-2,2 bar. Schöne Grüße Thomas |
schönen Dank, benrocky,
hab den Satz gestern direkt bestellt! Ich hatte auch mal die Originalreifen mit 2.1 bar eingestellt. Da sahen die aber so platt aus, hab ich mich nicht getraut von der Tanke loszufahren. Nun guth, bin ich mal gespannt und berichte dann. Vom Design her, war ich mir mit meinen Händler einig, hätte ich ja am liebsten Minilites gehabt, aber die Preise sind ja meschugge! Gruss Ollie |
Zitat:
Greetz Ralf Mit den Bildern der Sommerreifen und den neuen Alus ist das so ein Problem - hab versucht sie hochzuladen - aber irgendwie klappt das nie!! - Ich versuchs nochmal - sieht nämlich echt gut aus!! :zustimm: Hab es geschafft in der Bildergalerie unter "User-Galerie" drei Bilder mit dem Namen "RaRu - neue Felgen" zu posten. Hoffe euch gefällts ;-)) - Greetz Ralf |
Hi,
Mist, die für 500 Euro waren 165er. Jetzt krieg ich 14" Cup-Felgen, 6J mit 195/45ern drauf. Die Felgen für 500 plus die Reifen. Ollie |
Hi zusammen,
wusste doch das hier noch was offen ist. Hier die Bilder der 14" Felgen mit 195/45ern: http://i158.photobucket.com/albums/t...9/DSC01302.jpg http://i158.photobucket.com/albums/t...9/DSC01303.jpg http://i158.photobucket.com/albums/t...9/DSC01306.jpg gekostet hat das ganze 590 Euros, plus 35 für´s Eintragen. Am besten finde ich, dass der Zuwachs scheinbar ausschliesslich aussen ist (gelinde gesagt die gucken etwas raus). Ich benötigte keine Begrenzung des Lenkanschlags. Gruss Ollie |
Wie wirken sich die Reifen denn aus?
Kurvenlage, Bremsweg, Verbrauch, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit; Nachlaufen bei Spurrillen usw.. Ich weiß viele Fragen ;-) |
...und ich werde sie so gut es geht beantworten!
-Kurvenlage: Er liegt jetzt satter, hat aber (ein wenig) von der spiele- rischen Leichtigkeit verloren. In Kreisverkehren, Autobahnabfahrten etc. bin ich deutlich schneller als vorher. Bei Regen werden wir morgen sehen! -Bremsweg: Kann ich so nix zu sagen, von einer Vollbrmsung zur nächsten vergehen bei mir Jahre. Und so im Normalbetrieb kann ich keinen Unter- schied feststellen. -Verbrauch: Gestern (1.299 in Sindorf) getankt, 25.33 liter für 421.1km, macht 6.0 im Schnitt. Bin fast nur zur Arbeit gefahren, jeden Tag 25 km hin und 25 zurück, jeweils etwa zu Hälfte Autobahn und Land/Industrie- strasse. Ist wie immer. -Beschleunigung und Höchstgschwindigkeit: direkt beim Anfahren hat man das Gefühl, als merkt man die grössere Masse, die in Schwung gebracht werden muss, ich weiss aber nicht, ob das messbar ist. Zumal der Reifen etwas kleiner ist, als der Originale, was für geringfügig bessere Beschleu- nigung sorgen sollte. Ausgefahren hab ich ihn seither noch nicht, aber wegen des kleineren Umfangs, könnte es sein, dass der Tacho die selbe Höchstgeschwindigkeit vorgaukelt, während der Wagen 3-4 km langsamer ist. Möglicherweise hat er es aber leichter höher zu drehen und gleicht das wieder aus. -Spurrillen: Hab ich eher den Eindruck, dass das besser als vorher ist. Der Geradeauslauf war bei meinem Copen immer recht gut (andere haben da wohlschlechtere Erfahrungen) und hat nicht gelitten. Eine blöde Spurille in der Kurve hier an der Autobahnausfahrt, zwang mich bisher auf 50 abzubremsen, heute fahre ich da 70. So bin ich also zufrieden, zumal auch der Komfort etwas besser ist. Gruss Ollie |
Hiho!
Schöner Copen und auch aus meiner Nähe... von BM bis SU ist es ja nicht so weit *g* Schöne Grüße Thomas |
Hi,
stimmt, bist du links- oder rechtsrheinisches SU? Ollie |
Blöde Frage,
grade gesehen, das ist ja nur die 61 runter! Ollie |
frag mal bei der Firma Pfa nach die haben sich auf alufelgen und deren eintragung spezialisiert und die haben den tüv selber im haus und der träg normaler weise alles ein!!! die firma liegt in lennestadt-meggen, is von der autobahn abfahrt olpe noch 15 min. entfernt!!! Tel.:02721/81890
MFG werner115 |
Hallo zusammen,
ich fahre auch 14 Zoll Alufelgen auf meinem Copen: Dunlop SP Sport 9000 (ein Super Reifen!) 195/45 R14 auf 6Jx14 ET37 Die Angaben von Ollie kann ich im Prinzip bestätigen. Super Straßenlage, akzeptabler Preis, ausreichender Federungskomfort und tolle Optik. Die Reifen stehen tatsächlich ca. 1-2 cm über die Kotflügel heraus (siehe Bilder). [IMG]f:\temp\P9160005.jpg[/IMG] [IMG]f:\temp\P9160006.jpg[/IMG] Die Tachoabweichung bei dieser Radkombination ist allerding erheblich. Tacho 70 km/h entspricht tatsächlichen 60 km/h (gemessen mit Navi). Entspricht einer Tachoabweichung von ca. 15%. Einen identischen Felgensatz verwende ich auch für meine Winterreifen in der Größe 165/60 R14. Sogar diese Reifen ragen in Verbindung mit den Felgen über die Karosserie hinaus. Gruß Micha |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nochmal ein Versuch mit den Fotos:
|
Hi Micha,
hab kein Navi, aber den Verdacht hatte ich auch schon! Gibt mir insofern zu denken, dass, wenn ich irgendwann 70.000 km Laufleistung habe, es in Wirk- lichkeit nur 60.000 sind! Und da die Versicherung, da km-mässig berechnet auch relativ teurer werden kann, wenn die Laufleistung überschritten wird. Ollie |
Habe mich auch schon darüber geärgert.
Auch die Inspektionsintervalle verkürzen sich. Selbst meine Berechnungen zum Spritverbrauch beinhalten diesen Fehler. Aber ich denke, dass auch bei der Serienbereifung die Tachoabweichung ca. 5-10% beträgt. Bei meinen Winterreifen liegt die Abweichung auch schon in einem normalen Rahmen. Gruß Micha |
Hab mal irgendwo gelesen, das bei der Serienbereifung zwar der Tacho vor geht aber der Kilometerzähler richtig läuft. Ob das nun stimmt weis ich nicht. Somit würde bei euch in die Tachodifferenz nur ca. 5% betragen.
|
Der Kilometerzähler muß ja sogar vorgehen - das ist der Stand, den ich kenne.
Bei mir sind es mit den 16" 195-er von Dai etwa 6 km/h bei 120 km/h (Navi), also kommt das mit den -5% Abweichung gut hin. |
Zitat:
Wäre ja sonst wirklich Schwachsinn wenn der auch vorgeht weil man dann z.B. anstatt 100.000 km nur 90.000 oder 95.000 runter hat. |
Ja klar, könnte natürlich sein dass der so justiert ist, dass er bei den Serienreifen automatisch "richtig" rechnet und nur der Tacho vorgeht.
Aber in dem Moment in dem man einen anderen Reifenumfang hat ist das ja wieder nicht der Fall, da der KM-Messer ja nix von den anderen Reifen weiß. |
Habe eine interessante Seite gefunden:
http://www.jfnet.de/reifen/ Laut diesem Rechner beträgt die Abweichung der 14 Zoll Bereifung (195/45 R14) gegenüber der Serienbereifung nur -2,7%. Ist also garnicht so viel. Bei der 16 Zoll Bereifung (195/40 R16) liegt die Abweichung gegenüber der Serienbereifung aber im Plusbereich bei +3%. D.h. die relativ große Tachoabweichung bei der Serienbereifung verringert sich durch die 16 Zoll Bereifung. Gruß Micha |
Hi zusammen!
Einstweilen tröste ich mich damit, dass ich ein halbes Jahr mit den Winter- reifen rumgefahren bin, die deutlich grösser als die Serienbereifung sind! Höchstgeschwindigkeit könnte ich immer noch nicht austesten, war mal kurz auf (Tacho) 195, da musste ich abbrechen. Geringere Höchstgeschwindigkeit wäre für mich aber nicht das Problem. Bei Nässe bin ich jetzt auch gefahren und war sehr zufrieden. Vielleicht sollte ich beim nächsten Reifenwechsel mal sehn, ob´s 195/50er gibt und ob ich die eingetragen kriege! Ollie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.