![]() |
charade g 100 gtti
hallo!
ich hab da mal ne frage wie ich meinen kleinen flitzer noch schneller machen kann - hab gehört das man ihn bis zu 1,6 bar ladedruck aufblasen kann!?! wer weis wie??? i war sehr dankbar über alle infos. danke horsepower:freak: |
Die Experten für den Gtti findest du am ehesten im Charade-Bereich. Da gibts auch schon jede Menge Artikel zum Thema Gtti-Tuning, ansonsten ist JapanTurbo hier der Fachmann in Sachen Gtti.
|
kommt drauf an, was du finanziell investieren willst. mit 500 euro kommst nicht weit mit 1,6 bar.
|
Der originale Ladedruck ist 0,5 oder?
|
der orginale ladedruck liegt bei ca. 0,6 bar!!!
Also 1,6 bar ist schon ziemlich hoch gegriffen! man darf nicht vergessen es ist nur ein 1,0l motor mit 3 zylindern!!! also ich fahre zur zeit mit 0,9 bar und das geht schon gut. jetzt wir noch ein mechansicher fuel cut defender hinzugefügt und ein schönes dampfrad!!! dann schätze ich fahr ich mit 1,1 bar!!! |
hmmm, meines wissens liegt er overboost bei 0.95bar... regeld danach aber langsam wieder runter gegen deine 0.6bar
ich hab bei mir dampfrad (bohrung im t-stück) und fcd (eigenbau) overboost liegt nun bei ca 1.3 bar je nach umgebungstemperatur usw danach geht er so auf rund 1.0 bar runter... ist auch immer bisschen verschieden für auf 1.6 bar würd ich den motor zerlegen, möglichst bessere komponenten einbauen (metallkopfdichtung, neue pleuellager!) auch die drosselklappe würd ich ändern, schläuche zwischen lader und drosselklappe wenn möglich durch stabile rohre ersetzen usw achja, nur falls du an 1.6 bar länger freude haben möchtest, sonst könnt ich mir vorstellen das dein motor schneller hops geht als dir lieb ist... |
danke euch!! wo bekomme ich einen fcd her? und kann ich mit einen boost controler von greddy was anfangen??
|
ich schwör auf greddy profec b-spec II. für fcd gibts unterschiedliche möglichkeiten. benutz einfach mal die suchfunktion.
das geheimnis ist, den ladedruck langsam zu steigern. erst wenn der auspuff laut wird, rate ich auf 1,3 bar zu gehen. darüber brauchst einen ölkühler, kraftstoffdruckregler, downpipe, k+n luftfilter und später einen größeren lader. größeren auspuff wäre dann auch noch ratsam... ach ja, motoröl castrol rs 10w-60 wäre auch angebracht. kein vollgas im fünften gang und keine dauerbelastung, dann hält er es aus. |
auspuff laut werden lassen? muss ich mich mal achten :) ölkühler hab ich mir auch schon einen angeschafft aus nem normalen Toyota Starlet 1.3i...
weis aber noch nicht so genau wo ich den anschliessen muss... ja ich versuch nach möglichkeit meinen kleinen noch nicht ganz auszukotzen, hab die mehrleistung nun ca einen monat drin, besonders autobahnen fahr ich vorsichtig. die leistung frage ich eigentlich nur für kurze beschleunigungen ab... und immer schön brav warmfahren |
wenn ich mit 1,1 bar oder 1,2 bar fahren will muss ich dann schon veränderungen an einspritzdüsen oder steuergerät vornehemen???
Hab mir jetzt einen mechanischen fcd besorgt und würd gern so viel leistung wie möglich rausholen ohne großartig was zu verändern und ohnen meinen schönen cb 80 zu zerknallen!!! wie hoch kann ich gehen??? |
ja, der serienauspuff wird nach einer zeit lauter, dann ist die zeit gekommen...
wieviel druck man fährt muß jeder selber wissen. aus erfahrung weiß ich, daß man immer mehr will, also bringt es wenig, wenn ich dir sage wieviel er verträgt. es kommt stark auf den fahrstil drauf an. mit castrol rs öl kannst du auf 1,3 bar gehen. aber dann wäre ich im vierten gang schon etwas vorsichtiger. wenn du ihn überanspruchst, gehen die pleuellager und/oder der zylinderkopf drauf. bei dauerlast enddrehzahl frißt sich der kolben. das ladergehäuse abgasseite wird ein loch im wastegate bekommen. das sind meine erfahrungen, welche ich mehrmals gemacht habe. ich habe meinen fahrstil angepaßt und habe mittlerweile nur einen hohen verschleiß an getrieben. will dir aber keine angst machen, man sollte nicht permanent volles rohr blasen!!! |
Zitat:
man sollte ja immer versuchen die erwünschte Leistung mit dem geringst möglichen Ladedruck zu erreichen,, Einfach den Druck auf 1,x drehen und fertig speilts nicht ! georg |
keine ahnung so viel es geht aber so das da nichts hops geht 1,3..4..5..6..7..8..9 ??????? fcd hab ich schon in arbeit laut der anleitung die ich hier gefunden hab oder ist ein originaler fcd von hks besser?? eine hks evc 3 elek.dampfrad hab ich mir auch schon angelacht oder habt ihr mit greddy porfec b2 bessere erfahrungen?? jetzt kommt noch eine kompl.auspuff anlage aus niro in 2-2,5 zoll offener sportluftfilter hab ich auch....also was sagt ihr dazu?? kann man da aus dem 1,0 l furz was rausholen und wie lang
achja ich hab noch einen wassergekühlten turbolader daheim soll ich den origin. mit dem wassergekü. austauschen ist der besser?? ich will mit dem auto auch slalomrennen fahren und so auch a bisi-weil zum richtig gas geben hab ich ja die supra mit ca.450 turbo ps ;o) usw..... gruß horsepowerfreak |
ich selber hab auch noch original düsen und steuergerät, halt einfach den elektronischen fcd (eigenbau)
tja du solltest einfach beachten das die möglichkeit besteht das es dir den motor ruiniert, garantie kann dir keiner geben... gesunder menschenverstand und etwas vorsicht sind da wohl die einzigen sachen die helfen... kannst ja mal gucken wie sich der motor anhört wenn du den druck LANGSAM erhöhst, sagen wir mal jede woche mal 0.1 bar mehr, dann bisschen rumfahren, auch die temperatur solltest du im auge behalten, je höher der druck umso magerer wird das gemisch (ausser du regelst die einspritzmenge auch nach) |
achja benzindruckregler hab ich natürlich auch ;o) 3,5 bar sollte doch reichen oder?
ölkühler mit lüfter kommt auch noch rein und einen zusätzlichen oder stärkeren lüfter für den wasserkühler... und wegen den motor mach dir da keine sorgen hab noch einen zweiten und noch einen kopf getriebe usw. rumliegen also ersatzteile genug-sowas braucht man bei so einen mittlerweile seltenen auto. was ist mit den wassergekühlten turbo ist der besser als der oirginale oder eher nicht? |
Also soweit ich weiß brauchst über 1,1 bar auf jeden fall ein freiprogrammierbares und größere düsen etc.
Sonst rennt das ganze viiiiiiel zu mager. |
ich hab neulich mal ein bisserl mit dem handy gefilmt, video ist in arbeit. dann könnt ihr sehen, was mit seriendüsen und steuergerät geht...
|
Zitat:
*gespannt bin* |
Also ich hab mir gedacht wenn ich mit 1,1bar fahre ist das in ordnung!!! aber wenn ich das hier so höre!!! auf jeden fall will ich keine wieteren veränderungen an meiner charade machen bin froh das sie soweit noch orginal ist. das einzige ist jetzt noch ein fcd und ein dampfrad. und ihr meint das 1,1 bar o.k. sind. gemisch noch anreichern und dann dürfte nix passieren???
|
hab da noch ne frage bez. dem fcd in der anleitung sollten 4 kabel sein nur der fcd im charade hat aber nur 3 wie soll das gehen??
kann mir da einer weiterhelfen?? gruß horsepowerfreak |
was hat dir nicht gefallen, was du gehört hast?
elektronischen fcd hab ich noch nicht verbaut, kann ich dir nicht helfen. |
wer hat schon einen fcd marke eigenbau (anleitung-daihatsu-forum) verbaut und wie lang schon??
gruß horsepowerfreak |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.