![]() |
Hinterradbremse: Ungleiche Bremswirkung.
Sooo, war ja mit dem Appi beim Tüv. Soweit keine größeren Überraschungen und er hätte die Plakette bekommen (naja, hat ja noch 4 Monate Zeit, aber ich wollte ihn prüfen lassen).
Aber 1 Problem: Die Betriebsbremse zieht links mit 90 und rechts nur 50. Differenz größer als 25%, Plakette verwehrt. Aber: Handbremse okay mit 120 auf beiden Seiten! Woher kommt dies, zumal ja rechts ebenfalls bremst, nur nicht so gut? Der betroffene Sattel ist vor 3 Jahren mal neugekommen, hat aber bei Tüv, etc Bestwerte gehabt... Will wieder Trommeln..... |
Drei Jahre sind eine lange Zeit, da halte ich es für durchaus möglich, dass der Sattel nochmal wieder festgegenagen ist. Hinweis darauf könnte eine beschädigte Manschette am Kolben sein...
Ich würds einfach mal auseinandernehmen und gut reinigen, dann erledigt sich das Problem sicher schon von alleine... (ich hoffe, ich vermute richtig :( ) BTW: Sachma gehts noch? Hast Du nich schon sonne Charade-Möhre am Bein???:anonym::-D:-D:-D bastelbaer |
Naja, der Appi ist ja keine Möhre ;)
Soweit ist eine ungleich ziehende Bremse beim Tüv nichts so schlimmes, immerhin ist der Appi ohne Vorbereitung hingekommen. Naja, werde Samstag mal schauen, eventuell sinds ja auch die Beläge. Ps: Der Charade ist aber soweit auch wieder in Ordnung ;) |
vllt ist ja auch Luft im Sattel oder in der Leitung weil beim Einbau nicht richtig entlüftet wurde, einfach hinten nochmal Entlüften.
MAnu |
Kann gut sein, weil auch das Pedal erstmal nen langen weg bis zur Blockiergrenze hat.
|
Dann solltest du aber vllt doch alle 4 entlüften.
Manu |
Also, die obere Gleitlagerbuchse beim neuen Sattel ist feste, was wohl daran liegt, das garkeine Staubschutzmanchette mit eingebaut ist...
Bekommt man das mit einem Bremssattelreparatursatz hin oder ist bei sowas ein neuer Sattel fällig? |
Hallo!
Das ist natürlich blöd. Ich hatte gehofft, dass Reisschüssels sowohl einfachere als auch logischere Möglichkeit (Luft) bei Dir zutrifft. Bis jetzt kannte ich nur undichte Manschetten, deshlab kam ich drauf, aber ganz fehlende sind natürlich ganz super:wall: Da waren wohl echte Spitzenkräfte am Werk:shy: Beim Preis eines neuen Sattels ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, die Buchse durch vorsichtiges Herausschlagen und anschleifen (läppen) wieder gängig zu machen. Wenn sie allerdings zu fest gerottet ist, sind die Rostspuren sicher zu stark, um sie noch einmal zu verwenden. (oder du bekommst die Buchse gar nicht erst raus:naja;) Beim Charade gibts aber zumindest die Verscheiebebuchsen einzeln, wäre ja auch ne Möglichkeit. Einen Rep.-Satz brauchst Du wahrscheinlich trotzdem, denn Du grauchst ja zumindest 2 Manschetten (die es meines Wissens nach nicht einzeln gibt...) David |
Besorge er sich von Daihatsu nur die Manschetten (gibs als kompletten Satz)
und die untere Gleitlagerbuchse einzeln. Der komplette Rep.-Satz war glaube ich teurer. Oder wars der für vorne ?. Naja. Geben tuts das auf jedenfall. Das die obere Buchse jetzt hinüber ist, ist blöd. Da hilft nur schleifpapier und polierpaste und ganz viel gedult. Notfalls habe ich glaube ich noch nen kompletten Sattel. Müßt nur sagen welche Seite und was du notfalls bereit wärst auszugeben. Hoffe du hast kein ABS. sonst passen die nicht. |
Kein ABS.
Ist der rechte Sattel (Beifahrerseite) und laut Rechnung des Vorbesitzers vor 3 Jahren für über 400€ von einer Werkstatt eingebaut worden.... Daher wäre es dumm, wenn er jetzt hin wäre. Werde bei Husch erstmal neue Beläge bestellen, zusmmen mit dem Repsatz. Den gibt es da für 20€... |
Hallo Big
Falls die Buchse so fest/angefressen ist , dass man sie Rausbohren muss, so wird Dir nur noch ein Mechaniker weiterhelfen können. Lösung: Büchsen Loch überdrehen und eine neue Büchse anfertigen. Hat Pappa beim L80 auch so gemacht :-) LG Mike |
Also das ist ne Büchse die fest in den Bremssattelhalter geschraubt ist. Darauf wird der Bremssattel einfach geschoben und nichtmal festgeschraubt. Festgeschraubt wird er nur an der unteren Querlaufbüchse.
Denke aber ich bekomme die Büchse raus, weil mit Hebelkraft konnte ich den Sattel ja nach oben klappen und kann ihn inzwischen auch wieder mit der Hand zurückklappen ;) |
Naja, dann wird es wohl halb so wild sein :-)
Mit der Drahtbürste Rost entfernen und anschliessend gut polieren. Denke drann, dass die Manschetten nur gummiverträgliches Fett mögen. Ansonsten gibts Manschettenblähungen :-( LG Mike |
Ok, habs nochmal kontrolliert und die Manchette ist wirklich vor 3 Jahren nicht mit eingebaut worden. Hab den Sattel von der Buchse gelöst und soweit sieht die Buchse nicht schlecht aus, dafür das keine Manchette da war.
Das ganze ist auch wieder gängig, muß aber noch poliert werden. Heute war Regen... Naja, meint ihr, das es daran liegt das die Buchse fest war? Denn die Handbremse hat auf beiden Seiten gleich gezogen, dies irritiert mich ;) Achso: Die Appibremse sieht mir standhafter aus als die Cuorebremse, kann ich die auch mit Kupferspray schmieren? Ansonsten Plastilube Säurefreies Fett, aber das kommt mir zu harzig vor und meine Büchsen vom Cuore halten damit nicht so gut... |
Ich glaube, Kupferpaste und Plastilube (super Zeug :) ) nehmen sich da nicht viel.
Auch Kupferpaste wird mit der Zeit zäh und schmiert nicht mehr so gut. Dann backt die Buchse auch wieder fest. Aber wenn Du kein Original-ATE-Fett hast, dann gehts sicher auch. Auf Dauer hilft da nur regelmäßiges auseinandernehmen und gängig machen.(Wenn die schonmal fest gegangen waren). Habe ich leider an meinem Charade auch alle 4-6 Monate gemacht...man bekommt aber Übung und wird schneller:) David |
Plastilube finde ich so zäh....
Kupferpaste hab ich als Spray... Problem ist, der obere Sattel ist eine Art Sackloch, welches auf die Buchse geschoben wird. Daher kann mans da schlecht entrosten... Beim Händler gibt es nur die untere Manchette einzeln (angeblich). Bekomme morgen einen Reparatursatz von Daihatsu, der müsste ja komplett mit allen Manchetten sein! |
Rein interessehalber... was kostet so ein Rep.-Satz für hinten? Musstest Du dafür die Bausparverträge vorzeitig auflösen oder ist der bezahlbar?
David |
Nööö, ich musste nichtmal nen Bier weniger trinken am Wochenende ;)
22€ hat er gekostet. Mit allen Dichtungen für beide Seiten! Nur Buchsen waren keine dabei. |
Die Buchsen soll man ja auch extra kaufen. Die gehören aber nie dazu.
Trotzdem finde ich den Preis voll in Ordnung, zumal es ja relativ selten verkauft werden wird...:zustimm: Ich habe noch Original-Ate Bremsenpaste, die ist gummiverträglich, temp.fest und speziell für die Ünberholung von Bremsen und Kolben gedacht. Brauchst Du sowas? Dann würde ich was abfüllen in ein Tütchen und Dir schicken. (in der Hoffnung, dass es bei der Postbeförderung nicht rausquetscht...:grinsevi:) David |
Also wenn das Freitag im Kasten läge, wäre dies perfekt. ;)
Nochmal zu Plastilube: Ist eine silberne kleine Tüte mit Fett. Säurefrei, hochbelastbares Dauerschmierfett, etc steht drauf. Aber es steht auch drauf, das man es gegen quitschen der bremse nehmen kann. Mir kommt es sehr verharzt vor. Könnte ich dies prinzipiell auch nehmen? edit: Es irritiert mich jetzt gewaltig, das die Buchsen, Manchetten, etc laut WHB trocken montiert werden. Jedenfalls ist nicht angegeben das man fetten soll, was laut WHB heißt das es nicht nötig ist.... |
mhmmm....
Allerdings würde ich nicht sagen, dass das WHB in diesem Punkt Recht hat, denn man sieht ja, was passiert, wenn mans trocken montiert, und das nach relativ kurzer Zeit. Vielleicht haben die nur Angst, dass in der Werkstatt dann das nächsterreichnbare Fett genommen wird und das wäre noch schlimmer als gar keins? Selbstscchmierend kanns ja nicht sein, ist ja gehärtet... Bei Plastilube, was gegen Quietschen der Bremse wirken soll, meinen Sie, dass man es wie Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge auftragen kann. Da schmiert es aber ja nicht, sondern pappt eher alles zusammen- Ziel erreicht, kein Quietschen mehr. Für die Bremse...ich weiß n icht... Damit es Freitag bei Dir im Kasten isst, baruche ich noch per PN Deine Adresse, die habe ich nicht mehr... David |
Sooo, habs wieder gängig gemacht und mit neuen Belägen zusammengebaut. Mensch, das war vielleicht nen scheiß die neuen Beläge mit den Klammern in die Führungen zu setzen. Da wäre ich fast irre geworden!
Gut, die Beläge sitzen ziemlich straff in den Führungen und liegen an den Scheiben an, denke aber das ist okay. Eingestellt habe ich sie. |
Sooo, Tüv bis 02.2009 und nur 15€ Nachprüfgebühr. Also alles klar.
Nur die AU muß ich noch türken lassen, aber da fahre ich zum Ölwechsel und lasse sie nebenbei machen... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.