![]() |
Alufelgen 13-Zoll: Was geht?
Hallo erstmal an die Hijet-Fangemeinde!
Ich besitze einen Daihasu Sirion 1.0 4x4 Automatic (mit mittlerweile 200000 problemlosen km auf dem Buckel) und einen Piaggio Porter 4x4 6-Platz-Bus Baujahr 2005, bekanntlich ja baugleich mit dem Daihatsu. Dies übrigens schon mein zweiter (vor dem Piaggio 4x4 hatte ich einen 6-Plätzer Hijet 2WD). Da ich irgendwie immer ein wenig auf das Ungewöhnliche stehe, will ich meinem 4x4-Bus einen Satz Alufelgen spendieren. Die Suche nach 12-Zoll habe ich mittlerweile aufgegeben. Also halte ich Ausschau nach 13-Zöllern. Es gab schon mal ein Tread hier im Forum, wo verschiedene mögliche und unmögliche Versionen diskutiert wurden. Wer weiss aber, was wirklich geht? Und damit meine ich nicht den Gesetzgeber hier in der Schweiz, sondern eher vom Hersteller her. Wäre hübsch wenn ich bei meinem Reifen- und Felgen-Ditributor eine Marke, den Typ mit entsprechendem Lochkreis, Einspresstiefe etc. abliefern könnte und die geeigneten Reifen dazu ordern könnte. Aus der Schweiz grüss ich Euch... und für die Antworten: Besten Dank im Voraus! |
hallo, also gehen müssten eigentlich alle Alufelgen für die Daihatsu mit 4x110 Lochkreis...(soviel Auswahl gab es da ja nicht) Da meine Stahlfelgen ET50 haben denke ich mal das du bei Alus mit etwa ET 40 oder kleiner keine Probleme beim Einlenken bekommen wirst. Passen müssten auf jeden Fall 5(+0,5)J 13" 4x110 ET40(und kleiner) gib mal ein Zeichen ob du dafür einen Hersteller findest. Der einzige der meines Wissens Alus drauf hatte wäre Dr. Hijet. Wäre übrigens nett wenn du mal paar Fotos reinstellen könntest.
|
Mit leichter Ablastung an der Hinterachse sollten BSW Felgen vom Daihatsu Cuore L501 auch (Schweiz-)TÜV mässig passen. Das sind 5-Stern Softlinefelgen in 13 Zoll wie sie z.B. serienmässig auf dem Cuore "Lemon" gepackt wurden.
Viele Grüsse, Daniel PS: Die sind Lochkreis 4x110 mit einem Mittenloch von 66, irgendwas ;-) |
das problem bei den alufelgen vom cuore is ganz schlicht und einfach das du net auf die nötige tragfähigkeit fürn hijet kommst
un da sich die firma borbet seit der automechanika noch net wieder bei mir gemeldet hat kann ich dir wegen 12 zoll alus fürn hijet auch nix sagen |
Ganz genau.
Vorne würde die Traglast noch passen, aber hinten kann der Hijet mehr als die Felgen erlauben. Daniel |
Vielen Dank erstmal Euch allen. Also, wie ich das jetzt interpretiere, kann ich mich auf die Suche von Folgendem begeben:
5,5 J 13, 4x110, ET40, Mittelloch 66 Richtig? Und welche Traglast müssten die Dinger aufweisen? D.h. ist das irgendwie auf den Felgen vermerkt? Und was für Reifen pack ich da am besten drauf? OFFTOPIC: Alles klaro, Fotos mach ich dann mal vom 4x4 und stell sie rein. |
die traglast weiß ich auswendig net außem kopf... kannste aber ausrechnen
ja, die is im normalfall entweder auf den felgen mit angegeben oder steht im gutachten zu den felgen mit drin suchen kannste da gerne, du wirst nur nix passendes finden weil es nix gibt. sonst hätten wir alle schon was. mit reifen haste dann das nächste prob: das sind reifen für kleinlaster (auch wieder wegen der traglast) |
Zitat:
ODER Es gibt solche Alu's ganz einfach überhaupt nicht? Gleiches gilt für die Reifen... Sch... auf den Gesetzgeber. Die Traglast reduziert sich bei mir eigentlich eh schon im praktischen Sinne, d.h. max. 6 Nasen mit Handgepäck oder zwei Vespas/Lambrettas hinten drin. |
Ist es nicht möglich die Traglast der Achsen im Fahrzeugschein herabsetzen zu lassen ? Dann wäre das Problem mit den Reifen und Felgen doch eigentlich gelöst.
Beim L251 muss beim Einbau der 15 Zoll Felgen eigentlich auch die Traglast der Achsen von 650/650 kg auf 630/550 kg reduziert werden (was in meinem Änderungsnachweis aber nicht vermerkt ist). Also sollte es doch auch möglich sein sich schöne Felgen zu suchen und den Hijet darauf anzupassen, so wie es Daihatsu beim Cuore auch gemacht hat. Die Traglast der Vorderachse richtet sich laut Gutachten nach der Tragfähigkeit der Reifen, die der Hinterachse nach der Freigängigkeit. Probleme gibt es ja nur dann, wenn man mit überladenem Fahrzeug von der Polizei erwischt wird (falls die Traglast verändert wurde). |
klar kannst du den hijet ablasten lassen...
dann brauchste aber quasi überhaupt netmehr mit dem ding fahren wenn du alufelgen drauf hast, weil dann fast nix an nutzlast übrigbleibt |
Also, gehen wir mal davon aus, dass mir die eingetragene Achslast Banane ist, so würden die obigen Felgenangaben stimmen, also 5,5 J 13, ET weniger als 40 und 110er Lochkreis, Mittelloch 60.
Wären die Felgen nun die richtigen, was für Reifen müsste ich draufpacken, damit der Abrollumfang gegenüber den original 12-Zöller noch identisch bleibt? |
Beim Abrollumfang könntest Du z.B. 165-70-R13 nehmen. Diese würden ungefähr den gleichen Abrollumfang haben und müssten auch noch gut drunter passen.
Für meinen Hijet habe ich die obig genannten BSW Felgen vom L501 Cuore. Das ist schon ziemlich knapp, aber wird hoffentlich noch unter die Radkästen passen. Viele Grüsse, Daniel |
Hallo El banani, Mittelloch 66,5 !! Und wenn du schon auf 13" umstellst dann kannst du auch 165/70 R13 draufmachen..das erhöht den Abrollumfang zwar ...kommt dir aber wieder..weniger verbrauch ...weniger Drehzahl des Motors bei gleicher Geschwindigkeit.
Ahhh... sehe gerade Daniel war 9min eher da. |
BSW? Aha, wie sehen die denn aus?
Mittelloch 66,5, alles klar! |
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320044845671
<- Das sind die Alus die ich ersteigert hatte. Daniel |
Aha, die sehen hübsch aus... und zum Schnäppchenpreis, wie ich finde. Aber, Einpresstiefe 45? Stehen die in den Radkästen niergends an?
|
Also mit beiden Augen zudrücken dürfte es gerade so passen. Mehr kann ich Dir erst in den nächsten 2 Wochen sagen, wenn ich damit beim TÜV war. Bis dahin dürfen sie noch in der Werkstatt auf ihren Einsatz warten ;-)
Daniel |
Hi Mr. Hijet und Elbanani,
was hastn jetzt für Alu´s drauf? Wie sieht´n des aus? Freu mich ich n paar Bilder sehen kann. LG |
@elbanani:
sei gegrüßt ! könntest du mal mehrere infos zur 4wd technik des porters abgeben ? ich hab´s schon so oft versucht, aber an interressantes bin ich noch nicht rangekommen, habe leider auch noch keinen aktuellen porter 4x4 sehen können, hier in meiner region weit und breit fehlanzeige. mich interressiert vor allem: - allrad zuschaltbar oder permanent ? - gibt es eine schaltbare geländeuntersetzung ? zur felgenumrüstung fällt mir gerade ein, die traglast spielt auch bei den reifen eine rolle ! müßten nicht eigentlich C reifen drauf ? würd´ ich bei der suche mal berücksichtigen. gruß in die schweiz ! |
Zitat:
Allrad ist permanent und somit nicht zuschaltbar. Geländeuntersetzung gibts nicht. Einzig das Mitteldiff. ist zusätzlich sperrbar. Wobei ich das im gröbsten Gelande und insb. auch im Winter bei richtig deftig viel Schnee auch noch nie brauchte. Bridgestone Winterreifen draufpacken (die einzigen die es mit C-Index gibt) und Du hast eine Bergziege wie ein Armee-Haflinger. |
wie sieht es mit dem Verbrauch aus... und wie mit der Geschwindigkeit?
|
bridgestone produziert die winterreifen nur netmehr!
|
Zitat:
Höchstgeschwindigkeit liegt mit GPS-Messung bei 138 km/h, dann regelt er ab. |
Zitat:
|
wie piaggio das handhabt weiß ich net, ich kann dir nur von pfau sagen das die bei ner firma sommerreifen zu winterreifen runderneuern lassen. was die reifen kosten willst du allerdings net wirklich wissen
|
Permanenter Allrad - ist ja genial ! Ich muß so´n Ding unbedingt mal testen, leider weit und breit nix - heul !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.