Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ist der Materia zu laut? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17647)

klasse08-15 22.01.2007 09:35

Ist der Materia zu laut?
 
Hallo,

also meiner Meinung nach sind im Materia erhebliche Abrollgeräusche der Reifen zu vernehmen. Geht euch das auch so?
Mit dieser Kritik steh ich nicht alleine da, nach einer Probefahrt kommen in dieser Richtung einige Beschwerden. :naja;

Es könnten die Reifen selbst sein, die einfach so hohe Geräusche produzieren (Reifentyp). Die Gesamtakustik kann es aber auch sein. Also die schlechte Dämmwirkung der Radkästen (war schon immer nicht besonders gut :frown: ) oder auch die Innenraumgestaltung mit dem riesigem Volumen.
Vielleicht liegst aber auch an den ungünstigen Temperaturen.

Auf dem Testwagen sind die originalen Reifen drauf, hat jemand mal Winterreifen probiert?

So richtig kann ich Daihatsu auch nicht verstehen, die kriegen es über Jahrzehnte nicht hin, die Lautstärke auf Mitbewerberniveau zu drosseln. :wall:

Gruß klasse

Rainer 22.01.2007 10:14

Das ist alles eine frage des preises. Nicht jeder ist bereit für die gedämpfte Lautstärke und das zusätzliche gewicht dass ihm dann Leistung kostet auch mehr auszugeben...

Und wir reden hier SICHER nicht von cent artikeln...

klasse08-15 22.01.2007 10:46

und du meinst das ein 15000-20000Euro teures Auto subjektiv laut sein darf?

im vergleich ist der sirion leiser und der kostet weniger

gruß klasse

Rainer 22.01.2007 10:52

Zitat:

Zitat von klasse08-15 (Beitrag 228229)
und du meinst das ein 15000-20000Euro teures Auto subjektiv laut sein darf?

im vergleich ist der sirion leiser und der kostet weniger

gruß klasse


Du meinst wohl eher 13.500 bist 18.000 Euro......

TunerTibor 22.01.2007 11:12

Hallo,
bei einem Auto kann man nicht alles richtig machen, vor allem finde ich die Kritik an den Dai`s immer wieder so zum lachen.

Abrollgeräusch hin oder her, was ich aber nicht bestätigen kann, unser Vorführwagen Dai Materia hat kein Abrollgeräusch.

Zur Kiritik:
1. Der Materia besteht zumindest einen Elchtest, nicht so wie ein MB Aklasse
2. Er Quietscht nicht so wie ein BMW, Stoßdämpfer hinten erinnern an ein Bett mit verrosteten Federn
3. Bei Daihatsu gibt es die wenigsten Rückrufaktionen
4. Wo? in welchem Auto hast du so ein geiles Fahrgefühl???


Ich sehe schon, der Materia ist zu gut geworden, anscheinend versucht man jetzt verzweifelt Fehler zu finden.

MFG TunerTibor

25Plus 22.01.2007 11:31

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 228231)
Ich sehe schon, der Materia ist zu gut geworden, anscheinend versucht man jetzt verzweifelt Fehler zu finden.

So sehe ich das auch.
Beim Cuore kann man über alles schimpfen und hat damit auch teilweise recht. Egal ob es der Motor ist, der sich anhört wie ein Rasenmäher, das Fahrwerk ohne Stabi oder die Trommelbremsen an der Hinterachse. Alles können andere Mitbewerber besser.
Der Materia hat sehr gute Bremsen, relativ gute Fahrleistungen mehr als genug Platz im Innenraum für die Passagiere und jetzt muss natürlich das Abrollgeräusch nerven...
Was ist das überhaupt, das Abrollgeräusch ? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Sind es die Geräusche der Reifen wenn man vom Gas geht und den Wagen rollen lässt ?
Dass die Wagenform zusätzlich ungünstig ist (Resonanzkörper) kann ich mir schon vorstellen, doch ich würde das Problem zunächst auf die Reifen schieben. Erst wenn man einen Vergleich zu anderen Reifen hat, kann man das Problem direkt auf das Auto schieben.

K3-VET 22.01.2007 11:49

Hallo,

leider kann ich zum Geräuschpegel im Materia mangels Fahrpraxis im Materia nix sagen, aber der YRV ist zu laut.

@Tibor: wie sich sicher rumgesprochen hat, besteht die A-Klasse den Test mit ESP auch. Nebenbei entschärft das ESP viele viele potentiell gefährliche Fahrsituationen. Aber belassen wir es dabei, ohne ESP hätte die alte A-Klasse eben nicht bestanden.

Aber warum findest du Kritik zum Lachen? Ich finde es eher traurig, dass Daihatsu nix gegen Lärm macht. Man muss es ja nicht übertreiben, aber wenigstens ein bisschen, sodass man sich bei 180 km/h noch unterhalten kann. Der YRV GTti ist dermaßen laut. Ich bin mal mit meiner Tochter (damals 5 Monate alt) 400 km Autobahn gefahren. Sie hat geschlafen. Alle 10 bis 15 Minuten habe ich die Geschwindigkeit von 190 auf 160 gedrosselt, um zu hören, ob sie schreit oder noch schläft. Bei über 160 km/h wäre nix zu hören gewesen.
Das finde ich schon sehr armselig. Ich tröste mich zwar immer damit, dass die nicht-investierten Kilos die Fahrleistungen erhöhen und den Spritverbrauch senken, aber auf Dauer und bei höherer Geschwindigkeit macht das keinen Spaß.

In meinem nächsten Auto mache ich definitiv einen Lautstärketest bei hoher Geschwindigkeit. Ist er zu laut, nehm ich ihn nicht.

@Fahrspaß: ich bin über Weihnachten einen MB C320T CDI 7-Gang-Automatik gefahren. Der macht Spaß. Von der Beschleunigung her noch besser als der GTti, bei 220 km/h noch Unterhaltung möglich, im Grenzbereich sicher durch ESP, ASR.... Die 224 PS und 510 Nm haben mit
1,7 to leichtes Spiel. 7 Gänge wären für einen Dai sicher leicht übertrieben, aber die 4 Gänge im GTti sind arg wenig.

@25+: das Reifengeräusch (Abrollgeräusch) hört man am besten, wenn man, wie du schon gesagt hast, die Kupplung tritt und rollen lässt. Natürlich hat man Windgeräusche trotzdem noch mit drin.

PS: Ich finde die Trommelbremse an der Hinterachse gut. Sind wenigstens die Alus immer sauber. :)

Warum sollte man verzweifelt Fehler suchen/finden? Was hätte man davon? Wenn einem das Auto nicht zusagt (Geld, Aussehen...), dann lässt man es eben. Ich sehe das von Klasse als subjektive Erfahrung und normale Kritik an Daihatsu.


Bis denne

Daniel

klasse08-15 22.01.2007 12:39

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 228231)
Hallo,
bei einem Auto kann man nicht alles richtig machen, vor allem finde ich die Kritik an den Dai`s immer wieder so zum lachen.

Abrollgeräusch hin oder her, was ich aber nicht bestätigen kann, unser Vorführwagen Dai Materia hat kein Abrollgeräusch.

Zur Kiritik:
1. Der Materia besteht zumindest einen Elchtest, nicht so wie ein MB Aklasse
2. Er Quietscht nicht so wie ein BMW, Stoßdämpfer hinten erinnern an ein Bett mit verrosteten Federn
3. Bei Daihatsu gibt es die wenigsten Rückrufaktionen
4. Wo? in welchem Auto hast du so ein geiles Fahrgefühl???

Ich sehe schon, der Materia ist zu gut geworden, anscheinend versucht man jetzt verzweifelt Fehler zu finden.

MFG TunerTibor

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 228234)
So sehe ich das auch.

ich muss sagen, ich fühle mich als wenn mich ein blitz getroffen hätte :wall: , denn ich bin erstaunt was ihr alles hineininterpretiert - absolut unglaublich

ich bin kein fanboy von einer bestimmten automarke, bin seit kindesalter jedoch von daihatsus umgeben und habe bereits 7 dai´s besessen (nicht eine fremdmarke je gehabt, jedoch vieles schon gefahren)
außerdem hab ich über 2000 beiträge hier verfasst - wie kann ich da daihatsu nur schlechtreden wollen?

ich wollte mit euch sachlich über das thema reden, aber wenn ihr so anfangt, dann hab ich darauf echt keinen bock

@tunertibor
deine argumente sind komplett auf stammtischniveau :naja;
wenn ich überlege wie lange das a-klasse-thema her ist :roll: - 8jahre? 9?



Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 228234)
Was ist das überhaupt, das Abrollgeräusch ? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.

da fehlen mir die worte
weißt nicht mal wovon ich spreche, aber erstmal dick kontra geben :evil:

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 228237)
das Reifengeräusch (Abrollgeräusch) hört man am besten, wenn man, wie du schon gesagt hast, die Kupplung tritt und rollen lässt. Natürlich hat man Windgeräusche trotzdem noch mit drin.

das problem hierbei ist allerdings, dass man in der stadt immer das rollgeräusch hört und nicht nur bei gedrückter kupplung
vielleicht ist es auch ein problem des testwagens und nicht der serie, aber das kann ich gar nicht glauben

ich empfinde die rollgeräusche als störend und wesentlich dominater als z.b. im Sirion II

gequälte grüße von klasse

JapanImports 22.01.2007 13:43

Auch wenn ich nicht immer sachlich bin und öfters mal "rum spame", finde ich hier einige Beiträge echt total daneben. Wenn man Kritik ausübt und dann noch fragt "Was ist das eigentlich?" *lol?*

Ich kann dazu nur sagen, mein 1994er Charade ist mit voller Verkleidung und Dämmung so laut wie mein damaliger 1991er Polo, der KEINE Verkleidung mehr hatte. Keine Dämmatten nix. Vorallem jetzt auf Winterreifen denkt jeder außenstehende das meine Radlager gleich fortfliegen. Auf Sommerreifen ist es noch akzeptabel. Aber dort wirds ab 130km/h auch schon echt mies. Mich stört das ganze allerdings nicht so, und wenn es jemand Stört,dann kann er das Posten. Da sucht niemand fehler oder versucht Daihatsu runter zu reden.
Manche Leute stört halt was, was andere nicht stört.

Und ein Radkasten von außen (also im Innenraum) mit bisschen mehr Bitumen zu bekleben und mal ne Schicht Filz (oder was das für ein Zeug ist) drüber zu legen wird wohl kaum an Fahrdynamik oder Sprit kosten, denn das sind vielleicht 10kg mehr.


2006/2007 sollten solche Fahrgeräusche allerdings Geschichte sein (zumindestens zu 70%), 1994 war das noch akzeptabel.


So viel von mir ;-)

TunerTibor 22.01.2007 13:56

Hallo,
naja ok, es war bestimmt ein wenig zu heftig mein Beitrag, das gebe ich zu.
Ich werde unseren Materia heute nochmal Probefahren und dann nochmal genau hin hören, aber ich bin mir sicher das der Geräuschpegel im normalen Bereich liegt.

Nochmal tschuldigung, ich hätte es auch anders schreiben können.

Wegen der Kritik das war jetzt aber auch verallgemeinert nicht auf das Forum sondern auf die Testberiechte die es jetzt schon zu lesen gibt.
Würfel auf Räder usw.

Liebe Grüße, MFG TunerTibor

JapanImports 22.01.2007 14:17

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 228257)
Hallo,
naja ok, es war bestimmt ein wenig zu heftig mein Beitrag, das gebe ich zu.
Ich werde unseren Materia heute nochmal Probefahren und dann nochmal genau hin hören, aber ich bin mir sicher das der Geräuschpegel im normalen Bereich liegt.

Nochmal tschuldigung, ich hätte es auch anders schreiben können.

Wegen der Kritik das war jetzt aber auch verallgemeinert nicht auf das Forum sondern auf die Testberiechte die es jetzt schon zu lesen gibt.
Würfel auf Räder usw.

Liebe Grüße, MFG TunerTibor


Ach auf die doofen aussagen in Testberichten brauchst du garnicht hören, die sollen Ihren grauen Alltagsbrei an Autos testen und für gut befinden. Das ist wie bei Renault, die machen mal Design was nicht jeder Arsch macht und werden dann durchn dreck gezogen. Aber ich frage mich, wie sieht ein Golf V aus? Im Windkanal auf akzeptable CW Werte getrimmt und rückleuchten dran gebaut. Total einfallslos und "emotionslos"

Q_Big 22.01.2007 15:01

Naja, das ist halt ein Punkt, an welchem Daihatsu spart um die Produktionskosten zu senken. Sicher wäre es nicht sooo teuer mal eben 10kg Dämmmatten/ Bitumen zu verarbeiten, aber in der Summe mit anderen Einspamaßnahmen, wie Rostschutz, Verarbeitung im Innenraum, Sicherheitsausstattung, etc summiert sich das halt.

Dai ist also schon sehr sparsam um die Produktionskosten zu minimieren. Da hilft halt nur Kritik und im Zweifel fallender Umsatz um Dai zum Einlenken zu bewegen, da die Dämmung ein Sparmittel seit Jahren ist.

Wie der Materia jetzt gedämmt ist weiß ich nicht und auch mit meinem L201 bin ich in diesem Zusammenhang für ein 40Ps Auto zufrieden, wenn die Windgeräusche unter Kontrolle sind.

TunerTibor 22.01.2007 15:47

Hallo,
ja naklar gibt es bei jedem Hersteller sparmaßnahmen.

Aber wären die "Abrollgeräusche" da oder nicht, würde man auch was anderes finden.

Sorry an dieser Stelle, aber ich bin bei sowas immer etwas angefressen, weil Daihatsu immer etwas im Hintergrund steht obwohl die Testberiechte und die Umfragen meist eine andere Sprache sprechen.

PS: bei unserem Materia entstehen keine Abrollgeräusche, zumindest keine Hörbaren.

MFG TunerTibor

MeisterPetz 22.01.2007 16:35

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 228265)
Dai ist also schon sehr sparsam um die Produktionskosten zu minimieren. Da hilft halt nur Kritik und im Zweifel fallender Umsatz um Dai zum Einlenken zu bewegen, da die Dämmung ein Sparmittel seit Jahren ist.


Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, sofern sich diese Einsparungen auf den Verkaufspreis niederschlagen. Da ist Daihatsu aber im guten Mittelfeld. Die Frage ist dann, ob man bei anderen Herstellern gerade in Hinblick auf die Dämmung nicht eine besseres Preis/Leistungsverhältnis bekommt.

25Plus 22.01.2007 16:52

@klasse: Ich entschuldige mich auch an dieser Stelle. Einerseits hast du natürlich viel mehr Ahnung was das Thema Geräuschdämmung betrifft und wie es eigentlich heutzutage sein sollte (letzte Woche bin ich mit einem Golf IV mitgefahren und war vom Fahrkomfort richtig begeistert).
Andererseits hab ich mir gleich gedacht, dass TunerTibor auch schon mal einen Materia gefahren hat und diesbezüglich aus Erfahrung spricht.
Das mit dem Abrollgeräusch war übrigens nicht so ganz ernst gemeint, ich hab mir die Frage ja quasi schon selbst beantwortet.:steinigu: Außerdem bin ich in noch keinem Auto mitgefahren, wo mir das Abrollgeräusch besonders laut vorgekommen ist.
Ich hätte auch mal nachsehen können, was AMS dazu geschrieben hat (gibt ja einen extra Thread im Materia Forum)
Zitat:

Fahrkomfort
- hölzernerAbrollkomfort bei niedrigem Tempo
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass TunerTibor den Materia einfach etwas in Schutz nehmen wollte, so wie Rainer auch, und das es da wirklich ein Problem gibt über das man sinnvoll diskutieren sollte.

Kann man die Herkunft der Geräusche ausmachen ?
z.B. Vorder oder Hinterachse, der VW Touareq wurde mit verstellter Spur ausgeliefert sodass sich die Reifen innerhalb kürzester Zeit abgefahren haben.
Oder liegt es am Straßenbelag ?
Der unterscheidet sich auch von Region zu Region, TunerTibor wohnt ja in einer ganz anderen Ecke von Deutschland.
Könnte natürlich auch abhängig von der Fahrsituation sein. Vielleicht macht sich dieses Geräusch ja bei einer bestimmten Geschwindigkeit am stärksten bemerkbar, je nachdem ob man in der Stadt oder auf dem Land unterwegs ist nervt es dann extrem oder man nimmt es gar nicht zur Kenntnis.
Die Außentemperatur könnte natürlich auch einen großen Einfluss haben, wie ja schon gesagt wurde.
Werden in Deutschland alle Materia mit den 185/55 R15 ausgeliefert ?
Auf Daihatsu.com steht noch eine andere Größe, die wird dann wohl für die Winterreifen sein.
Oder sind schon Materia mit Winterreifen bestückt ? Dann könnte man das ja auch zum Vergleich heranziehen.

Das Daihatsu in diesem Punkt einfach geschlampt hat ist natürlich auch möglich. Die Geräuschdämmung könnte wirklich besser sein, auch ohne den Preis dramatisch in die Höhe zu treiben.
Der Einführungstermin im Winter ist vielleicht auch keine so gute Wahl, gerade wenn es an den Reifen liegen sollte, die bei niedrigen Temperaturen sehr laut sind (dafür kann Daihatsu aber eigentlich nichts).

Für so einen Thread ist es vielleicht auch noch etwas zu früh, denn bis auf Händler und ein paar glückliche (oder auch unglückliche) Kunden hat den Materia noch niemand gefahren.
Da wäre es für den ein oder anderen (wie mich) vielleicht besser einfach mal die Klappe zu halten wenn man keine Ahnung hat.
Aber das ist nunmal ein Forum und ich bin froh, dass nicht alles zensiert wird wie in anderen Foren.

Mfg Flo

klasse08-15 22.01.2007 19:34

@25+
danke für die konstruktive antwort

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 228268)
Hallo,
ja naklar gibt es bei jedem Hersteller sparmaßnahmen.

Aber wären die "Abrollgeräusche" da oder nicht, würde man auch was anderes finden.

Sorry an dieser Stelle, aber ich bin bei sowas immer etwas angefressen, weil Daihatsu immer etwas im Hintergrund steht obwohl die Testberiechte und die Umfragen meist eine andere Sprache sprechen.

und über was sollen wir dann hier reden?
das wir uns alle lieb haben und unser bester freund der daihatsu in der garage ist?
das hier ist ein forum und wir diskutieren über unsere autos

falls es dir noch nicht aufgefallen ist, ich habe den titel des threads als frage formuliert und auch im anfangspost gleich lösungsmöglichkeiten aufgetan

wenn du deine scheuklappen aufbehalten möchtest und keine fehler sehen willst, dann schreibe bitte einfach nichts mehr dazu

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 228268)
PS: bei unserem Materia entstehen keine Abrollgeräusche, zumindest keine Hörbaren.

das kann gar nicht sein
so gut wie in jedem auto hört man die reifen
logisch das sie meistens nicht störend vorstechen, aber ich empfinde das im materia anders
wir kennen ja jetzt deine meinung...

klasse

freestyler78 22.01.2007 22:16

Also, ich bin den Materia leider noch nicht gefahren, ich fand und finde ihn vom Design und aufmachung her mal richtig geil!!!! Aber mal ganz ehrlich, wenn man das Auto so anschaut kann einem ja nur klar sein das der nicht das leiseste Auto sein kann, allein schon die Schrankwandfront und die Steilstehende Frontscheibe sorgen dafür. Wers nicht glaubt fährt einfach mal den "neuen" Mini CW-Wert wien LKW und dicke Schluppen auf nem kleinen Auto können nur geräusche machen. Klar könnte man mit jeder menge Dämmmaterial das Wägelchen ruhig bekommen (siehe Fiat Panda), was auch nicht unbedingt teuer sein muss (komplettdämmung für rund 200€), aber das ist nun mal die Philosophie der Hersteller. Der Terios z.B.: ist auch sehr laut und hat auch nicht tolle Elastizitätswerte oder die perfekte Ausstattung aber er gefällt, und ich glaub das ist doch das was Zählt. Die meisten Leute kaufen entweder aus kostengründen (kann sich nunmal nicht jeder nen MB leisten) oder aus Gefühl (einsteigen, losfahren, verliebt, gekauft) oder aus Imagegründen (siehe VW,OPEL,BMW,Ferrari).
Ich würde das Auto kaufen ohne es gefahren zu sein, auch wenn die Austattung und Motoren nicht gerade das nonplusultra sind, er gefällt oder auch nicht. Warum fahren so viele nen Copen der eigentlich nur ein Spassauto ist oder nen Terios, der weder ein richtiger Geländewagen noch ein 100% PKW ist, oder nen YRV GTtI der weder ein guter Sportwagen noch ein Familientauglicher Van ist.

Rainer 23.01.2007 12:20

Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 228343)
...... oder nen YRV GTtI der weder ein guter Sportwagen noch ein Familientauglicher Van ist.


Da muß ich dir wiedersprechen! Wir waren zu 4. in Gevenich 2005 damit, mit Zelt und allem drum und dran. Alles geht wenn man will! *gggg*

K3-VET 23.01.2007 13:04

Hallo,

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 228386)
Da muß ich dir wiedersprechen! Wir waren zu 4. in Gevenich 2005 damit, mit Zelt und allem drum und dran. Alles geht wenn man will! *gggg*

beim Abi waren 5 meiner Mitstreiter mit einem alten Panda in Ungarn. Mit Gepäck für 2 Wochen und allem drum und dran. Erwähnenswert ist noch, dass 3 von den 5 über 1,90 m groß sind.

Klar geht das, wenn es muss. Aber gemütlich ist das nicht.

Aber der GTti will auch kein Sportwagen sein. Er willl ein Kompromiss aus relativ geräumigem Kleinwagen und guten Fahrleistungen sein - ähnlich wie ein MB A 210 Evolution.


Bis denne

Daniel, der auch schon zu viert mitm YRV innen Urlaub gefahren ist

klasse08-15 23.01.2007 13:07

sooo......
inkl. diesem beitrag haben wir jetzt 18 anworten zum anfangspost beigetragen
(EDIT: sind sogar 19, da kurz vor diesem beitrag nochmals OT gepostet wurde)

tunertibors antwort kann ich leider nicht ganz ernst nehmen, da er meint gar keine abrollgeräusche zu bemerken - das ist aber bei fast keinem auto so

25+ hat wie ich auch schon versucht lösungsansätze zu finden

es kann doch nicht sein, dass ich deutlich ein hörbares abrollgeräusch vernehme und keiner es nachvollziehen kann :(
ich bin ja nicht der einzige, viele probefahrer sprechen das von selbst an

auch erstaunt bin ich, dass sehr viele den materia noch gar nicht gefahren sind und deshalb es ja auch schlecht beurteilen können

ich möchte euch bitten nur noch zum thema zu schreiben, also ob ihr geräusche deutlich wahrnehmt und woran es liegen könnte

gruß klasse

MeisterPetz 23.01.2007 14:04

Zitat:

Zitat von klasse08-15 (Beitrag 228394)
auch erstaunt bin ich, dass sehr viele den materia noch gar nicht gefahren sind und deshalb es ja auch schlecht beurteilen können

Ich könnte ihn mir nicht leisten, wozu also probefahren?

Zitat:

ich möchte euch bitten nur noch zum thema zu schreiben, also ob ihr geräusche deutlich wahrnehmt und woran es liegen könnte
Beim L251 sind es eindeutig die Reifen. Das Abrollgeräusch der (Yokohama) Winterreifen ist sehr viel lauter als das der (Bridgestone) Sommerreifen, die praktisch unhörbar sind. Ich würde also, um den Fehler beim Materia einzugrenzen, mal andere Reifen aufziehen. Soweit ich weiss, hast du ja gute Kontakte zu einer Dai Werkstatt, sodass das, ohne gleich neue Reifen kaufen zu müssen, möglich sein sollte.

TunerTibor 23.01.2007 14:10

Hallo,
na seht ihr, noch einer der sagt er hat kein hörbares Abrollgeräusch.
Ich meine ein wenig SOUND kommt ja wohl auch vom Motor.
MFG TunerTibor

klasse08-15 23.01.2007 19:05

@all
bitte bitte hört endlich auf OT zu posten, es hilft mir absolut nicht weiter:saddev:

das ist das materia-forum, kein cuore-, YRV- oder "sonst was"-forum
hier geht es ausschließlich um den materia

bitte verzeiht mir wenn ich das so deutlich sage, aber wenn jemand den materia nicht gefahren ist, dann kann er auch nicht einschätzen woher es kommt
deswegen bitte ich darum nur zu antworten, wenn ihr direkte erfahrungen gemacht habt

ich bin echt kruz davor einen mod zu bitten alles zu löschen außer tunertibors erste antwort (inkl. kürzung des ot-teils des beitrages)

@tunertibor
ich glaube bisher bist du der einzige
ich konnte keine weitere meinung eines materia-fahrers lesen
oder ich habe was übersehen?

gruß klasse

TunerTibor 23.01.2007 19:09

Hallo,
Vorschlag ! ! !
Ich bin ja Händler, somit kann ich den Materia tag täglich anschauen und auch fahren. Ich werde morgen nochmal reinschreiben ob ich was herausfinden konnte oder nicht.

Ich hoffe nur das nicht zuviel Schnee und Matsch auf der Straße liegt, da es sonst mit dem hören nix wird.

Ich schau mir den Radkasten und die Räder nochmal genau an ob man da vielleicht doch mit einfachen Mitteln die vor allem bezahlbar sind evtl. mal dämmen kann.

PS: Bei den bisher ca. 6 Probefahrten die ich mit dem Materia gemacht habe waren keine Abrollgeräusche zu hören, natürlich hat der Materia Abrollgeräusche wie jedes andere Auto mit Rädern, das wird aber vom Motorgeräusch übertönt. AUS DIESEM GRUND HABE ICH AUCH GESCHRIEBEN DAS BEI UNSEREM VORFÜHRWAGEN KEINE ABROLLGERÄUSCHE ZU HÖREN SIND.

MFG TunerTibor

Rainer 03.02.2007 09:03

Mir wurde zugetragen dass der Materia gerade ab 140km/h laut sein soll angeblich. Laut angaben meiner Quelle ist der Auspuff schuld daran.

Aber ich denke das muß jeder mal für sich selbst ausprobieren und entscheiden ob ihn das "zu laut" ist oder nicht.


Also probiert es aus!

straubi 03.02.2007 20:16

in einem vergleichstest in der "auto straßenverkehr" wurden der modus sowie der note gegen den materia als "oasen der stille" bezeichnet :)
scheint also was dran zu sein an dem lautstärke-problem

Runabout 03.02.2007 20:28

Dabei macht Daihatsu Werbung, dass er ruhig laufen soll.....ts ts ts.......

JapanTurbo 04.02.2007 18:09

bin gestern gefahren mit einem Materia, habe nichts bemerkt von einer übertriebenen Lautstärke !

georg

Ping 10.02.2007 11:02

Ich habe ihn auch gefahren und mir somit ein Bild gemacht. Dafür, dass der Materia unter den Daihatsus eher zu den Leisetretern gehört… Ich komme direkt zum Punkt und kann das eigenartige Abrollgeräusch bestätigen. Es ist nicht nervend, aber schon bei geringer Geschwindigkeit deutlich zu hören. Ob es an der Yokohama-Bereifung liegt? Ich denke eher nicht. Ich würde es auch nicht als belästigend beschreiben. Immerhin ist der müde Motor dafür kultiviert.

straubi 10.02.2007 21:04

Zitat:

Zitat von Ping (Beitrag 230742)
Immerhin ist der müde Motor dafür kultiviert.


den nennt die "auto straßenverkehr" einen "unkultivierten brummer" - wie unterschiedlich doch die einschätzungen so sind :)

Ping 11.02.2007 06:41

Die kannten den YRV nicht. Und ich rede da von diesem Vergleich. Im Vergleich mit meinem uralten Prelude, welcher in der selben Gewichtsklasse liegt obwohl wesentlich länger, ist der Materia ein Krachmacher. Motor als auch Abrollgeräusch.

klasse08-15 12.02.2007 11:54

Zitat:

Zitat von Ping (Beitrag 230742)
Ich komme direkt zum Punkt und kann das eigenartige Abrollgeräusch bestätigen. Es ist nicht nervend, aber schon bei geringer Geschwindigkeit deutlich zu hören.

endlich hat mich mal jemand wirklich verstanden, danke!

gruß klasse

freestyler78 16.02.2007 12:51

Also bin den Materia auch endlich gefahren und kann sagen im Vergleich zum G200 oder YRV1,3 ist er deutlich lauter, das liegt aber nicht nur allein an den nerfigen Windgeräuschen die einfach von der Schrankwand kommen, sondern an vielen komponenten. z.B.: Motorraum und Innenraumdämmung ist schlechter als beim Terios (der ist 100%leiser wenn auch nicht so leise wie ein Sedici). Die Auspuffanlgae mit schlechten Dämpfungseigenschaften.

Um zum Thema Reifen zu kommen sind die geräusche gerade auf der Autobahn und Landstraßen schon nerfig. Wir haben einen vorher nachher vergleich mit den Originalen Sommerreifen, Winterreifen der Marke Kumho, und Breiteren Schluffen mit Goodyear eagle F1 Bereifung und am leisesten waren die Kumhos (wer hätte es gedacht). Das sind aber nur unsere Meinungen.
Aber das macht das Graut auch nicht fett Laut bleibt Laut was aber numal Formbedingt und Herstellermäßich veranlagt ist und da kann man nicht viel daran ändern, außer jedemenge Bitumen und Dämmung.

Als Fazit würd ich sagen Scheiß drauf GEILES DING!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.