![]() |
audio anlage
Seit ihr zufrieden mit eurer musikanlage??
oder habt ihr da auch schon etwas unternommen?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe Zwei-Wege-Lautsprecher (Bass-Mitteltöner in der Tür wie zuvor, Hochtöner s. Foto) von Rodek einbauen lassen (bei ACR). Die hängen an einem Becker Mexico. Die Lautstärke reicht so gerade fürs Offenfahren.
Der Klang ist - Gott sei Dank - besser als der der Original-Lautsprecher, aber nicht überragend. Dafür braucht es wohl eine Endstufe mit Subwoofer. Ist mir zu aufwändig, aber jemand im Forum hat das, glaube ich, schon gemacht. Matthias |
Sali Solothurner
Beim Copen kannst Du das Bummbumm, falls Du welches haben möchtest, nur vernünftig mittels einer selbstgemachten Kiste, zwischen den Sitzen zur Rückwand hin, unterbringen. Der Verstärker müsste dann im Kofferaum, oder unterm Sitz evtl., Platz finden LG Mike |
Der Verstärker passt wunderbar in die Mittelkonsole unter den Aschenbecher, da ist Raum genug. Ich hatte, aus Platzmangel Angst eine kleine Endstufe besorgt, da hätte locker zwei drei Nummer größere reingepasst.
Grüße Alex |
Also der Sirion 59 aus dem Micro-Roadster Forum hat den Blaupunkt THb 200A als Subwoofer drin und der Klang soll damit angeblich richtig gut sein. Werd ich mir aber wohl mal in echt anhören wenn ich die gelegenheit dazu hab bevor ich dafür einen Haufen Geld ausgebe.
Die Serienboxen klingen für einen Daihatsu doch schon recht gut, nur beim Offen-Fahren reicht ab ca. 100 km/h die Lautstärke absolut nicht mehr aus. Hier der Thread im MR: http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...p?threadid=183 |
@Mike
Ja platz ist nicht gerade viel vorhanden aber selber basteln möcht icht nicht mehr wo hat den der sirion den subwoofer eingebaut? |
oh, hab den link gar nicht gesehen tut mir leid......
|
Lautsprecher aus dem Copen-Zubehör?
Hallo,
'habe gerade auf der Dai-Page entdeckt, dass es im Copen-Originalzubehör nun Lautsprecher mit 140 WATT gibt. Hat einer von Euch Erfahrung mit den Boxen? |
Zitat:
Noch nicht, aber am Samstag werden sie von meinem freundlichen eingebaut, also noch ein bißchen Geduld. :grin: Grüße, Andreas |
Von den 140 WATT träumt nur irgendeine Marketingabteilung. Die LS haben viel weniger, muss ich nachher schauen was auf dem Karton steht. Die LS sind an sich OK, nur für den Preis bekommt man bedeutend Besseres. Die beiliegenden Distanzringe braucht man nicht, da diese eher den Einbau behindern und die Tür tief genug ist. Ich habe mich über den Kauf wirklich geärgert, diese LS beschallen bei mir den Dachboden - eingebaut in einer Gipskartonwand.
Im Copen habe mir dann zweiwege Canton-LS eingebaut, Hochtöner oben in der Tür (wie bereits hier beschrieben). Einen Subwoofer habe ich mir selbst noch gebaut, irgendwo im Forum muessten noch Fotos sein. Grüße C-open |
Zitat:
Viel satterer Klang und die Bässe kommen auch noch bei höheren Lautstärken und Geschwindigkeiten (offen) gut zur Geltung. Natürlich kommt der Klang nicht an eine ausgefuchstere Lösung mit Verstärker, Bass-/Hochtöner etc. heran, aber für mich sind die "Daihatsu Extra-Boxen" vollkommen ok. Grüße, Andreas |
Hallo,
ich habe diese auch eingebaut und finde den Klang auch gut. Klar wenn man die lauter aufdreht verzerrt das auch mit der Zeit, denke aber das liegt auch am jeweiligen Radio. Aber für den Innenraum reicht das mehr als vollkommen aus und so laut das es verzerrt hab ich den auch nie, selbst wenn das noch gut klingt, ist das schon mächtig laut :-) Besser wäre da echt nur noch ein 3-Wege System mit Hochtönern, Lautsprechern und (evtl.) Bass (über Endstufe). Schöne Grüße Thomas |
Weiß jemand ob die Lautsprecher mit 140 Watt auch in den Cuore passen (vielleicht austauschbar mit den originalen Lautsprechern) ?
Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.