Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Stadtfahrverbot? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17450)

BlackTripleRider 06.01.2007 15:31

Stadtfahrverbot?
 
Mahlzeit ,bin ich da nun auch betroffen? l201 bauj. 92 Schadstoffarm
Zitat ADAC:
Plakette - wen trifft's?

Feinstaub, Fahrverbot und Filterförderung

Unter Deutschlands Autofahrern herrscht große Verunsicherung: Wer darf künftig Fahrverbote in den Städten verhängen und damit bestimmte Fahrzeuge aussperren? Welche Fahrzeuge sind betroffen? Gibt es die Möglichkeit nachzurüsten und dafür eine steuerliche Förderung? Der ADAC bringt Licht in die komplizierte Thematik rund um die neue Plakettenverordnung, nachzulesen in der Januarausgabe der ADACmotorwelt.

Nach der EU-Richtlinie zur Verbesserung der Luftqualität darf die Belastung der Luft mit Feinstaub einen gewissen Grenzwert nur an maximal 35 Tagen überschreiten. Um Städte zu ermächtigen, Fahrverbote für bestimmte Autos in belasteten Gebieten zu verhängen, wurde von der Bundesregierung die „Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge“ erlassen, die am 1. März 2007 in Kraft tritt. Sie regelt bundeseinheitlich die Kennzeichnung von Pkw, Lkw und Bussen. Planungen für eine Umweltzone sind bislang aus München, Düsseldorf, Stuttgart, Berlin, Köln und Frankfurt bekannt geworden.

Von lokalen Fahrverboten betroffen sind laut ADAC nach heutigem Stand 6,7 Millionen Pkw mit höheren Schadstoff-Emissionen. Darunter fallen Diesel mit Abgasstufe Euro1 und schlechter sowie Benziner ohne, teilweise aber auch mit geregeltem Katalysator. Entscheidend für die Zuteilung einer Plakette sind die Schlüsselnummern im Fahrzeugschein. Generell sind Motorräder, Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen von Verboten ausgenommen.

Betroffene Autobesitzer können Fahrverbote zum Teil dadurch umgehen, indem sie ihren Wagen nachrüsten. So gibt es für viele ältere Dieselmodelle sowie auch für Benziner mit und ohne geregeltem Katalysator verschiedene Nachrüstmöglichkeiten. Für ältere G-Kat-Autos, die ebenfalls keine Plakette bekommen, prüft der ADAC derzeit bei den Fahrzeugherstellern, ob sie eine andere Schlüsselnummer bekommen können.

Schöne Scheisse B T R :bindageg: :bindageg:

Reisschüsselfahrer 07.01.2007 09:40

Schau mal in die Liste ob du noch die grüne Plakette bekommst.

http://www.autobild.de/aktuell/meldu...tikel_id=12990

Manu

BlackTripleRider 07.01.2007 11:56

Nu ,die Schlüsselnummer lautet bei mir 0401 und dann siehts wohl schlecht aus:heiss:

Reisschüsselfahrer 07.01.2007 12:16

Tja das ist schon blöd, wie sieht es eigentlich mit Euro 1 L501 aus, ich hab ja schon Euro 2 bzw die letzten Ziffern bei zu1 sind bei mir 26, damit hab ich dann keine Probleme.

Komisch find ich sowieso bei der Einteilung der Klassen, das es für Benziner entweder ne grüne Plakette gibt oder garkeine......

Manu

BlackTripleRider 07.01.2007 12:55

Sicher, hab aber schon einen neuen F-schein da ist dat die 14j

Reisschüsselfahrer 07.01.2007 14:22

Aso klar, ich hab ja noch den alten und ich geh bei alten Autos irgendwie auch immer vom alten Fzg. Schein aus, aber die Nummern sollten ja trotzdem die gleichen sein, nur die Position ist ne andere. Beim neuen Laut Autobild aber 14.1

Manu

Q_Big 08.01.2007 01:13

Boa, wenn das soo läuft und ich mit meinen niedlichen 0.8l Hubraum und 41 Euro1 GKat PS nicht mehr in die Stadt darf, mache ich aus Protest freiwillig meinen Kat kaputt......

copen83 08.01.2007 09:04

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 226368)
Boa, wenn das soo läuft und ich mit meinen niedlichen 0.8l Hubraum und 41 Euro1 GKat PS nicht mehr in die Stadt darf, mache ich aus Protest freiwillig meinen Kat kaputt......

Erstmal sehen ob das überhaupt kommt.
Es gab ja Anfang der 90er schon mal so ein "Versuch" mit diesen orangen G-Kat Plaketten was aber auch im Sande verlaufen ist.
Wo wohnst du? Es wird erstmal nur in Großstädten wie Berlin, Köln, München eingeführt so wie ich das gelesen habe.

Gruß

Gaston

BlackTripleRider 08.01.2007 09:42

Mahlzeit, wohne inne Hauptstadt, dumme Sache das!

Rainer 08.01.2007 12:58

Für Historische Kraftfahrzeuge (H Kennzeichen) gibts da Ausnahmen, bzw. haben die Städte schon ausnahmen angekündigt.

Aber das hilft dir leider überhaupt nichts. ich wollte es nur der vollständigkeit halber erwähnt haben!

bigmcmurph 08.01.2007 17:54

Der Vollständigkeit halber sei dann auch erwähnt, dass diese Fahrverbote nicht in den gesamten Innenstädten gelten sollen, sondern nur in speziellen Umweltzonen, wo die Feinstaubbelastung sehr hoch sein soll.

Greetings
Stephan

Lupo 09.01.2007 17:05

Hallo zusammen

Weiss jemand wie das ist, wenn ich aus der Schweiz in eine deutsche Stadt fahren möchte. Bei uns gibt es keine sog. Schlüsselnummern. Zumindest weiss ich nichts davon

Gruss Bernhard

Jens87 09.01.2007 18:01

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 226555)
Hallo zusammen

Weiss jemand wie das ist, wenn ich aus der Schweiz in eine deutsche Stadt fahren möchte. Bei uns gibt es keine sog. Schlüsselnummern. Zumindest weiss ich nichts davon

Gruss Bernhard

Ausländische Fahrzeuge sind ebenfalls Pickerl-Pflichtig, wenn ich das richtig aus dem § 6 des Gesetzes rauslese: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf ( §6)
Die Richtlinie 70/220/EWG gibts hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...0L0220:DE:HTML

Wobei im Ausland ab 1993 zugelassene Fahrzeuge mit Benzinmotor scheinbar grundsätzlich eine grüne Plakette erhalten.

twinshox 09.01.2007 18:06

tja, was soll ich als berliner dazu sagen ???

meine mutter hat den L201 top gepflegt, der motor is kleiner und hat wesentlich weniger power als mein motorrad... sie darf draussen bleiben...

in berlin soll die umweltzone mit dem stadtring der s-bahn beginnen... d.h. das is schon ne hausnummer an stadtgröße...

touristen, die nach berlin kommen und innerstädtisch im hotel wohnen möchten, OHNE marke (kauft ja nich jeder)... was machen die ?! bus & bahn zum hotel?!?! wow... damit dürften die auch den tourismus in berlin kaputt bekommen :)

tja... ich erinner mich dunkel an "smog1" und "smog2"... das war auch fürn Ars**

so long udn gute fahrt in freiheit :D :D

Reisschüsselfahrer 23.01.2007 19:13

Auf der ADAC Seite gibt es jetzt auch ein kleines Applett in dem man nur die Schlüsselnummer eintippt und dann die entsprechende Plakette angezeigt bekommt.

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umw...ageID=170629#1

Manu

TunerTibor 23.01.2007 19:26

Hallo,
ich glaub nicht das da jetzt die meisten Dai`Fahrer betroffen sind.
Auf jeden Fall kommt die neue Regelung zum 01.03.2007.

Ich hab hier so ein schlaues Heftchen wo alles drin steht, versuche mal eine Tabelle zu erstellen in den nächsten Tagen.

MFG TunerTibor

Reisschüsselfahrer 23.01.2007 19:30

Nein klar es werden nur die älteren Dais betroffen sein, Euro1 oder schlechter, aber auch von denen haben wir viele im Forum und Schwachsinn ist die Regelung so oder so. Ein Audi Q7, Porsche Chayenne und co dürfen rein, ein L80 / L201 aber nicht, welches Auto Umweltbelastender ist, sollte wohl klar sein.



MAnu

Q_Big 23.01.2007 19:38

Also so wie es aussieht und auf der Seite steht, dürfen auch Euro1 Fahrzeuge ab Bj 93 in die Städte. Dazu gehört auch der L201. Der alte 94er meines Vaters war mit 14 angegeben und hätte die grüne Plakette bekommen.

Reisschüsselfahrer 23.01.2007 19:42

Verdammt großer Schwachsinn, die Technik ist doch exakt die gleiche. Der eine darf und der andere nicht??????????

Was soll das ?????? Welcher Idoit hat sich son schwachsinn ausgedacht??????


MAnu

Marces 23.01.2007 21:23

tachschen,

also ich find diese regelung auch besch*******.

Das Zitat vom Reisschüsselfahrer
Zitat:

Ein Audi Q7, Porsche Chayenne und co dürfen rein, ein L80 / L201 aber nicht, welches Auto Umweltbelastender ist, sollte wohl klar sein.
sagt ja eigentlich alles. ich kenne viele leute die ältere autos fahren und 700km mit einer tankfüllung hinkomm und andere die komm grad ma 500km weit ( bei selber strecke). Ich bekomm auf jeden fall die grüne *freu* hab s-arm, euro 2 und die letzten 2 zahlen sind 26.

Naja ich hoffe das f*** System wird nicht eingeführt, da wie schon gesagt alles dann den bach runter geht.


MfG Marces

MeisterPetz 23.01.2007 23:25

Zitat:

Zitat von Marces (Beitrag 228515)
t
Naja ich hoffe das f*** System wird nicht eingeführt, da wie schon gesagt alles dann den bach runter geht.

Das tuts so auch. ;)

25Plus 02.04.2007 15:28

Grüne Plakette für G-Kat-Pkw
 
Laut ADAC 4/07 (heute in der Post) bekommen auch Autos mit G-Kat die grüne Plakette.
"Eine neue Kategorie" soll für diese Pkw am 11.Mai geschaffen werden.
Ich denke das ist für viele eine gute Nachricht.

Mfg Flo

copen_hh 03.04.2007 22:09

Noch eine weitere Demkaufgabe (wo die Randunschärfte dieser Regelung noch deutlicher wird): Warum kommen Motorräder generell ohne Plakette aus (obwohl sie vielleicht 1,2l Hubraum und KEINEN Kat haben ? Kleinwagen mit geringerem Hubraum, geringerem Verbrauch und MIT Abgasreinigung benötigen diese Plakette jedoch ? Bin ich der Einzige, der findet, dass da was hakt ? Also ich bin schon auf die Diskussion mit der Rennleitung gespannt, wie ich es wagen konnte, ohne diesen dummen Aufkleber in die Dortmunder "Umweltzone" zu fahren. Als ob es in der Dortmunder Nordstadt auch nur annährend so etwas wie "Umwelt" gäbe, pah !

hausneros 07.04.2007 15:44

Es geht nicht um Feinstaub.....
 
..sondern darum, von wirklich effektiven Massnahmen abzulenken, ausserdem wird wieder ein bürokratisches Monster erschaffen. Es grenzt für mich an Enteignung, wenn man Leuten die in diesen Zonen wohnen von heute auf morgen ihr Auto unbenutzbar macht.

Wir haben in München viele Strassen, wo Du von einer roten Ampel zur nächsten fährst, aber davon redet keiner. Auch Tunnels könnten helfen, aber leider kösten die ja was :roll:

Es geht um Abzocke und Aktionismus und NICHT um die Umwelt....:boese:

Viele Grüße
hausneros

MrHijet 07.04.2007 18:08

Zitat:

Zitat von copen_hh (Beitrag 237404)
Also ich bin schon auf die Diskussion mit der Rennleitung gespannt, wie ich es wagen konnte, ohne diesen dummen Aufkleber in die Dortmunder "Umweltzone" zu fahren.

Ist OffTopic: Aber woher kennst Du Dortmund ?

Daniel

MeisterPetz 08.04.2007 01:15

Zitat:

Zitat von hausneros (Beitrag 237853)
.
Wir haben in München viele Strassen, wo Du von einer roten Ampel zur nächsten fährst, aber davon redet keiner. Auch Tunnels könnten helfen, aber leider kösten die ja was :roll:


Stimmt schon, aber wer wird die wohl bezahlen? Eh wieder die Autofahrer über die Mineralölsteuer oder Road Pricing.

Es geht darum, den Autofahrern das Fahren zu verleiden oder so zu verteuern, dass sie auf Öffis umsteigen. Umwelt gut und schön, aber solange die Politiker nicht mit gutem Beispiel vorangehen, sehe ich eigentlich nicht ein, mich einzuschränken und meine Zeit zu opfern (Öffis fahren würde mich die doppelte Zeit kosten), solange die mit Mercedes S-Klasse und Audi A8 herum chauffiert werden.

o.boss 08.04.2007 06:04

Hi,
ich würde ja sogar den öffentlichen Verkehr benutzen. Aber erstens komme ich
nicht dahin, wo ich hin muss, zweitens nicht zu den Zeiten wann ich muss, und drittens geht die Beutelschneiderei da doch weiter. Sobald das Auto-fahren wieder etwas teurer wurde, zieht der ÖPNV nach. Wenn die Politiker
nicht so eine verlogene Mischpoke wären, würden sie Bus und Bahn so billig
machen, dass man den Wagen nur noch zum Spass benutzt. Stattdessen
will man das vom Steuerzahler bezahlte Bahnnetz verhökern, damit man sich dort, diesmal als Vorstand oder Manager, nochmal unser Geld in die Tasche
stopfen kann. Ekelhaft!!!!
Ollie

copen_hh 09.04.2007 15:59

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 237858)
Ist OffTopic: Aber woher kennst Du Dortmund ?

Moin, mich hat's seit einem Jahr nach Wickede verschlagen, arbeite aber in der Nähe des Westfalenparks. Insofern kenne ich die Brackeler Straße (und den Borsigplatz), sowie das werktägliche Chaos auf der B1 mittlerweile sehr gut.

BlackTripleRider 05.08.2007 12:26

Nun denn , gestern habe ich mich von meinem Prachtstück getrennt,

und mich neuem zugewendet...................


Alles ist jetzt anders................


Marke ( VW )..


Typ ( Lupo )...

Deshalb........................................... ..



war nett hier, und man sieht sich!!!!!!!!!!!

@Admin : Würde gerne meine Mitgliedschaft beenden, wie geht das?


B T R , der jetzt Lupo fährt..

Cloudbuster 06.08.2007 17:14

Zitat:

Zitat von BlackTripleRider (Beitrag 254660)
[...]

B T R , der jetzt Lupo fährt..

ob das so eine gute Idee war? Hab auch mal so'n Ding gefahren. Ein eletronischer Schnupfen nach dem anderen. Und soweit ich mitbekommen habe, stand ich damit nicht allein dar.
Naja, trotzdem viel Glück. Wirst es mit Deinem neuen Auto wohl auch brauchen ;-)

MeisterPetz 06.08.2007 18:32

Ich habs mir abgewöhnt, nach Erfahrungen anderer zu urteilen. Ich bin mit einem Fiat Cinque praktisch ohne ausserplanmäßige Reparaturen jahrelang gefahren, dafür bei angeblich so zuverlässigen Autos böse enttäuscht worden. Autokauf ist pure Glückssache, denn auch wenn eine Marke statistisch gut oder schlecht ist, kann man Ausreisser in beiden Richtungen erleben.

Der Maddin 07.08.2007 20:49

Ich hab das mal was vom Berliner-Umweltamt in die Finger bekommen. Zum Herbst 2007 hin soll das Gesetz geändert werden und auch die Wagen mit den Schlüsselnummern 01, 02 & 77 sollen die grüne Plakette bekommen. Es gibt da so ein schönes Faltblatt von den Ämtern.

lexxus 07.08.2007 23:17

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 254782)
Ich bin mit einem Fiat Cinque praktisch ohne ausserplanmäßige Reparaturen jahrelang gefahren, dafür bei angeblich so zuverlässigen Autos böse enttäuscht worden. Autokauf ist pure Glückssache, denn auch wenn eine Marke statistisch gut oder schlecht ist, kann man Ausreisser in beiden Richtungen erleben.

Dem stimme ich zu. Unser Fiat Bravo hat ausser einem Zahnriemenwechsel und Ölwechsel in den letzten 80000 keine Probleme gemacht. Warscheinlich WEIL er kaum in der Werkstatt war... ach ja- und ne grüne Plakette für Berlin hat er auch bekommen... und TÜV ohne Beanstandung...

Nicht immer ist alles schlecht, was die Mehrheit sagt...da hat mein Move schon mehr gehabt... bei gerade mal 20000 Eigenfahrleistung.

winke LEX

lexxus 07.08.2007 23:20

Zitat:

Zitat von Cloudbuster (Beitrag 254775)
ob das so eine gute Idee war? Hab auch mal so'n Ding gefahren. Ein eletronischer Schnupfen nach dem anderen. Und soweit ich mitbekommen habe, stand ich damit nicht allein dar.
Naja, trotzdem viel Glück. Wirst es mit Deinem neuen Auto wohl auch brauchen ;-)

Bekannter von mir hat auch bei nicht mal 60000 nen Motor und Getriebeschaden gehabt... Der VW-Gebrauchtwagenverkäufer wollte es nicht wieder richten... nun ist er auf dem Schrott- ...

Schade- er ist eigentlich sehr hübsch, der Lupo... aber ob so gut?
Wünsche Dir, dass er die rühmliche Ausnahme, wie unser Fiat - ist...

hehe...winke LEX

Rainer 08.08.2007 07:01

Zitat:

Zitat von BlackTripleRider (Beitrag 254660)
@Admin : Würde gerne meine Mitgliedschaft beenden, wie geht das?


Einfach eine PN an "DJ-PSYKO" oder "Christian" senden und ihn bitte deinen User zu löschen.


LG


Rainer

Meehster 09.08.2007 11:58

Hallöchen!

Daß die 01er dürfen ist noch immer nicht durch.

Es ist schon pervers, daß ich nach derzeitigem Stand nicht mit meinem Benzin-Daihatsu EZ 1990, nicht mit dem LPG-Mazda EZ 1991 und auch nicht mit dem Benzin-Mazda EZ 2006 (allesamt G-Kat und 01) in diese komischen "Umweltzonen" hineindarf, mit meinem katlosen Zweitakter schon.

MfG Meehster

woemax 14.08.2007 15:14

Tja,

bei uns in Leonberg (für die Nordlichter: das ist direkt westlich neben Stuttgart), habe wir die 35 "Feinstaub"-Tage pro Jahr bereits überschritten. Die komplette Stadt, mit allen eingemeindeten Stadtteilen ist Umweltzone, und die zwei Autobahnen A8 und A81 (mit über 100.000 Autos pro Tag) sind das nicht, obwohl die erstens mitten durch die Stadt führen und zweistens dort der meiste Dreck fabriziert wird.
Könnt ihr das verstehen? Mir ist das zu hoch.

Reisschüsselfahrer 14.08.2007 22:17

Naja wie willste das auf einer Autobahn kontrollieren, da fahren ja Leute von überall die können sich ja nicht alle ne Umweltplakette kaufen nur weil sie einmal auf der Autobahn fahren.

Manu

woemax 16.08.2007 13:31

Schon klar, sehe ich auch so.
Aber Leidtragende sind die Bürger der Stadt, die den allergeringsten Anteil an der Belasung haben.
Würde Dich das nicht auch ärgern?

pcasterix 14.11.2007 21:31

Hallo zusammen

Zitat:

Zitat von Kfz-betrieb online
( 14.11.07 )

Grüne Plakette auch für Autos mit älteren Katalysatoren



Künftig bekommen auch Autos mit älteren Katalysatoren grünes Licht für Umweltzonen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin, dass Fahrzeuge mit geregeltem "Kat" der ersten Generation nach US-Norm ebenfalls grüne Plaketten erhalten sollen. Das war bisher nicht vorgesehen. Grüne Plaketten gibt es auch für Autos der Euro-1-Abgasstufe und Lastwagen, die mit Dieselrußfilter nachgerüstet wurden. Im Kampf gegen Feinstaub sollen 2008 nach Angaben des Deutschen Städtetags rund 20 Umweltzonen bundesweit eingeführt werden, in denen nur Autos mit Plaketten fahren dürfen.

Ausnahmeregeln für Oldtimer

Die Feinstaubverordnung enthält auch Ausnahmeregeln für Oldtimer, die ein Kennzeichen "H" oder "07" tragen. Diese zusätzliche Forderung des Bundesrates sei nun mit europäischem Recht vereinbar gemacht worden, teilte das Umweltministerium mit. Der Bundesrat muss deshalb der geänderten Verordnung noch einmal zustimmen. Die Regelung gilt bereits seit dem 1. März. Zum Jahresanfang 2008 wollen Berlin, Hannover und Köln Fahrverbote für umweltschädliche Autos mit alter Abgastechnik in bestimmten Zonen starten. Baden-Württemberg führt als erstes Flächenland im März 2008 Fahrverbote in Stuttgart, Mannheim und sechs anderen Städten ein.

Umweltsündern droht Bußgeld

Die neuen Plaketten in den Farben Grün, Gelb und Rot gliedern sich in vier Schadstoffklassen. Je weniger Feinstaub das Auto ausstößt, desto besser ist die Schadstoffgruppe. Besonders starke Luftverpester wie Lastwagen und Diesel-Pkw ohne Rußpartikelfilter dürfen nicht in den Umweltzonen fahren. Die Plaketten kosten nach früheren Angaben zwischen 5 und 10 Euro. Sie können bei Zulassungsbehörden und Werkstätten gekauft werden. Wer ohne Plakette unterwegs ist, dem droht ein Bußgeld von 40 Euro und ein Punkt bei der Verkehrssünderkartei in Flensburg.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.