![]() |
Trevis Kurztest
Hallo Dai-Fans!!!
Die AB hat den Trevis getestet! Der Wagen wird als kleinster Familienwagen auf dem deutschen Automarkt bezeichnet.Die Ausstattung wird als nahezu komplett bezeichnet,die Kritikpunkte:keine Seitenairbags,kein ESP,der Motor wirkt etwas schlapp und die Bremsleistungen könnten besser sein. Gruß Red L 7 |
wieso sie aber auf den vergleich mit der trabi gekommen sind....????
|
Zitat:
|
Wir haben hier in Würzburg son lokales Wochenblättchen, das ich in der Regel nie lese.
Gestern Abend hatte ich auf einem gewissen Örtchen nix anders zu lesen, blätter durch und was seh ich? Den Trevis im absolut positiven Test; ich glaub langsam, daß der zum Lieblingsobjekt der schreibenden Zunft wird! |
Zitat:
|
Hallo Leute,
konnte gestern den Trevis ausgiebig im Autohaus Kiessetz&Schmidt (Wiesbaden) testen und muß sagen,bin echt begeistert von der Verarbeitung des Fahrzeuges und den pfiffigen Details . Die vielen Ablagen fehlten mir bisher ziemlich....sowie in meinem alten Cuore oder in meinem jetzigen Move . Weiterhin find ich, das der Trevis wesentlich satter auf der Straße liegt als Cuore und co. . Desweiteren war ich ziemlich überrascht wie gut der Trevis verarbeitet ist,nichts klappert nichts rappelt alles paßt super. Was ich aber feststellen mußte ist das der Trevis irgendwie ab 130 Km/h ziemlich zugeschnürt wirkte,ok der hatte gerade mal 2000 km auf der Uhr,vielleicht wird er ja nach einigen tausend Kilometern schneller .Kann natürlich sein das die vorherigen Probefahrten alle durch die Stadt bei 50 Km/h gingen und dieser deshalb noch nicht "freigeblasen" war. Die Bedienung und der Amaturen waren auch sehr ergonomisch und gut zu errreichen ,so wie die Bedienung des Radios.Naja die Schaltung könnte noch ein bißchen besser sein aber das ist ja ein bekanntes Daihatsu Problem ,man gewöhnt sich an alles ;-) !! Auf jeden Fall schon besser als in meinem Move. Also rundherum ein gelungenes Auto. Und was der Oberhammer ist ,das Autohaus bieten die silberfarbenen Amaturen des Cockpits auch in Wagenfarbe lackiert an,sieht wirklich supergeil aus auch die zwei Speichen des Momolenkrades waren in Wagenfarbe lackiert ,einfach der Hammer !! Hat jemand ne Ahnung wie breit die Innenmaße der Hutablage sind ?? Würde nämlich gern meine ovalen Focal Lautsprecher aus dem Move in die Hutablage integrieren . Danke und Gruß nickdaquick |
|
Zitat:
Hey ein super Testbericht :gut: Sowas liest die Daihatsu-Seele doch gerne :mrgreen: Hab übrigens grad aus Neugierde in die Zulassungsstatistik des KBA geschaut und vom Daihatsu Trevis wurden seit Markteinführung im Juli 2006 insgesamt 1124 Stück Zugelassen, was einem Marktanteil von 0,7% entspricht! |
auf der seite gibts auch nen test vom terios wo endlich mal einer suv richtig definiert:
"Autos mit drei Buchstaben boomen - zum einen der Van, zum anderen der SUV - das Sports Utiliy Vehicle. Auf gut deutsch: ein kleiner, schicker Geländewagen, der in seinem Leben kaum jemals ins Gelände kommt." so siehts aus. |
Ich sachs ja: Bayern3 ist und bleibt der beste Radio-Sender!
Jens schon gesehen? Susanne Rohrer hat auch den Copen im letzten Jahr getestet. |
Zitat:
Der Testbericht selber ist auch sehr schön während der YRV 1.3 4WD und der Sirion 1.0 ja ganz schön zerrissen werden. |
Du meintest bestimmt Zwitschervogel-Gelb, gelle? :sport::tongue::tach:
Tschuldigung, mußte raus, sonst häts mich zerfetzt! |
Der Sirion Testbericht ist, wie ich jedenfalls meine eine wirkliche Frechheit !
Einen Motor so zerreißen ist wirklich gemein. Ein sonst Opel- und Mercedes-Fahrer, der mit mir mitfuhr meinte der Opel 3-Zylinder im Cosa B sei nicht annähernd so ruhig und auch ein Audi-Fahrer meinte einmal den Motor würde man kaum hören. Auch das Fazit ist übelst ! Kein Auto habe einen so schlechten Motor ! Testdatum: 05.10.1998 - Da frag ich mich ohnehin wie das mit dem abgebildeten Facelift geht - dem Preis etc. ... Da wird wohl eine kleine Kritik von mir ins Haus flattern - als BR3-Hörer bin ich jetzt sogar sehr eingeschnappt ! Gut, wenn der Test quasi mit einem der ersten Sirion stattfand, der nach Europa kam, der schon von zig "Reportern" gehetzt wurde, seit dem ersten Kilometer vollgas und wahrscheinlich noch keinen Ölwechsel in seinem Autoleben gesehen hatte, dann aber auch nur dann lass ich mir das eingehen. Der Trevis Test ist ehrlich und das mit dem lauten Motor bei 160 kann auch sein (wie beim Cuore, kann ich beim Trevis nicht beurteilen). Bloß komisch, dass der fast den gleichen Motor wie der (abgebildete) Sirion hat. Hier noch was für unsere Trevis-Fans : http://www.auto-test-und-technik.de/...__a17925.shtml |
Also zu dem Sirion - Test kann ich nix sagen da ich den noch nie gefahren bin. Aber die Kritik am YRV 1.3 4WD ist auf jeden Fall berechtigt. Der ist auf Langstrecke auf der Autobahn nunmal verdammt laut, hat einen relativ hohen Verbrauch! Nur für Allrad-Fans empfehlenswert stimmt find ich schon!
@LSirion: Ich glaub ehrlichgesagt nicht dass Bayern 3 ein Leserbrief zu einem 9 Jahre alten Autotest interessiert! |
Und er läuft richtig gut....
Hallo Leute,
als neuer Trevisbesitzer und ehemaliger Cuorefahrer(letztes Modell) ist Daihatsu mit dem Trevis ein grosser Wurf gelungen. Im Vergleich zum Cuore lenkt sich der Trevis viel direkter und liegt nicht so schwammig auf der Strasse. Die Sitze sind besser geworden,viel straffer und fester(die japanische Freundin darf mehr als 50+ haben....). Der Motor läuft ruhiger als beim Cuore. Gute Verarbeitung,gute Rundumsicht. Viel Innenraum,etwas mehr (Koffer)-raum als der Cuore. Nach 550 km ist der Tank noch nicht leer und ich hoffe auf die fast 700? km. Dann wäre der Trevis mindestens genauso sparsam wie der Cuore.Wenn nicht sogar sparsamer-schauen wir mal. Und zum Thema Image und Daihatsu: Wie sagte so schön mein Händler-die Deutschen haben was Autos angeht eben ein Imageproblem.Sollen sie,und sie sollen schön zahlen für ihre wie sie meinen besseren Autos; -dafür kenne ich keine Softwareprobleme, -dafür fahre ich eben billiger, -dafür weiss ich das mein Dai aus Osaka kommt und nicht aus Ungarn wieToyota. Die Behauptung,dass der Trevis wie ein Trabant aussieht ist sicherlich durch die Frontansicht bedingt. Aber egal,vorne ein bisschen Mini und hinten wie der Micra von Nissan,ein Daihatsu spielt auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. |
Zitat:
Die bessere Straßenlage verdankt der Trevis seinem serienmäßigen Stabilisator, den man beim Cuore teuer nachrüsten kann. Bei den anderen Punkten kann ich dir auch nur zustimmen, der Trevis ist Daihatsu richtig gut gelungen. Du hast den Verbrauch angesprochen: Da würde mich interessieren, wie viel Benzin in den Tank passt wenn die digitale Anzeige auf Reserve schaltet. Beim Cuore sind noch knapp 8 Liter im Tank wenn die Anzeige zum ersten Mal aufleuchtet, bzw. es passen 27 (erstes Abschalten des Zapfhahns)-29 (Tank randvoll) Liter in den Tank. Mfg Flo |
Tankinhalt ist laut daihatsu.de ebenso wie beim L251 36 Liter, also denke ich wird der sich genauso tanken lassen.
Bei 29 Liter ist meine Tankanzeige beim L251 schon wieder aus der Reserve raus, ich frag mich ja ob sich das wirklich mal einer getraut hat den bis auf 34 Liter oder so zu fahren. |
Zitat:
Also ich kann Dir sagen ich hab meinen Move BJ.97 schon leer gefahren und bin bei mir am Ortseingang im Straßengraben stehen geblieben,dann wars wie in der alten "Aral-Wetbung"...i am walking.... Gruß Nick PS. Mich würde auch mal interessieren wie genau die Tankanzeige im neuen Trevis ist und wie der Verbrauch liegt . |
Hallo,
der Move Bj. 97 (L601) hat definitiv einen kleineren Tank als der Cuore L251 und somit wohl auch der Trevis. Ich denke der Tank des Move liegt bei ca. 30 Litern (maximal). Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Hi Thomas, das weiß ich doch das der Move einen kleineren Tank hat ,wollte nur mal ausreizen wie weit ich noch fahren kann wenn die Tankanzeige schon unter null ist !! Außerdem würde mich mal interessieren wie lange man noch fahren kann wenn im Trevis die Tankanzeige auf null ist bzw. die Warnleuchte für die Reserve angeht ?? Gibts diese überhaupt im Trevis ?? Danke und Gruß Nick |
Zitat:
Hallo Flo, noch ist der Tank nicht leer.Nur nebenbei:Meine Freundin hat einen YRV in der sicherlich seltenden "Plus"-Version,wo die Tankanzeige noch analog ist.Auf die ist allerdings Verlass,die Nadel darf bis zum bitteren Ende wandern(Anschlag),der noch unterhalb des letzten Striches liegt.Wir haben es mal ausprobiert und fast 35 Liter getankt-Restmenge 1 Liter.Also ziemlich genau.Bei der digitalen Anzeige wäre ich mir nicht so sicher.....-aber warten wir es ab. Trevislover |
Hallo
Also ich habe mit dem Trevis 680 km gefahren (fast nur Autobahn) und es bleib noch 1 Strich auf dem Tacho ! Volgetankt und es passten nur 28.7 Liter rein ?!! naja so wenig braucht er ... jetzt wo er ein bischen eingefahren ist... vielleicht braucht er noch ein bisi bischen weniger als den Cuore weil 14 Zoll Felgen darauf sind. Habe wirklich Freude mit diesem kleinen, macht echt Spass, und beim Parkhaus: kein Problem ! er ist so einsetzbar wie ein Gabelstapler ! die Räder biegen sich fast auf 90° !!! Gruss Bonzai |
Zitat:
Hi Bonzai, ...da sag ich nur WOW, das würde ja einem Durchnittsverbrauch von ca. 4,2 L/100 ergeben ,das wäre mehr als phantastisch !! Würde mir allerdings einen mit 16'er Alus holen ,vielleicht brauch der dann nen halben Liter mehr aber das wäre immer noch super !!! Gruß Nickdaquick |
Zitat:
bei meinem Trevis schaltete exakt bei 607 KM die Kraftstoffuhr auf den letzten Balken und die Reserve leuchtete auf.Habe bei 630 KM genau 28,84 Liter nachgetankt.Restmenge im Tank liegt also zwischen 7-8 Liter,bis er ausgeht.Der Kraftstoffverbrauch liegt zur Zeit bei gut 4,5 Liter und das bei Winterwetter und gemischter Fahrweise.Ich bin sehr zufrieden über dieses Ergebnis und warte darauf wenn die Klimaanlage im Sommer ihren (Benzin)-Anteil verlangt. Trevislover |
Hallo Trevislover
Irgendwie müssen wir diesen Sommer zum Weltrekord vom Geringste Benzin verbrauch durchtretten mit unseren Trevis :-) Meiner braucht schon einiges weniger als bei den ersten km. (Neu), wenn es auf diesen weg weitergeht braucht er nach meinen Rechnen bei 60'000 km nur noch Frischeluft und ein Glas Wein auf 100 km. Uebrigens: hat die Deutsche version vom Trevis das MOMO Lenkrad ? In der Schweiz gibt es nur mit "Standart" Lenkrad aber dafür ein CD Spieler. Gruss Bonzai |
Zitat:
Hi Bonzai, der Trevis in Deutschland hat das Momolankrad und einen CD-Player von Panasonic !! Die Austattungsvariante "Junior" hat weder das Lenkrad noch den CD-Player . Gruß Nick |
@Trevislover
Wieviel % Autobahn, Landstraße, Stadt fährst du pro Tag? Ich fahre ca 4km Landstraße und 4km Stadt und meiner braucht 6.6L/100km Jetzt im Winter ist es schon klar, dass er mehr braucht und vorallem bei Kurzstrecken. |
@Nick
Spielt das Ding auch CDs mit MP3s drauf? @Mark Seit ich mit meinem Cuore 16 statt 8 km zur Arbeit fahre, verbraucht der über nen halben Liter weniger, und das obwohl jetzt Winter ist. Sobalds wieder wärmer wird werde ich mit dem Cuore denke ich unter 5 Liter kommen. Wenn ich den dann noch hab. Das macht echt nen ziemlichen Unterschied ... |
Hi,
seit gestern gehöre ich auch zur Trevis-Familie. Zum Verbrauch kann ich dementsprechend noch nichts sagen. Aber das Radio spielt Mp3 und wma - äußerst praktisch. Auch sonst bin ich mit der Ausstattung voll zufrieden. Vor allem die 195er Räder machen in Kurven richtig Spaß! Bin mal gespannt, was der kleine bei mir verbrauchen wird. Ab April bin ich täglich im typischen Drittelmix unterwegs (Autobahn, Landstraße, Stadt). Mal sehen, was bei rum kommt. mfg Jeff (der die ganze Zeit mit seinem neuen Trevis herumfahren könnte) |
Zitat:
Das sind aber dann Sommerreifen oder? Kannst du nach der Einfahrphase mal einen Geschwindigkeitstest auf der AB machen? Ich denke die breiten Teile sollten da doch einiges ausmachen! |
@Jens87: Klar, kann ich machen (wird sich eh ergeben...). Es sind Sommerreifen, Winterreifen gibts in der Größe wohl nicht. Aber bei diesem Winter ist das glaube ich eh egal. Bei uns gabs erst einen Tag Schnee.
Noch mal was anderes zu den Reifen: Im Fahrzeugschein sind die nicht eingetragen (Dort stehen nur die 145er bzw. 155er), sie wurden aber beim Händler direkt montiert und es sind auch Felgen von Daihatsu. Ist das OK, dass die nicht eingetragen sind? Nicht, dass ich da noch Probleme bekomme. mfg Jeff (der jetzt gleich zu ner Sonntagsspritztour aufbricht...) |
Winterreifen haben ne andere Gummimischung, und kleben bei niedrigen Temperaturen deutlich besser als Sommerreifen. Die werden steinhart wenns kalt ist.
Daher braucht man keinen Schnee, damit Winterreifen Sinn machen. Reicht schon wenns bei dir kalt wird (Sommerreifen soll man nur bis minimal 7 Grad fahren). Wenn ich im Herbst auf Winterreifen umsteige mit meinem Cuore merke ich den Unterschied schon deutlich. |
@tubbietoeter: OK, stimmt schon, wäre bestimmt sicherer. Aber selbst die Null-Grad-Grenze wurde bei uns diesen Winter vielleicht 5 mal unterschritten. Tagsüber sind aber meistens 5-10 Grad. Naja, Winter ist auch nicht dass, was er mal war...
Für nächsten Winter habe ich aber auch Winterreifen eingeplant, vor allem, weill ich dann noch mehr unterwegs sein werde als jetzt. Im Moment habe ich das Gefühl, es lohnt sich einfach nicht mehr. mfg Jeff |
Hallo Jeff,
die 195er und die 16 Zoll Felgen müssen eingetragen werden,sonst gibt es schwierigkeiten mit den Männern in grün. Gruß Micha |
Hi Micha,
danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl noch mal Kontakt mit meinem Dai-Händler aufnehmen. Schließlich wurden mir die Reifen und die Zulassung beim Kauf berechnet - und damit sollte ja ALLES gemeint sein, auch die Reifen. Edit: Habe grad mit meinem Dai-Händler telefoniert. Er hat noch ne Betriebserlaubnis für die Reifen bei sich liegen. Die hole ich mir gleich erst mal ab. Im Fahrzeugschein sind wohl nur noch die Standard-Reifen vermerkt. Alles andere kann, muß aber nicht da rein - dafür gibt es dann eben die zusätzlichen Zettel... mfg Jeff |
N´Abend zusammen,
Zurück zum thema Trevis-Test. Hatte neulich meinen Copen in Reparatur und einen Trevis von meinem Freundlichem geliehen bekommen. Bin etwa 300 km damit gefahren, vom Kölner Stadtverkehr bis hin zur Auto- bahn. Meine Eindrücke: leise, laufruhig und jede Menge Platz. Der Wagen war hübsch und komfortabel. Die montierten 155er Reifen waren mir aber zu schwammig. Im direkten Vergleich mit dem Sportfahrwerk des L701 meiner Freundin für meinen Geschmack besonders auf Autobahnen (auch wg. Seiten- wind!) äusserst nervig. Auch der von 25plus gern empfohlene Stabilisator mag da eine Rolle spielen (ich könnte allerdings nicht sagen, ob unser L701 einen hat, liegen tut er aber so gut wie mein Copen und ist komfortabler dazu - Neid!). Mein zweiter Kritikpunkt ist das viel zu lange Getriebe. Ich weiss auch nicht, ob man dadurch wirklich was gewonnen hat. Man ist permanent in den unteren Gängen. In der Stadt kriegte ich bei 50 km/h gerade den Dritten rein. Bei meinem Copen ist´s der Fünfte. In der Stadt geht das alles noch. Richtig übel wurde es auf der Autobahn. Den 4. bis 150 gezogen, in den 5. geschaltet und eine Viertelstunde später ist man wieder bei 140 angelangt. Dazu braucht es nur eine leichte Steigung oder schlicht die Unachtsamkeit bei einer Bodenwelle unbeabsichtigt das Gaspedal zu lupfen. In zwei Jahren wird meine Tochter wohl den L701 bekommen, ich liebäugelte meine Freundin mit dem Tervis zu beglücken, aber ich glaube mit einem 1.3er Sirion ist sie zufriedener (sie ist recht schwungvoll unterwegs, hähä!). Vielleicht bringt Daihatsu ja den Trevis noch mit der 1.3er Maschine, das wär wirklich ein Knaller! Ollie |
Hat der Trevis nicht den Stabi serienmäßig? Meine da mal was gelesen zu haben. Der L7 ist für sein GoKart Feeling ja bekannt. :D
Ansonsten gebe ich dir recht. Das Getriebe ist, sofern es noch länger, als des des L251 ist zu lang für den Motor. Da müsste was drehmomentstärkeres rein. Oder eben, wie im anderen Thread angesprochen, drehen. 50 im 3. fahre ich eigentlich immer. Da zieht er bei plötzlichem Gasgeben auch gut ab. |
Der Trevis hat sogar einen extra dicken Stabilisator wenn man dem Pressetext von Daihatsu glaubt. Der Trevis hat größere Räder als der Cuore und ist deshalb länger übersetzt.
Mfg Flo |
Zitat:
Na gut, das könnte dann schon grenzwertig sein. Wenn man die Übersetzung schon so lang macht, muss man dann auch die Motorcharakterisitik ändern. Niedriger Benzinverbrauch gut und schön, aber das Auto sollte sich schon noch bewegen. Vor allem, da der Trevis eine gewisse Ähnlichkeit zum L7 aufweist und man damit ja auch L7 Besitzer zum Wechslen animieren möchte. Da stelle ich mir enttäuschte Gesichter vor, wenn ein L7 Besitzer eine Probefahrt mit dem Trevis macht und der geht schlechter. Dafür gibt wohl keiner Geld aus. |
Der Trevis ist mit dem L7 nicht zu vergleichen. Die Üersertzung liegt nicht nur an den größeren Reifen, das Getriebe ist auch anders, und das Steuergerät tut ein übriges dazu. Als Erfolg kann man den Trevis mit ca. 4,5 Liter bewegen, dann aber eben nur bis 120 auf der Bahn, alles andere geht besser im 4. Gang und dann steigt wegen höherer Drehzahl auch der Verbrauch. In der Stadt lässt sich der kleine wirklich gut bewegen, 5. Gang geht schon, aber dann ist eben essig mit mal eben Gas geben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.